Kaufberatung für vielseitigen Laptop

FeV3r

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2010
Beiträge
28
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Laptop, der für

->gaming
->multimediaanwendungen z. B. ab & an filme schauen
und
->office arbeiten

passt.

Budget: ca. 600 € + x

->Soll nicht überteuer sein, d. h. nicht das Budget megamäßig übersteigen
->Muss kein Highendgerät sein,was bei diesen Preisvorstellungen auch utopisch ist,
wäre aber super, wenn das kommende CnC also "generals 2" mit gesunden FPS auf mittlerer Qualität läuft
->Soll einfach ein paar Jahre was taugen
Natürlich soll das Preis-/Leistungsverhältnis stimmen.

dachte z. B. an ein 17 Zoll HP Gerät. Was meint ihr zur Unitauglichkeit von 17 Zoll Laptops? Ich weiß, dass fällt schon unter Desktop-replacements, aber ich dachte eben, 17 Zoll wären beim spielen/filmschauen gut für eine bessere Darstellung/Unterhaltung geeignet =D

konstruktive Kritik zu meinen Vorstellungen erwünscht.

Im Vorfeld vielen Dank für eure Empfehlungen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

da würde sich das aktuelle Probook 470 doch anbieten:

HP ProBook 470 G0, Core i5-3230M, 4GB RAM, 500GB, Windows 8 Pro (H0V86EA) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Top Verarbeitung, schick ist es auch, stabil und deckt alle deine Anforderungen ab. Mit den HP Promotions-Aktionen kannst du auch noch 30 € Cashback nach dem Kauf wieder von HP bekommen. Wirst auf jeden Fall lange Spass dran haben.

Zur Displaygröße: Ich persönlich finde, 17" gehören auf den Schreibtisch und höchstens mal zum Kumpel oder so mit genommen. Für die Uni absolut ungeeignet, weil groß, schwer, sperrig, dickes Netzteil. Ein Gerät, was ich jeden Tag zur Uni schleppen müsste, dürfte bei mir nicht größer als 13" sein. 12", zugeklappt so groß wie ein A4-Blatt, halte ich für die ideale Größe. Aber ich kenne auch Leute, die haben kein Problem damit, immer einen 3-4 kg schweren Laptop mit rum zu schleifen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Kaufberatungen :moved:
 
Nix. Beides blender. Die gehören der Consumer Serie an.Joghurtbecher eben.

Gesendet mit der Hardwareluxx App. Sorry für Tippfehler.
 
pest, cholera oder Tuberkulose.
was spricht gegen das hp 470?
bzw. gegen das 450?

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HP Pro books sind außerordentlich gut!
Jedoch kann man für eine geringfügig höhere Investition eine bessere Graka haben und ein Display mit höherer Auflösung. Wie meine vorherigen drei Links.
Dass diese womöglich nicht so super verarbeitet sind wie die Probooks ist mir bewusst.
Es stellt sich also die Frage:
Entweder
besser verarbeitete, aber etwas leistungsschwächere Komponenten
oder
"womöglich" schlechter verarbeitete Komponenten, die leistungsstärker sind,
zu wählen.
Nachdem ich auf diesem Gebiet nicht erfahren bin, komme ich in dieses Forum um Vorschläge und Denkimpulse zu bekommen.
Was spricht denn gegen meine letzten drei Vorschläge, abgesehen davon, dass sie "consumerline" sind und was bedeutet consumerline mit all den damit verbundenen Nachteilen für den Endnutzer?
 
Das Displayargument lasse ich gelten, aber auch nur für das Acer. Ein FHD IPS Panel gegen ein 1600er TN.
Aber mit den stärkeren Komponenten bin ich nicht einverstanden.
Die 750 ist stärker, aber für Full HD eher zu schwach. Damit gewinnst du nix und handelst dir nur Interpolation ein.
 
danke für den Hinweis. würdest du mir bitte auch meine andere Frage beantworten.
 
Okay, das Argument relativiert sich in meinem Fall etwas. Da ich überaus sorgfältig mit meinen Geräten umgehe. Danke für die Info.
Gibt es einen Grund, und wenn ja welchen, das Display in seiner nicht nativen Auflösung zu betreiben? Falls dies nötig ist, z. B. um in Spielen mehr FPS zu erzielen.
 
Gibt es einen Grund, und wenn ja welchen, das Display in seiner nicht nativen Auflösung zu betreiben? Falls dies nötig ist, z. B. um in Spielen mehr FPS zu erzielen.
Da hast du den Hauptgrund schon selbst gefunden.
 

Das erste Acer enthält nur die U Variante des Core i5, d.h. die Stromsparvariante für Ultrabooks. Da sind manche i3 stärker. Das erste MSI enthält einen Core i7. Core i7 haben oft thermische Probleme in Notebooks, da die Wärme nicht gut abgeführt werden kann. Suche mal nach Tests zu dem Teil, denn es kann sein das du eine Leistungsstarke CPU hast die nur gedrosselt laufen kann.

Das letzte MSI ist von der Hardware wohl am ausgewogensten, verpackt in ein Joghurtbecher ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das so ist, kann man doch flexibel entscheiden welche Auflösung man nutzt.
Beispielsweise unter dem OS oder während man einen Film schaut und während Spielen bei denen der Laptop zum spielen angemessene FPS liefert, bleibt man bei der nativen Auflösung von 1920 * 1080.
Während Spielen bei denen der Laptop keine spielbaren FPS liefert wählt man beispielsweise 1366 * 768. Oder gibt es da irgendwelche Einwände?
Danke für den Hinweis ddchiller. Hatte schon sowas befürchtet. Dann scheidet das Acer wohl aus. Wobei es ja das IPS Panel hat, was ist eigentlich so toll an diesem "IPS-Panel"? Für den i7 schau ich mir Tests an.
 
Wenn das so ist, kann man doch flexibel entscheiden welche Auflösung man nutzt.
Beispielsweise unter dem OS oder während man einen Film schaut und während Spielen bei denen der Laptop zum spielen angemessene FPS liefert, bleibt man bei der nativen Auflösung von 1920 * 1080.
Während Spielen bei denen der Laptop keine spielbaren FPS liefert wählt man beispielsweise 1366 * 768. Oder gibt es da irgendwelche Einwände?
Danke für den Hinweis ddchiller. Hatte schon sowas befürchtet. Dann scheidet das Acer wohl aus. Wobei es ja das IPS Panel hat, was ist eigentlich so toll an diesem "IPS-Panel"? Für den i7 schau ich mir Tests an.
wenn man sich ein interpoliertes und unscharfes Bild einhandeln will geht das mit dem Auflösung runter drehen.

ips Displays haben üblicherweise extrem gute Blickwinkel und eine gute Farb und Kontrast Darstellung. in der Regel deutlich besser als der TN Standard.


Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
okay danke, euch beiden.

Welchen Unterschied macht es, ob gt750M mit 2 o. 4 GB? Nutzen Spiele überhaupt 4 GB VRam?

und welcher prozessor ist hier eher zu empfehlen?

der i5-4200M

oder der

i5-3230M.
 
Welchen Unterschied macht es, ob gt750M mit 2 o. 4 GB? Nutzen Spiele überhaupt 4 GB VRam?
Keinen. Sobald du Einstellungen nutzt bei denen mehr als 2 GB Vram nützlich werden wirst du eine Ruckelorgie haben, da die GPU, also der rechnende Chip mit den Datenmassen nicht mehr klarkommt.
und welcher prozessor ist hier eher zu empfehlen?
egal. Du bist eh im Grafiklimit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh