Kaufberatung für ein Ultrabook

mike_zupp

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2005
Beiträge
362
Ort
Bayern
Hey ho alle Miteinander,

ich suche für die Uni ein Ultrabook.

Ich hab mich Anfang des Jahres in das Zenbook von Asus (UX 31) verliebt.
Dieses Ultrabook entspricht etwa meinen Ansprüchen. Da wären zum Einen die hohe Auflösung, das niedrige Gewicht und der Aluminiumbody.

Nachdem ich jetzt aber immer öfter im Forum gelesen habe, das manche Zenbooks sich nicht mehr starten lassen, oder nur noch mit viel Glück und unendlicher Geduld zum Starten überreden lassen wurde ich etwas unsicher. Außerdem hab ich gelesen, das die anfangs schnelle SSD- Serie bei späteren Revisionen durch langsamere getauscht wurden.

Kann mir diesbezüglich jemand einen Rat geben, oder gibt es Hinweise darauf das der Startbug behoben worden ist? Ich denke die langsamere SSD wäre zu verkraften, das Book muss keine Höchstleistungen vollbringen.

Anforderungen meinerseits wären:
- hohe Akkulaufzeit
- hohe Bildschirmauflösung
- Grafikleistung wird so gut wie keine gebraucht, Book dient zum Script mitlesen, Internet surfen, Präsentationen halten und evtl. Programmieren mit Java (Grundlagen)


Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt mir ein Mac Book Air zu leisten, nur wäre es ja eine Todsünde Win7 via Bootcamp parallel auf einem Mac laufen zu lassen. Weiß auch nicht genau ob sich dadurch evtl. Probleme ergeben (Energiesparmodus etc.).
Das Problem ist nur das ich Office und viele andere Programme schon für Windows gekauft habe und der umstieg auf Mac jetzt nicht unbedingt sinnvoll erscheint.


Die Frage die ich mir jetzt stelle ist folgende: Kann man sich das Zenbook holen ohne unglücklich zu werden? Oder dieses Semester noch mit der alten Gurke überbrücken und dann zu gegebener Zeit sich nach einem anderen Book umzuschauen. Bin zu Zeit nicht so up to date, was Ankündigungen in diesem Bereich angeht.

Wär nett wenn sich ein paar Leute dazu äusern könnten.
Danke schomal im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Generell gilt: hardware dann kaufen, wenn man sie braucht. Sonst kannst du ja nächstes semester wieder so argumentieren und den kauf wieder vertagen. Wie wäre es für deine anforderungen mit einen android tablet?


Was studierst du, wenn man fragen darf?

Gesendet von meinem MB526 mit der Hardwareluxx App
 
Ja den Kauf hab ich jetzt nur vertagt aufgrund der beschriebenen Probleme des Zenbooks.

Ich weiß wie es ausschaut mit einem Android Tablet zu arbeiten, so von wegen einheitliches Programm zum Programmieren etc.. Und ich habe bisher kein wirklich umfangreiches Officeprogramm für Android gefunden.

Ich studier Maschinenbau im 2. Semster.
 
Aber ich find des ThinkPad fast a bissl teuer, der Bildschirm hört sich zwar gut an, wegen matt und der hohen Auflösung, nur die SSD ist aufpreispflichtig und ich wollt ja extra ein dünnes Book, das möglichst leicht ist.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Ja das mit den spiegelnden Displays ist mir auch immer ein Dorn im Aug, wär jetzt aber für den reinen Indoor Einsatz auch no erträglich. Nur gibt der Markt zur Zeit irgendwie nix schönes her...
 
Also mir persönlich würde der Core i5 reichen, wie gesagt ich brauch kein Book mit viel Leistung, sondern es soll möglichst mobil sein und eine lange Akkulaufzeit bieten und je schneller der Prozessor wird desto kürzer wird die Akkulaufzeit.

Aber weiß man schon einen genauen Termin wann das Book kommen soll? Weil es heißt nur immer April.
 
Hier mal eine Seite mit ein paar Reviews: Best ultrabooks of the moment- tips and buying advices on top ultrabook laptops

Ich habe diese beiden Modell im Media Markt mal angeschaut (http://tiny.cc/f5cxcw und http://tiny.cc/q6cxcw) beide haben ein entspiegeltes Display. Vom Preis her hat mir klar der Samsung zugesagt. Der Toshiba ist zwar etwas leichter doch da haben es die Entwickler bei der Tastatur verschlampt. Ich weiss echt nicht, was denen da geritten hat so kleine Tasten auf die Tastatur zu machen (auch der Druckpunkt fande ich nicht so wahnsinnig gut). Ich habe seit 2 Jahren den HP Touchsmart Tm2 (12 Zoll) und die Tasten vom Toshiba sind einfach deutlich kleiner als beim Touchsmart, obwohl eigentlich platz wäre für eine richtige Tastatur. Auch ist das Display leider etwas labil gebaut, d.h. es bewegt sich bei der kleinsten Bewegung. Gut hingegen finde ich die Ausstattung. Viele Anschlüsse in der richtigen grösse. Das finde ich beim Samsung ein wesentlicher nachteil, da da z.b. der HDMI nur ein mini-HDMI anschluss ist oder der LAN-Anschluss auch nur mit adapter funktioniert). Beim Toshiba wird anscheinend auch die SSD kritisiert, die vor allem beim schreiben sehr langsam sein soll (sogar langsamer als eine normale HD). Beim Aufstarten fällt das aber anscheinend nicht ins Gewicht.

Ich werde wohl noch auf die nächste Generation warten. Es gibt da eben schon noch einiges an verbesserungspotential.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verlinken will gelernt sein
 
gibt es ggf. neue Infos zu guten Ultrabooks.
Im Moment ist wohl das neue Asus Zenbook der knaller!?!

Nur so ganz blicke ich die Auflistungen noch nicht:
i7, aber mit 500gb HDD und nicht als SSD?


Welches ist denn nun das Neuste?
Asus UX31A-R4003V 33,8 cm (13,3 Zoll) Ultrabook (intel Core i7 3517U, 1,9GHz, 4GB RAM, 256GB SSD, Intel HD 4000, Win 7 HP)
Asus UX32VD-R4002V 33,8 cm (13,3 Zoll) Ultrabook (Intel Core i7 3517U, 1,9GHz, 4GB RAM, 500GB HDD (24GB SSD), NVIDIA GT 620M, Win 7 HP)

blick da nicht so ganz mehr durch ;)
Weil für mich ist das mit der SSD besser!?!
Aber Grafikkarte, welche ist da nun besser?
Bzw. ist von der Nummer (UX32VD) das besser?

sehr komisch alles ;)
 
Danke Dir ;)
Aber welcher ist denn nun besser? UX31 hat eine SSD und ein UX32 nicht mehr??
UX32VD wurde nachbearbeitet, doch da schmeißen die eine normale HDD Platte rein? wassen das fürn Rotz :/

PS: sollte vorher lesen:
NEU sind dann: UX32VD, UX31A und UX21A wenn ich das nun richtig lese.
Nur das bei der UX32VD eine weitere Grafikkarte eingebaut wurde, aber dafür nur eine HDD (denke mal wegen dem Preis)

Also wäre es doch perfekt, wenn man sich ein UX32VD und dazu eine SSD einbaut!?!

Bitte da mal um Kaufberatung :)
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Das UX32 scheint ein völlig anderes Gehäuse zu haben, weshalb auch eine HDD reinpasst. Das UX31A hat nur eine mSATA SSD, eine HDD kann man dort nicht verbauen. Das UX32 ist daher auch etwas höher. Vorteile hast du wenn du viel Speicherplatz brauchst. Ich selbst halte nicht viel von Asus aber wenn ich eines der beiden nehmen würde, dann auf jeden Fall das UX31A. Es ist wirklich gut verarbeitet (hab den Vorgänger mal life angefasst) und hat in der neuen Version auch ein gutes Display. Wenn du bei den Notebookcheck-Testergebnissen genauer hinschaust wirst du merken, dass das UX32 deutlich schlechter in der Verarbeitung ist. Allein deshalb würde ich es nicht nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh