Kaufentscheidung von 3 notebooks bis 450 euro

kami1205

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2007
Beiträge
414
Ort
Dort wo´s den besten Wein gibt Südpfalz
Hallo hab jetzt meine ansprueche schon sehr weit runtergeschraubt.

Ich will mal eure meinung zu den folgenden Notebooks hoeren.

Lenovo ThinkPad Edge E535 NZREMGE 3260EMG A8-4500M Quad-Core, 4GB RAM, 320GB HDD, DOS bei notebooksbilliger.de

Lenovo ThinkPad Edge E535 NZRELGE 3260ELG A8-4500M Quad-Core, 500GB HDD, HD 7670M 1GB bei notebooksbilliger.de

DELL Vostro 2520 Business Notebook Intel Core i3 2x 2.50 GHz, 4GB, 500GB, mattes HD-Display bei notebooksbilliger.de


HDMI, sowie 4gb sind pflicht und ein langer akku, sowie mattes Display

habt ihr Alternativen?

mehr wie 450 euro werde ich net ausgeben es sei denn die leistung rechtfertigt es.

Festplatte wird bei Bedarf gegen SSD ersetzt. Das Notebook soll hauptsaechlich fur geschaftsreisen abend im hotel sein. Wenn man das ein oder andere noch drauf spielen kann, umso besser. Privat will ich es auf der Terrasse nutzen, deswegen ja das matte display.

Gruss Kami1205
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
notebookforum.at schrieb:
7. Preis/Leistung und Qualität generell:
Die Berater von notebookforum.at beziehen in ihre Wertung der Geräte auch Erfahrungswerte von Langzeiterfahrungen mit einzelnen Geräteserien und Herstellern, sowie den Treibersupport, die Servicelaufzeiten für nicht Standard Defekte (Display, Mainboard o.Ä.) sowie die Kundenzufriedenheit basierend auf der C'T Notebookservice Umfrage der letzten Jahre mit ein.
In unserer Betrachtungsweise für Qualitativ gute oder nach Preis/Leistung gute Geräte muss das Gerät ein aus Herstellerservice, Verarbeitungsqualität, Treibersupport, Kühlsystemstruktur usw. für den Käufer zufriedenstellendes Gesamtpaket ergeben.
Ich zitier mich einfach mal selber aus dem Kaufberatungsleitfaden den ich für ein anderes Forum geschrieben hab.

http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Vostro-2520-Notebook.83878.0.html
Beim Dell wird das Tauschen der Festplatte eine Qual.
 
Zuletzt bearbeitet:
also das mit dem akku seh ich jetzt nicht so als problem.
Bei den anderen vorgeschlagenen wird eher der bidlschirm unter akku kritisiert(freien)

Wobei man auch unter betracht sehen muss, das man gerade bei notebooksbilliger die 50 euro sparen kann bis 30. juni.

HP ProBook 4545s, A4-4300M, 4GB RAM, 500GB, Windows 8 Pro (B6M89EA) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

das von dir vorgeschlagen sagt mir da noch am meisten zu.
Wobei ich auch mit dem lenovo un der 7670m auch mal spielen koennen sollte. Ist zwar nicht zwingend aber auch net schlecht. Die verarbeitung ist klar, kann jetzt net soviel erwarten aber immer noch mehr wie von einem acer von meinem daㅇ.

also alle oben geposteten fuer 50 euro weniger
schwierige wahl mhhh
 
Klink mich mal ein,

wie sieht es eigentlich bzgl. Lautstärke und Akkulaufzeit bei dem

HP ProBook 4545s, A4-4300M, 4GB RAM, 500GB, Windows 8 Pro (B6M89EA)

aus ?

Kann man eine SSD zusätzlich nachrüsten oder müsste die HDD dafür raus ?
 
Du müsstest das optische Laufwerk ausbauen und an dessen Stellen einen Caddy einbauen, in dem die SSD verschraubt ist (es sei denn, Du willst die HD gegen eine SSD tauschen und das optische Laufwerk weiternutzen).
 
Du müsstest das optische Laufwerk ausbauen und an dessen Stellen einen Caddy einbauen, in dem die SSD verschraubt ist (es sei denn, Du willst die HD gegen eine SSD tauschen und das optische Laufwerk weiternutzen).

Achso, alles klar. Jetzt hab ichs, Caddy kannte ich in dem Zusammenhang noch nicht.

Ist denn der SATA III Anschluß vorhanden, damit man die volle Leistung der SSD nutzen kann ?

Besten Dank für die Hilfe.
 
Ist denn der SATA III Anschluß vorhanden, damit man die volle Leistung der SSD nutzen kann ?
Wenn du nicht stündlich mehrere Gigabyte Bluraysicherheitskopien von einer SSD auf die andere hin und her kopierst ist dieses Kriterium vollkommen nutzlos. Im Alltag wirst du warscheinlich nichtmal den SATA2 Standard auslasten.
 
Wenn du nicht stündlich mehrere Gigabyte Bluraysicherheitskopien von einer SSD auf die andere hin und her kopierst ist dieses Kriterium vollkommen nutzlos. Im Alltag wirst du warscheinlich nichtmal den SATA2 Standard auslasten.

Mag sein, aber mir gehts auf jeden Fall ums schnelle Hochfahren des Notebooks !

Welchen SATA-Standard hat das Probook denn verbaut ?
 
Hey super, danke Dir Alpha.

Na dann sollte es ja mit dem BS auf ner Samsung SSD blitzschnell hochfahren....
 
Die 280 MByte/s gibts definitiv nur bei ner SSD, selbst die schnellste 2,5" HDD ist sowas von langsamer, max rund 100 MByte/s werden da rüber geschoben, egal wo die amgeschlossen ist!

Von den viel viel geringeren Zugriffszeiten einer SSD mal janz zu schweigen!
 
Die 280 MByte/s gibts definitiv nur bei ner SSD, selbst die schnellste 2,5" HDD ist sowas von langsamer, max rund 100 MByte/s werden da rüber geschoben, egal wo die amgeschlossen ist!

Von den viel viel geringeren Zugriffszeiten einer SSD mal janz zu schweigen!

Achso war es gemeint, dann kann ich ja die SSD gleich dazu bestellen.

Bin nur am überlegen, ob ich noch auf die neuen ProBooks warte,

mal sehen wie die sich so schlagen und ob der Preis evtl. noch etwas fällt bei dem 4545s.

Gibt es schon neue, konkretere News wann das Pro450 bei den Händlern erwartet wird ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh