Kein kräftiger Bass Hifianlage

°Leon°

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2008
Beiträge
2.425
Ort
Großraum Nbg
Hallo,

ich hoff ihr könnt mir helfen und zwar hab ich folgendes problem. ich habe mir neue boxen gekauft audral argentum 09.1 140W. doch wo früher meine 30 euroboxen einen guten bassdruck geschaffen haben schaffen die neuen es nicht. also die alten nochmal hingehangen doch da hab ich das gleiche problem in liedern wo früher ein kräftiger bass vorhanden war, herscht jetzt eher flaute.
Früher kam auch dem bassloch eine stärker luftstoß nun eher ein leichtes lüftchen.:stupid::motz:

Hab WinVista genau beim wechsel auch neuinstalliert treiber sin alle aktuell.

Verstärker ist ein denon pma-700ae mit folgenden werten.

Ausgangsleitung
(4 Ohm, 1 kHz, 0.7% Klirr) 85 W + 85 W

Ausgangsleitung
(8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz, 0.07% Klirr) 50 W + 50 W


Die qaudral sind 4-8 ohm boxen die alten nur 8 ohm


p.s ich weiß das impedanz nichts mim klang zu tun hat ich wollte es nur der vollständigkeithalber erwähnt haben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja, boxen klingen halt unterschiedlich. evtl. liegt das nur daran. grad so läppsche 30€ boxen "blenden" gerne mit starkem bass, damit der "laie" meint, dass die reinhauen, und nicht merkt, wie scheisse die sonst so klingen ;)

check aber noch mal die verkabelung. wenn möglich, dann hör die boxen mal im laden probe, kann natürlich sein, dass du ein kaputtes paar erwischt hast, wobei die wahrscheinlichkeit an sich fast gegen null tendiert, dass BEIDE kaputt sind...

vlt auch mal quadral fragen, ob evtl. die "soll"leistung der boxen mit ihren 140W nicht zu hoch ist. evtl. schafft der verstärker es einfach nicht, die bassmembran ausreichend zu schwingen?
 
Zuletzt bearbeitet:
möglicherweise sind die kabel verpolt angeschlossen, so dass sich der bass gegenseitig wieder auslöscht.
 
Eher unwahrscheinlich, als dass ein Verstärker mit 85W zu schwach ist :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
4-8 ohm? -4 ohm oder was? entweder, oder. Und die impedanz hat im endeffekt schon was mitm klang zu tun, aber egal.

das klingt, wie pedi schon sagt, nach verpolung, phasendreher. schau mal wie die kabel verlötet sind.
Eher wahrscheinlich, als dass ein Verstärker mit 85W zu schwach ist :fresse:
85W sind üppig wenn keine plastikwatt. doppelte lautstärke erst bei zehnfacher leistung :P
 
Sorry... Ich hatte mich verschrieben, hatte UNwahrscheinlich gemeint :hmm:
Oder hatte ich es ironisch gemeint, kA xD
 
also phasen hab ich schon vertauscht daran liegts nicht.

das prob is ja das die alten boxen auch keinen bass mehr haben. :(
 
Steuerst du die Anlage mitm PC an? Wenn ja: Welche Soundkarte benutzt du? Also für mich klingts irgendwie so, als hättest du beim Windows Vista neuinstallieren die Bassumleitung deiner Soundkarte aktiviert ;)
 
Das sollte bei einer Stereoanlage nicht wirklich interessieren..
 
Das sollte bei einer Stereoanlage nicht wirklich interessieren..

vt. hat er sein windows ja versehentlich auf 5.1 eingestellt, dann kommt aus dem anschluss für die stereoboxen nur das frontsignal, also ohne bass...?

FALLS er denn übrhaut per PC den sound getestet hat.

vlt. mal andere geräte testen: CD-player, MP3player per adapter, DVDplayer usw.


wenn nun auch die alten boxen nicht mehr klappen, dann muss es ja irgendwas am verstärker sein oder an dem gerät, mit dem du es jetzt probiert hast. dass du aber beim verstärker nur vergessen hast, ob nur der bassregler ganz links ist, vermute ich jetzt mal nicht... :d

ach ja: vielleicht hast du ja einen loudness-schalter am verstärker und hattest den jahrelang an, und nun isser aus, und du hast echt nur vergessen, dass du überhaupt so nen schalter hast?
 
Danke für die vielen ratschläge,
also loudness is an und war auch schon immer an. hab den onboard sound von realtek. 5.1 kann ich definitiv ausschließen is im triber als stereo eingestellt.

dann muss ich wohl echt testen. wär sh*t wenn der verstärker hinüber wär weil deris erst 4monate alt.
 
Danke für die vielen ratschläge,
also loudness is an und war auch schon immer an. hab den onboard sound von realtek. 5.1 kann ich definitiv ausschließen is im triber als stereo eingestellt.

dann muss ich wohl echt testen. wär sh*t wenn der verstärker hinüber wär weil deris erst 4monate alt.


schließ halt mal nen MP3-player an. der hat ja den gleichen stecker wie ne sondkarte. wenn du dann bass hast => liegt am PC.

obwohl: kann auch das kabel sein... also auch mal nen DVDplayer per chinchkabel anschließen und ne audio CD testen.


und du kannst auch auschließen, dass du vlt einfach nur neues windows oder treiber draufhast und vorher einfach viel mehr bass eingestellt hattest? bass mag ja jeder anders, ein kumpel von mir hat so viel bass drin, dass man den rest gar nicht mehr hört, aber er findet das toll... ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ja mp3 verusc ich morgen mal und ein anderes cinch kabel auch wenn ich eins finde.
ja bei mir muss auch die bude wackeln^^

mmh das mit den neuen treibern kann shcon sein, aber ich hab bevor ich vista neugemacht hatte nur den vista soundtreiber drauf und nach der neuinstallation auch. und ich wüsste nicht wo man da was umstellen kann
 
Hast du an der gesamten Anlage sonst noch etwas geändert, außer den Boxen? Durch andere Aufstellung der Boxen kann sich der Klang auch verändern. Wenn du die Boxen sehr nahe an eine Wand stellst, sollte der Bass lauter werden. Allerdings auch weniger präzise - ehr schwammig / dröhnend. Ebenfalls klingt eine Anlage in einem komplett leeren Zimmer anders, als in einem möblierten und mit Teppich ausgelegten Wohnraum.
 
ne is das gleiche zimmer wie vorher das mit der wand kann ich ausschließen, das ja auch weniger "bassluft" aus dem bassloch kommt.
 
4-8 ohm? -4 ohm oder was? entweder, oder. Und die impedanz hat im endeffekt schon was mitm klang zu tun, aber egal.

das klingt, wie pedi schon sagt, nach verpolung, phasendreher. schau mal wie die kabel verlötet sind.

85W sind üppig wenn keine plastikwatt. doppelte lautstärke erst bei zehnfacher leistung :P

Wo hat die Impedanz was mit dem Klang zu tun?
Ob meine Kiste nun 4 oder 8 Ohm hat ist doch recht egal solange das mein verstärker mit macht.

Klar, ist der Amp nicht 4 Ohm stabil klingts verzerrt bei höheren pegel und Dynamik und Impulstreue geht flöten.
Betrachten wir die Impedanzkurve direkt, und bauen da Korrekturglieder etc. ein (Für Röhrenamp zB.), dann klingt die Kiste auch anders, aber das is hier absolut net gefragt gewesen.

@ Ersteller:
Die eine Kiste klingt eben bassig, die andere weniger.
Deswegen sollte man Boxen idR IMMER vorher Probe hören!

Die Leistung ist eigentlich recht unwichtig, ob nun 40 oder 80W, das macht nur 3dB aus.
Da wäre mir eher wichtiger, dass der Amp sauberes Signal ausgibt, auch bei hohen Leistungen, der Trafo und die Caps ausreichend dimensioniert sind, dass ihm im Grundton und Bass nicht die Puste aus geht, vorallem bei langezogenen Bässen.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab'n gelesen, aber würde gerne mal wissen wie Grand^21cw das meint.
Seinen post nich gelesen? :d
 
Danke für die vielen ratschläge,
also loudness is an und war auch schon immer an. hab den onboard sound von realtek. 5.1 kann ich definitiv ausschließen is im triber als stereo eingestellt.

dann muss ich wohl echt testen. wär sh*t wenn der verstärker hinüber wär weil deris erst 4monate alt.

Ich glaube nicht, das der DENON nen Schaden hat, das Teil kann schon was ab.
Möglich wäre, das der SOURCE DIRECT-Button eingeschaltet ist und so die Klangreglung umgeht.
Oder das Kabel von der Soundkarte zum Verstärker hat nen Schaden, da ja die meisten auf so ein Teil nicht sonderlich viel Wert legen und es auch dementsprechend behandeln.
Oder die Bassumleitung ( LFE ) ist tatsächlich im Treiber aktiviert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh