Kein Herunterfahren/Neustarten über Windows mehr möglich nach BIOS-Update

lilax

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2019
Beiträge
36
Yo,

Der Titel sagt eigentlich schon alles. Hab ein MSI B450-A Pro mit einem R5 2600; und ein Bios Update auf die aktuellste Version 7B86vAC AGESA 1.0.0.4 gemacht. Nichts weiter verändert, gar nichts. Windows 10 war und ist aktuell, Version 1909.

Nach dem Update wollte ich den PC herunterfahren, Windows weigert sich, es passiert nichts. Wollte mich abmelden und dann herunterfahren bzw. neu starten, es tut sich nichts. Dann dachte ich verarschen kann ich mich alleine, dann halt über die Eingabeaufforderung mit /shutdown. Nö. Wenn ich auf eine gewisse Art 2-3 Knöpfchen drücke lande ich im Bildschirm "Wird heruntergefahren..." bzw. "Wird neu gestartet...", aber da passiert sonst nichts weiter. Klar, über den Powerknopf bzw. Resetknopf geht der Rechner aus, aber das ist kein Dauerzustand für mich.

Was ich bis jetzt versucht habe: als allererstes habe ich die vorherige Bios-Version wieder eingespielt. Mit verschiedenen Bios-Einstellungen herumgespielt. Nichts. CMOS-Reset mit Jumper. Nichts. Andere Bios-Versionen ausprobiert. Hin und her. Kein Erfolg. Unter Windows den Schnellstart ausgeschaltet. Nada.

Bin aktuell am Backup auf den neuesten Stand bringen, weil ich befürchte, dass ich neu installieren muss. Das will ich aber tunlichst vermeiden. Gleich versuche ich noch einen fünf Tage alten Wiederherstellungspunkt anzuwenden.

Jemand noch Ideen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Versuche mal folgende Vorgehensweise:

Lade dir mal den neuen Chipsatztreiber runter, aber noch nicht installieren.

Die aktuelle BIOS Version runter laden, entpacken und die BIOS Datei auf einen Stick.

Auf dem Stick die BIOS Datei in MSI.ROM umbenennen. Warnmeldung wegen dem Umbenennen mit ja bestätigen.

Den alten Chipsatztreiber entfernen und den AMD Ordner löschen!

Den PC runter fahren und dann das LAN Kabel entfernen, alle folgenden Schritte OHNE LAN Anschluss.

NT ausschalten und Netzkabel entfernen.

BIOS CMOS Reset durchführen.

PC neu starten und den Chipsatztreiber installieren. Im Gerätemanager danach mal schauen ob alle Geräte erkannt werden. Der Chipsatztreiber muss vor der BIOS Aktualisierung installiert werden.

PC erneut herunter fahren.

Den Stick in die USB Buchse stecken die im Handbuch für den Flashback vorgesehen ist.

PC nicht starten, sondern den Flashback Schalter drücken, der PC startet neu wenn er die Datei erkennt.

Abwarten bis der PC nach dem Flashvorgang wieder automatisch neu startet.

PC runter fahren und CMOS Reset durchführen.

Bein neuen Hochfahren sofort ins BIOS gehen und dort die Einstellung zum Wechsel von CSM / UEFI suchen und auf UEFI einstellen.
Nichts weiter ändern!
Danach einmal neu starten und danach das XMP Profil laden.

Jetzt nochmal den PC ausschalten und LAN Kabel anschließen.

Jetzt müsste alles wieder funktionieren. Habe ein ähnliches Problem bei einem Kollegen so lösen können.
 
Danke für deinen ausführlichen Ratschlag. Leider konnte ich ihn nicht mehr in die Tat umsetzen.
Nach dem Einspielen des Wiederherstellungspunktes bootete Windows nur noch 1x und war mehr oder weniger kaputt. Herunterfahren klappte immer noch nicht und bei den darauffolgenden Bootversuchen verabschiedete sich Windows beim Initialisieren mit einem BSOD: Critical Process Died.

Dann hatte ich die Schnauze voll, wollte nicht weiter herumfrickeln, musste in den sauren Apfel beißen und neu installieren...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh