Kaufberatung HTCP ~ 300,00 Euro

-=Mjoelnir=-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2009
Beiträge
267
Hallo Zusammen,

ich habe es satt mittlerweile zig Geräte bei mir im Wohnzimmer stehen zu haben und mit drölfzig Fernbedienungen zu bedienen - drum möchte ich mir gerne einen HTCP bauen.

Ich erwarte von dem HTCP: abspielen von Musik (CD, MP3, Radio,...), abspielen von Filmen (DVD, Blu-Ray, Festplattenverzeichnis), aufnehmen von TV-Programmen (gerne auch Programm x gucken und dabei Programm y aufnehmen), Internettauglichkeit (surfen, Onlinestreams ansehen können,...).

Ich habe mich bereits ein wenig mit dem Thema beschäftigt und möchte gerne vorhande Hardware die hier noch rumliegt dafür verwenden. Verbaut werden möchten ein C2D 6420, ein Gigabyte P35-Ds3p, ein Corsair-Netzteil mit ca. 480 Watt, ein Blu-Ray-Laufwerk und eine Terratec Cynergy 1400 DVB-T. Fehlt also noch ein wenig Hardware für die ich gerne ein paar Tips bekommen würde.

Als Betriebssystem soll Windows 7 Ultimate 64 Bit zum Einsatz kommen (Lizenz liegt schon vor).

Das ganze möchte ich gerne mit einer Logitech Harmony One, bereits gekauft, steuern können.

Für Tips zur noch erforderlichen Hardware wie z.B. ein passendes Gehäuse wäre ich sehr dankbar.

Ach ja eins hab ich ja noch ganz vergessen. Der HTCP soll an meinen Yamaha 5.1 AV-Receiver angeschlossen werden um auch anständigen Ton zu haben :xmas: In Kürze soll dann noch ein Full-HD-Fernseher mit ca. 40' angeschafft werden.

Also vielen Dank im Voraus.

Gruß

Christian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wirst mehr user finden die dir helfen wenn du sie nicht mit den €300 im Titel abschreckst.
Was brauchst du noch? Festplatte, Graphikkarte, und Gehäuse, richtig?

Reicht Dir der on-board sound deines mobos? Wenn nicht kannste mal ne Radeon HD5xxx probieren; die haben HD Ton on-board. Ansonsten die HD4xxx, die haben auch HD Ton aber reduziert; für guten standard Ton reichts allemal.

Was für ein Gehäuse schwebt dir denn vor? So wie HiFi Geräte? Schau dich mal bei Silverstone und Antec (Fusion Remote[max]) um. (Vielleicht bei Caseking durch die Galerie scrollen)
 
Als Betriebssystem soll Windows 7 Ultimate 64 Bit zum Einsatz kommen (Lizenz liegt schon vor).

kann man nicht die 32bit Version unabhängig davon nutzen ob man ne 64bit Lizens hat ?

Wenn ja dann würde ich das tun, ersparst dir evtl. ne menge Ärger beim Einrichten des HTPC´s da 32bit einfach HTPC freundlicher ist ;)

Die Gehäuse guckst du dir am besten bei CK an wie schon erwähnt. Als Platte dann ne 1.5gb WD green oder samsung eco.

Für die harmony brauchst du nen usb Empfänger einer anderen fernbedienung um sie ohne Mordsgefrickel zu nutzen. Am besten kaufst du dir nen MCE Klon wie zb. diesen

Graka dann ne kleine Ati 4xxx oder NV GT 2xx.

Für DTS und DD reicht der Onboard Sound aus ( optischer Ausgang ). Ob HD Tonformate für dich Sinn machen kommt auf deine lautsprecher drauf an, sind es schmale Pfosten oder satteliten eher nicht...
 
Hm stimmt, da könntest du Recht haben mit dem Titel...kann man den im Nachhinein noch ändern?

Also an Hardware fehlt meiner Meinung nach noch ne Festplatte (hab da an mind. 1 TB von WD gedacht, Arbeitsspecher, ne Graka und ein Gehäuse. Das Gehäuse sollte optisch in Richtung Hifi-Geräte gehen - ja. Nett wäre noch etwas mit nem Touchscreen oder so :-) Aber danke für den Tip - ich gehe mal beim Käsekönig stöbern. Gibts denn sonst was zu meinem Board, CPU, Netzteil zu mäkeln oder ist das schon ok?

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:09 ----------

Für DTS und DD reicht der Onboard Sound aus ( optischer Ausgang ). Ob HD Tonformate für dich Sinn machen kommt auf deine lautsprecher drauf an, sind es schmale Pfosten oder satteliten eher nicht...

Ne sind schon ein paar anständige Boxen von B&W mit 2 Säulen und Centerspeaker im Frontbereich, 2 Regallautsprecher für den hinteren Bereich und nen aktiver Subwoofer von Yamaha mit 300 W :teufel:

32 Bit statt 64 Bit nutzen...da fragste mich wirklich was Gutes. Wenn es gehen würde, dann würde ich für den HTCP auch die 32 Bit Version vorziehen - hast ja Recht.

Was würdet ihr für eine CPU-Kühlung empfehlen? Und soll ich die CPU übertakten? In meinem Desktop lief die mit jeweils 3,2 Ghz und Standart V-Core.
 
Ne sind schon ein paar anständige Boxen von B&W mit 2 Säulen und Centerspeaker im Frontbereich, 2 Regallautsprecher für den hinteren Bereich und nen aktiver Subwoofer von Yamaha mit 300 W

Das ist dann natürlich ein Kaliber wo es anfängt Sinn zu machen über True HD nachzudenken, je nachdem ob du auch genug material mit True HD oder DTS HD Spuren hast denn sonst ist es eigentlich rausgeschmissenes geld. Nen speziellen Player wie Arcsoft TMT bräuchtest du auch noch da normale Audio Codecs zz. meines wissens kein HD Bitstreaming unterstützen sondern höchstens LPCM. Letzteres können die Ati 4xxx Karten wie die 4550 zb., planst du in näherer Zukunft HDTV würde ich ne 4670 nehmen da dann noch das bessere Deinterlacing für HD Sinn macht.

Oder ne 4350 für nen Zwanni und dann umrüsten wie die kleinen 5xxx Karten erhältlich sind.

Was würdet ihr für eine CPU-Kühlung empfehlen? Und soll ich die CPU übertakten? In meinem Desktop lief die mit jeweils 3,2 Ghz und Standart V-Core.

Wenn es geht die CPU undervolten + Untertakten so dass alles was du mit dem HTPC machen willst noch gut funzt. Brauchst du mehr Leistung für zb. Bildbearbeitung kannst du dann mit dem takt / vcore wieder nach oben gehen. Leider verursachen EIST und C1E fast immer probleme ( Ruckler 9 bei HD Playback ) weshalb man die Stromsparfeatures der Intel Boards besser deaktiviert ;)

Da die Grakas HD material beschleunigen würde sogar ein 1.6ghz singelcore für Full HD Playback ausreichen wenn du ne NV Karte nimmst + passenden Codec wie zb. Core AVC.

Um den Kühler würde ich mir erst gedanken machen wenn du das gehäuse gefunden hast welches du kaufen möchtest da es genug passende Kühler gibt um die CPU leise zu kühlen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich bin nun ein wenig weiter mit meiner Hardwaresuche :d

Arbeitsspeicher 2 GB (BS wird jetzt definitiv nur 32 Bit)
Graka: Sapphire ATI Radeon HD 4670 Ultimate (passiv gekühlt)
Gehäuse: Antec Fusion Remote MAX - black

Passen die Komponenten problemlos ins Gehäuse? Auch die bereits vorhandene Hardware?

Wie könnte ich den HTPC vorerst an meinen AVR für Sound und meinen Röhren-Fernseher (Scart) am besten anschließen? Was für Kabel bzw Adapter sind notwendig?

Wie immer - vielen Dank im Voraus :d
 
also wenn du die röhre anschliessen willst brauchst du auf alle fälle einen vga 2 composite (oder ähnliches) converter sonst gibts kein video signal.
bei conrad gibts da einen sehr guten (dessen name mir nun leider entfallen ist aber ich kann dir gerne am abend bescheid sagen wenn du willst) der auch einige video in anschlüsse hat und seinen saft aus einem usb anschluss bezieht.
vorteil is dass bei dem ein vga UND composite ausgang auf einem vga port sind.
das heisst du kannst gleichzeitig am fernseher und auf einem monitor gugsen (besonders beim aufsetzen sehr vorteilhaft weil man auf einer röhre original genau nix erkennt :) bevor man die auflösung angepasst hat)

die zusammenstellung schaut absolut ok aus...
deine cpu wirst du denke ich nicht overclocken brauchen.
ich hab meinen 6850er auch auf 1,8ghz runtergetaktet um energie zu sparen da (ausser bei avisynth scripten) die cpu sowieso so gut wie gar keine arbeit hat.

gehäuse...sollte kein problem sein :)

bezüglich sound:
da du nur geschrieben hast dass du einen yamaha receiver ansteuern willst und nicht welchen genau gehe ich mal davon aus, dass der einen toslink eingang hat (spdif).
da kannst du dann ja auch deinen htpc anschliessen (hab ich auch so und klappt wundersuper)
 
Du musst auf jeden Fall das Antec MAX Gehäuse nehmen, wegen dem Full-ATX Board.

Als Kühler könntest du den Scythe Ninja Mini nehmen. Der wäre dann quasi lautlos.

Die Lüfter in den Antec Gehäusen find ich ziemlich laut. Würde auch raten dafür lieber Scythe Slipstream ~800rpm Lüfter zu nehmen.
 
bezüglich sound:
da du nur geschrieben hast dass du einen yamaha receiver ansteuern willst und nicht welchen genau gehe ich mal davon aus, dass der einen toslink eingang hat (spdif).
da kannst du dann ja auch deinen htpc anschliessen (hab ich auch so und klappt wundersuper)

Stimmt, das hätte ich nun wirklich mal präzisieren können :d

Also es handelt sich um einen Yamaha RXV 496 RDS.

Spdif - tja kenne mich damit noch gar nicht aus, allerdings sagt das Inet mir gerade, dass mein Board das haben müsste :d

Diesen Converter brauche ich also für meien Röhre ja? Wäre wirlich nett, wenn du mir da dann den genauen Namen bzw. die Typenbezeichnung geben könntest.

Was ist denn mit der Terratec-Karte die noch bei mir rumfliegt? Ist die brauchbar? Wie gesagt, ich möchte ja gerne TV gucken, über Kabel, TV auch aufnehmen können, Radio hören / aufnehmen und am besten halt Programm 1 gucken und gleichzeitig Programm 2 aufnehmen können - die Eierlegende Wollmilchsau halt ^^

Mein Film- und Soundmaterial von meiner Festplatte wollen natürlich auch abgespielt werden ^^ Wobei Sound wenn ich es richtig verstanden habe ja dann über SPDIF und Filme über diesen Converter an die Ausgabegeräte weitergeleitet werden richtig?
 
Diesen Converter brauche ich also für meien Röhre ja

Entweder nen Converter oder du kaufst dir ne Karte mit TV out, ob es ne 4670 mit TV out gibt weiss ich nicht, ne 4550 gibts von Sapphire ;)

Wobei Sound wenn ich es richtig verstanden habe ja dann über SPDIF und Filme über diesen Converter an die Ausgabegeräte weitergeleitet werden richtig?

Nein, der Sound vom Spdif Ausgang des mainboards direkt in den AVR !

Bild je nachdem vom Converter in den TV oder vom TV out der Graka...
 
Ist es eigentlich wichtig wieviel VRam die Grafikkarte hat? Gibt ja welche mit 512 MB und welche mit 1 GB. Macht das einen spürbaren Unterschied bei irgendwelchen Anwendungen?
 
Nein, macht nur nen nterschied bei Games, HTPC Anwendungen profitiren nicht von mehr als 512mb vram ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh