Maxix
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.11.2005
- Beiträge
- 576
Hallo Gemeinde.
Super, was ihr hier für Inforamtionsthreats erstellt habt, hat mir geholfen.
Jetzt weiß ich schonmal, wo ich nicht zuschlagen sollte.
Einfacher macht es das für mich Laien aber nur bedingt : D
Ich möchte für einen Bekannten einen HTPC zusammenstellen.
Das muss er können:
Fernsehen gucken und Fernsehen aufnehmen parallel.
Musik abspielen.
Das steht drum herum/ist schon da:
2x DVB-S Kabel (Von einer Satelietenschüssel über ein 4-Fach LNB)
32" TFT mit 1920 x XXXX (Anschluss über DVI)
5.1 Sounsystem mit optischen Digitaleingang.
Logitech Harmony 895
Silverstone SST SG02B F Sugo
550Watt Netzteil
WMC Fernbedienung (zwei Personen und nutzen die beiden unterschiedlichen Fernbedienungen)
Pay-TV wird niemals genutzt werden. Wenn die Privaten das umstellen sollten (glaube HD+ heißt es), wird es nicht gekauft werden.
Das habe ich bisher zusammengestellt:
Motherboard: Asus P5GG43T-M Pro
Prozi: E6300
RAM: OCZ 4GB Kit 1333
TV Karten: 2x Haupauge NOVA-HD-S2
DVD Brenner.
HDD: Samsung F1 Spinpoint 1TB
Die Überlegung, die hinter der Hardware steckte:
Die Onboard Graka kann den 32" über DVI mit Signalen versorgen, für später ist ein HDMI-Ausgang vorhanden.
Der optische Digitalausgang kann das 5.1 Soundsystem mit Signalen versorgen.
Die beiden TV-Karten erlauben das gleichzeitige Gucken und Aufnehmen vom Fernsehprogramm.
Als Software kommt der DVB-Viewer zum Einsatz.
Die neuen Fragen, von denen ich bisher nichts wusste:
Was ist fürs TV gucken/aufnehmen über DVB-S besonders wichtig (habe hier gelesen, dass die TV-Karten dem Prozi nichts an Arbeit abnehmen können)?
Über DVB-S kommt in Deutschland zur Zeit noch nicht viel HD an richtig? Ist dieses System dann für eine Umstellung der Sender und die gelegentlich doch gezeigten Sendungen (Olympia z.b.) ausreichend?
Daher muss das System mit 1080i bzw. 1080p umgehen können, richtig?
Gibt es bei normalen TV Sendungen auch Soundprobleme bei der Aufnahme?
Ich danke euch für die Hilfe!
Grüße
Justus
Super, was ihr hier für Inforamtionsthreats erstellt habt, hat mir geholfen.
Jetzt weiß ich schonmal, wo ich nicht zuschlagen sollte.
Einfacher macht es das für mich Laien aber nur bedingt : D
Ich möchte für einen Bekannten einen HTPC zusammenstellen.
Das muss er können:
Fernsehen gucken und Fernsehen aufnehmen parallel.
Musik abspielen.
Das steht drum herum/ist schon da:
2x DVB-S Kabel (Von einer Satelietenschüssel über ein 4-Fach LNB)
32" TFT mit 1920 x XXXX (Anschluss über DVI)
5.1 Sounsystem mit optischen Digitaleingang.
Logitech Harmony 895
Silverstone SST SG02B F Sugo
550Watt Netzteil
WMC Fernbedienung (zwei Personen und nutzen die beiden unterschiedlichen Fernbedienungen)
Pay-TV wird niemals genutzt werden. Wenn die Privaten das umstellen sollten (glaube HD+ heißt es), wird es nicht gekauft werden.
Das habe ich bisher zusammengestellt:
Motherboard: Asus P5GG43T-M Pro
Prozi: E6300
RAM: OCZ 4GB Kit 1333
TV Karten: 2x Haupauge NOVA-HD-S2
DVD Brenner.
HDD: Samsung F1 Spinpoint 1TB
Die Überlegung, die hinter der Hardware steckte:
Die Onboard Graka kann den 32" über DVI mit Signalen versorgen, für später ist ein HDMI-Ausgang vorhanden.
Der optische Digitalausgang kann das 5.1 Soundsystem mit Signalen versorgen.
Die beiden TV-Karten erlauben das gleichzeitige Gucken und Aufnehmen vom Fernsehprogramm.
Als Software kommt der DVB-Viewer zum Einsatz.
Die neuen Fragen, von denen ich bisher nichts wusste:
Was ist fürs TV gucken/aufnehmen über DVB-S besonders wichtig (habe hier gelesen, dass die TV-Karten dem Prozi nichts an Arbeit abnehmen können)?
Über DVB-S kommt in Deutschland zur Zeit noch nicht viel HD an richtig? Ist dieses System dann für eine Umstellung der Sender und die gelegentlich doch gezeigten Sendungen (Olympia z.b.) ausreichend?
Daher muss das System mit 1080i bzw. 1080p umgehen können, richtig?
Gibt es bei normalen TV Sendungen auch Soundprobleme bei der Aufnahme?
Ich danke euch für die Hilfe!
Grüße
Justus
Zuletzt bearbeitet: