Kein Bild

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 304674
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 304674

Guest
Hi,
habe den "Power Office" PC aus dem Sammelthread im Kaufberatungs Bereich gekauft.

PC scheint zu laufen, aber ich bekomme kein Bild am Monitor.
Habe sowohl DVI als auch HDMI Ausgang vom MB probiert.
Tastatur leuchtet auch nicht. Habe USB2 und USB3 Ports probiert.

Das Mainboard (MSI B450M-A Pro Max) sollte eigentlich ohne BIOS Update mit dem Ryzen 3400G klarkommen.

???
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Langes drücken der AUS Taste am Front Panel schaltet die Kiste auch nicht aus.
Muss den Schalter am Netzteil umlegen.

FrontPanel ist aber definitiv richtig angeschlossen und einschalten funktioniert.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Beeper hab ich angeschlossen, gibt aber keinen Ton von sich.
Lüfter regeln nach einigen Sekunden die Geschwindigkeit runter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den hier https://geizhals.de/?cat=WL-1331507 ?
Bist du sicher alles richtig verdrahtet zu haben? Du hast in deinem anderen Thread durchblicken lassen, das du etwas mit den Netzteil Kabeln zu kämpfen hattest.
Magst du einmal Fotos von deinen Anschlüssen machen und hier anhängen? Evtl. hast du etwas übersehen und ein paar zusätzliche Augen sehen mehr :)
 
Genau dieser. Nur mit dem Unterschied, dass ich einen anderen RAM genommen habe, da der ursprüngliche gerade bei Mindfactory nicht lieferbar war.
Diesen RAM habe ich genommen: https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3200c16d-16gis-a2151626.html
Sind in den Bewertungen auch ein paar Kommentare die das gleiche Mainboard erwähnen, sollte also eigentlich passen.

Und ne andere SSD, aber das sollte hier ja erst mal keine Rolle spielen.

Ja es sollte alles richtig verkabelt sein.

Also nochmal zusammengefasst was ich versucht habe:
- Anderen Monitor
- Sowohl HDMI als auch VGA Ausgang
- CPU ist richtig rum drin
- Stromkabel sind korrekt angeschlossen
- Einen oder zwei RAM Riegel auf verschiedenen Slots versucht. (Aktuell wieder beide drin)
- Clear CMOS

Könnte am Montag einen anderen RAM Riegel besorgen.
Aber wenn der Beeper nicht mal etwas von sich hören lässt kann ich mir kaum vorstellen dass es der RAM ist, sondern eher das Board?
Habe online ein paar andere Threads gefunden wo es sich beide male um ein defektes Board gehandelt hat.
So viel Pech hatte ich bisher aber noch nie...
 

Anhänge

  • IMG_0036.jpg
    IMG_0036.jpg
    673,6 KB · Aufrufe: 53
Ja das Board war OVP und in der Tüte.
Wurde bei Mindfactory auch als Retailware verkauft.

Was meinst du mit toter Firmware? Bzw. wie sollte das Zustande kommen?
 
Sieht jedenfalls gut aus und ich stimme dir zu... merkwürdig.
Bau einmal die m2 SSD aus, kommt dann ein Bild?

Ansonsten am Montag noch den RAM abwarten und wenn es dann nicht geht ist wohl etwas defekt.
 
Selbst ohne alles reagiert ein Board auf den "ATX-Power-Knopf". Mit CPU und ohne RAM, piept es, ohne CPU mit RAM tut es nichts, aber reagiert auf den Power-Button. Bei Asus-Boards (allerdings Intel) kenn ich es, dass ein defekter RAM-Riegel das Board lahm legt, trotzdem reagiert es auf den Power-Button.
Also wie man es dreht und wendet, ein Mainboard reagiert anders als im jetzigen Zustand.

gruß
hostile
 
Woran meinst du das zu erkennen dass da keine Abstandshalter vorhanden sind?
Die Schrauben sind alle festgeschraubt.

Die Halter sind vorhanden und an den richtigen Positionen.

Hm ja das mit dem Power Knopf finde ich auch extrem komisch.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe jetzt alles abgesteckt außer 24P Power, 4P Power, CPU_FAN und POWER_SW.
RAM auch raus.

Kein Piepsen und der PC lässt sich auch nicht über den Power Button ausschalten.

PS: Sind die USB3 FrontPanel Teile eigentlich dafür gemacht das Mainboard auseinander zu reißen?
Das Ding ging so schwer runter, das ist ja Wahnsinn....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch eine Sache: Stimmt die Steckerbelegung des Beepers? Aus dem Kopf kenne ich es nur so, dass die äußeren Pins nur belegt sind.

gruß
hostile
 
Es waren ursprünglich die äußeren Pins belegt, da kam aber kein Ton.
Dann habe ich ins Handbuch vom Mainboard geschaut und da steht für die äußeren Pins "Speaker" und für die inneren Pins "Buzzer".

Wusste nicht genau was da der Unterschied ist, aber das angestöppelte Teil sieht mir eher nach nem Buzzer aus.
Also hab ich mal die äußeren Pins nach innen gesetzt in der Hoffnung dass dann ein Ton raus kommt.

Aber nein, hat nix gebracht.
 

Anhänge

  • Buzzer.png
    Buzzer.png
    3,9 KB · Aufrufe: 38
Danke euch allen auf jeden Fall für die Unterstützung! (y)

Ich kann mir kaum vorstellen dass es am RAM liegt und hab auch nicht große Lust zuhause aus meinem Rechner nen Riegel raus zu nehmen.
Ich schick das Board jetzt einfach zurück und lasse es austauschen...
 
Wenn die CPU zu fest angezogen wurde startet das Brett auch nicht;Lüfter laufen aber mehr passiert in der Regel nicht.Kannste ja noch mal nachschauen....
 
So... ein kurzes Update.
Ich habe das Mainboard ausgebaut und wollte es eigentlich zurück schicken.
Dann habe ich mir die Unterseite mal etwas genauer angeschaut...

Die Rückseite war total verschmutzt, matt und schmierig.
Da ich in dem Bereich arbeite und selbst Platinen herstelle, kenne ich das Bild.
Das sind Flussmittelreiniger Rückstände.

Da hat schon mal jemand händisch drauf rum gelötet.

Dann war ein Kondensator (THT ELKO) kurzgeschlossen, hatte eine Lötbrücke zwischen den zwei Pins.
Bei den RAM Slots lag ein kleines Stückchen Metall zwischen den Pins.

Habe diese Fehler behoben und siehe da.... es läuft. Ich komme ins BIOS.

Dass sowas ausgeliefert wird ist eine bodenlose Frechheit.
Jetzt kann ich nicht sagen ob das Verschulden von MSI oder Mindfactory ist.
Das Board war zwar OVP, aber am Karton ist kein Siegel. Könnte also beides möglich sein.

Jetzt stellen wir uns die Frage ob wir es mal probieren sollten, oder lieber gleich zurückschicken.
Ich hau jetzt mal Windows drauf, mache ein paar Tests und Benchmarks und dann entscheide ich.

edit: Kurze Frage noch. Kann ich das Mainboard auf dem Mainboard Karton betreiben und testen/benchmarken?
Will es jetzt nicht wieder ins Gehäuse reinfummeln bevor es richtig läuft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Krasser Scheiß.
Deswegen hatte ich gefragt, ob die ESD-Folie ungeöffnet war. Ab Werk kommen die ja immer mit einem Stück Klebeband. Wenn das jemand geöffnet hat, sieht man das (meistens).

gruß
hostile
Beitrag automatisch zusammengeführt:

PS: Evtl. ein RMA-Board?
 
Da bei uns alle Tische ESD sind lasse ich es mal lieber auf dem Karton. :d

Tüte sah wie gesagt ungeöffnet aus. Aber die könnten ja auch einfach ne neue Tüte verwendet haben nach der "Reperatur".
Wird wohl RMA sein... da könnte ich kotzen wenn einem sowas als NEU verkauft wird. Man zahlt ja schließlich den vollen Preis.
 
Zurückschicken ohne wenn und aber;würde aber nicht erzählen das Du selber drauf rumgelötet hast...
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh