Kaufberatung: i5 7600K Custom Loop intern im In Win 303 kühlen mit PETG Tubing

Ottilooping

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.06.2017
Beiträge
5
Ort
Dortmund
Hallo liebe Community,

lese seit langem als Gast mit und habe mich nun dazu entschlossen mein neues PC-System mit einer Wasserkühlung zu versorgen.

Hardware: (bereits vorhanden)
  • MSI Z270M Mortar
  • Intel i5 7600K (der8auer selektiert 5.1 GHz bei 1.3 Volt, bereits geköpft)
  • DDR4 Corsair Dominator Platinum 4 x 4GB 3000 MHz
  • MSI GTX 1070 8G X Gaming
  • Be Quiet Straight Power 10 500 Watt
  • In Win 303 (black)
  • Thermaltake 120 Riing Premium Lüfter (3mal)
  • Werkzeug zum entgraten
  • allg. Werkzeug für Metallarbeiten etc.
  • Heißluftföhn mit einstellbarer Temperatur
  • destilliertes Wasser

Ziel:
Für die CPU wird eine Custom Wakü realisiert um mich etwas mit dem Thema OC befassen zu können. Für mich wird dies die erste "richtige" Wakü. Daher beschränke ich mich erstmal auf die CPU. Allerdings ist als zukünftiger Meilenstein die Einbindung der GPU mit einem zusätzlichen 360er Radiator gewünscht. Aus diesem Grund habe ich mich für ein µATX Board entschieden. Somit bietet das Gehäuse Platz für einen zweiten 360er Radiator am Boden. Da mir die Optik sehr wichtig ist, möchte ich mich direkt an PETG Tubing versuchen.
- Kompromiss aus leise und OC Potential

Geplante Hardware:
  • Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper X-Flow 360mm Radiator
  • Watercool HEATKILLER® IV PRO (INTEL processor) ACETAL CLEAN
  • Alphacool Eisrohr 16/13mm PETG HardTube 60cm - 4er Set
  • Alphacool Eiszapfen 16mm HardTube Anschraubtülle G1/4 für Plexi- Messingrohre - Deep Black Sixpack
  • Phobya 2 Wege Kugelhahn G1/4 - gerändelt
  • Alphacool Acrylrohr Double Bending Tool 12-14mm and 16mm - Schwarz
  • Alphacool Silicon Bending Insert 30cm für ID 1/2" / 13mm HardTubes - Blau Verbesserung von VDC: 13 mm statt 12
  • EK-XRES 100 DDC MX 3.1 PWM (incl. pump) Verbesserung von VDC: DCP450 - DC 12V Pumpe + Ersatz O Ringe
  • Nanoxia CoolForce LED Fitting (2 Stk.)
Hier noch einmal der Link zum Warenkorb (exkl. Pumpe) Warenkorb | Aquatuning Germany

Fragen:
  1. Ist die Pumpe ausreichend, auch für eine spätere Einbindung der GPU?
  2. Habe ich elementare Bauteile vergessen oder einen sonstigen Fehler bei der Planung begangen?
  3. Gibt es eventuelle Unverträglichkeiten bzgl. der genutzten Materialien (chem. Reaktionen etc.)?
  4. Gibt es alternative Bauteile die Ihr für sinnvoller erachtet oder bei gleicher Performance/Qualität günstiger sind?



Ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Anliegen helfen. Zeitgleich möchte ich die Chance nutzen und meinen Bauvorschritt zukünftig hier dokumentarisch festhalten. Ich freue mich auf euer Feedback.

Gruß Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier noch einmal der Link zum Warenkorb (exkl. Pumpe) Warenkorb | Aquatuning Germany

Fragen:
  1. Ist die Pumpe ausreichend, auch für eine spätere Einbindung der GPU?
  2. Habe ich elementare Bauteile vergessen oder einen sonstigen Fehler bei der Planung begangen?
  3. Gibt es eventuelle Unverträglichkeiten bzgl. der genutzten Materialien (chem. Reaktionen etc.)?
  4. Gibt es alternative Bauteile die Ihr für sinnvoller erachtet oder bei gleicher Performance/Qualität günstiger sind?



Ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Anliegen helfen. Zeitgleich möchte ich die Chance nutzen und meinen Bauvorschritt zukünftig hier dokumentarisch festhalten. Ich freue mich auf euer Feedback.

Gruß Alex
1. Ja
2. 13mm Silikonschlauch, nicht 12mm und mehr "Tubes", du hast den Verschnitt vergessen. Was du noch vergessen hast: GPU-Kühler
3. sollte nicht, aber welchen Zusatz im Wasser willste denn nutzen?
4. Wenn du das X-Flow weglässt, kannste beim Radi ordentlich sparen. Anstatt der komischen EK-AGB-Pumpenkombi kannste auch einfach ne DCP-450 (+Ersatz O-Ringe) nehmen
 
1. Ja
2. 13mm Silikonschlauch, nicht 12mm und mehr "Tubes", du hast den Verschnitt vergessen. Was du noch vergessen hast: GPU-Kühler
3. sollte nicht, aber welchen Zusatz im Wasser willste denn nutzen?
4. Wenn du das X-Flow weglässt, kannste beim Radi ordentlich sparen. Anstatt der komischen EK-AGB-Pumpenkombi kannste auch einfach ne DCP-450 (+Ersatz O-Ringe) nehmen

2. Besten dank. Hatte ich ganz übersehen
3. Mit dem Thema Zusatz habe ich mich noch nicht befasst. Brauche kein UV aktives Zeug oder sonstiges.
4. X-Flow wollte ich nehmen, weil die Anschlüsse jeweils auf einer Seite sind. Somit würde ich mir etwas Rohrweg und entsprechende Anzahl an Biegungen sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Ich denke 16er Rohre könnten ein bisschen groß in dem Gehäuse aussehen. (Ist Geschmackssache)
12er Rohre lassen sich enger biegen.
Ich habe bei mir 16er Rohre und es hätten bei mir 12er besser gepasst. Aber das musst du wissen.

Wenn 16er dann aber 16/12er Rohre, du bekommst kein Bendinggummi mit 13mm Durchmesser. Die sind alle 12mm, ich habe schon alle durch.
Wenn ein 360er xflow passt würde ich den auch wegen der Optik nehmen.
 
zu Punkt 3. VDC meint was für ein Wasserzusatz oder Fertiggemisch du verwenden willst, nur mit Destilliertem Wasser machen manche, aber meistens Korrosion und Algen Schutz (und sogar Schmiermittel für Pumpe) auch bei farblosem Kühlmittel.
Die größte "Gefahr" Unverträglichkeit ist ALU und Kupfer oder Messing in einem Kreislauf. Bei manchen Sorten Schlauch kann der Weichmacher ins Wasser wechseln, aber mit Hardtubing bist du da raus.
 
zu Punkt 3. VDC meint was für ein Wasserzusatz oder Fertiggemisch du verwenden willst, nur mit Destilliertem Wasser machen manche, aber meistens Korrosion und Algen Schutz (und sogar Schmiermittel für Pumpe) auch bei farblosem Kühlmittel.
Die größte "Gefahr" Unverträglichkeit ist ALU und Kupfer oder Messing in einem Kreislauf. Bei manchen Sorten Schlauch kann der Weichmacher ins Wasser wechseln, aber mit Hardtubing bist du da raus.

Habe gerade nochmal die Suche bemüht. Hier im Forum werden folgende Zusätze empfohlen.
- BASF G30/G48
- Feser Base – Corrosion Blocker
- Innovatec Protect Plus
- Anti Corro Fluid

Bei richtiger Anwendung (Mischungsverhältnis und Verträglichkeiten mit anderen Zusätzen beachten) macht man wohl mit keinem der Zusätze etwas falsch. Beim kurzen Überfliegen der Informationen würde ich mich für das BASF oder Innovatec Produkt entscheiden.
 
Inno Protect ist sehr gut und farblos !
 
AC DP Ultra ist auch ne Option. Gibts in diversen Farben und auch farblos.
 
Moin
Ich denke 16er Rohre könnten ein bisschen groß in dem Gehäuse aussehen. (Ist Geschmackssache)
12er Rohre lassen sich enger biegen.
Ich habe bei mir 16er Rohre und es hätten bei mir 12er besser gepasst. Aber das musst du wissen.
.

16er Tubing würde ich nehmen, weil mir die LED Fittings von Nanoxia auf dem Papier gut gefallen. Habe kein alternatives Produkt für kleinere Tubes gefunden. Aber an sich gebe ich dir recht. Ein kleinerer Durchmesser wäre optisch mit Sicherheit stimmiger und besser zur Anpassung der Radien.
 
Hat nix mit dir zu tun, nur ein paar allgemeine Gedanken:
Warum immer "erstmal​ nur die CPU und später die GPU" ?
Weil es die erste WaKü ist? Macht für mich keinen Sinn.
Vor allem wenn man Hardtubes nutzen will ist das spätere umbauen viel aufwändiger.
Also wenn das Einbinden der GPU sowieso geplant ist, dann gleich mit rein.
 
Habe nun nochmal einen aktualisierten Warenkorb erstellt und eure Vorschläge einfließen lassen.
- Durchmesser der Tubes auf 13 mm
- Alphacool Aurora anstatt der Nanoxia CoolForce LED Fittinge
- Als Zusatz würde ich 1L Aqua Computer Double Protect Ultra Fertiggemisch transparent nehmen
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/ded47c221649d5344b5ee4dcb73e8e0b250063cf3df2d615656

Frage:
Wie wäre eurer Meinung nach der Kugelhahn am sinnvollsten zu platzieren? Würde ihn gerne nicht sichtbar haben und bei nötigen Wartungen ein Stück Schlauch anstecken zum Ablassen der Kühlflüssigkeit. Würde hierfür noch ein T-Stück kaufen. Allerdings habe ich in den Shops keine Gewindestücke von 1/4 auf 1/4 gefunden.

@SpatteL
Du hast natürlich vollkommen Recht. Allerdings sprechen bislang noch einige Punkte für mich dagegen.
1. Geld wächst leider nicht auf Bäumen. Kühlkörper + zweiten Radiator sprengt aktuell den Rahmen. Da ich keine Founders Karte habe gibt es aktuell nur einen einzigen Fullcover Kühler.
2. Die Herausforderung einer CPU reicht mir fürs Erste
3. Bislang bin ich mit der Performance und Kühlung der Karte sehr zufrieden
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh