Hallo allerseits,
nachdem ich im Unterforum zu meinem Mainboard auf meinen Beitrag bisher gar keine Reaktion erhalten habe, poste ich mein „Problem“ nun in diesem Thread:
Ich habe am digitalen Sound-Ausgang (TOSLINK und Cinch) meines HTPC bei DVD-Wiedergabe (und BD-Wiedergabe) kein Signal anliegen. SPDIF-Häkchen für den Soundausgang in den Systemeinstellungen ist gesetzt. Der aktuelle Treiber für den ADI 2000B onboard Soundchip des Boards (ASUS P5Q-E) ist installiert; im Gerätemanager wird auch kein „Ausrufezeichen“ o.ä. angezeigt. Die Wiedergabe über HDMI zum TV mit PowerDVD 8.0 Ultra (für BD/DVD), aktuellem VLC-Player und einem Nero-Player (jeweils für DVD) klappt einwandfrei (Bild und Ton). Jedoch kommt kein „normales“ 5.1 Dolby-Digital-Signal am AV-Verstärker an. Der entsprechende Ton-Eingang des Yamaha-Verstärkers ist ok, das habe ich mit dem digitalen Ausgang eines externen DVD-Players (optisch und elektrisch) getestet. Zuerst habe ich auf ein Problem in der BD-Übertragungskette getippt (mögliche Kopierschutzproblematik, zumal in PowerDVD 8 Ultra jedes mal, nachdem ich das Häkchen für SPDIF-Ausgabe gesetzt habe und die Einstellung habe übernehmen lassen, beim nächsten Start von PowerDVD das Häkchen wieder auf „Stereo“ gesetzt war), aber das Problem ist mit einer üblichen DVD (z.B. „21“) mit „normalem“ 5.1 Dolby-Digital-Ton und einer anderen Abspielsoftware (VLC, Nero …) absolut das gleiche. Zwar lässt sich z.B. im VLC der SPDIF-Ausgang „dauerhaft“ anwählen, an den digitalen Soundausgängen des Mainboards liegt aber kein verwertbares Signal an. (Der AV-Verstärker akzeptiert bis 48 KHz 5.1 codierte Signale, bis 92 oder 96 KHz PCM-Signale - soweit ich mich recht erinnere.) Über HDMI werden bei dieser Einstellung des VLC auch entsprechend dann nur zwei der 6 Kanäle (vermutlich Front links/rechts) des 5.1-Tons an den TV übertragen, was aber wohl normal sein dürfte.
Einen Hardwaredefekt des Board schließe ich eigentlich aus, da das Board fast neu ist. Auch die Verkabelung vom HTPC zum AV-Verstärker sowie die verwendeten TOSLINK- und Cinch-Kabel sind absolut einwandfrei. Ich tippe auf ein Software- bzw. Konfigurations-/Einstellungsproblem, bloß wo…?
Hardwareinfos:
Board: ASUS P5Q-E
CPU: C2D E6600
RAM: 4 GB 800er OCZ
GraKa: MSI 9500GT (aktueller Nvidia-Treiber / mit HDMI-Ausgang, der intern durch Kabel mit den entsprechenden Pfostenteckern mit dem MoBo für das Durchschleifen des Sounds über HDMI verbunden ist)
System: Win XP Pro mit SP3
An dem System ist absolut nichts übertakte o.ä. Im Hintergrund laufen fast kaum Programme, z.B. ein Virenscanner (AVAST) und die ASUS-eigene „6-Engine“ für das Board zur Energieeinsparung.
Ich bitte euch höflich um einige hilfreiche Tipps.
Danke sagt
der Kunde.
nachdem ich im Unterforum zu meinem Mainboard auf meinen Beitrag bisher gar keine Reaktion erhalten habe, poste ich mein „Problem“ nun in diesem Thread:
Ich habe am digitalen Sound-Ausgang (TOSLINK und Cinch) meines HTPC bei DVD-Wiedergabe (und BD-Wiedergabe) kein Signal anliegen. SPDIF-Häkchen für den Soundausgang in den Systemeinstellungen ist gesetzt. Der aktuelle Treiber für den ADI 2000B onboard Soundchip des Boards (ASUS P5Q-E) ist installiert; im Gerätemanager wird auch kein „Ausrufezeichen“ o.ä. angezeigt. Die Wiedergabe über HDMI zum TV mit PowerDVD 8.0 Ultra (für BD/DVD), aktuellem VLC-Player und einem Nero-Player (jeweils für DVD) klappt einwandfrei (Bild und Ton). Jedoch kommt kein „normales“ 5.1 Dolby-Digital-Signal am AV-Verstärker an. Der entsprechende Ton-Eingang des Yamaha-Verstärkers ist ok, das habe ich mit dem digitalen Ausgang eines externen DVD-Players (optisch und elektrisch) getestet. Zuerst habe ich auf ein Problem in der BD-Übertragungskette getippt (mögliche Kopierschutzproblematik, zumal in PowerDVD 8 Ultra jedes mal, nachdem ich das Häkchen für SPDIF-Ausgabe gesetzt habe und die Einstellung habe übernehmen lassen, beim nächsten Start von PowerDVD das Häkchen wieder auf „Stereo“ gesetzt war), aber das Problem ist mit einer üblichen DVD (z.B. „21“) mit „normalem“ 5.1 Dolby-Digital-Ton und einer anderen Abspielsoftware (VLC, Nero …) absolut das gleiche. Zwar lässt sich z.B. im VLC der SPDIF-Ausgang „dauerhaft“ anwählen, an den digitalen Soundausgängen des Mainboards liegt aber kein verwertbares Signal an. (Der AV-Verstärker akzeptiert bis 48 KHz 5.1 codierte Signale, bis 92 oder 96 KHz PCM-Signale - soweit ich mich recht erinnere.) Über HDMI werden bei dieser Einstellung des VLC auch entsprechend dann nur zwei der 6 Kanäle (vermutlich Front links/rechts) des 5.1-Tons an den TV übertragen, was aber wohl normal sein dürfte.
Einen Hardwaredefekt des Board schließe ich eigentlich aus, da das Board fast neu ist. Auch die Verkabelung vom HTPC zum AV-Verstärker sowie die verwendeten TOSLINK- und Cinch-Kabel sind absolut einwandfrei. Ich tippe auf ein Software- bzw. Konfigurations-/Einstellungsproblem, bloß wo…?
Hardwareinfos:
Board: ASUS P5Q-E
CPU: C2D E6600
RAM: 4 GB 800er OCZ
GraKa: MSI 9500GT (aktueller Nvidia-Treiber / mit HDMI-Ausgang, der intern durch Kabel mit den entsprechenden Pfostenteckern mit dem MoBo für das Durchschleifen des Sounds über HDMI verbunden ist)
System: Win XP Pro mit SP3
An dem System ist absolut nichts übertakte o.ä. Im Hintergrund laufen fast kaum Programme, z.B. ein Virenscanner (AVAST) und die ASUS-eigene „6-Engine“ für das Board zur Energieeinsparung.
Ich bitte euch höflich um einige hilfreiche Tipps.
Danke sagt
der Kunde.
Zuletzt bearbeitet: