[Gaming] Kaufberatung für Gamingtaugliches "Reisenotebook"

IceDude

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2004
Beiträge
10.290
Ort
Bonn
Ich werde demnächst wohl ca 6 Wochen am Stück weltweit unterwegs sein, danach dann für ein halbes Jahr auch relativ viel reisen.
Ich brauche ein Notebook, das einerseits zum arbeiten (Multimedia, Office etc) geeignet ist, aber mit dem man auch gut spielen kann (brauche ja schließlich auch ein wenig Zerstreuung....hehe)

Das Notebook sollte einen 15" - 17" Bildschirm haben (am liebsten wäre mir ein 17"er), dieser muss zwingend eine Full HD Auflösung haben. Im Officebetrieb sollte es ausserdem eine brauchbare Akkulaufleistung aufweisen.
Wichtig wäre mir auch eine beleuchtete Tastatur.

Folgende Spiele müssen flüssig laufen:

FIFA 14
Trackmania (und evtl andere Rennspiele)
Civilization V (und andere Strategiespiele)
Diablo 3 (und andere Rollenspiele)

Ab und zu mal ein Shooter wäre prima, da muss es dann aber natürlich nicht die "Ultra" Grafikstufe sein.

Zum Budget kann ich noch nichts genaues sagen, daß muß ich dann mit meinem Chef besprechen, auf jeden Fall habe ich die Option, das Teil nach dem Job zu übernehmen, daher sollte es auch zukunftsorientiert sein.
Diese Tatsache schließt also ein reines Businessnotebook aus, es sollte also in Richtung wertiges Gamingnotebook, welches aber kein "Desktopreplacement" ist, gehen.

Ich freue mich schon sehr auf eure fachkundigen Tipps.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
17 Zoll wäre aber schwer. Businessnotebooks die spieletauglich sind gibts im Grunde nicht, schließlich soll man damit arbeiten und nicht spielen. Du kannst natürlich die für proffesionelle Anwendungen gedachten Workstations dafür zweckentfremden. Da würde es z.B. das Lenovo Thinkpad W530 (Quadro K1000M) und das HP Elitebook 8570w (Quadro K1000M/FirePro M4000) geben. Die M4000 sollte schneller sein, für Diablo und einfache Shooter (kein Crysis oder Metro) reichen aber beide aus um zumindest auf mittleren Einstellungen zu spielen. Vergleichen kannst du sie hier: Mobile Grafikkarten - Benchmarkliste - Notebookcheck.com Technik/FAQ Preislich gehts bei Geizhakls ab 1250€ los, wobei ihr sicher andere Wege habt sowas zu beziehen bzw ich habe die Preise direkt auf den Herstellerseiten auch nicht im Kopf. Natürlich kannst du dir auch ein billiges Spielenotebook kaufen, das kostet dann nur die Hälfte und hat mehr Grafikleistung, aber wenn es um ein Businessnotebook geht mit entsprechenden Anforderungen gibt es wohl kaum alternativen. Das Elitebook gibts übrigends auch in 17 Zoll, kostet aber mehr und ist ordentlich schwer. Das Thinkpad wäre die leichteste Variante.
 
Für mich klingt das in die Richtung Thinkpad W530, Dell Precision 4700. Aber auch das neue HP Probook 470 könnte als leichter 17"er mit mittelstarker Radeon eine solide Wahl für dich sein.
Sollte das Budget keine Rolle spielen und der Terminplan nicht drängen könnte auch das angekündigte Precision 3800 (Workstation Ullabook Mischling) was sein.
 
Ok, ich habe mal die Anforderungen etwas geändert, das "Business" ist jetzt verschwunden, CAD-spezialisiert muß es nicht sein.
Dass 17" Notebooks nicht superleicht sind, weiss ich ja, macht aber nix, soll nur nicht so schwer sein wie eben ein Alienware o.ä.

Was kann man denn z.B. zu folgenden Modellen sagen?

HP Envy 17-j014sg (E8P88EA) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
ASUS N750JV-T4097H (90NB0201-M01140) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Lenovo IdeaPad Y510p, Core i7-4700MQ, 16GB RAM, 1.024TB (59367287) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Ich denke mal, das Budget sollte so bis ca 1500€ gehen....+/-
 
Meine Meinung: 3 Geräte = Murks³
Ich verstehe nicht, wie bei 1500€ Budget die aufgeblasenen 500€ Geräte in die Auswahl kommen, anstatt dass Geräte in der Auswahl sind, welche die 1500€ Budget auch wert sind.
 
Meine Meinung: 3 Geräte = Murks³
Ich verstehe nicht, wie bei 1500€ Budget die aufgeblasenen 500€ Geräte in die Auswahl kommen, anstatt dass Geräte in der Auswahl sind, welche die 1500€ Budget auch wert sind.

Danke für Deine Einschätzung, aber was soll ich mir darunter vorstellen?
Was veranlasst Dich zu der Aussage bzw kannst Du die irgendwie begründen?
 
Envys sind der Versuch von HP ihre unterirdischen Consumergeräte zu überhöhten Preisen, aber gleichbleibender mangelhafter Qualität an den Kunden zu bringen. Während die erste Serie der Envys vor ein paar Jahren noch ziemlich solide waren ging es danach von Serie zu Serie bergab, so dass nur noch der Name geblieben ist.

ASUS hat meinesachtens noch nie solide Geräte gebaut, lediglich die G Serie war brauchbar. Bei allen anderen krankte es immer wieder beim Kühlsystem, der Tastatur oder der Baseunit. In der Treiberversorgung ist Asus dank proprieteärer Treiber ganz weit hinten. Standardtreiber funktionieren nicht. HardwareService ist bei Asus auch nur bestenfalls eine Fußnote.

Das Y510 ist ein Krüppel, da es durch das unterdimensionierte Kühlsystem auch annähernd schmilzt und seine Leistung durch Throtteln künstlich begrenzt. Da kannste auch ein Netbook kaufen. Tests lesen bildet auch hier.
 
Tests lesen bildet auch hier.

Freundlichkeit ist nicht Deine bevorzugte positive Eigenschaft, oder?

Wenn ich mir Tests über alle auf dem markt befindlichen Notebooks durchlesen wollte, hätte ich das getan, brauchte dann aber hier auch nicht um kompetenten Rat zu bitten.
Deine Erklärungen sind mir immer noch ein wenig zu schwammig und scheinen mir etwas sehr "Lobbyistisch" angehaucht zu sein.

Ich danke Dir recht herzlich, hoffe aber auf weitere Meinungen anderer User und passe auch mal das Anforderungsprofil in meinem Anfangsthread an.
 
Na du verlinkst die Geräte auf Geizhals und hast oben neben der Abbildung eine Liste mit Tests zu den Geräten.

Der Umkehrschluss wäre doch, dass du Geräte in den Raum wirfst und erwartest, dass wir den Service übernehmen für dich die Tests zu wälzen und alles für dich zusammenzufassen und zu belegen, da du Langzeiterfahrungen bzw. Tendenzen aus dem Jahrelangen wälzen von Tests und Berichten als "Lobbyistisch" und nicht ausführlich belegt ansiehst.

Wenn das deine Anforderung ist mag ich diese garnicht erfüllen und lasse dich lieber Geräte kaufen, die meiner Meinung nach direkt in die Elektroschrottentsorgung gehören :cool:

Ansonsten kann ich mich nur wiederholen und dir empfehlen dir die HP Probook 470 mit dedizierten Radeons anzuschauen.
Ich würde mich aus Erfahrung mit dem Verhalten bei thermischer Belastung in jede Fall gegen einen i7Quad entscheiden:
http://geizhals.de/?cmp=961383&cmp=961309
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Alpha11
Danke, das sieht doch schon mal ganz nett aus, aber wozu der FIFA Link?

@2k5lexi
Die Tests zu den Geräten habe ich natürlich überflogen, aber mir sind ja eben eure Meinungen/Erfahrungen wichtiger. (Habe übrigens bei keinem Test gelesen, dass es sich bei dem getesteten Gerät um Schrott handelt...)
Schrottgeräte habe ich mir noch nie angeschafft und habe das auch in Zukunft nicht vor, bin aber zur Zeit absolut nicht im NB Stoff drin, und dafür ist ja dieses Forum wohl auch da......
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Probook 470 war ganz oben schon genannt... Das hättest du auch selber finden können ohne mich anzupflaumen:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Probook 470 war ganz oben schon genannt... Das hättest du auch selber finden können ohne mich anzupflaumen:eek:

Ich wollte Dich nicht "anpflaumen", das war lediglich eine Reaktion auf Deine "Bildungsaussage". Ich hatte es natürlich gesehen, daß Du das HP auch erwähnt hattest, Dir auch noch mal danke dafür.
Ich glaube aber, ich hätte gerne etwas mit mehr Grafikpower......
 
Für die explizit genannten Spiele und das 1600er Display reicht die 8750 aus.
Wenn du mehr 3D Power haben willst kommst du zwangsläufig aus dem Multimediabereich in den Gaming/Workstation Bereich, und zudem weg von "leicht und schlank".
Mit ausnahme evtl. des Dell Precision 3800


PS: Das genannte Asus und das genannte Lenovo Y510 throtteln beide. Für micht sind die damit schon als Schrott zu bezeichnen, da Leistungsfähige Hardware verbaut wird, aber kein Geeignetes Kühlsystem. Oder wie würdest zu einen Porsche mit 350PS nennen, der nur 80 Fahren kann da sonst der Motor überhitzt?
Im Fall des Porsche wäre natürlich die Schuldzuweisung einfach, bei Notebooks bin ich noch nicht sicher ob ich eher die i7Quad bescheiden finden soll oder das die Hersteller mit dem i7Quad nicht klar kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann, gut, dass Du es erwähnst, ich brauche zwingend ein Full HD Display, das hatte ich total vergessen.
"Leicht und schlank" war ja auch kein Kriterium, hatte ja nur den frommen Wunsch geäussert, daß es nicht all zu schwer sein sollte....ist aber zweitrangig, ich bin groß und stark (und schon mal 1 Jahr lang mit einem Asus der G Serie, auch 172er durch die Republik gereist....hehe)
Das von Dir erwähnte Dell Precision kommt wohl leider zu spät für mich raus.....
 
Dann bist du wohl bei einem Gaming Gerät, da die Workstations außerhalb des Budgets liegen.
Da bleiben dann nur noch Clevo, Asus und MSI.
Keines der Geräte würde ich als Produktivgerät einsetzten wollen, bzw. dieses empfehlen.

Klingt als müsstest du mal eine Entscheidung treffen:
Power, Verarbeitung, Preis. Wähle 2 :)
 
Jenau so ist das!

Wenn du unbedingt ne Zockerkiste haben willst hol dir ne Clevo Kiste...
 
Hehe...immer diese Entscheidungen.....
Produktivgerät bedeutet in diesem speziellen Fall bei mir:

Mails, Internet-Recherche und Dokumente (Word,Excel; Powerpoint) erstellen, zusätzlich Fotos verwalten und unter Umständen "zeigen" und HD Clips vergleichen und vorführen - also eher in die Richtung Multimedia.
Dann wähle ich natürlich Power und Verarbeitung, der Preis sollte natürlich nicht über 2000€ gehen, muß das wie gesagt noch mit meinem Chef besprechen.....
Bin mir aber nicht sicher, ob Firmen wie Clevo etc da in Frage kommen, Vorschläge in dieser Richtung sind natürlich trotzdem immer gerne gesehen.
 
schau mal auf ebay.co.uk ob du dort ein Dell Precision 6600 oder 6700 als Schnapper schießen kannst. eComputers ist der Refurbished Händler von Dell Europa. Alternativ kannst du auch nach einem gebrauchten HP Elitebook der 8700er Serie ausschau halten. Ich befürchte trotzdem das das mit deinem Budget (und vor allem der geforderten Power - Graka die FHD befeuern kann!) nicht hinhauen wird. Businessgeräte mit guter Verarbeitung und Service, aber Consumergrafikchips sind mir noch nicht untergekommen. Eher ist es so, dass die Consumerschleudern mit Profi Grafikchips als Workstations beworben werden (worüber der informierter Notebookkäufer nur lachen kann)

Die Clevos sind Klopper wie die Alienwares auch, MSI und Asus ebenfalls, zumindest in den Leistungsklassen in die du willst.
Bleibt das MSI GS. Das habe ich aber ausdrücklich nicht empfohlen und nur aus Versehen mal erwähnt!

Ich habe noch HP Elitebooks 8770 gefunden (ca 1650€), welche eine Fire M4000 verbaut haben. Die ist bei der K2000 und der GT650/GT740 einzuordnen.
Nicht so schlecht, aber nicht der Anspruch den du dir selbst auferelegt hast.

Samsungs Serie 770/Serie 880 mit einer 8870er Radeon wechseln für ca 1200€ den Besitzer.

Das war es dann aber auch.
 
Ebay kommt natürlich nicht in Frage, wird ja "offiziell" von der Firma gekauft - vielleicht führt der Weg dann doch in Richtung Asus G-Serie, Klopper hin oder her, war von der Verarbeitung, Performance und Lautstärke immer sehr angetan.....was meinst Du?
 
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen ein asus als Arbeitsgerät zu kaufen.

einzige Ausnahme: die 200€ "wegwerfen neu kaufen klasse “
Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Zuletzt bearbeitet:
Also noch einmal zur Erläuterung:

Ich werde 6 Wochen in der Weltgeschichte umherreisen, dabei Locations besichtigen und viele Leute treffen.
Meine Arbeit mit dem Notebook wird darin bestehen, Emailverkehr zu betreiben, Word und Excel-Dokumente zu erstellen und geschossene Fotos zu katalogisieren.
Ausserdem werden dann Fotos und Clips vorgeführt, aber eher in einer privaten Umgebung wie im Auto oder Restaurant etc.......
Ich werde extrem viel Zeit in Hotelzimmern und Flughäfen verbringen, daher möchte ich halt auch einen "Zeitvertreib" dabei haben.
Wir reden hier also weder von einem klassischen Bürojob noch von dem Notebook als "Produktionsmittel/Produktivitätsmaschine.

Teil meiner Verhandlungen für diesen Job war eben der Punkt, dass ich mir ein Notebook meiner Wahl aussuchen, und danach auch behalten kann.

Vielleicht macht diese Erklärung meinen Standpunkt ja etwas deutlicher....ich möchte es danach auch noch gebrauchen können, eben dann privat.
 
Dann vielleicht doch ein Alienware? Die anderen Spielenotebooks sind auch nicht unbedingt handlicher und bei Alienware steckt wenigstens der weltweite DELL-Support dahinter. Die meisten normalen Hardware-Hersteller bieten nämlich keinen weltweiten Support (und wenn dann nur für Business-Geräte). DELL ist da nach meiner Kenntnis die einzige Ausnahme. Einen Tod wirst Du wohl sterben müssen...
 
Dann vielleicht doch ein Alienware? Die anderen Spielenotebooks sind auch nicht unbedingt handlicher und bei Alienware steckt wenigstens der weltweite DELL-Support dahinter. Die meisten normalen Hardware-Hersteller bieten nämlich keinen weltweiten Support (und wenn dann nur für Business-Geräte). DELL ist da nach meiner Kenntnis die einzige Ausnahme. Einen Tod wirst Du wohl sterben müssen...

Ja, da habe ich letzten Endes auch schon dran gedacht, allerdings weiß ich noch nicht genau, ob da dann der Preis doch nicht zu hoch ist......
 
Für was das Gerät gedacht ist spielt doch keine Rolle. Fakt ist, dass das Gerät ein Arbeitsgerät ist und entsprechend zuverlässig sein sollte.
Dazu kommt eine mechanische Stabilität die gewährleistet werden sollte und für den Fall das doch was ist - ein brauchbarer Service.

Genau das sind die Kriterien die ein Businessgerät ausmachen - egal ob 300€ Business Officebüche ala HP 650 oder ob 5000€ Workstation ala HP Elitebook 8770 Dreamcolor.
 
Mal eine ganz verrückte Idee - 2 Notebooks vielleicht?

Ein leichtes, vernünftiges (z.B 13")-Qualitäts-Businessgerät mit eher Richtung i3 o.ä., ohne Spielegrafik - und dazu ein schwerer 15-17"-Spieleklopper mit i7 (solange er nicht throttlet) von Asus/Acer/MSI/sonstwas? Mit RDP kannst ja dann auch im Hotel den größeren Bildschirm nutzen zum Arbeiten mit Excel und so.

Je nach Reisemittel zählt natürlich jedes einzelne kg, ich wollte es aber mal in den Raum werfen. Meine Arbeitgeber wollten mich früher auch oft mit Hardware locken, aber hat mir nie so getaugt. In deinem Fall: gerade ein spiele-fähiges Notebook "altert" doch total schnell, bist Du sicher, dass Du das dann privat noch wirklich haben willst? Vielleicht geht ja auch die Alternative "Verscherbeln" nach der Reisezeit und dafür gibt's lieber einen tollen Urlaubsgutschein oder so.

Wenn die Ideen nicht auf Deine Situation und Deinen Bedarf passen: ok, bitte einfach ignorieren.
 
Danke, aber 2 Notebooks kommen absolut nicht in Frage.
Der Arbeitgeber hat mich nicht mit Hardware gelockt, der Vorschlag kam von mir.....;)
 
Jo, bin ja auch dankbar über jede Idee/Anregung.....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh