[Kaufberatung] Ich will auch einen HTPC ;)

schroeda

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2010
Beiträge
9
Hallo Leute,
seit letzter Woche ist die Leidensgrenze erreicht. Die alte Computerecke hat ausgedient. Die verbraucht einfach zu viel Platz. Ich also zum Kumpel "Ich brauche nen Media PC den ich mir schön auf meinem Schrank hinstellen kann"... Der "Dann geh mal ins Hardwareluxx Forum. Da wird dir geholfen"... Gestern konnte ich mich (Dank der klasse Freds) hier etwas in den aktuellen Stand hier "angefüttern" und konnte sehen, dass (wenn man nett fragt) auch ganz gute Tipps bekommt.

Also das ist die Ausgangslage:
-> Ich will einen HTPC
-> Ich würde mich als den Multimediatyp bezeichnen. Wenn ich zocken will nehm ich eine Konsole
-> Aufstellungsort ist hinsichtlich Luftzufuhr unproblematisch, heisst relativ offen nach allen Seiten
-> Anschließen möchte ich das Baby über HDMI an einen AV Receiver AVR 2309 von Denon. Der sollte alle aktuellen HD Tonformate decodieren können wenn ich mich nicht irre. Von dort aus geht es über HDMI in einen Sony 52EX705
-> Ich habe eine Logitech Harmony One und möchte die auch benutzen können
-> Ich habe einen Kabelanschluss von Unitymedia
-> Geldmäßig bin ich ganz so klamm... habe aber auch nichts zu verschenken
-> Ich bin zwar schon ein paar Jahre raus aber ich denke ich kann das Ding auch selbst zusammenbauen

Was will ich machen \ haben:
-> Das übliche: Surfen, Musik hören, (HD) Filme schauen, Blu Rays brennen, Aufnehmen, auf HD aufnehmen können, ab und zu mal im MS Office Paket rumeiern
-> Mit dem Zocken brauch ich nicht
-> Bluetooth ist ein Muss
-> GigabitLAN (wäre schön) und WLAN (muss sein)
-> LEISE muss er sein
-> Strommäßig bin ich kein Watt-Jäger aber ein 2-stelliger Watt Verbrauch ist mir schon wichtig
-> Gehäuse sollte ähnlich dem Receiver sein. Touchscreen muss es nicht sein. Aber ein schönes Farbdisplay hätte ich schon gern

Wozu ich bisher tendiere:
-> CPU -> AMD Quadcore
-> Graka -> ATI (soll ja wohl die AUDIO Spur über HDMI als Bitstream ausgeben können)
-> BS -> Win7
-> HDD -> 1 TB besser direkt 2
-> Mainboard -> Kein Schimmer
-> Netzteil -> Kein Schimmer
-> Gehäuse -> Kein Schimmer

Wie gesagt alles recht vage. Ich lasse aber gern verbessern / belehren.

Ich bitte um Antworten und bedanke mich schonmal für Selbige!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine Woche Hardwareluxx, Internet, Kumpel u.ä. haben mich zu dieser ersten Konfiguration gebracht.

1. Gehäuse: Pegasus PT-760 (silber)
So gut die Origen oder Silverstone Dinger aussehen, bzw. ein schönes Touch Screen. Sind sind mir einfach zu teuer. Das Pegasus erscheint mir hier ein gutes Preis-Leistungsverhältnis zu haben und es sieht ziemlich fett aus. Einzig die 80mm Gehäuselüfter kratzen mich etwas. Hier weiß ich nicht ob die Möglichkeit besteht auf größere Lüfter umzusteigen.

2. Graka: Club 3D HD5450 1024MB, ATI Radeon HD5450 (passiv)
Die einfachste Entscheidung war hier ATI oder Nvidia. Da ich HD Tonspuren über Bitstream via HDMI brauche und nicht zocken muss ist ATI für mich die Wahl. Stromsparend wird sie auch sein. Hier könnte ich mich aber noch für ne Radeon 5570 / 5550 überzeugen lassen, da für kleines Geld mehr Leistung bekomme. Hauptsache sie ist passiv.

3. Prozi und Mainboard: MSI H55M-ED55 (oder ED33), Intel H55, mATX, DDR3 und einen i3 530
Schwere Entscheidung. Hier im Forum gab es für mich keine eindeutige Meinung auszumachen. Sowohl AMD und Intel verstehen ihr Handwerk. Ausschlag war schließlich, dass diese Kombi sehr wenig verbrauchen dürfte.

Festplatte: Samsung Spinpoint F3 HD203WI 2TB SATA II
Sie sollen schnell, sie sollen dabei auch recht leise sein. Und mit Samsung bin ich bisher noch nicht auf die Schnautze gefallen. Habe mich nicht lange mit der Suche nach Festplatten aufgehalten.
Frage ist für mich aber noch, ob ich mir eine SSD als Systemplatte zulegen soll.

Bei den kommenden Posten wird es eng hier bin ich mir noch sehr unschlüssig:

Speicher: 4GB-Kit DDR3 OCZ PC12800 Platinum Edition CL7
Viel hilft viel. Besonders beim Speicher (solange er vom Betriebssystem genutzt wird). DDR3; 1600mHz; nette Latenzen aber nicht gaaanz so stromsparend (soweit ich das beurteilen kann)

Netzteil: Be quiet! 300W Pure Power L7
Leise; 300W sollten mehr als ausreichend sein; Gute Effizienz

Laufwerk: Kein Schimmer
Ich brauche irgendwas gutes zum BD brennen :confused::confused::confused:

Was meint Ihr vernüftige Zusammenstellung im Hinblick darauf was ich brauche oder doch Grütze?
 
Hi schroeda
Als Laufwerk würde ich das LG BH08LS20 empfehlen (Preis:ca. 150€)
Speicher Corsair XMS3 DDR3-1333 (Preis ca. 90€ Arbeitsspeicher brauch eigentlich nie viel Strom soweit ich weis)
Netzteil ist gut
Vielleicht noch ne Soundkarte für besseren Ton, muss aber jeder selbst wissen
MSI H55M-ED33 gibt es nicht nur ein H55M-E33 und das ist recht lahm (eigene Erfahrung)
Gegen das MSI H55M-ED55 spricht aber nichts
Alternative Zotac H55-ITX WIFI hat sogar W-LAN aber nur 1PCI-Expressslot
 
Das Pegasus sieht gut aus. Mich macht es aber stutzig daß es dies nur im Direktvertrieb gibt.... Und €280 ist nicht recht, sondern verdammt happig.
Da würde ich eher zum Zalman HD503 greifen....

Ich würde mir auch eher ein Clarkdale CPU zulegen, und auf die GraKa verzichten. Kann ja später immer noch zugelegt werden.

Soundkarte braucht man erstmal auch nicht. Ich würde dann auch keine Soundkarte kaufen sondern einen besseren AVR....
 
MSI H55M-ED33 gibt es nicht nur ein H55M-E33 und das ist recht lahm (eigene Erfahrung)
Kannst du das mal kurz erläutern?

btw Soundkarten machen, wenn überhaupt, nur bei einer analogen Ausgabe des Signales sinn!
 
2. Graka: Club 3D HD5450 1024MB, ATI Radeon HD5450 (passiv)

Eine gute Wahl. Ich würde auch zu einer möglichst kleinen ATI 5xxx mit passiver Küglung tendieren. Achte dann aber darauf für ausreichend Belüftung im Gehäuse zu sorgen. Gerade in engen Kisten sind passive Karten mitunter kritisch. Vielleicht gibt es auch eine günstige Karte mit gleichem Chipsatz und einem sehr leisen Lüfter? Falls ja, würde ich das vorziehen. Bedenke, dass das "Problem" bei einer stärkeren passiven Karte umso größer sein kann.

Da ich HD Tonspuren über Bitstream via HDMI brauche und nicht zocken muss ist ATI für mich die Wahl.

Sicher nice-to-have, aber nur sehr selten wirklich sinnvoll. Einerseits braucht man schon ein Soundsystem der gehobenen Preisklasse um wirklich einen Unterschied zwischen den HD- und den non-HD Tonspuren erahnen zu können und andererseits gibt es so gut wie gar keine BluRays mit deutschen HD-Tonspuren.
Nicht falsch verstehen: ATI ist hier schon gerade deswegen die bessere Wahl. Man sollte es halt nur nicht so überbewerten, wie es viele tun.

Nur so aus Interesse: Welche Boxen befeuert Dein Denon denn?

Festplatte: Samsung Spinpoint F3 HD203WI 2TB SATA II

Ich würde eine günstige SSD mit ca. 60 GB Kapazität nehmen. In meinem HTPC (ein Laptop) werkelt seit kurzem einem. Dadurch wird das System nochmals etwas flotter und leiser. Eigentlich hat es jetzt gar keine beweglichen Teile mehr, um genau zu sein. Der einzige Systemlüfter ist unhörbar.
Ferner musst Du Dir um die Abwärme der HDD keine Gedanken mehr machen. Immer bedenken: Hitze ist der größte Feind im HTPC und eine Desktop-Festplatte erzeugt davon nicht zu knapp. Eine SSD kann Dir andersrum formuliert einen Gehäuselüfter ersparen oder Dir zumindest erlauben, ihn deutlich weiter zu drosseln.

Sollte es keine SSD werden können, würde ich alternativ eine Notebook-HDD (2.5 Zoll) ernsthaft in Erwägung ziehen. Die sind ebenfalls sehr leise, sparsam und verursachen kaum Abwärme. Dafür ist die Performance minimal schlechter.

Speicher: 4GB-Kit DDR3 OCZ PC12800 Platinum Edition CL7

4 GB sind ok (damit wird die Leistung der HDD unter W7 unwichtig(er), Precaching). Marke und Latenzen halte ich für unwichtig. Ich würde das günstigste kaufen. Beim HTPC geht es nicht um brutale Rechenleistung und selbst wenn erzielt man die nicht über schnellen Arbeitsspeicher.

Laufwerk: Kein Schimmer
Ich brauche irgendwas gutes zum BD brennen :confused::confused::confused:

Wieso willst Du BDs brennen?

Vielleicht noch ne Soundkarte für besseren Ton, muss aber jeder selbst wissen

Braucht er nicht. :) Die Grafikkarte kümmert sich zusammen mit dem Receiver um den Ton.

-> Bluetooth ist ein Muss [...] und WLAN (muss sein)

Ich würde beides per USB anschließen. Bei BT gibt es extrem kleine Sender und WLAN viele passende Sticks externer Antenne, damit auch der Empfang stimmt. Je weniger Hardware Du aber in Form von Zusatzkarten im Gehäuse hast, desto besser. Beide Sticks dürfen übrigens ruhig nur ein Appel und nen Ei kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Können Sie wohl, dafür sollen die Intel-Chips in Sachen Bildqualität noch nicht mit ATI/Nvidia mithalten können.
 
..... dafür sollen die Intel-Chips in Sachen Bildqualität noch nicht mit ATI/Nvidia mithalten können.

Das ist aber nörgeln auf hohem Niveau! Wir wollen auch nicht streiten ob ATI und nVidia auf dem selben Niveau sind:d

Es sollte jedenfalls reichen um erst einmal ohne GraKa und Soundkarte auszukommen. Wenn schroeda dann maint daß es hier oder da Defizite gibt, kann er immer noch auf- bzw nachrüsten.
 
Wooohoooo.... jetzt gehts aber rund hier.

Ich fass das mal zusammen was hier geht bzw. wie ich es aufgenommen habe:

Gehäuse: Das angesprochene Zahlman Gehäuse sieht echt nicht schlecht aus. Werde es mir mal genauer anschauen. Das Pegasus mehr oder weniger selbst vertreibt ist für mich kein Grund misstrauisch zu werden. In einem gewissen Maße machen das Apple, Teufel, Dell usw.

Graka: Hier habe ich aufgenommen -> Schau erstmal mal ob die Intel-Mainboardcombo reicht. Wenn nicht kann man immernoch locker nachrüsten. Auch ein guter Vorschlag.

Mainboard:Hoppla. Da ist mir wohl ein Fehler unterlaufen mit dem H55M-ED33 :coolblue: Wenn hier keiner aber was gegen das H55M-ED55 werde ich dabei erstmal bleiben

Wunsch nach HD Tonspuren: Natürlich kann es sein, dass ich mir gewisse Dinge "schönhöre" um meine Investition (den teueren AV-Receiver) zu schützen. Und man muss mit Sicherheit den einen oder anderen Tausender investieren um Unterschiede zu hören. Aber dennoch kann ich die Aussage, dass es mit meiner aktuellen Gerätschaft KEINERLEI UNTERSCHIED zwischen HD und Non-HD nicht unterstützen (Sorry lieber mru :wink:). Dies hat aber rein subjektive Gründe. Wechsel gelegentlich zwischen den Spuren bei BluRays.
By the way: Receiver befeuert ein Teufel Concept S Boxenset

Bluetooth und WLAN: Meinung hier -> Regel es über Sticks. Sehe ich auch so, dass dies so laufen sollte

Speicher: 4GB Okey. Marke egal. Hauptsache Festplatte stimmt

Festplatten: Extra Systemplatte zulegen (ob kleine Laptopplatte oder SSD) um weniger Hitze zu erzeugen.

Laufwerk: BluRays werden meiner Meinung nach die letzten massentauglichen optischen Speichermedien sein bevor unsere Welt komplett in das Flashspeicher oder Onlinezeitalter einsteigt. Noch ist es aber nicht soweit. Warum BD´s brennen??? Warum nicht?! Ich will es halt :coolblue:

So... mit den gesammelten Eindrücken geh ich jetzt mal in Klausur. Vielen Dank Leute bis hierhin. Ich melde mich.
 
Nachdem ich nichts gesagt habe, denke ich mal Du beziehst Dich auf meine Sig.
Die hast Du dann aber mißverstanden!
Meine Grundaussage ist daß wenn einer den Unterschied nicht hört es an ihm, bzw seiner Anlage liegt.

Daß Du den Unterschied selbst auf den Concept S (hab ich auch!!!) hörst, entspricht also genau meiner Aussage. Daß Du einen "teuren" AVR hast wußte ich nicht: gratuliere! (Welchen genau?)
 
Daß Du einen "teuren" AVR hast wußte ich nicht: gratuliere! (Welchen genau?)

-> Anschließen möchte ich das Baby über HDMI an einen AV Receiver AVR 2309 von Denon.

Gehobene Mittelklasse. Schickes Teil. :)

Graka: Hier habe ich aufgenommen -> Schau erstmal mal ob die Intel-Mainboardcombo reicht. Wenn nicht kann man immernoch locker nachrüsten. Auch ein guter Vorschlag.

Perfekt! Wenn Du die integrierte Grafiklogik nutzt, dazu noch ne Notebookplatte oder HDD und es dürfte zur Belüftung des Gehäuses ein langsam drehender Gehäuselüfter reichen. Weniger Abwärme bedeutet auch weniger Kühlungsaufwand und damit weniger Lautstärke.

Speicher: 4GB Okey. Marke egal. Hauptsache Festplatte stimmt

Ich meinte das anders und bezug es auf "viel hilft viel". Du brauchst in einem HTPC nie im Leben 4 GB RAM. Je mehr Arbeitsspeicher Du aber hast, desto "unwichtiger" wird die Leistung der HDD, da Windows 7 den überschüssigen RAM sehr effektiv zum Cachen bzw. Vorladen von Daten nutzt. Es muss dadurch weniger oft direkt von der im Verglich immer sehr langsamen HDD gelesen werden. Mit viel RAM kann man also eher z.B. auf eine effiziente, aber langsamere Notebookplatte wechseln.

Festplatten: Extra Systemplatte zulegen (ob kleine Laptopplatte oder SSD) um weniger Hitze zu erzeugen.

Brauchst Du denn 2 TB Speicher? Notebookfestplatten gibt es recht günstig mit 500 oder 640 GB. Dafür leiser und sparsam mit kaum Abwärme (ca. zehn vs. zwei Watt). Da sollte doch eine Platte ausreichen?
 
By the way: Receiver befeuert ein Teufel Concept S Boxenset

Also jetzt ohne wieder eine Diskussion anfangen zu wollen, aber ICH und das meine ich jetzt subjektiv, bin der Meinung das man auf einem Teufel Concept S never ever einen Unterscheid hören kann. Die "Brüllwürfel am Stengel" sind für die Preisklasse wirklich erstklassig, aber wer schon mal das Vergnügen gehabt hat "richtig" teure Boxen zu hören, muss leider neidvoll anerkennen, das wenn ünerhaupt erst da, Uterscheiden zu hören sind.


Sonst zu deinem HTPC Vorhaben: Klingt alles sehr fundiert. Würde überlegen ob man wirklich nicht lieber kleine Notebook HDDs verwendet gerade bei einem so kleinen Case. Abwärme ist das eigentlich Problem wie ich finde.

Darf ich fragen warum du dich gegen ein AMD Sys entscheiden hast?
 
Also jetzt ohne wieder eine Diskussion anfangen zu wollen, aber ICH und das meine ich jetzt subjektiv, bin der Meinung das man auf einem Teufel Concept S never ever einen Unterscheid hören kann. Die "Brüllwürfel am Stengel" sind für die Preisklasse wirklich erstklassig, aber wer schon mal das Vergnügen gehabt hat "richtig" teure Boxen zu hören, muss leider neidvoll anerkennen, das wenn ünerhaupt erst da, Uterscheiden zu hören sind.


Sonst zu deinem HTPC Vorhaben: Klingt alles sehr fundiert. Würde überlegen ob man wirklich nicht lieber kleine Notebook HDDs verwendet gerade bei einem so kleinen Case. Abwärme ist das eigentlich Problem wie ich finde.

Darf ich fragen warum du dich gegen ein AMD Sys entscheiden hast?

Zum Thema: Hören wir einen Unterschied oder wir ihn nicht. Möglich das ich keinen höre, sondern ihn hören möchte. Möglich das es ihn tatsächlich gibt. Da es sehr subjektiv ist, bleibt dieses Thema aber für uns undiskutierbar.

Zum Thema: Warum Intel und nicht AMD Ganz ehrlich. Ich habe keinen Grund der auf Fakten basiert :coolblue: Hier haben Banalitäten entschieden. Beide Hersteller verstehen ihr Handwerk. Aber Intel liefert in der Combo mit dem passenden Mainboard schon Grafik- und Sound Onboard. Ist nicht zu teuer. Steht auch nicht im Verdacht stromfressend zu sein oder sonst irgendwie ne Macke zu haben. Passt also alles! Und da ich zeitlich früher eine passende Intel Lösung ausmachen konnte bin ich dabei geblieben.
 
Mal ganz ehrlich: Der Stromverbrauch kann Dir total egal sein, ob der HTPC nun 10, 20, 50 oder 80 Watt verbraucht. Who cares? Er hängt an einem AVR, der solo locker auf 150 Watt im Leerlauf kommt und dazu noch nen TV der ja nach Technik und Größe sicherlich auch nochmal mit mindestens 100 Watt dabei ist. Die paar Watt am HTPC machen da den Kohl nicht fett.
Wichtig wird der Stromverbrauch nur durch die Verlustleistung. Je weniger Verlustleistung, desto weniger Abwärme muss aus dem engen Gehäuse befördert werden und desto leiser kann man das ganze letztendlich realisieren. Nur das zählt.
 
Naja es gibt aber auch AVRs (der Denon ist einer davon) die im Standby nur nen paar W und dabei HDMI Durchschleifen können!

Auch Kleinvieh macht Mist! ;)
 
Mal etwas zur HD-Audio-Problematik.

Wenn man den Unterschied nur auf einer sehr teueren Anlage/Boxensystem hören kann, reicht auch Ac3-/dts.

Auf einer 20000e Anlage dürfte sich alles besser anhören, als mit typischen Komponenten aus dem M.Markt.
Es macht also nur sinn, wenn man auch bei den typischen Komponenten von der Stange (brauchbarer Avr vorausgesetzt) bei HD-Audio einen Unterschied zu Ac3/dts hören würde.

Natürlich sollte man schon mindestens brauchbare Boxen und keine Brüllwürfel habe, sonst kann man selbst Ac3/dts vergessen.

Gruß
g.m
 
Festplatten: Extra Systemplatte zulegen (ob kleine Laptopplatte oder SSD) um weniger Hitze zu erzeugen.
Guck dir als Platte vielleicht auch mal die Seagate Momentus XT an (Test: Seagate's Momentus XT Reviewed, Finally a Good Hybrid HDD, Sammelthread:seagate-mit-neuer-hybrid-festplatte-momentus-xt-hdd-4-gb-flash-speicher-update-tests-video-716708.html)
Wird zwar wärmer als ne 5400U/m-Platte, bringt aber dafür bei ausreichendem Speicherplatz einige Vorteile einer SSD mit, für mich die perfekte HTPC-Platte.

Wenn Platz im Gehäuse ist das Ding ev noch in ein Scythe QuietDrive oÄ stecken.

mfg
Hadan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!
Hat etwas gedauert (mir ist da was dazwischen gekommen) aber habe nun mein HTPC und sehr zufrieden damit. Alte Computerecke ist auch aufgelöst.

Was habe ich mir letztendlich geholt:
-> Ein MSI H55-ED55 Board mit nem WiFi Stick
-> i3 540 boxed
-> Silverstone GD02-MT
-> 4 GB GEIL DDR3 Speicher 1,5V
-> 2 TB Eccogreen Samsung Platte
-> BeQuiet 350W Netzteil
-> Externer BluRay Brenner vom Buffalo
-> Windows7 HomePremium OEM
und sonst erstmal nix (keine GraKa und keinen extra CPU Lüfter). Unter dem Strich nen knappen 1000er hingelegt. Das Gehäuse war sehr teuer.

Was konnte ich schon testen:
-> Zusammenbau war easy. Lief alles glatt.

-> Geräuschmäßig war ich zuerst enttäuscht. Kiste an und es war zu laut. War zwar leiser als mein alter Compi aber das war auch keine Kunst. Hatte dann aber im BIOS erstmal die Lüfter auf 50% genommen und alles war gut. Die Systemtemperatur liegt immer noch bei ca. 30°C und die CPU leicht unterhalb 40°C. Also hier erstmal alles gut. Die Festplatte hört man so gut wie gar nicht. Ist sehr gut im Festplattenkäft vom Gehäuse abgekoppelt.

-> Win7 Installation lief ohne Zwischenfälle. An die neue Oberfläche muss man sich zwar erstmal gewöhnen aber sieht schon fluffig aus. Treibermäßig hatte ich auch keine Zwischenfälle.

-> mkv Dateien hatten sich zuerst einen abgeruckelt (unter DivX Player Plus, den ich dann auch wieder runtergeschmissen hatte). Mit dem guten alten VCL Player laufen sie aber ohne Probleme, wie auch mit der bei dem Silverstone Gehäuse mitgelieferten iMedian Software

-> Sound über Bitstream an den Receiver schicken hat bei den SD Spuren DolbyDigital / DTS geklappt (wenn man es im Abspielprog umgestellt hat). HD Spuren konnte ich noch nicht testen.

-> BluRay´s abspielen läuft auch zufriedenstellend. Hab aber leider nur eine PowerDVD8 OEM Version und konnte daher keine HD 5.1 Spuren ausgeben

-> Touchscreen sieht echt edel aus und ist mit der mitgelieferten iMon / iMedian Software gut unterstützt.

-> Meine Harmony One läuft auch mit dem Gehäuse

BluRay Brennen, Stromverbrauch, HD Tonspuren konnte ich bisher noch nicht testen bzw. ermitteln. Kommt aber noch. Später!
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch!!!!!
Zeigt wieder einmal daß HTPC auch mit MS Win, sogar W7 (32 oder 64 bit?) frickelfrei funktioniert.

Wenn man bewußt dran geht. (Siehe DivX Versuch)

(Natürlich ist es um einiges problematischer wenn TV dazu kommt!)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh