[Kaufberatung} HTPC mit AMD 890GX für 1080p

5il3ntkill3r

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2005
Beiträge
180
abend,

ich wollte mir nen htpc für meine eltern zulegen. in erster linie soll es 1080p abspielen können sei es per lan oder bd. zweitens soll es auch für die zukunft auch hd streams per dvb-s2 verarbeiten können. ne dvb-s2 karte besitze ich schon (wegen testzwecken) ne tt s2-3200.

die kosten sollte sich um 400eur bewegen (ohne tv-karte und laufwerk).
meine zusammenstellung bis jetzt:

CPU: AMD Athlon II X2 250 3.00GHz - 60eur
RAM: 2x1024MB Kingston HyperX DDR3-1333 CL7 - 64eur
HDD: Western Digital Caviar Blue 320GB - 37eur
MB: ASRock AMD-890GM PRO3 890GM - 85eur
NT: Enermax POWER SUPPLY PRO82+ II 385W - 55eur
Case: Silverstone SST-GD05B Grandia - 80eur



macht zusammen ~380eur

wäre die zusammenstellung für meine bedürfnisse i.o.? oder ist doch ne graka von nöten?

könnt ihr mir eine einfache fernbedienung für den htpc empfehlen?

sonstige vorschläge sind auch gerne gesehen.. :)

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi, jeder hat da etwas andere Ansprüche an seinen HTPC.

Mir wäre dieser HTPC aber eigentlich schon zu laut :). Und da würde bei mir das Problem auch schon anfangen....

Ich würde ein passives Netzteil holen (z.B.SilverStone SST-ST30NF Nightjar), das von dir gewählte ist aber auch sehr gut, nur wie ich finde dann völlig überdimensioniert. Das Pure PowerL7 mit 300Watt sollte dicke ausreichen.

Gegen ASRock gibt es eigentlich nichts zu sagen, nur die verbaute GPU kann keine HD Tonformate an den AVR per Bitstream weiterleiten. Meines Wissesn nach ist das erst mit der ATI 5000er Serie möglich. Hier wäre noch die 4000er verbaut. Als Grafikkarte würde ich dir im Momment noch eine ATI HD5450 empfehlen (passive).

Die CPU verbrät eigentlich auch nur unnötig Strom und wird in den meisten fällen nicht benötigt, da doch darauf geachtet werden sollte, alle Videos mit GPU-Unterstützung abzuspielen, was die CPU-Last deutlich verringert und so keine grosse CPU von nöten macht. Hier würde ich eine Athlon II X2 240e bevorzugen.

Auf DDR3 würde ich heute noch nicht setzten und Sinn macht es meines erachtens auch nicht. Da reicht jeder x-beliebige DDR2 Speicher (z.B. MDT), muss auf keinen Fall teuer sein.

Bei dem Gehäuse würde ich zudem darauf achten, dass die Slotkarten weit weg vom Netzteil sind, ausser es ist ein Aktives Netzteil (ist aber Lauter).
Da das Gehäuse sonst Geschmacksache ist, sag ich nur das ich persönlich vom Silverstone nicht überzeugt war (hatte das LC10) -> zum einen, weil die Karten direkt am Netzteil angeordnet sind und weil die Gehäuselüftung und die Möglichkeiten mehr als dürftig waren. Zalman hat z.B. sehr schöne cases.

Als Mainboard jedes, dass deinen Ansprüchen bezüglich USB-Steckplätzen etc passt, aber dann ohne onboard GPU.

Als Festplatte würde ich dir eine Caviar Green 500GB (WD5000AADS) empfehlen. Die sind in der Regel sehr leise. Habe 3 2TB verbaut und man hört sie so gut wie nicht. Zudem sind diese Platten auch nicht so leistungshungrig.
Ein kleines Schmankerl wäre natürlich eine SSD Festplatte. Ist aber nur interessant, wenn du eine große Datenbank an Bildern / Covers etc hast. Das laden ist unübertroffen flott ;)

Du solltest natürlich nicht vergessen ein Bluraylaufwerk einzubauen. Da kann ich dir aber keinen konkrete Vorschlag machen, weil ich bis jetzt noch nicht das richtige Laufwerk gefunden habe, dass mit allen "originalen" klarkommt. Und bis jetzt war ich auch nochnicht 100% mit irgendeinem zufrieden. Sollte trotzdem nicht fehlen, meistens funktionierts ja ;)

Ich hoffe, dass ich dir ein wenig helfen konnte.

Grüße
 
wegen des geräuchpegel habe ich mir shcon gedanken gemacht. der htpc würde 5 meter weit weg sitzen. eine caviar blue ist ganz in ordnung und ne caviar green ist etwas teurer als ne blue.

beim netzteil schaue ich mal ob sich was günstigeres finden lässt. das enermax netzteil ist vom pegel sehr passabel, besitze selbst eins.

ein Athlon II X2 250 kostet 60eur ein 240e rund 70eur. beim 250er würde ich die spannung etwas runterschrauben.

bin mur nur beim mainboard, graka, ram nicht sicher was ich kaufen soll.
habe mir erhofft mit dem 890gx chipsatz auf eine graka verzichten zu können aber wenn eine HD5450 um einiges besser geeignet ist kann ich mir ja sofort ein deutlich günstigeres board mit ddr2 zulegen.

aber schonmal vielen dank für die antwort! werde erstmal ein neues setup zusammen suchen
 
Bei den aufgeführten Komponenten reicht sogar ne PicoPSU, ansonsten reicht ein 80+ NT mit bis zu 350W. Als Vorschlag hätte ich da das
be quiet Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103) Bewertungen lesen bei Geizhals.at Deutschland
Hab es 2mal und es ist absolut nicht zu hören, obwohl wieder einige sagen, das es Geräusche machen soll. Kann dies bisher nicht bestätigen.
Als Festplatte würde ich eine 2,5" HDD empfehlen, braucht wesentlich weniger Strom.
Hab selbst die Hitachi Travelstar 7K500 320GB, SATA II (HTS725032A9A364) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland in meinem HTPC2.
Was das Board betrifft, wenn es auch ne AM2+/DDR2 Variante sein darf, dann das
MSI 785GTM-E45, 785G (dual PC2-8500U DDR2) (7549-120R) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
und das
Kingston ValueRAM DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (KVR800D2N5K2/2G) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland.
Ob 785G oder 890G, das Deinterlacing ist bei beiden gleich, auch gibt es bei beiden IGPs kein Bitstream, soweit ich weis.
Die CPU ist ok, der Mehrpreis für eine e-Variante ist es nicht wert, weil man die selben, wenn nicht sogar bessere Werte mit einer normalen CPU schon erreicht.
Gehäuse ist Geschmackssache, mir gefallen das Antec NSK1480 und NSK2480.
Habe beide und bin zufrieden. Ich find auch folgendes nicht schlecht:
GMC AVC-M1 silber Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Aso, wenn du ne preiswerte FB suchst, die Medion X10 gibt e schon für unter 10 Euro und funktioniert bei mir perfekt in Verbindung mit Eventghost.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob 785G oder 890G, das Deinterlacing ist bei beiden gleich, auch gibt es bei beiden IGPs kein Bitstream, soweit ich weis.
Es ist im endeffekt die gleiche IGP, nur das der 890G auf 700MHz getacktet ist (was keine großen Vorteile bringt)! Den Takt macht der 785G auch locker mit!
 
im moment schauts so aus:

CPU: AMD Athlon II X2 250 3.00GHz - 60eur
RAM: 2x1024MB G.Skill NT DDR2-800 CL5 - 48eur
HDD: Western Digital Caviar Green 500GB - 40eur
MB: ASUS M4A78-EM 780G AM2/AM3 mATX - 60eur
Case: µATX Media Antec Micro Fusion Remote (mit 350W nt) - 84eur
Graka: Sapphire Radeon HD5450 - 42eur

das macht dann 335eur



nur beim gehäuse bin ich mir nicht so sicher. in der preisklasse kann man nicht viel erwarten.. das antec soll jedoch 24db aufbringen sollte also ok sein.

ne fernbedienung liegt beim gehäuse bei, 7.1 sound ist im mainboard integriert.
beim blueray laufwerk wollte ich einfach ein x beliebiges für ~70eur nehmen oder muss auf was achten?

mfg
 
MB: ASUS M4A78-EM 780G AM2/AM3 mATX - 60eur
Warum der Rückschritt mit dem Asus? Würd ich persönlich wegen dem hohen Stromverbrauch nicht nehmen. Graka würd ich erst mal weg lassen, kannst immer noch kaufen, wenn nötig, dann aber mit 128Bit Speicherinterface, zumindest wenn es ne ATI sein soll.
 
Das was die Gehäusehersteller versprechen ist sowieso immer für die Tonne ;). Meine Erfahrung.Selbst bei meinem teurem 250 Case konnte ich die Lüfter in die Tonne treten...

Das BluRay Laufwerk ist halt so eine sache, aber generell kannste die von LG ruhig nehmen. Nur wie gesagt, ein perfektes hatte ich bis jetzt noch nicht gefunden.

Warum willst du eigentlich ein Mainboard mit GPU kaufen und dann noch eine extra Grafikkarte? Reine Stromverschwendung, da du die Onboard nicht wirklich deaktivieren kannst. Wenn du allrdings den HD Sound nicht benötigts, kannst du auch getrost die HD 5450 weglassen :).

Was das Netzteil angeht, würde ich dir immer noch das BEquiet Pure PowerL7 mit 300Watt empfehlen, genau wie RobertDD. Hier hast du wahrscheinlich mehr Wirkungsgrad. Du brauchst definitiv keine 350 Watt Netzteil.

Was die CPU angeht gebe ich euch zum Teil recht. Jedoch sind die CPUs ohne undervolting bereits auf einem sehr niedrigen Niveau. Das dürfte dann noch weiter runter gehen. Aber man hat stehts eine Stromsparcpu und die Leistung dazu. Und viel Leistungsstärker sind die "nicht" Stromspar Cpus auch nicht, dass das Argument zieht, wenn ich mal Leistung benötige, takte ich das Ding hoch ;). Ein Film der gar nicht mit einer StromsparCPU läuft, läuft nur schlecht mit einer nicht StromsparCPU. Aber das ist meine Meinung., und auch der Grund warum ich mich damals für meinen 5050e entschieden habe :).
Aber ich will diesbezüglich keinen Glaubenskrieg anfangen. Generell mit gleicher Spannung und Taktung sollte die Leistungsaufnahme ja ziemlich identisch sein ;)

Beste Grüße
 
Vllt wäre ja die HD5570 (passiv und lp) von HIS eine Option, weil die Leistung doch recht grenzwertig sein soll!

Und Asus würe ich aus nem HTPC verbannen! (Stromschleudern)
Wie RobertDD schon schrieb ist MSI eine sehr gute Wahl Ein X2 240 reicht auch vollkommen aus (die e sind Geldverschwendung)!
 
Naja, kommt darauf an für was Grenzwertig, zum Zocken ist die natürlich völlig ungeeigent, aber für Filmmaterial ist die mehr als ausreichend. Ausserdem ist die Hitzeentwicklung im Case dann nochmal um einiges Höher durch diese Grafikkarte, da ich schon weiss, dass die 5450 auch nicht unbedingt kalt bleibt. Man sollte eben wissen, was das Ding können sollte ;)
 
wollte mir ein günstigeres board mit ddr2 anschaffen. für das gesparte geld dann ne potentere graka zulegen anstatt einer onboard graka. ob jetzt aufm board noch eine kleine gaka ist wäre mir schnuppe. so lange das board mind. 5.1 ausgeben kann, sonst muss ich mir noch ne soundkarte dazukaufen..

welches board wäre denn empfehlenswert? mit onboard sound, ddr2 und sollte recht günstig sein.

die 24db habe ich aus einem review. wurde aus 1meter entfernung gemessen.
 
RobertDD schrieb:
Was das Board betrifft, wenn es auch ne AM2+/DDR2 Variante sein darf, dann das
MSI 785GTM-E45, 785G (dual PC2-8500U DDR2) (7549-120R) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland ...

Ich habe auch nicht vom zocken geredet, sondern vom Deinterlacing von 1080i Material (neben Postprocessing das wohl härteste für die ATI GPU)! Dachte nur das das eine rolle spielen könnte da ja eine DVB-S2 Karte vorhanden ist!

Soll den HDTV zum einsatz kommen? Wenn nicht reicht ein 785G Board, wie das oben verlinkte, alle mal aus!
 
Das mit dem 5.1 Ausgang verstehst du glaub ich falsch. Generell hat so ziemlich jedes Board die Möglichkeit ein Surroundsystem anzusteuern. Es geht alleine um das Tonformat. Vergleich es einfach mit einer DVD und einer BluRay. Die Datenmenge ist einfach höher. Die Onboardchips können das noch nicht weitergeben, die Ati Generation ab der 5000er Serie schon. Als Board kann ich dir da ehrlich kein genaues empfehlen. Ich hatte mir das ASROCK K-10 N 780 SLIX 3 Mainboard geholt, weil ich auch unbedingt Wifi onboard haben wollte und genügend SATA Anschlüsse. Ist aber glaube ich auch nicht das Stromsparendste :)

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:12 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:07 ----------

Ich habe auch nicht vom zocken geredet, sondern vom Deinterlacing von 1080i Material (neben Postprocessing das wohl härteste für die ATI GPU)! Dachte nur das das eine rolle spielen könnte da ja eine DVB-S2 Karte vorhanden ist!

Soll den HDTV zum einsatz kommen? Wenn nicht reicht ein 785G Board, wie das oben verlinkte, alle mal aus!


Achso, naja, ich weis nicht ob DVB-S da Anspruchsvoller ist als DVB-C, aber wenn ich ARD/ZDF-HD gucke, kommt es eher auf den verwendeten Codec bei mir an. Verwende gerade den DivX Codec für HD Material. Aber wenn wir schon mal dabei sind, bei einigen MKVs in HD ruckelt das wie sau und ich muss die über den TMT3 anschauen. Dann funktionieren die tadellos. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das an der Grafikleitung hängt.
 
das ganze sollte halt HDTV fähig sein ja, auch wenn die programmvielfallt gering ist und selten zum einsatz kommt...
sonst könnte ich mir nächstes jahr zb wieder ein neues kaufen.

das ganze soll später an ne surround anlage ran und an nen full hd fernseher.

und so langsam weiß ich echt nimmer was ich dafür kaufen sollte :wall:
 
looool, ja das ist manchmal nicht so einfach, aber wenn du die Anlage an einen AVR anschließt, vom AVR an den PC und an den Fernseher gehst, seh ich da keine Probleme.

Also folgender Vorschlag, ein Mix aus allem und du wirst keine Probleme bekommen, soweit man das bei PCs sagen kann :) :

CPU: AMD Athlon II X2 240 2.8GHz - 45eur
RAM: 2x1024MB G.Skill NT DDR2-800 CL5 - 48eur
HDD: Western Digital Caviar Green 500GB - 40eur
MB: MSI 770T-C45 - 55eur
Graka: Sapphire Radeon HD5450 - 42eur
NT: Bequiet Pure PowerL7 mit 300Watt - 30eur
Case: Lian Li PC-C37B - 110eur
BluRay LW: aus Mangel an wirklich besseren alternativen das CH10LS20 oder GGC-H20L von LG - 80/170euro
Remote: Die Fälschung der Microsoft Remote hier - 15 eur

Hatte mir auch so eine ähnliche bestellt gehabt, der Receiver sah da nur etwas besser aus, die Fernbedienung ist aber die selbe. Mit dem Ding solltets du keine Probleme mit MediaPortal oder dem Windowsmediacenter bekommen. bei anderen Fernbedienung ist das wieder so eine Sache. Da musst du Tastenkeys simulieren und all so einen Müll. Alles was ich sagen will ist, dass du alleine für eine anständige Bedienung mit der Fernbedienung mehr Zeit verbringen kannst als mit dem Einrichten deines HTPCs ;).

Ich hab hier jetzt mal mehr oder weniger zusammengefasst. Deine Entscheidung liegt dabei, ob du Board und GPU auf einer Platine haben willst oder nicht. Hier hab ich dir das jetzt seperat gezeigt und hab mich mal daran gehalten, dass MSI stromsparend ist. Das Netzteil würde ich definitiv nicht aus dem Antec nehmen ;)

So verbessert mich, aber ich denke das sollte soweit passen ;)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber welchen vorteil soll die HD5450 gegenüber der IGP (785G) haben, abgesehen von HD Audio bitstreaming?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich habe bei mir die Erfahrung gemacht, das die IGP wesentlich schneller warm wird und dann ist Fernsehen etc gar nicht mehr möglich gewesen. Die HD5450 steckt, was das angeht, einfach mehr weg. Bis jetzt war wie ich fand, jeder passive Kühlkörper nicht wirklich gut montiert bezüglich IGP Grafikkarten. Vielleicht tritt bei mir das Hitzeproblem auch eher auf, da ich nur einen leisen Lüfter auf der CPU sitzen habe, alles ander ist passiv gekühlt. Das Gehäuse wird bei mir sozusagen auch als Wärmeleiter verwendet und wird auch gut Warm. Aber ich hatte auch die Vorstellung den HTPC nicht zu hören, oder so gut wie gar nicht, und das in einem völlig stillem Raum, und glaube mir, ich habs bis jetzt nicht bereut. Auch ein kollege der sehr leise Komponenten verbaut hat war überrascht. Und ich hab 4 Festplatten drinnen :)

Ansonsten jedoch stimme ich dir schon zu, dass bis auf den HD Sound kein wirklicher Vorteil entsteht. Beide Grafikkartensorten haben die Leistung HD Material wiederzugeben. Das muss aber wie erwähnt er selbst entscheiden :).
 
Du kannst dir ja mal mein System angucken, da hört man auch nichts, wie bei dir! Der Unterschied besteht aber darin das bei mir immer ein Luftzug herscht, der das System kühlt!

Aber ich hatte auch die Vorstellung den HTPC nicht zu hören, oder so gut wie gar nicht, und das in einem völlig stillem Raum, und glaube mir, ich habs bis jetzt nicht bereut.
Dito ;)
 
Naja, hauptsache wir sind soweit zufrieden mit unseren Dingern, denn ich glaube, dass es weder für dich noch für mich ein einfacher Weg bis dahin war ;)
 
Die HD5450 lässt sich im Gegensatz zum 785G auch zu VA-Deint. bei 1080i überreden.
Habs jetzt aber nicht verfolgt ob das wichtig ist.
 
Die HD5450 lässt sich im Gegensatz zum 785G auch zu VA-Deint. bei 1080i überreden.
Habs jetzt aber nicht verfolgt ob das wichtig ist.
Genau das ist das was ich nicht genau weiß! Weil da gabs ja auch Diskusionen drum!

€:
Naja, hauptsache wir sind soweit zufrieden mit unseren Dingern
So ist es ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klappt mit der HD5450 wenn sonst kein (kaum?) weiteres Processing aktiv ist.
Sowohl bei mir zuhause getestet alsauch mehrfach im AVS-Forum bestätigt.

~60% GPU-Last hab ich dabei mit dem DVBV bei 1080i.
 
Aha ok! Wenn der TE keinen Wert auf postprocessing von 1080i legt, reicht die Karte also aus!

Entschuldigt, aber ich hab mehr und mehr das Gefühl das sich hier Leute eine Graka ins System bauen wollen, ohne zu wissen warum und nicht einschätzen können was die IGPs leisten können zur Zeit!
 
ich muss ehrlich gestehen, dass ich postprocessing noch nie mit dem ding eingeschaltet habe, da mein bild so schon sehr gut ist. ich werds aber mal machen, rein um zu gucken, was sich ändert. dann kann ich ja auch noch mal berichten. Mein Problem bestand eher in der Hitzethematik ;)
 
Ist ja kein Problem ;)
Obwohl ich nicht so der Fan von gegrillter Hardware bin :fresse:
Aber muss auch nicht alles immer unter 50°C bleiben! (find ich immer lustig wenn welche meinen die CPU bis zum Anschlag zu übertakten um sie dann mit ner Wasserkühlung auf ~ 40°C zu Kühlen weil sie sich Sorgen um die Lebensdauer machen und sich nen halbes Jahr später ne neues System kaufen und wenn man dann noch fragt was sie nützliches mit der Leistung anfangen kommt sowas wie zocken oder einfach nur zum fun) ... oh, btt
 
die meisten sender senden doch 1080i aus oder? wenn ja wäre das ein thema weil ich eine dvb-s2 karte besitze. mit der igp vom 785g wird man das wohl kaum bewältigen können?

aber da die programmvielfallt im moment arg klein ist könnte ich vorerst darauf verzichten bzw 720p glotzen. denn ich überlege mir einen 785g chipsatz vorerst zu kaufen und später die graka aufrüste wenn es von nöten ist.

das hd bitstreaming ist mir general egal.. werde da wohl eh zum spdif greifen

damit ich das jetzt recht verstanden habe:
der vorteil einer hd 5450 ist nun dass sie den hd bitstream unterstützt und 1080i fähig ist?

und ein 785g chipsatz würde reichen um 1080p/720p bluerays, mkv's etc abzuspielen und 720p per dvb-s2 empfangen zu können?
 
Zuletzt bearbeitet:
damit ich das jetzt recht verstanden habe:
der vorteil einer hd 5450 ist nun dass sie den hd bitstream unterstützt und 1080i fähig ist?
Ist nicht richig! Du kannst auch wunderbar 1080i mit der IGP gucken!
Der Unterschied ist halt das verwendete Deinterlacing! Also das Verfahren das aus den Halbbildern (daher das i > interlaced) Vollbilder (p > progressiv) macht!
Dabei wird von der IGP meist Bob verwendet bei 1080i, da die Karte nicht schnell genug ist für VectorAdaptives Deinterlacing (gibs nur bei ATI)!
So und die HD5450 schafft das halt, wie von nuts schon geschrieben mit 60% Auslastung!

Danke nochmal für den Hinweis nuts ;)

Mehr zum VA-Deinterlacing hier im AVS-Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
ok dann weiß ich jetzt zumindest ein ganz großes stück weiter danke!! (in diesem htpc hardware codec jungel :banana:)

ASUS M4A785-M 785G AM2+/AM3 mATX 58,26 €
AMD Athlon II X2 240 44,55 €
2x 1024MB G.Skill NT DDR2-800 CL5 47,94 €
be quiet! Pure Power L7 300W 29,49 €
500GB Western Digital Caviar Green 39,40 €
ATX Media Silverstone SST-GD05B Grandia 78,89 €
LG Electronics BLU LG CH10LS20 80,58 €

das wären dann 385euronen

beim gehäuse muss ich mich noch etwas umsehen.. ggf das Media Antec Fusion

glaube das setup wird dann wohl meine bedürfnisse stillen von wegen 720/1080p playback.

und etwas später gibs dann eine graka mit Vector Adaptive Deinterlacing (wenn man gescheite tv programme erscheinen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du meine Meinung hören willst ich finde es lohnt sich!
Gerade für SkySport Abonenten ein muss (Meiner Meinung nach)!

Vergleiche kannst du dir unter dem Link ansehe!

btw... es gibt nur ein oder 2 frei empfangbare 1080i Sender, ansonsten halt noch Sky!
 
laut dem review scheint es beachtlich zu sein ja.
bis ich mal rausgefunden habe wie und ob win7 das ci-modul unterstützt von meiner technotrend.. :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh