Kaufempfehlung: Videorekorder für meine Mutter

C

CM50K

Guest
hi, meine mutter sucht einen videorekorder.
er sollte schon zu ihrem neuen Panasonic TX-29E50D passen und deshalb nicht schwarz sein!

tx-29e50d_9.jpg


das gerät sollte nicht teuer sein, aber auch kein billigschund.

würde mich freuen, wenn ihr mir was empfehlen könntet :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SONJY baut sehr gute ,auch in silber, Video Rekorder ich hab auch eine SONY und de rläuft,auch als er herunter fiel...der kasten läuft und ist unzerstör bar und ist einfach zu bedienen,soll heißen da sauch kleinen kinder bzw geschwister filme gucken können
 
egal, welcher sony?
der panasonic (passend zum tv) soll ja angeblich pfeiffgeräusche im betrieb von sich geben, was nerven soll.
 
ob on- oder offlinekauf entscheidet, wie der preisunterschied ausfällt.
 
an deiner stelle würde ich mal etwas im i-net suchen. ich habe mal nen bisschen mit google gesucht, da gabs auch einige test von stiftung warentest. dort war ein sony auf platz eins gefolgt von phillips und panasonic. als laie würde ich jetzt mal behaupten dass die vhs technik im preisbereich bis 150euro vermutlich alle ziemlich gleich ist. die technik ist ausgereift und ausgereizt. wenn sich nichts anderes findet würde ich dennoch panasonic geräte bevorzugen, erstens weil sie besser zum tv passen und zweitens, weil du dann vermutlich ne fernbedienung sparst sofern die tv bedienung auch steuerknöpfe für videorecorder besitzt.
 
danke für den tipp!
stiftung warentest wäre ein guter anlaufpunkt. da hab ich gar nicht dran gedacht. :bigok:
 
Auf Stiftung Warentest ist kein verlass. Arbeite in einer Fernsehbude und da wird auch alles repariert. Gab z.B. mal einen Camcorder-Test bei Stiftung Warentest. Da wurden 3 absolut identische Geräte, die nur durch die Aufdrucke des Herstellers zu unterscheiden waren in dem selben Test miteinander verglichen. Normalerweise müssten die dann auch alle den selben Platz belegen, aber nichts ist. Einer wurde bester und zwei gehörten zu den schlechtesten im Test. Und das obwohl exakt die selbe Technik in allen dreien arbeitet. Seitdem vertraue ich der Zeitung nicht mehr und lese lieber einmal mehr in Foren nach, was andere Benutzer von den Geräten halten.

Du wirst übrigens auch ein wenig Glück brauchen, um noch einen anständigen Viderecorder zu bekommen. Die Entwicklung hat ja schon lange aufgehört bessere Technik zu entwickeln. Aber mit einem Panasonic- oder Sony-Viderecorder bist du auf der sicheren Seite.
 
Da wurden 3 absolut identische Geräte, die nur durch die Aufdrucke des Herstellers zu unterscheiden waren in dem selben Test miteinander verglichen. Normalerweise müssten die dann auch alle den selben Platz belegen, aber nichts ist. Einer wurde bester und zwei gehörten zu den schlechtesten im Test. Und das obwohl exakt die selbe Technik in allen dreien arbeitet.

vielleicht fließen bei stiftung warentest nicht nur die technischen merkmale in die bewertung mit ein sondern auch der preis und der support der hersteller, die garantiezeit, wie teuer hotlines sind usw usw. so können auch identische geräte eine unterschiedliche bewertung erhalten.
 
an deiner stelle würde ich zum panasonic greifen,
bin auch in dem Gewerbe tätig,
ich sag aber mal so, die alten laufwerke bzw. der älteren geräte, die es so nicht mehr zu kaufen gibt, waren um einiges besser als der kram der noch produziert wird.
habt ihr denn noch viele videokassetten?
sonst würde ich schon echt zu nem dvdrecorder raten, von der bedienung kannste sagen genauso wie nen videorecorder, aber sonst nur vorteile
 
onst würde ich schon echt zu nem dvdrecorder raten, von der bedienung kannste sagen genauso wie nen videorecorder, aber sonst nur vorteile
ich hatte mal vor 3 monaten das glück erfahrungen mit einem dvdrecorder machen zu dürfen. das ding war katastrophal. in vielen geräten stecken ätzend laute kleine 40mm lüfter, bis das gerät mal anfängt aufzunehmen vergehen je nach modell etliche sekunden und bei dvds kann ich davon ausgehen dass in 3-4 jahren die ersten ausfallerscheinungen auftreten. von meinen vor 3-5 jahren gebrannten CD-Rs (die ja bekanntlich aufgrund der weniger dichten datendichte eigentlich noch als robuster als dvds gelten) sind 40% schon nicht mehr richitg abspielbar. ne vhs kasette (wir haben hier teilweise schon 10-12 jahre alte exemplare liegen) hat man vielleicht nen bissle bildrauschen drin aber sie laufen.

vhs ist immer noch meiner meinung nach das beste mittel kurzfristig/langfristig eben schnell was sehr kostengünstig aufzunehmen. wer eigentlich nur sachen temporär aufnehmen will, für den ist doch ein hdd - receiver interessanter, oder nicht?
 
stiftung warentest testet so wie es das volk gerne hörtet selbes prinzip bild, bunte und computer bild :-!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh