Kaufentscheidung :Eizo2461 oder NEC LCD2690WUXi

fred123

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.03.2008
Beiträge
65
stehe kurz vor der der Entscheidung mir einen Eizo2461 oder NEC LCD2690WUXi zuzulegen.
Beide sind so für etwa 1100 euro zu haben,mehr kann ich nicht ausgeben.
Die Bildqualität ist mir am wichtigsten ,wenn sie gleich wären würde ich zum NEC greifen, wäre ja größer. Aber wenn der Eizo ein besseres Bild abgibt wäre er mir das wichtiger wie die größe.
Wie würdet ihr entscheiden?
hat vieleicht schon jemand alle zwei gesehen?
mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Verdammt stolzer Preis...


Brauchst du den Bildschirm zum Arbeiten? Womit arbeitest du?


Würde dir ein 1-2 HP w2207h nicht auch reichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mir die EIZOS auf der CEBIT angeschaut.

Klar sie sind farbechter, aber in meinen Augen braucht man sowas nur für professionelle Bildbearbeitung, wirklich professionelle, z.B. wenn man es als Beruf hat...

Für den Normalanwender, welcher spielen, arbeiten und Filme gucken will ist ein TN panel genau das richtige, so ist meine Meinung.
 
Sind beides sehr gute TFTs. Wenn dir 26" nicht zu groß ist würde ich durchaus zum NEC greifen - ein rundum gelungenes Gerät. Der Eizo ist in puncto Multimedia evtl. noch etwas besser aufgestellt - für die professionelle Bildbearbeitung sind hingegen beide Monitore sehr gut geeignet.

An die anderen Poster:
Dass der Threadersteller geneigt ist zu einem hochwertigen Profi-Display zu greifen sollte schon anhand der Fragestellung klar sein. Er wird sich schon was dabei gedacht haben - und ich kann ihn in seiner Entscheidung nur beglückwünschen, denn auch ich würde zu so einem Spitzendisplay greifen. Der Monitor ist nunmal eine der wichtigsten Komponenten (Schnittstelle Mensch <-> PC) und wird im Gegensatz zu manch anderen Teilen eher selten ausgetauscht. Ein gutes Display ist in jedem Fall sein Geld wert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmals danke..
ich mache eigentlich nichts professionell, benötige den Monitor nur für cad,Pic,internet
trotzdem kommt für mich kein TN-Panel in frage.
hatte schon den 2408 HP,anfangs war ich begeistert von seiner echt guten farbbrillianz
aber nur nach ein paar stunden stellte sich heraus:
- schmierige schriftdarstellung in den oberen Eck
- helligkeitsverlauf oben dunkler wie unten
- Augenbrennen trotz reduzierter Helligkeit auf stufe 40
- zu guter letzt da tn-Panel ,da ich meine Sitzposition ständig änder,/wer sitzt schon 2 stunden stocksteif davor?) werden die schriften durch das TN-panel schlecht dargestellt
und sowas nervt mich, wenn mann ständig die beste Darstellungsposition suchen muß.
das gerät habe ich zurückgegeben...

hatte einen 24sony crt, und zur zeit einen 21 Sony selbst der bringt noch eine bessere darstellung wie ein TN,und der ist vieleicht noch gerade 10 euro wert,aber halt kein 24er.
Beim Monitorkauf werde ich nicht sparen und teile damit voll die Meinung von "jraf"

ps .kalle:
hast du eizo und nec mal im vergleich gesehen?
 
Der NEC hat ja ein IPS Panel. Dieses ist tendenziell bei der Farbdarstellung und den Betrachtungswinkeln einem PVA wie dem des Eizo überlegen. Dafür punktet das PVA Panel beim Schwarzwert und im Kontrast. Bei den obengenannten Premium Displays kommt noch dazu, dass der Hersteller hier sehr gut optimiert und somit eigentlich weder beim einen noch beim anderen Gerät groß Wünsche offen bleiben in puncto Darstellungsqualität.

In keinem Fall darfst du ein TFT Display mit einem Röhrenmonitor gleichsetzen. Das ist einfach technologisch eine andere Welt. Jeder TFT hat z.B. eine gewisse Bewegungsunschärfe (woran man sich meiner Meinung nach aber schnell gewöhnt beim Umstieg vom CRT). Bei der Darstellung der Schriften solltest du verschiedene ClearType Einstellungen ausprobieren (es gibt da auch ein kleines Tool names "ClearType Optimizer" von Microsoft, das ist an der Stelle recht hilfreich)
 
Für den Normalanwender, welcher spielen, arbeiten und Filme gucken will ist ein TN panel genau das richtige, so ist meine Meinung.

Teste mal eine Woche lang als Normalanwender einen normalen TFT mit TN und eine Woche lang einen Eizo mit PVA Panel. Danach willst du nie wieder ein TN Panel haben, glaub mir.

Schaust du Filme, musst du beim TN Panel kerzengrade davor sitzen, ansonsten hauts dir die Farben durcheinander.
Zocken geht mit nem PVA ebenso gut wie mit nem TN.
Auch der Hobby-Bildbearbeiter wird sich über ein PVA Panel freuen.
 
Teste mal eine Woche lang als Normalanwender einen normalen TFT mit TN und eine Woche lang einen Eizo mit PVA Panel. Danach willst du nie wieder ein TN Panel haben, glaub mir.

Das ganze hängt meines Erachtens nach allerdings auch stark von der Panelgröße ab. Ich bin z.B. von einem 17" LG mit S-IPS Panel auf ein 20" Samsung mit TN Panel umgestiegen. Den Unterschied fand ich persönlich nicht allzu krass. Hier schlägt sich das TN meiner Meinung nach sogar noch sehr gut.
Im 24" Bereich allerdings wollte ich auch nicht mehr zu TN greifen, da diese selbst schon im 22" Bereich stark nachlassen - und das wird dann im 24" Bereich nicht besser!
Stehe selbst auch kurz vor dem Umstieg auf 24" und ich werde mich sehr großer Wahrscheinlichkeit auch zu EIZO greifen, da die Qualität wirklich den Preis rechtfertigt!
 
Gut klar, in den kleineren Bereichen ist der Unterschied wirklich nicht krass. Bei 22" fällts aber wirklich schon auf, darüber sowieso.
 
den Eizo HD2441 gibts jetzt auch schon unter 1100 EUR. Schau mal hier http://geizhals.at/deutschland/a265688.html
stimmt bestimmt ein Topteil, aber mir hat das geheuse von den 2410,2411,2441 noch nie gefallen, obwohl ich weiß das man danach eigentlich nicht urteilen sollte....
wahrscheinlich werde ich aber ehr zu einen 24 greifen als zum NE 2690 , das mehrfach beschreibene "fiepen" beim nec würde mich schon stören, auserdem
hört man zwar oft als vorteil des Nec2690 die größere schriftdartellung, dafür sieht aber beim 24er das Bild schärfer und feiner aus, da die Auflösung ja die selbe ist.
qual der wahl wenns so weiter geht muß ich mir echt noch alle 2 bestellen
 
Hast du dir mal den 2431 von Eizo angeschaut? Auch ein recht interessantes Gerät und schon für knapp über 700€ erhältlich. Ich tendiere momentan schwer zu diesem Modell, eine Alternative könnte da noch der Dell 2408WFP sein - den würde ich mir gerne mal live ansehen bevor ich mich dafür entscheide, scheint aber auch ein recht gutes Gerät zu sein.
Das Design des Dell gefällt mir persönlich jedenfalls recht gut!
 
Du kannst den S2431W nicht direkt mit dem SX2461 vergleichen.
Der SX2461, richtet sich primär an ein Klientel, das den SX2461 für professionelle Bild- und Videobearbeitung benutzt.
Der S2431W ist ein hochwertiger Multimedia Monitor, ohne Merkmale wie WCG und mit 10bit Rechengenauigkeit.

Der SX2461 besitzt ein erweiterten Farbraum (WCG/Wide-Color-Gamut), was sich insbesondere bei Grün und Rot in noch satteren Farben bemerkbar macht und arbeitet mit 16bit Rechengenauigkeit (wichtig für die Kalibrierung).
Das sind zwar letztendlich Nuancen, bilden aber ein Mosaikstein zu noch besserer Bildqualität, primär wenn man sehr ausgiebig mit Bildbearbeitung arbeitet.
Es ist halt die Frage ob man soetwas braucht, der SX2461 hat jedenfalls, für den sehr anspruchsvollen Anwender, im Bereich Farben/Kalibrierung mehr zu bieten als der S2431W.

Wenn man einen reinen Multimedia Allrounder will, ist der S2431W absolut ausreichend, zumal man fast 400,- spart.
Der S2431W hat sicher das bessere P/L Verhältnis.
Wenn man die Features des SX2461 nicht wirklich benötigt, kann man ohne grosse Abstriche zu machen, gutes Geld sparen.


Ich persönlich würde zum Eizo greifen, das liegt aber primär daran, das ich selber Besitzer eines S2411W bin und selbts nach einem Jahr immer noch sehr glücklich mit dem Kauf bin.
Dazu kommt, das ich seit mehr als 10 Jahren mit Eizo Monitoren arbeite und die Investition nie bereut habe.

Letztendlich ist es so wie jraf schon gesagt hat, sowohl der NEC, wie auch der Eizo sind erstklassige Geräte.
Die Unterschiede zwischen PVA und IPS hat jraf ja auch schon angesprochen.

Das Beste wäre natürlich beide bei dir zu Hause auszuprobieren.
Kulanten Händlern kann man die Problematik telefonisch schildern und dann das Gerät zurückschicken, welches man nicht will.
Wenn man mit Sicherheit einen von beiden kauft, ist das in der Regel kein Problem.
Ansonsten halt einfach bestellen, Rückgaberecht hat man ja so oder so.
Wenn man schon 1100,- Euro für ein Monitor ausgibt, den man mehrere Jahre benutzt, finde ich das legitim.


Bei Netzwelt liegt der NEC auf Augenhöhe mit dem älteren S2411W, wobei der S2411W immer noch den Thron aller bei Netzwelt jemals getesteten Monitore innehat.

Test NEC LCD2690WUXi: http://www.netzwelt.de/news/75826-flachbildflaggschiff-nec-lcd2690wuxi-im-test.html
Test Eizo S2411W: http://www.netzwelt.de/news/75132-eizo-flexscan-s2411w-im-test.html
 
Zuletzt bearbeitet:
wird ja immer schwieriger jetzt hab ich den 2431 auch noch zur auswahl-:) sein Preisrutsch auf die 700 euro hat macht ihn ja echt sehr interesant,

der dell fällt bei mir jedenfalls dadurch raus, der 2431 hat laut tests den Dell
zweimal geschlagen (war zwar der 2407 hc)aber viel hat sich gegenüber den 2408 geändert ja nicht geändert

1x bei prad 2431= sehrgut
2407= gut

c't läst den dell noch weiter abrutschen
2431:
11+ Punkte
3x zufriedenstellend
1x minus

2407:
7+ Punkte
8x zufriedenstellend

klarer sieg für Eizo 2431
 
Wenn du keine professionelle Bildbearbeitung betreiben willst und für ein Quentchen weniger Bildqualität gerne 350,- bis 400 Euro sparen willst, solltest du dir den S2431W unbedingt anschauen.

Wenn es um absolut kompromisslose Bildqualität geht, sind die von dir genannten Modelle vorzuziehen.

Kannst ja mal in diesen Thread reinschauen, dort sind einige Infos zu den Eizo Modellen, S2431W, S2411W, HD2441W, auch wenn sich der Threadtitel auf den S2401W bezieht.
Dort gibt es auch Infos zu den verschiedenen Standfüssen des S2431W, Eizo Screen Software u.s.w..

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=449230
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du keine professionelle Bildbearbeitung betreiben willst und für ein Quentchen weniger Bildqualität gerne 350,- bis 400 Euro sparen willst, solltest du dir den S2431W unbedingt anschauen.

Wenn es um absolut kompromisslose Bildqualität geht, sind die von dir genannten Modelle vorzuziehen.

Kannst ja mal in diesen Thread reinschauen, dort sind einige Infos zu den Eizo Modellen, S2431W, S2411W, HD2441W, auch wenn sich der Threadtitel auf den S2401W bezieht.
Dort gibt es auch Infos zu den verschiedenen Standfüssen des S2431W, Eizo Screen Software u.s.w..

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=449230

hm, da werd ich halt mir alle drei mal kommen lassen ,und und vom Umtauschrecht gebrauch machen müssen da ja keiner dieser Modelle
bei einen Händler steht.. dafür kann ich ja auch nichts ..den werd ich mal mit den NEC2690 anfangen der ist bereits bestellt.
 
das würd mich auch mal interesieren ob sich der aufpreis vom 2431 auf den 2690/2461
lohnt
 
das würd mich auch mal interesieren ob sich der aufpreis vom 2431 auf den 2690/2461
Kommt drauf an für wen? Wenn man professionelle Bildbearbeitung betreibt dann lohnt sich der Aufpreis wohl - ansonsten? Der NEC hat halt nochmal eine größere Diagonale, wers besonders groß mag findet hier sicher ein attraktives Gerät ;)

Wenn man mit nur einer digitalen Schnittstelle leben kann finde ich ist der 2431 als Allrounder absolut zu empfehlen.

Er ist halt ein PC-Monitor und für den Anschluss von externen Zuspielern wie Standalone Playern, Konsolen u.ä. kaum geeignet. Ansonsten für den aktuellen Preis ein sehr attraktives Gerät. Ich persönlich habe mich schon ziemlich sicher für den Eizo S2431 entschieden, wird demnächst bestellt falls nicht noch ein Wunder geschieht und irgendwo zu einem ähnlichen Preis ein höherwertiges Gerät erhältlich ist ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh