Moin ihr,
ich betreibe aktuell einen K3s Cluster auf 3 RPI5 (2*8Gi, 1*4Gi). Das Setup läuft gut und performant, nur der 4Gi macht mir manchmal Probleme. Ich habe noch einen mITX Computer rumstehen, auf dem ich Arch Linux betreibe, der aber viel zu selten an ist, da ich von der Arbeit noch ein Macbook habe, was ich auch privat nutzen darf. Die Komponenten hiervon sind:
Ich will nun auf ProxMox und Talos umsteigen, d.h. ich benötige einen Server der:
- max. 30Watt idle verbraucht
- mind 2,5 Gbit LAN
- Genug Power für 5 VMs für meinen K8s Cluster hat und ggf. mal 1-2 zum rumspielen
- Upgradebar ist, bzw. auch mal erlaubt Festplatten ein- und auszubauen
- Relativ leise im Idle
- Platz für eine Grafikkarte um mal eine LLM für Home Assistant Voice selber zu betreiben.
Wenn ich meine RPIs verkaufe habe ich auch noch die 3 NVMes über, d.h. die können auch verteilt werden.
Theoretisch könnte ich meinen Server von oben benutzen, das Gehäuse ist aber nicht ideal als Server. Ich frage mich daher, ob ich die Komponenten von oben in ein neues besser geeignetes Gehäuse einbaue, wo passend und den Rest entweder verkaufe oder irgendwann einen neuen PC auf AM5 Basis mit besserer Grafikarte umbaue...Da ich aber NIE spiele und überhaupt wenig dran bin, wäre es wohl besser das Terra zu verkaufen und den neuen Server in einen Schrank zu stellen beim Router. Dann einen RPI an meinen Monitor am Arbeitsplatz und per Remote Desktop einfach an den Server FALLS ich mal einen Desktop brauche![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Habt ihr Meinungen oder Tipps? Ob 100€ mehr oder weniger ist erstmal egal, soll lange halten und upgradebar sein...
ich betreibe aktuell einen K3s Cluster auf 3 RPI5 (2*8Gi, 1*4Gi). Das Setup läuft gut und performant, nur der 4Gi macht mir manchmal Probleme. Ich habe noch einen mITX Computer rumstehen, auf dem ich Arch Linux betreibe, der aber viel zu selten an ist, da ich von der Arbeit noch ein Macbook habe, was ich auch privat nutzen darf. Die Komponenten hiervon sind:
- GIGABYTE B550I AORUS PRO AX
- 8GB XFX Radeon RX 6600 Speedster SWFT 210 Aktiv PCIe 4.0 x16
- AMD Ryzen 7 5700X 8x 3.40GHz So.AM4 WOF
- 1TB KIOXIA Exceria M.2 PCIe 3.1a x4 3D-NAND TLC (LRC20Z001TG8)
- 500 Watt be quiet! SFX-L Power Modular 80+ Gold
- Noctua NH-L12S
- Memoria GSKILL DDR4 3200 32GB C16 AEGIS K2 2X16GB 1,35V
- Fractal Design Terra
Ich will nun auf ProxMox und Talos umsteigen, d.h. ich benötige einen Server der:
- max. 30Watt idle verbraucht
- mind 2,5 Gbit LAN
- Genug Power für 5 VMs für meinen K8s Cluster hat und ggf. mal 1-2 zum rumspielen
- Upgradebar ist, bzw. auch mal erlaubt Festplatten ein- und auszubauen
- Relativ leise im Idle
- Platz für eine Grafikkarte um mal eine LLM für Home Assistant Voice selber zu betreiben.
Wenn ich meine RPIs verkaufe habe ich auch noch die 3 NVMes über, d.h. die können auch verteilt werden.
Theoretisch könnte ich meinen Server von oben benutzen, das Gehäuse ist aber nicht ideal als Server. Ich frage mich daher, ob ich die Komponenten von oben in ein neues besser geeignetes Gehäuse einbaue, wo passend und den Rest entweder verkaufe oder irgendwann einen neuen PC auf AM5 Basis mit besserer Grafikarte umbaue...Da ich aber NIE spiele und überhaupt wenig dran bin, wäre es wohl besser das Terra zu verkaufen und den neuen Server in einen Schrank zu stellen beim Router. Dann einen RPI an meinen Monitor am Arbeitsplatz und per Remote Desktop einfach an den Server FALLS ich mal einen Desktop brauche
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Habt ihr Meinungen oder Tipps? Ob 100€ mehr oder weniger ist erstmal egal, soll lange halten und upgradebar sein...
Zuletzt bearbeitet: