Kein Boot und Schäden: ASRock äußert sich nach Problemanalyse

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
120.550
Vor einiger Zeit gab es einige Berichte, die von Problemen beim Bootvorgang und sogar von Schäden an Sockel und Ryzen-Prozessor mit einem Mainboard von ASRock sprachen. Bereits Ende Februar veröffentlichte ASRock ein BIOS-Update für seine AM5-Mainboards, welches sich diesem Problem annehmen sollte. Dieses Update bezieht sich aber nur auf die fehlgeschlagenen Bootvorgänger und beseitigt die entsprechenden Fehler. Davon unabhängig hat eine Analyse des beschädigten Prozessors stattgefunden.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keine Ahnung ob es wegen der Reinigung ist aber auf den Bildern ist keine Halterung zu sehen. In vielen anderen Foren haben einige von einer Verwendung von Spacern gesprochen.
Gut möglich das durch zu hohen Anpressdruck hier ein Problem entstanden ist. Sieht man sich die Pads der CPU im Detail an, z.b bei Igor und bedenkt wir die Federkontakte im Sockel beschaffen sind dann
kann das durchaus das Problem sein, auch schon bei längerer Nutzung.
 
Bei zu hohem Anpressdruck kommt es bei LGA-Sockeln zuvor zu anderen Phänomenen, wie nur ein RAM-Channel oder zu wenige PCIe-Lanes. Doch kann es sein, dass diese Fehlerbilder bereits übersprungen wurden, indem der Eigenbauer die Kühlerschrauben bis zum Erbrechen festgezogen hat. Weil, muss ja halten.
 
Bei gescheit designtem Kühler bzw. Mounting Kit kann man das Ding gar nicht zu fest anziehen und damit zuviel Druck auf die CPU bringen. Um das zu verhindern sind ja die Abstandshalter da.
 
Wenn der Kühler-Hersteller dies berücksichtigt, dann sollte es zu keinen Problemen kommen. korrekt. Ist jedoch leider nicht immer der Fall, wie beispielsweise bei meinem Dark Rock 4.
 
Oder auch der vermurkste LF3 mount. Man hätte bei Asrock die Boards mal röntgen sollen, ggf. wäre hier was aufgefallen. Das nach Reinigung das Board wieder funktioniert mag ja sein, aber ggf. weist es ja doch Beschädigungen auf die dann erst später wieder auftreten können.(Mikro-Risse)

Achja, davon abgesehen das einige AM5 Spacer auch nicht für die neuen 9800x3d geeignet sind!
 
Ihr glaubt gar nicht wie manche User mit hochwertiger Hardware umgehen. Man braucht ja nur die CPU unten zB mit dem Daumen auf die Kontaktfläche beim Auspacken anfassen und Fingerfett oder Schweiß kommen auf die Kontakte und Ruckzuck gibt es Übergangswiderstände und dann brutzelt es bei den hohen Strömen vor sich hin ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr glaubt gar nicht wie manche User mit hochwertiger Hardware umgehen. Man braucht ja nur die CPU unten zB mit dem Daumen auf die Kontaktfläche bei Auspacken anfassen und Fingerfett oder Schweiß kommen auf die Kontakte und Ruckzuck gibt es Übergangswiderstände und dann brutzelt es bei den hohen Strömen vor sich hin ;)
Doch, das glaube ich ohne Weiteres und ist alles andere als schön. Man sagt zwar, dass der PC-Bau wie Lego entspricht, doch die Komponenten sind weit empfindlicher als die Lego-Steine.
 
Ihr glaubt gar nicht wie manche User mit hochwertiger Hardware umgehen. Man braucht ja nur die CPU unten zB mit dem Daumen auf die Kontaktfläche beim Auspacken anfassen und Fingerfett oder Schweiß kommen auf die Kontakte und Ruckzuck gibt es Übergangswiderstände und dann brutzelt es bei den hohen Strömen vor sich hin ;)
Ich habe mal vor meiner Ausbildung in der RMA-Abteilung eines ehemaligen Hardware-eCommerce-Händlers gearbeitet:
"Mehr Geld als Verstand" ist für mich mit vielen Anekdoten verknüpft.
 
Bei zu hohem Anpressdruck kommt es bei LGA-Sockeln zuvor zu anderen Phänomenen, wie nur ein RAM-Channel oder zu wenige PCIe-Lanes. Doch kann es sein, dass diese Fehlerbilder bereits übersprungen wurden, indem der Eigenbauer die Kühlerschrauben bis zum Erbrechen festgezogen hat. Weil, muss ja halten.
Oh, da hatte ich bisher Glück oder der TR AM5 Frame hat einen Anschlag das zu fest keine Auswirkung hat.
Hab die Schrauben schon ordentlich angezogen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ihr glaubt gar nicht wie manche User mit hochwertiger Hardware umgehen. Man braucht ja nur die CPU unten zB mit dem Daumen auf die Kontaktfläche beim Auspacken anfassen und Fingerfett oder Schweiß kommen auf die Kontakte und Ruckzuck gibt es Übergangswiderstände und dann brutzelt es bei den hohen Strömen vor sich hin ;)
Würde auch auf zu hohen Wiederstand tippen. Warum auch immer. Schmutz, zu locker oder was auch immer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh