[Kaufberatung] restliche WaKü-Komponenten

elite-kampfsau

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2007
Beiträge
229
Hi,

ich brauch mal eure Hilfe, komme nicht wirklich weiter mit den Teilen meiner WaKü. Habe ja schon eigentlich alles hier, allerdings wird der Enzotech zurückgeschickt, wegen der vielen Probleme.

Nun habe ich hier folgendes:

Black Ice GT Stealth 360
3x Noctua NF-P12
Eheim 600 Station II 12V
2m PVC + 2m PUR
8x 10/8 Tülle G1/4
2x 10/8 Tülle G1/4 90°
0,5l Fertigmischung

So, da der Enzotech weichen muss, stellt sich die Frage nach einem neuen CPU-Kühler. Mir ist die Zuverlässigkeit und die Kühlleistung wichtig, der Preis steht dann eher doch an zweiter Stelle. Also welche CPU-Kühler könnte ihr empfehlen? Ich kanns halt selbst nicht sagen, da ich zwar Tests gelesen habe wo die Kühlleistungen fast 10° auseinanderliegen, aber manche wiederrum meinen, dass die sich fast nichts nehmen. D-Tek Fuzion für fast 70 Euro? EK für knapp 50 Euro? Ich habe hier sogar noch einen NexXxos XP light liegen, aber den sollte ich eher als Reserve behalten, oder? Er sollte auch Quadcoretauglich sein!

Brauche ich ansonsten noch etwas für die WaKü? Würde dann heute bestellen und nächste Woche mit dem Umbau beginnen.

EDIT: Noch was - wie montiere ich am einfachsten den Tripleradi auf die Decke meines Hushs? Hat da jemand ein paar Ideen wie ich es lösen kann?

MfG
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nimm den ek supreme, den ac cuplex xt di oder den apogee gtx, alles die top kühler, da würde ich in deinem fall rein nach optik kaufen.

ein wenig mehr wasserzusatz wäre nicht schlecht und die 2m pur schlauch würde ich wegschmeissen und nur auf pvc schlauch setzen.
 
Okay, der PUR stammt (wie die Eheim und der NexXxos XP light) aus einem Komplettset was ich gefunden habe, aber PVC nehm ich dann. Sollte ich zur Sicherheit ein oder zwei Knickschutzdinger mitbestellen? Was ist der Nachteil von durchflusshindernden Komponenten? Mein GT Stealth ist schon wie ich gehört habe nicht der Durchflussmeister, welcher der oben genannten wäre also für mich gut?

Welcher der Kühler hat eine Halterung, die einen Sockelwechsel überleben könnte? Also von 775 auf kommenden ;)?

MfG
Jens
 
die kühler haben alle nachrüstbare halterungen, d.h. sollten auch alle für kommende sockel umrüstbar sein. beim ek ist die halterung ja sowieso universell, beim bisherigen support von aquacomputer kann man davon ausgehen, das auch für den di wieder viele halterungen für neue sockel erscheinen, beim apogee kann man das nicht so genau sagen.

durchfluss ist gut und schön, solange er über einem level von gut 60l/h bleibt, gibts aber keine einbußen in der kühlleistung, das sollte aber jede pumpe schaffen.

bei nem guten 10/8er schlauch (z.b. inno spezial) brauchste eigentlich keine knickschutzfedern
 
Also du meinst den GTX, und nicht den GT universal, richtig?

Vom Preis her wäre der vollkommen okay.

Der Schlauch ist der Innovatek Spezial, sollte also ausreichend sein.

MfG
Jens
 
Welcher der Kühler hat eine Halterung, die einen Sockelwechsel überleben könnte? Also von 775 auf kommenden ;)?

bis der sockel B (nehalem/bloomfield) kommt läuft noch viel wasser die havel herunter, wie wir hier so sagen ;)

ansonsten solltest du beim ek surpreme die backplate und eventuell die passende lga775 mounting plate mitbestellen. die springs für den dtek find ich meh, aber mit den nozzle mod ist der halt noch ein wenig besser als die konkurrenz. der apogee gtx ist, wenn du nichts gegen kupfer/alu mixe im kreislauf hast, mit der hardmounting variante der bessere von allen, auch wie ich finde optisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig, ich meine den gtx

schlauch ist top, damit kriegt man so ziemlich jedes system verschlaucht ;)
 
Naja eigentlich habe ich kein Problem mit Kupfer/Alumix, liegt aber daran, dass ich keine Ahnung habe was das für mich bedeutet. Logisch, Kupfer ist edler und das Alu wird sich "auflösen", aber mit dem richtigen Wasserzusatz sicher kein Problem?

MfG
Jens
 
Noch was. Wie einfach ist eigentlich so ein Prozessorwechsel mal? Hat da ein Kühler Vorteile? Also kann man einfach den kompletten Kühler inkl. angeschlossenen Schläuchen abmachen, CPU tauschen und wieder raufsetzen? Mit der WaKü soll natürlich auch ordentlich geoced werden, Prozis von Kumpels vorm Zusammenbau in deren neue Rechner und so :) Ist mein Lohn ^^

MfG
Jens
 
prozessorwechsel ist schnell gemacht, also ich brauch da 2 min für mit allem drum und dran, wird nach dem von dir beschriebenen prozedere gemacht.
 
Sehr gut. Ja pupsi ... geoced. Übertaktet (bin ich oder du gerade verwirrt :d ?!).

MfG
Jens
 
die schrauben, die du in die backplate schraubst, können beim gtx ein wenig "nervenaufreibend" sein, ansonsten wie schon gesagt kein problem bei befüllten kreislauf.
Hinzugefügter Post:

Sehr gut. Ja pupsi ... geoced. Übertaktet (bin ich oder du gerade verwirrt :d ?!).

MfG
Jens

einmal 4 gigahertz zum mitnehmen bitte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die 4Ghz hab ich noch nicht hingekriegt, aber mit E4300 auch schwer. 3,6Ghz war max. :)

Okay ... hat noch jemand ein paar Tips und Möglichkeiten für die Halterung. Soll ja auch schön aussehen, vor allem da die Noctua ja leider nicht einfach schwarz sein können. Kann ich die also unter den Radi machen, praktisch 3-5cm über die Gehäusedecke und die blasen dann die Luft nach oben durch den Radi. So sieht man von oben nicht die Lüfter :). Aber welche Möglichkeiten (günstige) habe ich, um den Radi schick und geräuschmindernd zu platzieren?

MfG
Jens
 
ich würde auf optik kacken und die von oben frischluft auf den radi blasen lassen; also genau umgekehrt. und deckelhalterung? :confused:

ne alternative: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1762_Swiftech-MCB-120--Radbox-.html

y1pnuyTDZkWODNlsgXIMFqdUQCvWqFQ5aG3udhb8ho7axklihrCb0rdnHQXEPtH5PA9EQAD23afuhY
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm naja, mir wird schon was einfallen als Dauerlösung, vorerst wird der Radi irgendwie oben draufgelegt.

Okay, ich bestelle mir dann den Apogee GTX und irgendein Gemisch als Flüssigkeit. Fehlt sonst noch was bzw. hat noch einer wertvolle Tips :) ?

MfG
Jens

EDIT: Was spricht eigentlich dagegen, dass die Lüfter die Luft von unten nach oben blasen? Sieht nämlich wirklich viel schicker aus und macht, wenn ich drüber nachdenke, eigentlich keine großen Unterschiede. Weil warm ist die Gehäusedecke ja auch nicht, sprich dadurch dürften die Temperaturen eigentlich nicht schlechter werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz einfach: du hast von "oben" mehr volumen als von unten, daher dürften deine temps etwas besser sein; und zwecks installation: so ein hush ist eben kein stacker, wo man eben mal schnell ein radi unten reinpackt ;) mit der radbox kannst du provisionell den kreislauf (bei slotblendendurchführung) aufstellen. so mal eben auf'n deckel fällt mir escht nix ein...ein gutes gehäuse ist der erste schritt zur vollkommen wasserkühlung :d
 
Das kann ich glaube ich ganz einfach testen. Erstmal halte ich den Radi mit den Lüftern unten in die Luft und dann später nochmal auf der Gehäusedecke und dann wird einfach verglichen :)

Und mein Hush ist ein gutes Gehäuse :P

MfG
Jens
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh