Hey ho alle Miteinander,
ich suche für die Uni ein Ultrabook.
Ich hab mich Anfang des Jahres in das Zenbook von Asus (UX 31) verliebt.
Dieses Ultrabook entspricht etwa meinen Ansprüchen. Da wären zum Einen die hohe Auflösung, das niedrige Gewicht und der Aluminiumbody.
Nachdem ich jetzt aber immer öfter im Forum gelesen habe, das manche Zenbooks sich nicht mehr starten lassen, oder nur noch mit viel Glück und unendlicher Geduld zum Starten überreden lassen wurde ich etwas unsicher. Außerdem hab ich gelesen, das die anfangs schnelle SSD- Serie bei späteren Revisionen durch langsamere getauscht wurden.
Kann mir diesbezüglich jemand einen Rat geben, oder gibt es Hinweise darauf das der Startbug behoben worden ist? Ich denke die langsamere SSD wäre zu verkraften, das Book muss keine Höchstleistungen vollbringen.
Anforderungen meinerseits wären:
- hohe Akkulaufzeit
- hohe Bildschirmauflösung
- Grafikleistung wird so gut wie keine gebraucht, Book dient zum Script mitlesen, Internet surfen, Präsentationen halten und evtl. Programmieren mit Java (Grundlagen)
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt mir ein Mac Book Air zu leisten, nur wäre es ja eine Todsünde Win7 via Bootcamp parallel auf einem Mac laufen zu lassen. Weiß auch nicht genau ob sich dadurch evtl. Probleme ergeben (Energiesparmodus etc.).
Das Problem ist nur das ich Office und viele andere Programme schon für Windows gekauft habe und der umstieg auf Mac jetzt nicht unbedingt sinnvoll erscheint.
Die Frage die ich mir jetzt stelle ist folgende: Kann man sich das Zenbook holen ohne unglücklich zu werden? Oder dieses Semester noch mit der alten Gurke überbrücken und dann zu gegebener Zeit sich nach einem anderen Book umzuschauen. Bin zu Zeit nicht so up to date, was Ankündigungen in diesem Bereich angeht.
Wär nett wenn sich ein paar Leute dazu äusern könnten.
Danke schomal im Voraus.
ich suche für die Uni ein Ultrabook.
Ich hab mich Anfang des Jahres in das Zenbook von Asus (UX 31) verliebt.
Dieses Ultrabook entspricht etwa meinen Ansprüchen. Da wären zum Einen die hohe Auflösung, das niedrige Gewicht und der Aluminiumbody.
Nachdem ich jetzt aber immer öfter im Forum gelesen habe, das manche Zenbooks sich nicht mehr starten lassen, oder nur noch mit viel Glück und unendlicher Geduld zum Starten überreden lassen wurde ich etwas unsicher. Außerdem hab ich gelesen, das die anfangs schnelle SSD- Serie bei späteren Revisionen durch langsamere getauscht wurden.
Kann mir diesbezüglich jemand einen Rat geben, oder gibt es Hinweise darauf das der Startbug behoben worden ist? Ich denke die langsamere SSD wäre zu verkraften, das Book muss keine Höchstleistungen vollbringen.
Anforderungen meinerseits wären:
- hohe Akkulaufzeit
- hohe Bildschirmauflösung
- Grafikleistung wird so gut wie keine gebraucht, Book dient zum Script mitlesen, Internet surfen, Präsentationen halten und evtl. Programmieren mit Java (Grundlagen)
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt mir ein Mac Book Air zu leisten, nur wäre es ja eine Todsünde Win7 via Bootcamp parallel auf einem Mac laufen zu lassen. Weiß auch nicht genau ob sich dadurch evtl. Probleme ergeben (Energiesparmodus etc.).
Das Problem ist nur das ich Office und viele andere Programme schon für Windows gekauft habe und der umstieg auf Mac jetzt nicht unbedingt sinnvoll erscheint.
Die Frage die ich mir jetzt stelle ist folgende: Kann man sich das Zenbook holen ohne unglücklich zu werden? Oder dieses Semester noch mit der alten Gurke überbrücken und dann zu gegebener Zeit sich nach einem anderen Book umzuschauen. Bin zu Zeit nicht so up to date, was Ankündigungen in diesem Bereich angeht.
Wär nett wenn sich ein paar Leute dazu äusern könnten.
Danke schomal im Voraus.