[Kaufberatung] WAKÜ gaming PC für 4k

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für die Radis würde ich andere Lüfter empfehlen, z.B. Phobya eLoop 1000, oder Cooler Master Silencio
und einen anderen (besseren) CPU Kühler wie den Heatkiller 4, Koolance cpu-390, oder Kryos Next
Shoggy und der Stecker machen Sinn und kosten quasi nix -> mitbestellen
Der Inno Schlauch enthält ziemlich viel Weichmacher, Mayhems wäre meine Empfehlung, am besten 16/10, da er in der Größe sehr knickstabil ist (gibt es u.a. bei Amazon)
Dazu dann entsprechende 16/10er Schraubis
Idealerweise einen AGB mit Glasröhre, z.B Aquacomputer Aqualis Eco 150
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher dass es nur ein i5 werden wird?
BF3 skaliert über mehr als 4 Kerne.
 
ja es kann auch n i7 werden, mal sehen.

@bundymania

die cpu kühler die du genannt hast sind alle extrem viel teurer als meiner, ich hab mal paar tests gelesen, da warn die aber vlt mit 5°C unterschied, das find ich beim zocken eig egal oder?
die lüfter sind auch n gutes stück teurer, ich will ja beim UT push/pull fahren, aber die CM Silentio sind preislich noch ok, hatte erst NB aber die ksoten als PWM 15€ das stück, das sind bei 7stück n haufen holz im vgl zu den enermax
und bei der radifläche und den zu kühlenden komponenten dreht da doch wahrscheinlich eh kein lüfter über 500-800 upm oder?

mir gehts es nicht um das letzte °C oder das letzte dB

das mit den weichmachern hab ich schon paar mal gelesen, was genau ist daran schlecht? kenne das nur von lebensmitteln bzw dessen verpackung?

Aquacomputer Aqualis Eco 150 pack ich dann mit rein, das kostet ja das selbe mehr oder weniger und die mayhems nehm ich dann auch und nehm dann einfach die selbe anzahl passende fittings?!
 
Verarbeitung bei den Kühlern ist besser und du bekommst auch in 10 Jahren noch neue Halterungen.
Du könntest auch die kaum schlechteren Vorgänger HK3 oder Kryos nehmen, gibt es ab ca. 40 € oder im Marktplatz ab ca. 25€
Weichmacher löst sich aus dem Schlauch, hängt dann in den Kühlern in den Finnen und verstopft diese irgendwann komplett = schlechtere Leistung bis hin u.U. zum Pumpenausfall
Ebenso muss man beim Wasserzusatz aufpassen.
Genau, gleiche Anzahl Schraubis, aber eben 16/10er
 
gut nach denen halte ich mal ausschau. danke fürdie aufklärung über die weichmacher, sowas wollen wir ja nicht^^
mein wasserzusatz passt? dazu dest. wasser ausm baumarkt. wieviel l werd ich denn ca. brauchen? 1-2?
 
ja das passt, 5 liter kanister reicht. radis vor gebrauch gut spülen, dazu gibt es hier einen kurzen guide
 
kann es sein, dass der heatkiller 4 ohne backplate kommt und man den so nicht installieren kann und man extre die backplate dazubestellen muss???
 
Natürlich geht es, habe meinen auch so montiert.

Wie in der PDF zu sehen ist wird eine Schraube von hinten mit Gummiunterlegscheibe durch gesteckt, auf die andere Seite des Mainboard dann erneut eine Gummiunterlegscheibe und der Abstandshalter drauf geschraubt.
Dann wird nur noch im Abstandshalter die Federschraube ein gedreht und über Kreuz Handfest festgeschraubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen lieben Dank! in die Bedienungsanleitung wollt ich noch reinschauen, der Kühler bzw. pc ist ja noch nicht da.
 
so, langsam aber sicher kommen die pakete an, morgen kommt aber erst der größte teil.
bis jetzt ist das gehäuse, die pumpe, der 420er radi und die anschlüsse da, sowie der ram

hat jemand vlt noch ein paar wertvolle tipps zum anschließen bzw befüllen der wakü?
die pumpe hat einen anschluss nach oben, ich gehe davon aus da kann man einen AGB montieren, oder soll man da einen schluck flüssigkeit reinmachen damit die pumpe nicht leer läuft?

ist es sehr schlimm wenn die pumpe ohne wasser läuft, beim befüllen, also nur kurz, natürlich nicht dauerhaft

ich habe videos gesehen, da schließen die leute einen schlauch an den AGB an durch den sie konstant flüssigkeit nachfüllen, das sah mir ganz gut aus und ging auch ruck zuck, sollte ich das auch so machen?

de radis mache ich morgen sauber mit wasser und cilit bang. ist es schlimm wenn ein paar wassertropen im radi verbleiben? ganz trocken werd ich den ja nicht bekommen doer soll ich mit dest. wasser nachspülen. hab n 5l kanister da.
sollen schläuche und cpu kühler usw. auch gespült werden? falls ja reicht da dest. wasser?

falls undichtigkeiten auftreten sollten, gibt es da spezielle stellen wo das am ehesten auftreten wird?


achja und ich möchte erst späüter meinen gpu kühler in das system einbinden, hat da jemand vlt. eine idee wie ich das so vorbereiten kann dass das nicht mega der act wird wenn ich den da einfüge?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pumpe darf nicht leer laufen.

Ist bei mir der Vorteil mit dem 250ml AGB, denn hier kann ich das Netzteil zeitig ausschalten bevor der AGB leer läuft.
Also schon etwas vorher ausschalten, da die Pumpe noch etwas nachläuft.

Du kannst ein Schlauch mittels Tülle drauf schrauben oder einfach den Schlauch ins AGB rein legen.
Oben dann am besten ein Trichter auf den Schlauch stecken.

Wenn zwei Leute parallel arbeiten kann einer den AGB im Auge behalten und ggf. die Pumpe ausschalten und einer füllt oben rein.
Soviel wird auch nicht rein passen, so dass du auch nicht allzu oft einfüllen musst.

Mit 420+240+250ml(AGB) habe ich etwa 750-800ml an Kühlflüssigkeit gebraucht.
Gestern habe ich mein Mora mit angeschlossen und selbst hier musste ich nur etwa 2 Liter einfüllen.
Mein Mora(Extern) braucht aber alleine schon an die 1,1 Liter + Schlauch was da hin führt.

Die Radiatoren solltest du mit destilliertem Wasser nach spülen.

Bei mir habe ich ein Ablasshahn verbaut, so kann ich immer wieder das Wasser einfach ablassen.
Nächste Woche wird auch bei mir die Grafikkarte nachträglich noch umgebaut und mit eingebunden.

Dazu lasse ich einfach das Wasser ab und baue dann die Grafikkarte ein und ändere nur mein Loop dazu.

Anhang anzeigen 394801

Der Lange Schlauch der unten bis ins AGB verläuft wird dazu auf die Grafikkarte umgeleitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, aber ein wenig leerlaufen wird sie ja wohl ab und zu. für ne sekunde 2...

ich dachte vlt gibt es so verbindungsstücke die ich in schlauch machen kann die ich wenn der gpu kühler kommt dann einfach an dern dranschrauben kann, sollte ja kein hexenwerk sein. weiß aber nicht wie sowas heißt bzw obs sowas gibt.

wollt eig nich nochma den ganzen kreislauf befüllen.

tauschst du dann auch gleich die flüssigkeit oder kommt die wider rein?
 
Schnellkupplung nennen sich die Dinger. Kostet aber unverhältnismäßig viel und sieht auch nicht schön aus im Kreislauf!

Auch 1-2 Sekunden sollte die Pumpe nicht trocken laufen! Kurz einschalten, AGB nachfüllen, kurz einschalten und ratz-fatz ist der Kreislauf voll :)
 
ok, also muss ich auch schauen, dass vom agb schon wasser zur pumpe läuft, sonst gehts auch nicht.
gut zu wissen. ich schau mir so ne kupplung ma an :d

- - - Updated - - -

http://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/anschluesse/schnellkupplungen/21606/alphacool-eiszapfen-schnellverschlusskupplungsset-mit-doppel-schottverschraubung-g1/4-ig-chrome?c=275
die hier,

oder

die hier
http://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/anschluesse/schnellkupplungen/5787/phobya-schnellverschluss-set-g1/4?c=275
+ 2 1/4 anschlussstücke?!

die eiszapfen sind ja ma teuer :d aber auch die beste lösung, aber ists mir glaub nicht wert.
 
Finde das mit den Schnellkupplungen für dein Vorhaben unnötig.
Zudem du dann auch erst ein Stück Schlauch zum verbinden neu setzen musst und daher so oder so das System wieder entlüften musst.

Mit dem Ablasshahn ist auch alles innerhalb von 2 min draußen und es muss ja nicht alles komplett raus.
Es reicht das der Schlauch der umgebaut werden soll kein Wasser mehr beinhaltet.

Habe meine 2 Liter innerhalb von 15min befüllt und das war selbst mit dem ständigen aus und einschalten kein Problem.
Fast die ganze Luft hatte ich dann innerhalb von nur 30-60 min raus.
Das System hatte dann 2 Stunden später keine Luft mehr drin.

Bis alles restlos raus ist dauert es ehe an die 2 Tage und dabei kann das System auch wieder laufen.

Du gehst die Sache viel zu komplettiert an.
Das Wasser habe ich nicht ausgetauscht, da es bei mir nur 2 Wochen gelaufen ist.
Würde das Wasser aber mehrere Monate laufen würde ich es bei dieser Gelegenheit auch austauschen.

Meine WaKü habe ich aber Gestern zum dritten mal umgebaut.
Beim zweitem mal hatte ich aber das Wasser ausgetauscht, da ich es Sinnvoll fand wegen neue und Gebrauchte Komponente die ich verbaut hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh