Kaufberatung für Studium (AutoCAD, Photoshop, Google Sketchup) bis 700€

Kenta

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2005
Beiträge
1.063
Ort
Hessen und Pfalz
Hallo, suche für meine Freundin ein Notebook für Ihr Studium.

Studium (AutoCAD, Photoshop, Google Sketchup, Office), privat zum surfen/ Videos schauen.

Laut Empfehlung des Fachbereichs sollte das Teil folgendes haben:

- mindestens 4 Stunden Akkulaufzeit, besser 6 Stunden
- mind. 13,3" Display, besser 15,6"
- mind. 4GB RAM, besser 8
- mind. intel i3 Prozessor (oder AMD A6), besser Intel i5 (AMD A8)
- eine richtige Grafikkarte mit mind. 1024 MB RAM (keine integrierte Lösung)

Natürlich sind die "besser" Werte mir lieber und somit eher meine Mindestanforderung ;)

Welche Shops könnt ihr empfehlen? Am besten natürlich mit Studentenrabatten, günstiger bis 0% Finanzierung?

Dachte direkt an NBB, evtl hat hier jemand noch einen Tipp was Shop + Studentenrabatt hergibt. Preis bis 700€

Win7/ Win 8 ist bereits vorhanden.

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich arbeite Beruflich mit AutoCAD, was planst du genau zu machen damit? Vermutlich wirst du nicht angenehm mit deinen bisherigen Vorstellungen arbeiten können...
 
Moin,

ich würde mich da in eine andere Richtung orientieren als zu einem Acer. Bei Campuspoint gibts ordentliche Lenovo-Geräte, die was taugen und die auch lange halten. Ein Beispiel wäre das hier:

Campuspoint - ThinkPad® University L430 2466EW2 - Notebooks für Studenten

14", mattes Display, dedizierte nvidia Grafik mit 1 GB, 4 GB RAM und 500 GB Festplatte. Hat vor allem auch einen "richtigen" i5, das Acer hat nur eine LowVoltage CPU verbaut und die ist für CAD, nuja sagen wir mal, nicht so doll geeignet. Ich hab jetzt nur mal nach dedizierter Grafik um die 700 € geschaut, da finden sich sicher noch andere Geräte.

€:

Meeh, Alpha war schneller :fresse:
 
2 gleiche Links? Interessant. Danke

@ In0cenT, es geht Richtung "Raum und Umweltplanung" Stadtplanung etc.
 
Quasi eine reine "Arbeitsmaschine"? Was kann diese denn besser als der Acer? Weniger RAM und weniger Speicher bei der GPU? Reißt hier die CPU den Rest da raus?

Gruss
 
NVIDIA NVS 5400M - Notebookcheck.com Technik/FAQ

Nvidia Quadro

Besser ist da definitiv nicht und unter AutoCAD ist die NVS 5400M sowas von schneller als "eigentlich" viel schnellere Karten, die Nvidia Quadros sind halt u.a. für AutoCAD optimiert!

P.S.
Außerdem ist das Acer ne Consumer Schleuder und das L430 ist ne Business Kiste, ein großer Unterschied!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, du suchst für sie doch eine Arbeitsmaschine. Surfen und Videos gucken sind im Grunde Anforderungen, die man nicht stellen muss, weil das geht auch mit einem 5 Jahre alten Netbook mit Atom-CPU. Dazu gehören auch solche Sachen wie Musik hören oder das, was das gros der Leute unter "Bilder bearbeiten" versteht, nämlich das Öffnen, das Verkleinern und das Abspeichern. Und vielleicht einen Instagram-Filter drüber jagen ;)

Gerade weil es mit CAD zu tun hat, ist sie mit der NVS einen guten Schritt vorne, weil eben die Karte reine CAD-Funktionen besitzt und es auch die angepassten Treiber gibt. Sowas hast du bei Notebooks mit den normalen Consumer-Grafikkarten wie einer Geforce oder einer Radeon eben nicht. Das Lenovo ist eine grundsolide Business-Kiste mit ordentlicher Ausstattung und vor allem einer viel besseren Verarbeitung als z.B. die Acer-Mühle. Das Lenovo steckt auch mal den einen oder anderen Rempler weg.

Ach und auch den verbauten RAM würde ich nicht als Zünglein an der Waage sehen. Speicher kostet quasi nix mehr. Das L430 hat 2 Slots und 1 verbauten Riegel. Ein weiterer 4 GB Riegel kostet 35 € und ist in 30 Sekunden eingebaut.
 
Danke,


hatte gesehen, dass ich per 1-Klick auf 8GB (2x4) erweitern könnte für 34,90€ was am Ende dann 760€ (inkl. Versand) wären.. wäre auch noch OK.
Alles klar, werde mich in Sachen NVS nochmal einlesen.


Trotzdem Danke für euren Vorschlag, werde diesen zu Herzen nehmen ;)
 
2 gleiche Links? Interessant. Danke

@ In0cenT, es geht Richtung "Raum und Umweltplanung" Stadtplanung etc.

Also öffnest du auch Katasterpäne (oder wie auch immer die bei euch in Deutschland heissen :d)? Die sind meistens sehr überladen und da kommt dein Lappi sehr ins Schwitzen. Die Pläne werden lokal bearbeitet oder auf einem Server?
Wir haben für Notfälle / Unterwegs 2 HP Workbooks mit Quadro Karten und die kommen bereits schnell an die Grenzen.

Ich arbeite viel mit Makros und kurz Zeichen und da merke ich es sehr schnell, wie es stockt auf einem unserer Laptops.
 
Also öffnest du auch Katasterpäne (oder wie auch immer die bei euch in Deutschland heissen :d)? Die sind meistens sehr überladen und da kommt dein Lappi sehr ins Schwitzen. Die Pläne werden lokal bearbeitet oder auf einem Server?
Wir haben für Notfälle / Unterwegs 2 HP Workbooks mit Quadro Karten und die kommen bereits schnell an die Grenzen.

Ich arbeite viel mit Makros und kurz Zeichen und da merke ich es sehr schnell, wie es stockt auf einem unserer Laptops.

Korrekt, sollten Katasterpläne sein. Die Pläne werden Lokal bearbeitet.

Werde dann wohl den oben gezeigten
ThinkPad® University L430 2466EW2 bestellen, RAM werde ich evtl auf 8GB aufstocken. Brauche dann noch eine passende Dockingstation + einen Monitor (Wohnung)
 
Die 8GB Ram würde ich schon nehmen, für den Preis aber total in Ordnung :)

Schreib noch deine Erfahrung damit wenn du ihn hast bitte :)
 
Vielleicht wäre da die Investition in eine SSD auch zu überdenken ;)
Die passende Docking-Station kannst du auch direkt bei Campuspoint mit dazu bestellen. Das Upgrade vom Ram für 40 € auf 8 GB auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schaut es mit dem Budget aus?
 
Schaue mich auch schon nach "Gebrauchtware" um... ich werfe mal mutige 250€ in den Raum.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh