Kaufempfehlung Soundkarte gesucht

Frankenheimer

╬Bruderschaft ALC╬
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2003
Beiträge
12.957
Ort
in einer Wohnung
Ich wollte mal Fragen ob mir jemand eine gute Empfehlung für eine vernünftige Soundkarte geben kann oder ob sich bei mir eine Anschaffung überhaupt lohnt. Momentan nutze ich den onboard Soundstorm meines Mainboards, der mir zum teil deutlich besser gefällt als die SB Live! 1024 oder 5.1 die zum teil einfach katastrophale treiber hatte.......

Die Karte soll technisch nicht besonders viel können, ich fände es natürlich ganz nett wenn sachen wie EAX oder so ein Krempel bei evlt. selten anfallenden Spielchen unterstützt würden, primär soll die Karte aber hervorragenden Musikklang liefern. zu 95% der Zeit höre ich nämlich einfach nur Musik am PC.

Ich verwende keinen Subwoofer sondern habe jeweils über KLINKE-ZU-CHINCH am vorderen und am hinteren ausgang jeweils einen Verstärker mit 2 Lautsprechern angeschlossen.

bei fragen zu meiner hifi-config oder zu ls oder was weiss ich was ihr noch an infos benötigt einfach fragen.

die karte soll neben einem guten Klang auch einen sehr guten Treibersupport haben. Ich habe mir nen paar audigy karten angeschaut, aber des öfteren gelesen das die klanglich gar nicht so gut sein sollen und man vor allem den namen bezahlt und features die ich vermutlich gar nicht nutze. ist da was dran?

budget.....naja gute frage, guter klang ist mir schon wichtig aber alles hat halt seine grenzen, ich werfe mal vorsichtig maximal 70euro in den raum, würde aber evlt. nochmal drüber nachdenken.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
RoLoC schrieb:
was brauchste denn noch an infos?

Verstärker für hintere Boxen KENWOOD KA-4010
Hintere Boxen : INFINITY REFERENCE 61i
Vor dem Verstärker hängt noch nen Kenwood GE-820 Equalizer

Verstärker für vordere Boxen Sony STR-D515
Vordere Boxen so 20 Jahre alte WHD Lautsprecher
 
Passen die ganzen Sachen eigentlich zusammen? Die Infinitys habe ich schonmal gehört; waren in meinen Ohren nicht grade das Gelbe vom Ei.

Hörst du damit eigentlich 4-Kanal Surround oder einfach Quadrophonie?
 
preislimit wäre noch interessant.

Bis 100€ (davon geh ich mal jetzt aus): EMU 404 oder MAudio Delta Audiophile 2496. Die beste Stereo Performance in dem Preisbereich. Wenn du ab und zu auch mal selber hand anlegst, sowieso saugut. Allerdings pustekuchen von wegen EAX und Mehrkanal. Dafür kannsde ja dann noch dein Onboard Sound nutzen.

Kompromiss: XFi, völlig egal welche. Bin wirklich erstaunt, sehr guter Stereo Klang, wenn man Loudness (oh sorry hier heißt es 24bit super duper crystalizer) und den rest abstellt. Und kann auch den anderen Schnickschnack.
 
RoLoC schrieb:
Passen die ganzen Sachen eigentlich zusammen? Die Infinitys habe ich schonmal gehört; waren in meinen Ohren nicht grade das Gelbe vom Ei.

Hörst du damit eigentlich 4-Kanal Surround oder einfach Quadrophonie?
da der vordere verstärker vorne links und vorne rechts sowie der hinterer verstärker hinten links und hinten rechts bekommt habe ich also 4 kanal surround.
ompromiss: XFi, völlig egal welche. Bin wirklich erstaunt, sehr guter Stereo Klang, wenn man Loudness (oh sorry hier heißt es 24bit super duper crystalizer) und den rest abstellt. Und kann auch den anderen Schnickschnack.
hast du mal nen link zu dem teilen?
 
In einem anderen Thread hier hat jemand erwähnt, dass Creative Karten (inkl. X-Fi) keinen 4-Kanal Surroundmodus bieten, also das Centersignal im 4-Kanalbetrieb verloren geht. Wäre natürlich relativ schlecht bei dir...
 
RoLoC schrieb:
In einem anderen Thread hier hat jemand erwähnt, dass Creative Karten (inkl. X-Fi) keinen 4-Kanal Surroundmodus bieten, also das Centersignal im 4-Kanalbetrieb verloren geht. Wäre natürlich relativ schlecht bei dir...
keine ahnung ob ich dich richtig verstanden habe, aber einen center lautsprecher habe ich doch gar nicht :hmm:
 
Eben das meine ich. Die CL-Karten können praktisch nur (Mono,) Stereo, 5.1 und 7.1(6.1), aber eben keinen Downmix auf 4.0. Du müsstest also auf Quadrophonie-Betrieb umsteigen, oder auf Center- + Subsignale verzichten (imho inakzeptabel).
 
Meine Audigy 2 kann sehr wohl 4.1, lässt sich genauso machen, wie 5.1 6.1 2.1 Kopförer oder taubstumm.:xmas:
Aber, was schon gesagt wurde: Der Treiber macht sich manchmal selbständig und schaltet einfach von 5.1 auf 2.1 um. Ausserdem Aktiviert sich gelegentlich dieses CMSS 3, was stereo Signale auf virt. Raumklang aufblasen soll. Das frisst mir dann die Rechenleistung auf, aber vom Klang her kann ich nichts negatives sagen.
Immerhin spielt die Karte auch astrein DVD-Audio ab und da stellt man dann fest, was CDs fürn Schrott sind.
 
Wie gesagt, dass ist eigentlich die Ehrfahrung von Frittenbude aus diesem Thread.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, das ich die ZS selber ne Zeit lang hatte und es - mangels entsprechender LS-Konfig - trotzdem nicht genau weiß. :d

Vielleicht kannst du Frittenbude in o.g. Thread ja weiterhelfen, er würde sich sicher freuen...
 
Du müsstest also auf Quadrophonie-Betrieb umsteigen, oder auf Center- + Subsignale verzichten (imho inakzeptabel).

aber wenn ich das richtig sehe, dann würde ich im reinen musik-betrieb ja gar nicht merken, ob ich quadrophonie nutze oder? schließlich wird das ja nicht als surround in den mp3s gespeichert oder? wenn ich dann bespielsweise eine dvd schauen würde, dann würde mir also der center kanal fehlen? inwiefern wirkt sich das aus? sind da die stimmen drin? oder wird bei quadrophonie dann das center signal auf alle 4 ls verteilt?
 
Quadrophonie bedeutet einfach doppeltes Stereo, d.h. vorne links und hinten links kommt genau dasselbe (bei Stereo, Mehrkanalsignale werden auf Stereo runtergemixt). 4-Kanal Surround wäre bei Stereomaterial Upmix (z.B. Pro Logic, CMMS auf 4 Kanäle verteilt) bzw. bei 5.1-Material Downmix auf 4 Kanäle. Ob letzteres bei Creative möglich ist? - steht momentan Aussage gegen Aussage (Frittenbude - Shaguar).

Aber nochmal meine Frage: Welche Lautsprechereinstellung benutzt du denn genau in deiner Soundstorm-Steuerung?
 
RoLoC schrieb:
Quadrophonie bedeutet einfach doppeltes Stereo, d.h. vorne links und hinten links kommt genau dasselbe (bei Stereo, Mehrkanalsignale werden auf Stereo runtergemixt). 4-Kanal Surround wäre bei Stereomaterial Upmix (z.B. Pro Logic, CMMS auf 4 Kanäle verteilt) bzw. bei 5.1-Material Downmix auf 4 Kanäle. Ob letzteres bei Creative möglich ist? - steht momentan Aussage gegen Aussage (Frittenbude - Shaguar).

Aber nochmal meine Frage: Welche Lautsprechereinstellung benutzt du denn genau in deiner Soundstorm-Steuerung?
ich schaue gleich mal nach, momentan sitz ich hier am laptop mit ner guten alten ESS Audio :fresse:
 
ich habe jetzt mal den nvmixer gestartet und nachgeschaut, im optionsmenü habe ich 4 lautsprecher eingestellt, wäre also Quadrophonie oder?

attachment.php
 

Anhänge

  • nvmixer.JPG
    nvmixer.JPG
    48,7 KB · Aufrufe: 68
Sie wie ich das sehe - ja. Und der Punkt darunter wäre 4-Kanal Surround. Schonmal ausprobiert?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh