Hallo zusammen,
möchte gerne mal die Meinung von ein paar Leuten hören, die sich intensiver mit Notebooks und der verbauten Technik beschäftigen, als ich es bisher getan habe
Ich bin momentan bzw. relativ kurzfristig auf der Suche nach einem Ersatz für mein Samsung R70 (hat jetzt 4 Jahre auf'm Buckel), da bei mir einige rechenintensivere Sachen anstehen (im Sinne von Statistikprogrammen) und ich keine Lust auf ewiges Gewarte habe. Außerdem darf man nach 4 Jahren auch mal updaten, denke ich
Meine Wünsche waren jetzt gern wieder ein Samsung (bin mit dem R70 und dem Service [hatte einen Garantiefall] superzufrieden), auch da Apple mir etwas zu teuer ist
Das Notebook soll auch wieder für 4 Jahre reichen, 15 Zoll sind für mich ideale Größe; tendiere außerdem dazu, mir einen externen Monitor anzuschließen.
Habe mir nun zwei Modelle rausgesucht: Samsung RF511 S05 und Samsung 400B5B H01.
Am Serie-4-nb reizt mich natürlich noch der umts-Zugang und der offenbar höher auflösende Monitor, der rf511 scheint aber auch eine ziemlich gute Ausstattung zu bieten, die auch mal ein kleines bisschen Gaming oder bluray-Genuss erlauben dürfte (auf ext Monitor natürlich). Verwirrt hat mich allerdings noch, dass der rf einen älteren Chipsatz verbaut zu haben scheint (hm55 statt hm65 wie der s4).
Vielleicht könnt Ihr mir hierzu ein bisschen Hilfestellung geben und die Entscheidung leichter machen
Vielen Dank schonmal 
Edit: Preisrahmen sollten 800 bis 1100 Euro sein, da passen die beiden eigentlich genau in mein "Beuteschema"
möchte gerne mal die Meinung von ein paar Leuten hören, die sich intensiver mit Notebooks und der verbauten Technik beschäftigen, als ich es bisher getan habe

Ich bin momentan bzw. relativ kurzfristig auf der Suche nach einem Ersatz für mein Samsung R70 (hat jetzt 4 Jahre auf'm Buckel), da bei mir einige rechenintensivere Sachen anstehen (im Sinne von Statistikprogrammen) und ich keine Lust auf ewiges Gewarte habe. Außerdem darf man nach 4 Jahren auch mal updaten, denke ich


Habe mir nun zwei Modelle rausgesucht: Samsung RF511 S05 und Samsung 400B5B H01.
Am Serie-4-nb reizt mich natürlich noch der umts-Zugang und der offenbar höher auflösende Monitor, der rf511 scheint aber auch eine ziemlich gute Ausstattung zu bieten, die auch mal ein kleines bisschen Gaming oder bluray-Genuss erlauben dürfte (auf ext Monitor natürlich). Verwirrt hat mich allerdings noch, dass der rf einen älteren Chipsatz verbaut zu haben scheint (hm55 statt hm65 wie der s4).
Vielleicht könnt Ihr mir hierzu ein bisschen Hilfestellung geben und die Entscheidung leichter machen


Edit: Preisrahmen sollten 800 bis 1100 Euro sein, da passen die beiden eigentlich genau in mein "Beuteschema"
Zuletzt bearbeitet: