Mooin
ich habe kürzlich einen neuen PC mit Windows 10 zusammengebaut. Nun wollte ich meine Daten, also um die 400GB vom alten PC (mit Windows 7, SP1) auf den neuen PC kopieren und dafür ein Heimnetzwerk einrichten.
Ich habe das bei alten PCs oft so gemacht, schon unter Windows XP und Windows 98, weil es eben deutlich schneller geht.
Nun denn. Ich erfahre im Netz, dass Windows 10 seit einem Update die Option für ein privates Netzwerk entfernt hat. Zwar "erkennen" sich die PCs gegenseitig, können aber nicht aufeinander zugreifen!
Stattdessen soll man laut Microsoft jetzt dieses "OneDrive" verwenden!?!?! So ein Blödsinn!!
Ich bin endgenervt und frage mich, ob die das ernst meinen, oder ob es für mich als privaten Enduser eine andere Möglichkeit gibt, meine Daten schneller als mit USB3,0 Geschwindigkeit zu übertragen.
Könnt ihr mir helfen?
ich habe kürzlich einen neuen PC mit Windows 10 zusammengebaut. Nun wollte ich meine Daten, also um die 400GB vom alten PC (mit Windows 7, SP1) auf den neuen PC kopieren und dafür ein Heimnetzwerk einrichten.
Ich habe das bei alten PCs oft so gemacht, schon unter Windows XP und Windows 98, weil es eben deutlich schneller geht.
Nun denn. Ich erfahre im Netz, dass Windows 10 seit einem Update die Option für ein privates Netzwerk entfernt hat. Zwar "erkennen" sich die PCs gegenseitig, können aber nicht aufeinander zugreifen!
Stattdessen soll man laut Microsoft jetzt dieses "OneDrive" verwenden!?!?! So ein Blödsinn!!
Ich bin endgenervt und frage mich, ob die das ernst meinen, oder ob es für mich als privaten Enduser eine andere Möglichkeit gibt, meine Daten schneller als mit USB3,0 Geschwindigkeit zu übertragen.
Könnt ihr mir helfen?