Robbster77
Enthusiast
Hallo an euch Wasserkühlungs-Experten,
ich benötige mal eine Kaufberatung zu einer kleinen "custom loop" Wakü die ich mir zusammenstellen wollte.
Es soll ein mini ITX System (BitFenix Prodigy ITX weiss) mit einem Sockel 775 Zotac Mainboard, einer Intel Q9450 und einer nVidia GTX 670 OC gekühlt werden.
Das Budget für die Wasserkühlung sollte unter 100€ bleiben und die Lautstärke Entwicklung sollte nicht so hoch sein...also wichtiger als brachiale Kühlleistung.
Was ich bereits habe, ist ein Fullcover Block für die Gigabyte GTX 670 OC (2 GB), welcher bereits beim Kauf vorhanden war.
Alles andere fehlt noch.
Vorgestellt hatte ich mir ein System mit mindestens einem 240er (45mm Dicke) Radi im Top und dazu eine Laing DDC Pumpe mit angedocktem AGB. Flexible Schläuche die nicht so leicht knicken, um 45° und 90° Anschlüsse zu vermeiden aus kostengründen.
Optik ist total egal.
Ich habe mich dann auf der Aquatuning Seite herumgetrieben und geschaut was da geht. Egal welche Kombi...ich lande immer bei mindestens 150 Euro.
Also habe ich in der "Gebrauchtware" Sektion geschaut.
Dort bin ich auf eine AIO "Alphacool Eisberg 240" gestoßen die nur 50 Euro kostet und erweiterbar ist.
Darum habe ich dann folgendes zusammengestellt und wollte mal eure Meinung dazu hören.
https://www.aquatuning.de/checkout/cart/AtsdCartSaveLoadSuccess/1
Was ich mich frage ist, ob die Kühlleistung für's erste ausreichend ist ohne einen zusätzlichen 120/140mm Radi in der Front oder im Heck, wenn kein OC betrieben wird.
Wie laut wir die Pumpe sein? Die kann man sicherlich auch etwas runterregeln.
Ich finde für 77 Euro ist das eine günstige Ausgangsposition, WENN sie denn funktioniert. Später würde ich noch einen 140mm Radiator dazu nehmen.
Wenn ich mal ein paar Euro über habe könnte ich auch eine "richtige" Pumpe mit AGB reinsetzen und die Radis, Schläuche etc weiter verwenden. Benötige dann nur noch einen CPU Kühler, den man ja für 30 Euro bekommt (Phobya).
Was meint ihr?
Habt ihr sonst einen Vorschlag für ein richtiges Wakü Set was nicht mehr als 100 Euro kostet? Auch gebraucht...bin für alle Vorschläge dankbar, da ich noch ein blutiger Anfänger bin auf dem Gebiet Wasserkühlung. Ich habe bisher erst eine Komplett-Wakü verbaut in meinem Hauptrechner.
Gruß
Robbster77

ich benötige mal eine Kaufberatung zu einer kleinen "custom loop" Wakü die ich mir zusammenstellen wollte.
Es soll ein mini ITX System (BitFenix Prodigy ITX weiss) mit einem Sockel 775 Zotac Mainboard, einer Intel Q9450 und einer nVidia GTX 670 OC gekühlt werden.
Das Budget für die Wasserkühlung sollte unter 100€ bleiben und die Lautstärke Entwicklung sollte nicht so hoch sein...also wichtiger als brachiale Kühlleistung.
Was ich bereits habe, ist ein Fullcover Block für die Gigabyte GTX 670 OC (2 GB), welcher bereits beim Kauf vorhanden war.
Alles andere fehlt noch.
Vorgestellt hatte ich mir ein System mit mindestens einem 240er (45mm Dicke) Radi im Top und dazu eine Laing DDC Pumpe mit angedocktem AGB. Flexible Schläuche die nicht so leicht knicken, um 45° und 90° Anschlüsse zu vermeiden aus kostengründen.
Optik ist total egal.
Ich habe mich dann auf der Aquatuning Seite herumgetrieben und geschaut was da geht. Egal welche Kombi...ich lande immer bei mindestens 150 Euro.
Also habe ich in der "Gebrauchtware" Sektion geschaut.
Dort bin ich auf eine AIO "Alphacool Eisberg 240" gestoßen die nur 50 Euro kostet und erweiterbar ist.
Darum habe ich dann folgendes zusammengestellt und wollte mal eure Meinung dazu hören.
https://www.aquatuning.de/checkout/cart/AtsdCartSaveLoadSuccess/1
Was ich mich frage ist, ob die Kühlleistung für's erste ausreichend ist ohne einen zusätzlichen 120/140mm Radi in der Front oder im Heck, wenn kein OC betrieben wird.
Wie laut wir die Pumpe sein? Die kann man sicherlich auch etwas runterregeln.
Ich finde für 77 Euro ist das eine günstige Ausgangsposition, WENN sie denn funktioniert. Später würde ich noch einen 140mm Radiator dazu nehmen.
Wenn ich mal ein paar Euro über habe könnte ich auch eine "richtige" Pumpe mit AGB reinsetzen und die Radis, Schläuche etc weiter verwenden. Benötige dann nur noch einen CPU Kühler, den man ja für 30 Euro bekommt (Phobya).
Was meint ihr?
Habt ihr sonst einen Vorschlag für ein richtiges Wakü Set was nicht mehr als 100 Euro kostet? Auch gebraucht...bin für alle Vorschläge dankbar, da ich noch ein blutiger Anfänger bin auf dem Gebiet Wasserkühlung. Ich habe bisher erst eine Komplett-Wakü verbaut in meinem Hauptrechner.
Gruß
Robbster77