[Kaufberatung] Spiele-TFT 19"

christian13

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2003
Beiträge
368
Ort
Willstätt
Hallo,

ich habe mich noch überhaupt nicht mit TFT beschäftigt, hab bis heute einen Röhrenmonitor. Kenn mich also nicht aus und brauche euere Hilfe. Ich weiß noch was davon, dass ich auf Reaktionszeiten oder so achten sollte, da ich hauptsächlich Aktion-Spiele spiele.

Ich suche also einen spieletauglichen 19" TFT, der Preis ist vorerst nicht so relevant, das Ding muss was taugen, nicht billig sein. Wobei mich nicht nur das Spitzengerät interessiert, sondern auch dasjenige mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.

In dem Sammelthread habe ich mich nicht zurecht gefunden, habe wie gesagt absolut kein Hintergrundwissen. Also Danke im Vorraus! :)

Grüße Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab den Samsung 940BW (19" Widescreen ca. 180€) und das Ding ist Hammer geil.
Dank 16:10 auch für Filme super geeignet, Internet und Office sind auch kein Problem, einige behaupten ja gern, die geringe Höhe (immerhin 900 Pixel) reiche nicht aus.

Das einzige was nicht so Toll ist, ist das ältere Spiele, die keine Widescreen Auflösung bieten, leicht gestreckt werden.
Weiß zufällig jemand was man de gegen machen kann?
 
16:10 ist denk ich mal "zu" breit, oder? Ich dachte eher an 4:3 oder 16:9 ... lass mich aber gern eines besseren belehren :)
 
Entgegen der Meinung von R222 würde ich einen 19"-WS nicht kaufen, mich würde die geringe Höhe und die Auflösung abschrecken. Ich persönlich saß selbst mal vor einem 19"-WS, mir hat's nicht gefallen. Zum Vergleich konnte ich einen 22"-WS antesten, der mir um Längen besser gefiel.
An deiner Stellen würde ich einen normalen 19"-TFT kaufen.
 
16:9 ware breiter als 16:10, ein 16:10 hat mehr Höhe.

Sicher ist ein 22"ws besser, aber wenn man das Geld nicht hat.

Die geringe Höhe ist absolut kein Problem, die 900 Pixel reichen vollkommen aus, vor ein paar Jahren waren wir noch mit 768 Pixeln besten zufrieden und jetzt sollen 900 Pixel zu wenig sein?

Am besten mal zu Media Markt fahren und sich die Dinger man in Ruhe anschauen.
 
Hab nun auch mal bei prad.de rumgeschaut, was haltet ihr vom LG Flatron L1970HR? Der soll ja recht gut sein, oder? Den gibt es nämlich recht billig. :)

Mal ne allgemeine Frage: Wenn ich solch einen TFT, der für 1280x1024 ausgelegt ist mit 1024x768 betreibe, gibt es da Probleme? Beim Windows-Betrieb weiß ich, dass die Schrift unscharf wird, das ist aber egal, da kann ich die Auflösung hochschauben. Mich interessiert mehr der Spielebetrieb ... meine Hardware verkraftet höhere Auflösungen meist nicht ohne Ruckler.
 
TFT haben eine native Auflösung beim LG sind das 1280x1024 Pixel, wenn du jetzt andere Auflösungen darstellst, kann der Monitor diese nicht richtig wiedergeben. Das sieht dann alles ziemlich unscharf aus.
Im 2-D Betrieb würde ich immer die native Auflösung wählen, was ja auch absolut kein Problem ist und dann bei Spielen einfach individuel die Auflösung runterstellen. Bei Spielen fällt das auch nciht ganz so stark auf, solange einigermaßen bewegung im Spiel ist.
Allerdings sollte deine Hardware schon 1280x1024 mitmachen, bei aktuellen Spielen musste dann halt die Quali runtersetzten.
 
Ich werf mal den BenQ FP91GP in die Runde. Das Besondere an dem Monitor: MVA-Panel! Ist der einzige in der Preisklasse. Dementsprechend super Farben und eine deutlich bessere Ausleuchtung als alle Monitore mit TN-Panel. Ich seh außerdem auch absolut keine Schlieren oder sonstige Artefakte (vom Overdrive) - auch bei schnellen Spielen wie Painkiller. P/L-Verhältnis von dem Monitor ist einfach nicht zu schlagen. Und da du ja schon gesagt hast, das du was gescheites willst, würde ich von Monitoren mit TN-Panel sowieso auf jeden Fall die Finger lassen.

Ich hab zwei FP91GP, beide bei hoh bestellt, zwar ohne Pixelfehlertest aber trotzdem Pixelfehlerfrei :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es beim BenQ FP91GP mit dem interpolierten Bild aus? Kann ich da problemlos auf 1024x768 zocken?

Vom LG Flatron L1970HR bin ich gerade deswegen wieder weggekommen, laut Testbericht auf prad.de taugt der für niedrigere Auflösungen weniger.

Was haltet ihr vom BenQ FP93GX+? Im Prad-Forum wird der ja gelobt. Der scheint besser und billiger zu sein als der FP91GP ... kann das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es beim BenQ FP91GP mit dem interpolierten Bild aus? Kann ich da problemlos auf 1024x768 zocken?

Mir fehlt der Vergleich, aber für mich sieht die Interpolation i.O. aus. Eben so wie wenn man ein Bild in ner Bildbearbeitung vergrößert...

Was haltet ihr vom BenQ FP93GX+? Im Prad-Forum wird der ja gelobt. Der scheint besser und billiger zu sein als der FP91GP ... kann das sein?

Der 93GX kostet 220€, soviel hab ich für meinen 91GP damals auch bezahlt. Der GX hat aber wieder nur ein TN-Panel. Ich weiß ja nicht wie ernst das "das Ding muss was taugen, nicht billig sein" von dir gemeint war, aber TN-Panels sind einfach billig - im wahrsten Sinne des Wortes. Dazu zitier ich immer gern n Kumpel, als er sich das erste mal vor den 91GP gesetzt hat: "Wow, die Farben sind ja viel besser als bei mir" - Er hat einen 93X (ohne "+"). Wir haben hier im Haus außerdem auch noch einen etwas älteren BenQ-Monitor mit TN-Panel und an dem arbeite ich einfach total ungerne. Ich hatte die ganze zeit eine super 19" Röhre und jedes TN-Panel, das ich bis jetzt gesehen habe, war ein deutlicher Rückschritt in Sachen Bildqualität im Vergleich zu der alten Röhre.

Wobei das auch einfach persönliche Einstellungssache ist. Ich war von der Röhre halt u.a. ein sattes schwarz gewohnt, und wenn ich da Monitore seh, bei denen ein eigtl. 100% schwarzes Bild zig schwarz/graue Farbverläufe wegen schlechter Hintergrundbeleuchtung hat, wird mir schlecht ;)

Ich bin mit dieser Einstellung in meinem Freundeskreis der einzige, alle anderen sind mit ihren TN-Panel Monitoren sehr glücklich. Das muss halt jeder für sich selbst rausfinden, deswegen gebe ich dir den guten Rat, vorher zu vergleichen. Und damit meine ich nicht (nur) Testberichte lesen, sondern mal in irgendein Geschäft gehen und es sich selbst anschauen! Den vor allem was die Ausleuchtung angeht, gibt es bei den TFTs mit TN-Panel im prad-Forum die unterschiedlichsten Meinungen (bevor ich mir die TFTs gekauft habe, hab ich dutzende Berichte/Threads dort gelesen) - von "suuuper" bis "ich hab den Monitor nachm anschalten gleich wieder eingepackt und zurückgeschickt". Beim 91GP sind die Meinungen hingegen ziemlich einstimming, das die Ausleuchtung "gut" bis "sehr gut" ist. Perfekt ist sie nicht, dass muss man zugeben, aber ich sehe die leichten Unterschiede nur, wenn ich mich wirklich bewusst darauf konzrentriere. "Perfekt" gibt es dann nur bei Monitoren in der 400€+ Klasse (19"!).

Aber ich sag's noch ein letztes Mal: Das muss man selbst gesehen/verglichen haben, da es höchst subjektiv ist.
 
Ich hatte 3 TN-Panele (17", 19", 22"WS) bis ich ein MVA hatte und kann sagen ist echt ein unterschied die Farben besonders das Schwarz :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den ausführlichen Beitrag!

Wie bereits Eingangs gesagt hab ich von Flachbildschirmen noch kaum Ahnung, der Unterschied von TN zu anderen Panels ist mir nicht bekannt, da hatte ich gar nicht drauf geachtet.

Habe den Preis der Monitore nur bei amazon.de verglichen der FP91GP schlägt da mit über 300,- EUR zu buche. Auch wenn mir der Preis letzendlich mehr oder weniger egal ist, wenn das Gerät gut ist, so will ich natürlich trotzdem den billigsten ;) Aber der FP91GP überzeugt mich immer mehr. Was für ein Panel verwendet er denn?

Mal wieder eine allgemeine Frage am Rande: Lohnt es sich, vom Händler gegen Aufpreis einen Pixelfehlertest durchführen zu lassen?
 
Habe den Preis der Monitore nur bei amazon.de verglichen der FP91GP schlägt da mit über 300,- EUR zu buche. Auch wenn mir der Preis letzendlich mehr oder weniger egal ist, wenn das Gerät gut ist, so will ich natürlich trotzdem den billigsten ;)

schau mal hier... http://geizhals.at/deutschland/a186959.html

Aber der FP91GP überzeugt mich immer mehr. Was für ein Panel verwendet er denn?

MVA (mit Overdrive)

Mal wieder eine allgemeine Frage am Rande: Lohnt es sich, vom Händler gegen Aufpreis einen Pixelfehlertest durchführen zu lassen?

Wie gesagt, ich hab zwei Monitore ohne bestellt und beide sind trotzdem Pixelfehlerfrei. Dass die Händler die "schlechten" Monitore an Leute verschicken, die den Test nicht mitbestellen, stimmt also auch nicht. Jedenfalls bei seriösen Händlern.
 
Jo, danke hab geizhals.de auch schon bemüht :)

prad.de sagt jedoch zu den MVA-Panels, dass diese nur bedingt spieletauglich sind. Mir wäre wichtig, dass ich damit ordentlich spielen kann. Hast du mit deinem FP91GP schon mehrfach oder nur testweise gezockt? Den TN-Panels sagt prad.de komischerweise eine gute Spieletauglichkeit nach.

Edit: prad.de gibt dem FP91GP nur 4 von 6 Punken bei der Spieletauglichkeit (Kaufberatung 19"). Da werd ich mich wohl nach einem anderen umschauen, oder was meint ihr?

Edit 2: Hab nun den Eizo S1931 ins Auge gefasst. Ist der für meine Bedürfnisse (viel Spiele, häufig Internet, einige DVDs und selten Office) geeignet? Hat ein S-PVA-Panel, also die Weiterentwicklung des nur "bedingt spieletauglichen" MVA-Panels.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Monitor schon ne ganze Weile, war auch schon auf diversen LANs und würde ihm für Spieletauglichkeit 10 von 10 Punkten geben ;) Das TN Panels gute Spieletauglichkeit nachgesagt bekommen ist klar, denn das ist auch der einzige Vorteil von TN-Panels: Die schnelle Reaktionszeit. Aber der BenQ hat wie gesagt Overdrive und erreicht so auch schnelle Reaktionszeiten. Frühere (!) MVA-Panels mögen vielleicht nicht zum Spielen geeignet sein, aktuelle jedoch schon.

Aber auch die Spieletauglichkeit kann man kaum objektiv bewerten, denn jeder hat auch da ein anderes empfinden. Manche Leute wollen sogar bei 2ms-TFTs noch schlieren sehen!

Der Eizo sieht auf den ersten Blick aber auch klasse aus, sehr gutes Panel und wie der BenQ 8ms Reaktionszeit. Da ich damals unbedingt zwei Monitore wollte, war die Grenze 250€ für einen, da kam halt nur genau der BenQ in Frage. Wenn die Userberichte zu dem Eizo positiv sind, würd ich den nehmen. Eizo ist halt auch Eizo :) Dazu noch 5 Jahre Garantie, kann man wohl wenig falsch machen.
 
Hat jemand Erfahrung mit dem Eizo S1931 oder sonst mit der Marke Eizo? Mir sagt die Firma gar nix, aber anscheinend taugen die ja was, oder?
 
Eizo ist mit seinen Monitoren im absoluten High-Klass Segment angesiedelt!
Das sieht man schon alleine am Kundenservice
5jahre vor-ort austauschservice, dafür würdest du bei HP 200€ hinblättern, davon abgesehen das sie es nichtmal gegen geld anbieten ;)
Kp ob du dir schon einen gekauft hast,
ich überlegen momentan jedenfalls zwischen dem LG L1970HR
und dem Eizo S1931( 150€ mehr)
wobei alles für den LG spricht! Momentan einfach der Beste für Gamer und trotz TN panel noch einigermaßen für office und Graphix geeignet!
Werde wohl die Tage bestellen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh