[Kaufberatung & Fragen] zu einem HTPC

Maxix

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2005
Beiträge
576
Hallo Gemeinde.
Super, was ihr hier für Inforamtionsthreats erstellt habt, hat mir geholfen.
Jetzt weiß ich schonmal, wo ich nicht zuschlagen sollte.
Einfacher macht es das für mich Laien aber nur bedingt : D

Ich möchte für einen Bekannten einen HTPC zusammenstellen.

Das muss er können:

Fernsehen gucken und Fernsehen aufnehmen parallel.
Musik abspielen.

Das steht drum herum/ist schon da:

2x DVB-S Kabel (Von einer Satelietenschüssel über ein 4-Fach LNB)
32" TFT mit 1920 x XXXX (Anschluss über DVI)
5.1 Sounsystem mit optischen Digitaleingang.
Logitech Harmony 895
Silverstone SST SG02B F Sugo
550Watt Netzteil
WMC Fernbedienung (zwei Personen und nutzen die beiden unterschiedlichen Fernbedienungen)
Pay-TV wird niemals genutzt werden. Wenn die Privaten das umstellen sollten (glaube HD+ heißt es), wird es nicht gekauft werden.


Das habe ich bisher zusammengestellt:

Motherboard: Asus P5GG43T-M Pro
Prozi: E6300
RAM: OCZ 4GB Kit 1333
TV Karten: 2x Haupauge NOVA-HD-S2
DVD Brenner.
HDD: Samsung F1 Spinpoint 1TB


Die Überlegung, die hinter der Hardware steckte:

Die Onboard Graka kann den 32" über DVI mit Signalen versorgen, für später ist ein HDMI-Ausgang vorhanden.
Der optische Digitalausgang kann das 5.1 Soundsystem mit Signalen versorgen.
Die beiden TV-Karten erlauben das gleichzeitige Gucken und Aufnehmen vom Fernsehprogramm.
Als Software kommt der DVB-Viewer zum Einsatz.


Die neuen Fragen, von denen ich bisher nichts wusste:

Was ist fürs TV gucken/aufnehmen über DVB-S besonders wichtig (habe hier gelesen, dass die TV-Karten dem Prozi nichts an Arbeit abnehmen können)?
Über DVB-S kommt in Deutschland zur Zeit noch nicht viel HD an richtig? Ist dieses System dann für eine Umstellung der Sender und die gelegentlich doch gezeigten Sendungen (Olympia z.b.) ausreichend?
Daher muss das System mit 1080i bzw. 1080p umgehen können, richtig?
Gibt es bei normalen TV Sendungen auch Soundprobleme bei der Aufnahme?

Ich danke euch für die Hilfe!

Grüße

Justus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist fürs TV gucken/aufnehmen über DVB-S besonders wichtig (habe hier gelesen, dass die TV-Karten dem Prozi nichts an Arbeit abnehmen können)?

Die TV Karten nicht, aber die Grafikkarte ( nicht die auf dem von dir ausgesuchten Asus Board )

Über DVB-S kommt in Deutschland zur Zeit noch nicht viel HD an richtig? Ist dieses System dann für eine Umstellung der Sender und die gelegentlich doch gezeigten Sendungen (Olympia z.b.) ausreichend?

Viel ist relativ, vergleicht man es mit dem was Kabelnutzer an HD Sendern haben ist es schon "viel" ;)

Für 720p HDTV wie es bei ARD HD und ZDF HD ausgestrahlt wird sollte es reichen ( Olympia ), 1080i ( andere Sender ) würde ich mir mit der g43 IGP nicht antun wollen. Ist zudem sehr grenzwertig da die IGP keine hardwarebeschleunigung kann und eigentlich mit das billigste vom billigen ist was es zz. gibt.

Daher muss das System mit 1080i bzw. 1080p umgehen können, richtig?
Gibt es bei normalen TV Sendungen auch Soundprobleme bei der Aufnahme?

1080i ja, 1080p nur wenn du Full HD Filme guckst. Letzteres kappt auf jeden Fall mit deinem System, ersteres ist schon sehr grenzwertig da nur die CPU berechnet...

Würde die Zusammenstellung komplett ändern, andere CPU, andere TV Karte ( ne doppeltuner DVB-S Karte ist günstiger und besser als 2 x Nova ) anderes Board und anderes NT da überdimensioniert.
 
Danke für die ausführliche Antwort.

Ich schließe daraus, dass eine Lösung mit stärkerer CPU und "richtigen" GPU geeigneter wäre (schneller rechnen und Entlastung durch Hardwarebeschleunigung).

Gibt es denn vernünftige TV Karten, mit denen man gleichzeitig gucken und aufnehmen kann? (Entweder mit WMC oder lieber DVB viewer).

Das Netzteil ist vorhanden, kann aber natürlich getauscht werden (dank Überdimensionierung wird es niemals laut werden...)

Welche Konfiguration würdest du denn empfehlen?
(optischer Digitaler Soundausgang soll gegeben sein).
 
wenn du bei intel bleiben möchtest, würde ich dir dringend zu einem mainboard mit nvidia 9400er chipsatz, für den sockel 775 raten. damit könntest du die aufgelistete intel cpu verwenden und hättest eine sehr gute onboard gpu!

die frage inwieweit damit hdtv 1080i flüssig läuft, bin ich gerade am klären:)
habe seit heute wieder eine hdtv-fähige-tvkarte:)
die ersten versuche sahen bisher ganz gut aus. anixe hd und astra-hd liefen flüßig. besser aber mal abwarten, hatte mit hdtv schon eine menge ärger.

meine konfiguration findest du in meiner signatur.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn vernünftige TV Karten, mit denen man gleichzeitig gucken und aufnehmen kann? (Entweder mit WMC oder lieber DVB viewer).
diese hier würde ich nehmen. Ist ne Doppeltuner Karte die natürlich auch im DVB Viewer läuft.

Das Netzteil ist vorhanden, kann aber natürlich getauscht werden (dank Überdimensionierung wird es niemals laut werden...)

Wenn dir die Effiziens egal ist bzw. der höhere Stromverbrauch kannst du das NT natürlich auch lassen. Btw, ein 300w. NT wäre vermutlich auch nur höchstens 30% maximal ausgelastet und würde ebenfalls icht hochdrehen. Ideal wäre ne Pico PSU + externem Tisch netzteil.

Welche Konfiguration würdest du denn empfehlen?
(optischer Digitaler Soundausgang soll gegeben sein).

Entweder ein 785g system oder ein Mainboard mit GF9300/9400 GPU.

Falls du beste Qualität bei 1080i HDTV haben möchtest kannst du bei deinem von dir zusammengestellten System bleiben und eine dedizierte Grafikkarte wie die HD4670, GT220 dazukaufen die besser deinterlacen können als Onboard GPU´s.

Falls Onboard dann...

zb. dieses wenn dir 2 Sata ports ausreichen. Die TV Karte oben aus dem Link kannst du im PCIe x16 Steckplatz betreiben.

Wenn du mehr als 2 Sata Ports brauchst und / oder auf sonstige Erweiterungsmöglichkeiten bestehst dann dieses.

Wenn ein 785g System in Frage kommt dann dieses Board + Athlon II. Wenn du eine HDTV Sendung aufnehmen und eine andere HDTV Sendung gucken willst könnte ein kleiner x4 durchaus Sinn machen.

Das AMD system hat bei normalem SD TV bildqualitativ die nase etwas vorn dank des besseren Deinterlacings unter Windows, jedoch bei 1080i in etwa gleichauf wie die GF9300 / 9400 GPU´s.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mr. Wifi

Danke für den Tipp mit der Twinkarte, ich habe in einem Forum einen sehr guten Thread dazu gefunden und bin damit zufrieden.

Ich möchte bei Intel bleiben.
Gerade wird geklärt, ob eine richtige Grafikkarte oder eine Onboardlösung verwendet wird.

@ Netzteil
Ich habe schon einige Netzteile getestet.
Scheinbar ist der Effiziengrad entscheident, nicht die max .Leistung.
Z.B. hat ein 460Watt Enermax NT gute 10 Watt mehr verbraucht als ein 850 Watt Gerät von Antec. (Natürlich im gleichen System unter gleichen Bediengungen).
Das forhandene 550Watt ist ebenfalls 80+ Bronze zertifiziert und arbeitet dementsprechend sparsam. (Wird jetzt aber in einem anderen PC verbaut werden).
 
So, ich habe jetzt eine Zusammenstellung gefunden, die mir einen guten Eindruck macht.

E6300 mit GeForce 9400 onboard und optischem Ausgang fürn Sound.
Dazu dann die Twinkarte von Digital Devices.

Was sagt ihr dazu?
 

Anhänge

  • zusammenstellung.jpg
    zusammenstellung.jpg
    63 KB · Aufrufe: 27
Ich würde ein kleineres NT nehmen, ne WD Green Platte ( viiieeeel leiser ), und nen e5200 oder gar e3300 CPU.

Gibt es nen grund Warum das NT unbedingt so groß sein muss ? Dein HTPC würde eh unter Vollast nichtmal 100w. verbrauchen ;)
 
Nö, gibt kein Grund fürn großes NT...
Geht auchn bissl nach Lieferbarkeit, isn 350 Watt nu.

Ich habe die Samsung hier laufen und finde sie leise genug. Habe damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht, ich finde, da hat jeder sein Steckenpferd...
Der Prozi kost nichts mehr, die 10 Euro sind es wert...

Von daher, passt : D
 
Ich glaube dem Kollegen Mr.WiFi ging es um den Heizfaktor den der E6300 mit sich bringt. Kommt natürlich auch aufs Gehäuse drauf an. Wenns groß genug ist (=gut belüftet ohne zu hohe Lüfterdrehzahl) dann ists OK.
 
Aso, ja aber dafür bringt er ja auch mehr Leistung mit (die vielleicht mal benötigt wird...)
Im SST ist reichlich Platz und um leise Lüfter wird sich gekümmert ;)
 
Kein Thema Maxix!:d

Wenn Du mal nix zu tun hast les dich mal in den LianLiV350/351 Thread ein. Das Gehäuse ist genauso groß wie deins.:wink:
 
Ich glaube dem Kollegen Mr.WiFi ging es um den Heizfaktor den der E6300 mit sich bringt.

naja es kommt drauf an welchen E6300 er denn nun hat.

wenn er einen alten conroe bzw. allendale hat dann hast du recht. wenn er allerdings einen neuen wolfdale-3M hat, dann schauts da anders aus...

mfg
 
Es ging mir eigentlich darum dass der e6300 ( egal welcher ) aus HTPC Sicht keinen nennenswerten Vorteil gegenüber einem e5200 zb. hat. Beide reichen nicht aus um mit FFD Show richtig abzugehen, und für 1080i reicht auch ein e3200 + entsprechender GPU. Es gibt also wenig Argumente für diese CPU da man den leistungsvorteil auf nem HTPC nicht spüren wird ;)
 
Ist ffdshow denn mit DVB Viewer kompatibel bzw. wie schauts da denn mit zusätzlichen Dekodern aus?
Da über das DVB-S ja auch MPEG4 kommt, wäre eine entsprechend schnelle Dekodierungsmöglichkeit natürlich von vorteil.
 
Was denkt ihr denn, ist mit 1080p?
Da sollte ja neben dem besseren Prozi wahrscheinlich auch noch ne stärkere Grafikkarte mitarbeiten oder?
Hat dort jemand ne Dimensionierungsvorstellung?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh