Seit gegrüßt Luxxe,
ich werde nicht so richtig fündig, evtl. hat ja jemand eine Empfelung.
Also...
1. Gesucht ist ein LTE Router ohne DSL.
2. PC, Laptop, PS4, Raspberry und Handy haben WLAN Module die 5Ghz fähig sind.
3. Da wo ich wohne bekomme ich kein DSL.
4. Habe eine SIM Karte mit unbegrenztem LTE die momentan im Handy neben meiner normalen SIM steckt und o.e. mit Internet versorgt.
5. Mich nervt das aufladen des Handys langsam extrem da ich viel im Internet bin.
6. Habe gemerkt das ich gute 30 - 50 MBits, Nachts auch mehr fahre wenn ich den AP am Handy auf 5Ghz laufen lasse, was für mich absolut ausreicht aber mega viel Akku kostet, mehr als 2,4Ghz.
7. Mache mir Sorgen um die Sicherheit des Handy APs, vor allem wenn ich mit dem PC ins Internet gehe, da ja keine Hardwarefirewall im Handy (Android 10) vorhanden ist und ich vermute das der AP nicht dazu geeignet ist um dauerhaft auch nur irgendein Gerät ins Internet zu bringen, schon garnicht nen PC oder irre ich da?
8. Ich werde nicht richtig schlau aus den ganzen Bezeichnungen wie a/b/n (u.a.Wikipediaartikel dazu gelesen aber scheint nicht meine Welt zu sein) z. B., habe einen USB WLAN Stick wo draufsteht das er den n Standard beherrscht, den bekomme ich aber nicht in mein 5Ghz AP am Handy eingehängt (nicht schlimm, wird ersetzt durch einen der das kann). Habe dann herausgefunden das der Stick nur Singleband kann und deshalb nur auf 2,4 GHz empfängt, habe aber auch gelesen das der n Standard 5Ghz Band kann. Und das verwirrt mich extrem. Also habe ich mich auf die Suche begeben nach einem günstigen reinen LTE Router der möglichst viele Frequenzen nach unten beherrscht, also 3G wenigstens können sollte, aber auch auf 5 Ghz senden kann so das ich alle meine Geräte auf 5 Ghz betreiben kann, da 2,4 GHz einfach zu langsam ist, habe ja leider keinen Privat Provider XD. Anbieter ist auch noch O2 aber naja. Und es ist komplett unübersichtlich für mich da etwas passendes für mich zu finden was all das vereint worauf ich Wert lege. Mir sind 200€+ zu viel für eine Fritzbox. Ich brauche was schlichtes, günstiges, 2,4 und/oder 5 GHz fähiges um mein Handy zu entlasten, wenn dann dazu noch ne HwFw drin ist (hat glaub ich jeder LTE Router oder?), dann wäre ich zufrieden. Das Ding soll nur bei mir Zuhause stehen weshalb also auch noch ein Stromanschluss verfügbar sein muss über den das Gerät versorgt wird um dauerhaft betrieben werden zu können (kein USB) der aber auch abnehmbar sein soll falls ich den Router doch mal für irgendwelche Zwecke Mobil unterwegs brauchen sollte.
Hat hier irgendwer einen Tipp für mich, das wäre echt Stark. Mir raucht sowas von die Birne, ich suche schon länger nach was brauchbarem aber die Artikelbeschreibungen geben mir langsam mehr Rätsel als Antworten. Da denke ich das ich was passendes gefunden habe und dann steht da wieder nur b/g/n aber nichts von Dualband oder 5Ghz und ich möchte keinen Überraschungskauf erleben wie sich bei dem Stick ergeben hat wo nichts auf der Packung oderso von Singleband stand was einen Leihen in die Irre führt wenn man dann liest das n Standard halt 5 GHz können muss.
Deshalb hoffe ich das hier jemand ist der sich damit gut auskennt und mir nen Tip geben kann damit ich mich endlich sicherer fühlen kann und dieser Akkuwaste endlich ein Ende nimmt.
Vielen Dank fürs lesen.
MfG
Dizzle
ich werde nicht so richtig fündig, evtl. hat ja jemand eine Empfelung.
Also...
1. Gesucht ist ein LTE Router ohne DSL.
2. PC, Laptop, PS4, Raspberry und Handy haben WLAN Module die 5Ghz fähig sind.
3. Da wo ich wohne bekomme ich kein DSL.
4. Habe eine SIM Karte mit unbegrenztem LTE die momentan im Handy neben meiner normalen SIM steckt und o.e. mit Internet versorgt.
5. Mich nervt das aufladen des Handys langsam extrem da ich viel im Internet bin.
6. Habe gemerkt das ich gute 30 - 50 MBits, Nachts auch mehr fahre wenn ich den AP am Handy auf 5Ghz laufen lasse, was für mich absolut ausreicht aber mega viel Akku kostet, mehr als 2,4Ghz.
7. Mache mir Sorgen um die Sicherheit des Handy APs, vor allem wenn ich mit dem PC ins Internet gehe, da ja keine Hardwarefirewall im Handy (Android 10) vorhanden ist und ich vermute das der AP nicht dazu geeignet ist um dauerhaft auch nur irgendein Gerät ins Internet zu bringen, schon garnicht nen PC oder irre ich da?
8. Ich werde nicht richtig schlau aus den ganzen Bezeichnungen wie a/b/n (u.a.Wikipediaartikel dazu gelesen aber scheint nicht meine Welt zu sein) z. B., habe einen USB WLAN Stick wo draufsteht das er den n Standard beherrscht, den bekomme ich aber nicht in mein 5Ghz AP am Handy eingehängt (nicht schlimm, wird ersetzt durch einen der das kann). Habe dann herausgefunden das der Stick nur Singleband kann und deshalb nur auf 2,4 GHz empfängt, habe aber auch gelesen das der n Standard 5Ghz Band kann. Und das verwirrt mich extrem. Also habe ich mich auf die Suche begeben nach einem günstigen reinen LTE Router der möglichst viele Frequenzen nach unten beherrscht, also 3G wenigstens können sollte, aber auch auf 5 Ghz senden kann so das ich alle meine Geräte auf 5 Ghz betreiben kann, da 2,4 GHz einfach zu langsam ist, habe ja leider keinen Privat Provider XD. Anbieter ist auch noch O2 aber naja. Und es ist komplett unübersichtlich für mich da etwas passendes für mich zu finden was all das vereint worauf ich Wert lege. Mir sind 200€+ zu viel für eine Fritzbox. Ich brauche was schlichtes, günstiges, 2,4 und/oder 5 GHz fähiges um mein Handy zu entlasten, wenn dann dazu noch ne HwFw drin ist (hat glaub ich jeder LTE Router oder?), dann wäre ich zufrieden. Das Ding soll nur bei mir Zuhause stehen weshalb also auch noch ein Stromanschluss verfügbar sein muss über den das Gerät versorgt wird um dauerhaft betrieben werden zu können (kein USB) der aber auch abnehmbar sein soll falls ich den Router doch mal für irgendwelche Zwecke Mobil unterwegs brauchen sollte.
Hat hier irgendwer einen Tipp für mich, das wäre echt Stark. Mir raucht sowas von die Birne, ich suche schon länger nach was brauchbarem aber die Artikelbeschreibungen geben mir langsam mehr Rätsel als Antworten. Da denke ich das ich was passendes gefunden habe und dann steht da wieder nur b/g/n aber nichts von Dualband oder 5Ghz und ich möchte keinen Überraschungskauf erleben wie sich bei dem Stick ergeben hat wo nichts auf der Packung oderso von Singleband stand was einen Leihen in die Irre führt wenn man dann liest das n Standard halt 5 GHz können muss.
Deshalb hoffe ich das hier jemand ist der sich damit gut auskennt und mir nen Tip geben kann damit ich mich endlich sicherer fühlen kann und dieser Akkuwaste endlich ein Ende nimmt.
Vielen Dank fürs lesen.
MfG
Dizzle