Kaufempfehlung Sockel 939

E

Ethan_Hawke

Guest
Hallöle

und zwar wollt ich auf mein ASUS A8N-SLI Premium mit Opteron 146 ne wasserkühlung verbaun...hab mir da schon ne Eheim 1048 Pumpe und nen Resorator Airplex pro 360 + Lüfter ersteigert, nun brauch ich ja noch en AGB und en kühler zudem die passenden verbindungsstücke plus schlacuh und da höhrt es bei mir schon auf...ich kommda nich so ganz klar mit könnte mir da vll jemand en bissel hilfestellung geben was ich da am dümmsten nehme und nich allzu teuer wird?

würd mich freun danke schonmal

mfg ethan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wegen kühler is der nexxos xp,die amy kühler und auch die watercools zu empfehlen...ach fast hät ichs vergessen natürlcih auch die zerns;)
zb der
oder der
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die schnelle antwort...hab auch den headkiller ausgesucht, aber den mit dieser alten anschlusstecknick wie bei sockel A mit dem 3 spann dingsda...kenn jezz die genaue bezeichnung nich, also nich die zum schrauben sondern des andere^^

ja und ich weiß jezz nich ob ich an meienr pumpe direkt en schlauch anschliessen kann oder ob ich da en AGB auf die pumpe klatschen muss. Und welche zusatzanschlüsse ich brauch bzw welche größe und welcher schlauch bin ich auch unschlüssig, ich wollte entweder farblich nen schwarzen oder nen durchsichtigen und ich will überwiegend mit knickschutz arbeiten und nicht mit diesen eckverbindungen ;) sprich brauch ich nur so anschlüsse für den CPU kühler und AGB?!
 
als agb gibbets mehrer möglichkeiten, einmal aufsteck da ist alles dabeiklick
oder einen ganz normalen
klick
die pumpe selbst müsste oben beim auslass schon einen 10/8 anschluss haben, dann gibbet es halt die möglichkeit einen aufsteck agb für vorne zu verwenden oder einen ganz normalen, beim normalen muss allerdings beim einlass(vorne9 ein adapetr her, auf diesen wird dann noch einmal ein anschluss montiert Der Adapter)
 
wenn du dir wirklich so unsicher bist und den AB eh nur zum befüllen des Kreislaufs nutzen möchtest würde ich dir auch den hier raten :

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1435_AB-K-maxi-pro.html

dn kannst du direkt auf deine eheim pumpe aufstecken ohne das dafür ein anschluss notwendig ist und auf der andern seite brauchst du einfach nur eine normale schlauchverschraubung sprich so eine :

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p58_10-8mm--8x1mm--Anschraubt-lle-G1-4.html

bzw je nach schlauchdurchmesser eine andere größe wie 8/6 ;) sollte aber immer G 1/4 sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
alos ich bin eigentlich nur unsicher bei den verbindungsstücken, da gibt es so viele verschiedene größen da weiß man garnich mehr was man jezz nun nehmen soll?!
 
einlass brauchste den oben gennanten adapter und dann noch einen anschluss wie bei deinen kühlern..beim auslass ist das andereas da gibbets direkt den anschluss musst ma gucken bzw war bei dir keiner dabei?
 
Kauf am besten den Innovatek Schlauch aus PVC, damit kannst du auf die Knickschutzfedern verzichten. ;)
 
lol mir wurde von den PVC schläuchen abgeraten :d

naja solang se schwarz oder durchsichtig(vorliebe schwarz) sind is mir das material egal hauptsache mir platzt der schlauch nit doer so :d

also mir wurde von dem verkäufer geraten bei dem ich die pumpe ersteigert hab mir en AGb zum direkten draufstecken auf die pumpe empfohlen, dann wäre das ja nun geklärt, aber was für ne schlauchgröße und wie ich vor allem die sachen im gehäuse verstau weiß ich noch nicht da so en 120mmx3 nich grade klein sind xD

naja werd nächste woche wenn die sachen da sind mal es planen anfangen


meld mich dann wieder

EDIT: fals jemand nen Sockel 939 wasserkühler zum verkauf hat der was taugt---> Privatmail an mich da ich für den marktplatz noch nicht freigeschaltet bin :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlauchgröße am besten 10/8mm und nimm um Gottes willen Schraubanschlüsse, die Plug& Cool/Push In kannste getrost in der Pfeife rauchen.
Die Teile werden gerne mal lecke wenn sie nur ein wenig zu viel unter Spannung stehen, ausserdem passt da kein PCV drauf. ;) Die (schlechtere) Alternative stellt PUR schlauch dar, da dieser aber viel zu unflexibel ist und sich aufgrund dessen auch deutlich schlechter verlegen lässt, rate ich dir davon ab. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja so metallschraubverschlüsse sowieso ....hat eigentlich schonma jemand geschafft nen triple radi in en chieftec bigtower zu quätschen? weil der radi is ja ca 40 cm lang und das gehäuse 45cm Oo

da bin ich mir noch unschlüssig wo ich den hinpack, aber ich dnek an die rückwand mit abstandshaltern ;)
 
Wieso denn unbedingt INS Gehäuse? Kannst ihn doch auch aufs Sach schnallen. ;)
 
bei nem midi OK, aber da der bigtower schon verdammt hoch is wollt ich den nich noch weiter in die höhe baun xD naja wenn es mit der rückwand nich klappt kann man den ja immenroch aufs dach pflanzen
 
jo aber was ist mit vor den festplatten käfig?
 
wie meinst du? auf en boden vom gehäuse machen oder wie? wär zumindest auch ne idee, aber der radi soll ja eigentlich an den höchsten punkt weil ja warme luft nach oben steigt und somit die warme luft durchs komplette gehäuse fließt.....aber was mir gerade eingefallen ist, beim chieftec kann man doch wo das netzteil festgemacht wir ddie blende herumdrehn das quasi das netzteil direkt unters dach kommt und unten drunter dann der radiator...dann is dder radi immernoch über all anderen komponenten und im gehäuse verstaut
 
mom ich zeichen ma was..um welches gehäuse geht es?
 
Den hatte ich auch mal, ich denke schon das mit etwas quetschen, ein Triple ins Dach passt. ;) Bei mir war ne Dual und ne Aquatube im Deckel, ergo hast du genug Platz für einen Triple Radi. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja aber das laufwerk müsste ich dann ein bis zwei fächer tiefer baun oder?

ich bin was es gehäuse zersägen angeht noch der totale noob, hab noch nie da was ausgesägt doer so aus angst mehr kaputt zu machen als es besser zu machen, abe rhab schon als ersten mod geplant mir ne scheibe ins gehäuse zu baun, aber komm doch warhaftig mit dieser schliessvorrichtung ins geheege Oo die is mir einfach im weg xD
 
hmm find den nur noch bei ebay nen pic von innen wär nich schlecht...
 
kannst ja auch es bild vom midi nehmen sind ja identisch blos das beim big nomma überm netzteil freiraum is und 3 einschübe extra für laufwerke
 
ok ich hätte gesagt eventuell zwischen hdd-käfige und mainboard aber das sieht ziemlich ein aus...würde schon eher sagen netzteil unter die hdds(oder extern vor den normalen kabel ausgang des nt) und oben radi rein...
 
Die Laufwerke müssen beim Einbau in den Deckel 2 Schächte nach unten. Schwer ist das ganze nicht, du brauchst:

Stichsäge mit feinem Metallsägeblatt
Bohrmaschine
10mm Stahlbohrer
kleinen Bohrer für die löcher der Blende
Feile
feines Schleifpapier
Bleiftstift

Zuerst zeichnest du alles schön sauber an und bohrst die Löcher für die Blende, danach setzt du irgendwo in der Mitte mit dem 10mm Bohrer den Anfang für die Stichsäge.
Jetzt gehts auch schon los, mit der Säge fährst du jetzt langsam ohne Druck deinen aufgezeichneten Auschnitt entlang.
In den Ecken kannst du dir ja vorher die Rundungen mit dem Bohrer vorbereiten.
Nachdem der Auschnitt fertig ist, entgratest du erst mit der Feile dann mit dem Schleifpapier die Schnittkanten.
Fertig. :)

Es macht übrigens nichts, wenn du ein klein wenig schief schneidest, das wird hinterher eh von der Blende verdeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm klingt ja recht easy, aber versau ich mir da den lack vom gehäuse nich?
 
Aso, hab ich vergessen, die Aussenkanten klebst du am besten mit Tesa-Krepp ab. ;)
 
hehe^^

naja wenn ichs in nächster zeit ma in angriff nehm berichte ich euch wie es geworden ist ...werd warscheinlich eh dann mal mit bildern niederschreiben von luftkühlung zu wasserkühlung und von sockel A auf sockel 939 ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
soo erste lieferung von PC-cooling is gestern eingetrudelt, hab auch gleich den rest bestellt...sprich radiator und pumpe, nur meine frage: es gibt ja auch korussionsschutz is des zwingend notwendig oder kann ich auch einfach ohne bedenken schlicht und einfach destilliertes wasser ohne pi pa po einfüllen?
 
Du solltest eigentlich immer Korossionsschutz benutzen!

Zu empfehlen sind Innovatek ProtectIP, WaterWetter oder G48
 
sprich ich darf grad wieder ne neue bestellung machen Oo
man wennd es sow eite rgeht hab ich die 280 euro für die wasserkühlung erreicht und des ohne grakakühler sondern lediglich für cpu xD
 
WaterWetter oder G48 solltest du an einer Tankstelle oder beim Auto-/Motorradzubehörladen in deiner Nähe finden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh