Kaufempfehlung WLAN Router 54mbit

Obedire

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2002
Beiträge
4.868
Ort
Solingen
Suche für zuHause nen WLAN Router ... hab schonmal ein bischen bei geizhals geschaut ... aber es gibt da ja sooooviele...

Könnt ihr mir einen Empfehlen, bitte.

Suche einen mit:
>=54mbit Übertragungsrate
100mbit RJ45 Anschlussmöglichkeiten.
2 Antennen... soll doch die Reichweite erhöhen, oder?
Sollte gute Konfigurationsmöglichkeiten haben(PortForwarding,usw.)


wie schauts z.B: mit dem aus:
http://www.geizhals.at/deutschland/a52893.html (inksys WRT54G Wireless-G)
oder gitbs da bessere?

Sollte nicht teurer als 60Euro sein.

Kann man vor einen Router eigentlich noch einen Switch(3PCs) legen?
Also 3 PCs in den Switch und von da ein Kabel zum Router.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
....ich würde den WRT54GS nehmen, aber der G ist auch net viel anders.........;)


Zu dem Switch:

....wozu ? Du kannst an den Router eine Switch anschliessen und dann mit allen ins Netz. Aber davor schalten wird imho net gehen.......
 
Ahso der S kann bis 54mbit oder hab ich da was anderes noch übersehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Obedire schrieb:
Ahso der S kann bis 54mbit oder hab ich da was anderes noch übersehen?


...jo, Linksys sagt der S macht eine 30% Leistungssteigerung...ka. ob es wirklich so ist........;) :fresse:


Ich denke beide Geräte sind zu empfehlen. Den S nutzen hier viele im Forum und es gibt keine Probs. .........
 
der gs hat mehr speicher und nen schnelleren proz als der g allerdings gibts vom g ne neuere version die ist dann glaub gleich, mehr leistung bringt der gs nur wenn man nur solche linksys geräte mit speedbooster hat
 
Und was werkelt in dem Linksys für ein Prozessor? Auf eine Frage schon mal von mir habe ich immer noch keine antwort bekommen. Wo bekommt man eine diese Ominöse Open Source Firmware? Na los Molotov welche Hardware werkelt im G und welche Hardware werkelt im GS? Wenn du so etwas empfiehlst musst du es wissen! Wenn ich etwas empfehle liefer ich Bilder und kann genau etwas über die Hardware erzählen!


Im Routerforum --> http://www.routerforum.de/ steht nicht sehr viel gutes über den Linksys!

WRT 54G blockierte Dienste --> http://www.dsl-webseiten.de/forum/showthread.php?t=17805
Routing Probleme --> http://www.dsl-webseiten.de/forum/showthread.php?t=17261
wrt54gs sperrt Seiten --> http://www.dsl-webseiten.de/forum/showthread.php?t=16882
wrt54g und FBF bringen Probleme --> http://www.dsl-webseiten.de/forum/showthread.php?t=16578
wrt54g ftp Probleme --> http://www.dsl-webseiten.de/forum/showthread.php?t=16510
wrt54gs Internetverbindung wird gekappt --> http://www.dsl-webseiten.de/forum/showthread.php?t=15915
wrt54g und Emule Probleme --> http://www.dsl-webseiten.de/forum/showthread.php?t=14351
wrt54g komme nicht ins Routermenü --> http://www.dsl-webseiten.de/forum/showthread.php?t=14436

Das war nur ein kleiner Auszug von Problemen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt die Wahl zwischen dem Linksys WRT54G Wireless-GS (INet 75Euro) und einem Belkin WLAn Router (bis zu 125High Speed) für 56Euro im Saturn.

Ist der Aufpreis für den Linksys gerechtfertigt? Welchen würdet ihr vorziehen und warum?
 
also bei manchen leuten wie bei dsl-hexe frag ich mich ja schon was die in einem forum zu suchen haben.
komisch dass du von deinem achso tollen router noch gar nichts negatives gepostet hast. kostet ja auch mehr als das doppelte, is ungefähr so wie wenn du die beschwerdenanzahl von nem golf mit der beschwerdenanzahl von nem saab vergleichst
den saab ahben auch weniger also werden sich auch weniger beschweren

ich frag mich wieso ich dir antworte:
aber lies dir zu beginn vllt. mal das durch:
http://www.freifunk.net/wiki/LinksysWRT54G
da hats schön viele links dürftest auch ne weile ruhig gestellt sein
und dann motzt weiter mister "ichkennallerouterundbin soweisodereinzigederneahnunghat"

@obedire:
der linksys ist klar die bessere wahl
der belkin bringt nur im zusammenspiel mit anderen belkin-komponenten den vollen speed und den auch nur auf kurze entfernungen.wenn du nur nen ordentlichen router willst tuts sicher auch der wrt54g also nicht der gs
 
Brauch in als normalen Router und WLan für mein Notebook. Der Router steht im 2.Stock´(Dachgeschoss eines 1 Familienhauses) und ich will damit auch im Garten oder im Wohnzimmer(Erdgeschoss) surfen können. Werd mir wahrscheinlich den Belkin mal kaufen und austesten ob er meinen Ansprüchen gerecht wird. Andernfalls wird er umgetauscht und ich check den Linksys mal aus.
 
sers, ich habe einen SMC WLAN Router & denn verkaufe Ich
wenn du interessiert bist, melde Dich
 
also ne bessere reichweite erreichst dua uf jedenfall mit dem linksys, ist wichtig wenn du dann auch im garten surfen willst
 
also bei manchen leuten wie bei dsl-hexe frag ich mich ja schon was die in einem forum zu suchen haben.
komisch dass du von deinem achso tollen router noch gar nichts negatives gepostet hast. kostet ja auch mehr als das doppelte, is ungefähr so wie wenn du die beschwerdenanzahl von nem golf mit der beschwerdenanzahl von nem saab vergleichst
den saab ahben auch weniger also werden sich auch weniger beschweren

ich frag mich wieso ich dir antworte:
aber lies dir zu beginn vllt. mal das durch:
http://www.freifunk.net/wiki/LinksysWRT54G
da hats schön viele links dürftest auch ne weile ruhig gestellt sein
und dann motzt weiter mister "ichkennallerouterundbin soweisodereinzigederneahnunghat"

Warum sollte ich über mein Router was negatives posten wenn ich nichts negatives zu posten habe? Ausserdem gekostet haben die Router die ich hier benutze nichts, also lange meter billiger als ein Linksys Router. Was ich hier im Forum zu suchen habe? Ich wollte ein bisschen helfen oder ist das hier im Forum verboten? Wenn es verboten ist dann stelle ich eben meine Hilfe hier im Forum ein! Du konntest ja noch keinen helfen hier im Netwerke Forum als nur Linksys schreien und da werde ich wohl deine fachlichen Kenntnisse Anzweifeln dürfen. Ausserdem glaube ich keine Test`s die ich nicht selber gemacht habe. Ist ja gut und schön mit den gemoddeten Firmwares aber das wesentliche vergesst ihr anscheinend das durch die gemoddete Firmware die Garantie flöten geht, oder sehe ich da was falsch?

Edit: Molotov hier gibt es ein paar Fragen zum Linksys, bitte kümmer dich darum. --> http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=1801027#post1801027
 
Zuletzt bearbeitet:
siehst du ich hab über meinen linksys auch nichts negatives zu posten!
ist schön dass du hier im forum helfen willst aber ich hab das gefühl dass du meine meinung nicht zählen lassen willst.
dass mit der garantie kann ich dir leider nicht sagen, hab mich bisher nicht drum gekümmert aber möglich wärs.
 
ja, garantie erlischt, aber :wayne:
In den meisten Fällen wirst du zurückflashen können (Wenn nicht gerade das gesamte Ding kaputt geht, aber ich glaube, dann werden die das auch nicht ohne Weiteres feststellen können...)
 
Ich akzeptiere deine Meinung! Sonst hätte ich wohl nicht gesagt das ich mir ein Linksys Teil mal beschaffen werde um ihn zu testen und mir eine Meinung über dieses Teil zu bilden. Im Moment kann ich nur das sagen was andere User über den Linksys sagen und das ist nicht gerade das beste.

Meine Empfehlung habe ich hier noch nicht abgegeben und werde es natürlich gleich machen:

1.) Empfehle ich die Draytek Vigor 2900er Serie, wenn ein externen LAN-Modem vorhanden ist, falls man dann sich doch irgendwann überlegt über VoIP zu telefonieren dann die V/VG/VGI Serie vom 2900er. Habe selber ein 2900V seit April 2004 hier ohne Abstürze oder sonstige Ausfälle oder Probleme. Hups es gab ein Problem bei dem Vigor 2900V mit dem Drucker der dort dran angeschlossen war und der Firmware-Version 2.5.4 aber das wurde sehr schnell gefixt von Draytek mit der Firmware-Version 2.5.4.1 und seitdem druckt der Drucker wieder.

2.) Empfehle ich die Draytek Vigor 2600er Serie, gleiche Hardware wie die 2900er Serie bloss mit integriertem DSL-Modem, falls kein externes DSL-Modem vorhanden ist. Auch dieses Gerät gibt es auch mit VoIP. Den 2600V habe ich auch seit Juni hier.

3.) Warten auf die neue Draytek Serie, die auch nicht so hoch in den Geldbeutel schlagen. Das wären Draytek Vigor 2100V/VG, Draytek Vigor 2200V/VG und Draytek Vigor 2500V (wird es leider nicht als VG geben, weil dieser Router eine andere CPU hat und nicht ein Samsung ARM 940T). Diese 3 Modelle habe ich seit geraumer Zeit hier bei mir zu Hause und bis jetzt noch keinerlei Probleme gehabt.


In den meisten Fällen wirst du zurückflashen können (Wenn nicht gerade das gesamte Ding kaputt geht, aber ich glaube, dann werden die das auch nicht ohne Weiteres feststellen können...)

In den meisten Fällen wirst du nicht zurückflashen können, bei einer zerschossenen Firmware wird der Router nicht einmal ein IP-Adresse haben um Zugriff auf diesen Router zu haben und ein zurückflashen wird nicht möglich sein. Ja sie werden es feststellen ob die eigene Firmware in diesem Teil werkelt oder eine Mod-Firmware. Ausser die bei Linksys sind so kulant wie bei SMC denn dort schickst du den Router wenn er defekt ist direkt zu einer Entsorgungsfirma und wird nicht von einem Techniker überprüft.
 
Draytek?! Was ist denn das für ne Firma?

Bin so nen Typ der keine Sachen von unbekannten Firmen kauft! :wink:
Würd eher so Linksys, D-Link, 3Com (scheiß teuer), Netgear und SMC Sachen kaufen...
 
draytek:
Erinnert mich ein wenig an ne andere Firma, die so ähnliche Gehäuse verwendet!
Die Gehäuse sagen mir ja nich grad zu, aber die funktionen laut hp sind schon der hammer!

edit: kein wunder! die kiste gibts bei geizhals ab so 230€! Bischen zu viel! :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein Cent zuviel. Schau mal den Preis von FritzBox Fon Wlan an und diese Box kann nur ein zehntel von dem was der Draytek kann und die FrizBox Fon Wlan kostet laut Geizhals 171,98 €uro. In der FritzBox werkelt auch Linux. Dafür ist die Box Grottenschlecht bei meiner FritzBox musste ich die Wlan Antenne Umbauen damit vernünftig Wlan ging.
Link--> http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=10416
 
@DSL-Hexe:
Es gibt genügend Leute, bei denen ein Firmware-Update schief lief und man problems per Boot Wait und TFTP zurückflashen konnte. Sollte selbst das nicht möglich sein, hilft fast immer, nen paar Kontakte kurzzuschließen. Dafür gibbet auch von Bastlern haufenweise Anleitungen für bequeme Rettungsmöglichkeiten dieser Art, nachzubauen für nen Appel und nen Ei ;)

@Threadersteller: Du könntest auch aus nem alten PC nen Router zusammenbasteln, der jeder kommerziellen Mainstream-Lösung (und leicht darüber, siehe Draytek, die Dinger sind ja schon etwas feinere Kisten) haushoch überlegen ist, einfach mal hier im Forum suchen oder googlen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Draytek stellt jetzt so langsam das Design um. Auf dem Bild der schwarze Router Draytek Vigor 2900V hat noch das alte Design und der vordere Draytek Vigor 2200V hat schon das neue Design.

attachment.php
 

Anhänge

  • vigor.jpg
    vigor.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 164
@DSL-Hexe:
Verkaufst auch nen Router (hast ja so viele)? :d
 
Was möchtest du denn für einen haben den vorderen gibt es erst Ende des Jahres in Deutschland zu kaufen und was wärst du bereit für ein Beta-Router auszugeben. ;-)

Aber mal im ernst, das sind alles Beta-Geräte und ich darf die leider nicht verkaufen, es kann sein das Draytek in Taiwan irgendwann mal ein Router zurückhaben möchte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh