Kaufberatung: Unifi Ubiquiti AP+Switch

CptEinhorn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2014
Beiträge
666
Moin,

aktuell besitze ich:
- USG
- US 8-60W
- Cloud Key
- 3 x AP lite

Da wir gerade das Haus ausbauen, möchte ich erweitern.
Mindestens 3-4 APs sollen zusätzlich kommen.

Aktuell hängen die bereits installierten APs an der Wand, jeweils vorne und hinten im Haus im EG und 1. OG. Eine Möglichkeit diese Zentral zu setzen gab es nicht.

Ich hab gelesen, man soll die APs an die Decke mittem im Zimmer installieren. Finde ich aber irgendwie nicht schön. Das Dachgeschoss wird ausgebaut um es genauer zu sagen. In jeden der 4 Räume kommen Netzwerkdosen, daran wollte ich dann APs hängen. Ich denke wieder einen vorne und einen hinten. Zusätzlich soll noch einer ins 1. OG und einer in den Keller.

Jetzt zur eigentlichen Frage.

Aktuell habe ich die Lite Aps im Einsatz. Sind die auch weiterhin zu empfehlen, oder gibt es gute andere inzwischen?

Gibt bei Amazon ja die Möglichkeit sofort 5 auf einmal zu kaufen?! Macht das Sinn?

Und da der Switch nicht mehr reicht, wäre noch die Frage wegen eines größerem. Würdet ihr auf 16 oder 24 gehen? Idomix sagte mal was von Lautstärke...

Bringt eine Anbringung an der Decke sehr viel aus? Bis jetzt habe ich mit der Position an der Wand keine schlechte Erfahrung gesammelt :-).

Ich bitte um Hilfe. Danke :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deckenmontage bringt deutlich was, siehst du an den Antenna Patterns. Für Wandmontage gibts den neuen FlexHD. Mein aktueller Favorit für Zukunftssicherheit ist der NanoHD, der kann auch mit einem entsprechenden Endgerät AC Wave2 und 4x4 MIMO. Die 5er Packs kommen ohne PoE Injector, ansonsten tut sich da nix. Switch würde ich persönlich mir keinen UBNT kaufen, die sind einfach überteuert.

Siehst du sehr gut am neuen Gen2 16-Port, der kommt jetzt nur noch mit 8 PoE Ports anstatt 16. Kostet aber trotzdem irrsinnige 320€. Für 8 PoE Ports.
 
Mhhh ich streub mich irgendwie vor einer Deckenmontage. Vor allem weil ich in jedem Raum Netzwerkdosen in der Wand habe.

Zum Nano HD. Der ist mir auch schon ins Auge gefallen, aber es wird oft geschrieben, dass die Reichweite zum wünschen übrig lässt.


Welchen Switch würdest du denn empfehlen? Ist das nicht doof wegen der nicht kompatibelen Software Anbindung?
 
Was soll denn der Switch machen?
Willste dir da den ganzen Tag bunte Graphen anschauen, wie sich dein Traffic verhält?
Ich mein, kann machen.

Im Regelfall reicht es aus, wenn das Teil Pakete von A nach B schiebt. Wenn etwas mehr sein soll, dann gerne eins mit VLANs.
Letztere stellste aber auch nur 1x ein...

Ergo sind wir wieder beim Pakete Schupsen...
 
dass die Reichweite zum wünschen übrig lässt
Das ist bei den APs immer ein schönes Gerürcht, sagt aber eigentlich überhaupt nix aus. Der NanoHD hat einen massiven Vorteil mit einem hohen Antennengewinn, deutlich besser als die anderen APs. Dir bringt aber eine hohe Reichweite für dein Signal nichts, wenn dein Endgerät den AP schreien hört, selbst aber nur zurückflüstert. Die Reichweite ist vom Endgerät abhängig, nicht vom AP. Da sind APs mit sensibleren Antennen dann stark im Vorteil, die hören dein leises Endgerät besser. Das ist auch der größte Vorteil beim LR Modell. Hohe Datenraten gibts eh nicht über große Entfernungen.

Zum Switch, du kannst da kaufen was du möchtest und bist keinesfalls an UBNT gebunden. Wenn du überhaupt was konfigurierst, dann VLANs meistens genau einmal. Da kann ich auf die Integration in den Controller wunderbar verzichten, wenn ich dafür nur die Hälfte für den Switch zahle. Wenns im P/L geht greif ich gern zu Zyxel, da ist bei den Switchen auch die Oberfläche ganz gut. TP-Link, Netgear und co funktionieren natürlich genauso. Privat hängt in meinem Schrank ein 24-Port Netgear der im Angebot war und außer VLANs nichts tut und für PoE darunter noch ein 10-Port D-Link der auch gleich die SFPs für mein LWL zwischen den Stockwerken mitbringt. In 90% der Fälle auch überdimensioniert. VLANs machen beide, auf beiden bin ich wenn ich nicht gerade an einem Port andauernd ein anderes VLAN brauche nie drauf.
 
OK super. Hab ich verstanden. Dann guck ich mal nach einem guten 24 Port Switch. Ob managed überleg ich mir dann noch.

Aber ich kann dann trotzdem die Lite Aps hängen lassen oder? Mit den HDs hört sich gut an, nur Smartphone und co können doch eh nicht so viel mimo Antennen oder? Macht das dann überhaupt Sinn so einen starken AP zu kaufen?
 
Klar kannst du die auch hängen lassen, das ist auch zum Teil eine reine Zukunftsinvestition. Je neuer das Endgerät, desto eher werden die Feature auch unterstützt. Aber im Moment kann das auch durchaus Sinn machen, auf Wifi 6 APs zu warten wenn die alten noch laufen.
 
Naja was heißt abwarten. Ich brauche spätestens in ein paar Monaten welche zusätzlich. Ich würde die Lite dann hängen lassen und die neuen ob installieren.
 
Brauche ich für die nano hd zwingend einen unifi Switch?
 
Hey. Mal noch zwei andere Frage. Ich hab mir jetzt Kabel in die Decke legen lassen. Muss dazu die Metallhalterung von der Innenseite der Decke installiert werden oder reicht auch nur von aussen?

Und noch was. Ich hab da jetzt Cat 7 Kabel hängen. Passen die größeren Stecker in den Access Point oder muss ich ne Dose installieren lassen?
 
Kommt ganz auf deine Decke an, de Metallplatten sind für Rasterdecken gedacht. Wenn das ne normale Trockenbau (Rigips) Decke ist, dann einfach Dübel und Schraube.

Was sind denn da für Stecker drauf? Die Feldstecker von BTR z.B. dürften definitiv zu groß sein. Ich hab auf meinen Keystones und 20cm Patchkabel. Bei der Montage wandert das einfach zurück in die Decke.
 
Jap ganz normaler Trockenbau.

Ah stimmt gar nicht dran gedacht. Kann ja das Loch einfach so groß machen, dass ein Keystone durchpasst. Hast du dann das Loch hinter dem Access Point verschwinden lassen? Danke für den Tipp 8-)

Btw. wie groß muss das Loch dann ca sein?
 
Das Loch muss so groß sein, dass der Keystone durchpasst. Welchen Maßen das genau entspricht, hängt vom jeweiligen Keystone-Modell ab.
 
Genau, bei mir ist der AP drüber. Das Loch ist leider ne Installationsdose, die der Elektriker damals gesetzt hat. Ich hab die dann einfach wieder ausgebaut und den AP Halter so montiert, das er drüber liegt.
 
Hey. Ich hab mich jetzt doch dazu entschieden, mir ein Unifi Switch zu kaufen.

Wie würdet ihr es machen? Hab 19 Anschlüsse die in den Schrank gehen, davon sind aber ca 8 erstmal nicht belegt. Nur schonmal im Zuge der Umbaumaßnahmen installiert.

Ich hab ja noch ein US 8 60 W Switch von Unifi. Soll ich das verkaufen und ein 24 250 W kaufen oder lieber ein 16er und den 8er Switch behalten.

Was würde ich noch ca für den 8er Switch bekommen? Hat jemand Interesse? Garantie läuft jetzt im Mai ab.
 
Ich würde definitiv den 24er nehmen. PN wegen dem 8er ;)
 
Mal noch ein paar Fragen:

Würdet ihr Ubiquiti überhaupt noch empfehlen?

Baue ja gerade um und dann wäre jetzt der richtige Zeitpunkt falls ich umsteigen sollte?!

Die nano hd meintet ihr ja, wärem eine Investition in die Zukunft?! Welche Geräte unterstützen überhaupt so viele Mimo Antennen? Wäre es nicht sinnvoller die Lite zu nehmen und in ein paar Jahren wenn auch wirklich Geräte da sind, die die Mimo Antennen ausnutzen, umzusteigen?!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh