Kaufberatung: Office Computer

wqf

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2017
Beiträge
3
Hallo,

ich suche einen Office PC. Habe bereits ans Selbstzusammen gedacht und folgende Wunschliste auf Geizhals zusammengestellt:

https://geizhals.de/?cat=WL-905707

Der Computer ist nur für Win10, MS Office, Verwaltungsprogramme und evtl. noch InDesign gedacht. Meine bisherigen Komponenten:
1 Crucial MX300 275GB, SATA (CT275MX300SSD1)
1 Intel Pentium Gold G4560, 2x 3.50GHz, boxed (BX80677G4560)
1 Mushkin Essentials DIMM 4GB, DDR4-2133, CL15-15-15-35 (992182)
1 MSI B250M Pro-VD (7A74-002R)
1 LC-Power 7018B schwarz (LC-7018B-ON)
1 be quiet! System Power B8 300W ATX 2.4 (BN256)

1. Frage wäre das alles so kompatibel (CPU / RAM / Mainboard)? Bei MSI habe ich keine RAM-Liste gefunden.

2. Alternatives Gehäuse was schlicht ist und was besser zu empfehlen ist?

3. Netzteil ist ein System Power ok? oder besser ein PurePower wegen der Effizienz? Computer läuft 8 - 10h täglich.

--

4. Gibt es in dem Preisbereich bereits fertige Komplett-Computer die Empfehlenswert sind? Vor dem T30 war der T20 ja mit Cashback öfters in der Preisregion und ich hätte direkt zugeschlagen.

Eine normale HDD müsste in einem Komplett-Computer nicht dabei sein, da habe ich noch genug hier rumliegen. Die SSD ist auch kein muss.

Vielen Dank schon mal!

Gruß Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gute Konfig - es muß nichts geändert werden.


Was ich wohl machen würde:
Proz G4600 (wg. besserer IGP)
Ram auf 8 Gig erhöhen (günstigste Kit oder auch Einzelriegel)

Beide Veränderungen nur, wenn man nicht auf 'nen Euro achten muß ... ;)
 
Danke für alle Hinweise!

Ich werde es wohl folgendes Zusammenstellen:

1 Crucial MX300 275GB, SATA (CT275MX300SSD1)
1 Intel Pentium Gold G4600, 2x 3.60GHz, boxed (BX80677G4600)
1 G.Skill NT Series DIMM 4GB, DDR4-2133, CL15-15-15-35 (F4-2133C15S-4GNT)
1 MSI B250M Pro-VD (7A74-002R)
1 BitFenix Nova schwarz (BFX-NOV-100-KKWSK-RP)
1 be quiet! Pure Power 10 300W ATX 2.4 (BN270)

8GB RAM sind zwar dicke ausreichend, nur denke ich dass für Office + Browser 4GB ausreichen sollten. Wenn nötig stecke ich einen 4GB Riegel dazu und kann Dual Channel nutzen, wovon die iGPU auch profitiert.

Beim Gehäuse habe ich mich für das BitFenix Nova entschieden, da es nochmal etwas schlichter ist und die Anschlüsse am oberen Ende hat, das ist einfacher zu erreichen.

Das Kolink Aviator M schwarz, Acrylfenster (Aviator-M) ist mir etwas zu "bund", der Computer soll möglichst schlicht sein. Zudem sind die Anschlüsse oben, sodass ich an diese nur schlecht heran komme, wenn der Computer auf der Computerhalterung fast direkt unter der Tischplatte hängt.
 
Würde mich echt interessieren, ob Du mit 4Gb und IGPU hinkommst.
 
office

solange er keine tonennweise excel tabellen oder so bearbeitet kommt man mit 4gb durchaus aus.

das entscheidende ist die ssd
 
Würde mich echt interessieren, ob Du mit 4Gb und IGPU hinkommst.

Der PC ist nicht direkt für mich sondern jemand aus meiner Familie. Für mich wären iGPU und 4GB tatsächlich etwas wenig. Jedoch habe ich hier auch noch einen anderen Komplett-PC mit iGPU und 4GB RAM der nur für Office genutzt wird. Bisher lag das Limit niemals am RAM oder iGPU, sondern an der 3,5" HDD, da meist wirklich nur Outlook offen ist und in Firefox gesurft wird. Da dann entweder YouTube oder Newsseiten. Das Familienmitglied hat bisher einen 2GHz Dual Core aus 2008?! oder älter mit DDR2 Speicher mit "Designed for Windows XP", worauf ein Win10 32bit läuft. Er meinte es reicht ihm bislang, nur hätte er gerne mal was flotteres nach über 10 Jahren. Zudem überhitzt die alte CPU gerne bei Windows Updates etc.

Gleiches soll mit dem obigen PC gemacht werden, wobei da vermutlich YouTube die einzige Anwendung ist die die iGPU zum arbeiten bringt. Es wird niemals ein Spiel auf dem PC gespielt werden oder riesige Excel Tabellen geladen werden. Hauptanwendungen sind da klar MS Word und Outlook und Firefox / Edge.

Ich sag mal zur Not kann ich 4GB RAM nachstecken und als eGPU eine GTX1050(ti). Was aber nicht vorkommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab' noch einen Q6600 (untervoltet) mit 4GB RAM. Die SSD ist das entscheidende Kriterium. An den 4GB stört sich keine Office-App. Ob Youtube, Firefox Quantum oder Chrome mit 10 Tabs - alles läuft problemlos. Und die Intel iGPU nimmt sich ja auch keine 1GB RAM, wenn man sie nicht dazu zwingt. Der reicht 128MB dicke.
 
Ich komme desöfteren über 4 GB, die Frage ist nur, wie kann man der Anzeige im Task Manager trauen.
 
Ich komme desöfteren über 4 GB, die Frage ist nur, wie kann man der Anzeige im Task Manager trauen.

Bei "Frei" gucken im Ressourcenmonitor. Bei mir sind es gerade 500MB.
2,5GB sind in gebrauch, wobei nur YT mit einem Tab offen ist. Also je nachdem wie viele Tabs offen sind und was da drin ist, da können die 4GB schon knapp werden.
Es gibt halt diese Leute die immer einen neuen Tab öffnen und die alten nicht schliessen, da kann dann schon mal was zusammenkommen.

€dit

Frohes Neues euch allen :)
 
Warum keinen Asrock Deskmini? Kompaktes Case, mobo und nt schon drin. Den Rest dazukaufen und man hat die perfekte Officekiste.

Alternativ der alten Mühle neue Wärmeleitpaste verpassen und ne ssd nachrüsten. Lediglich die grafikkarte hat vermutlich noch keine hardwarebeschleunigung für die neuesten Videocodecs.

@squall
Die „frei“ anzeige ist so ne sache... windows lässt teilweise ungenutzte daten einfach im ram, wenn der speicher nicht benötigt wird. Deshalb kann durchaus schonmal sehr wenig als frei angezeigt werden. Ich tippe das 4gb dicke langen.
 
Zuletzt bearbeitet:
es kommt halt drauf an was genau mit office gemeint ist.
 
@squall
Die „frei“ anzeige ist so ne sache... windows lässt teilweise ungenutzte daten einfach im ram, wenn der speicher nicht benötigt wird. Deshalb kann durchaus schonmal sehr wenig als frei angezeigt werden. Ich tippe das 4gb dicke langen.

Schon klar, aber so würde Win die Auslagern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh