Kein OC möglich mit Gigabyte P35-DS3, need Help

Verak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2003
Beiträge
822
Ort
Frankfurt am Maa
Moin,

bin seit 2 Tagen hart am verzweifeln, un zwar hab ich vorgestern das Gigabyte P35-DS3 in mein Rechner eingebaut bekomme es aber einfach net zum laufen. Egal ob ich den FSB um 10,33,66 oder mehr anhebe schmiert mir der Rechner oft schon beim POST Screen ab oder beim booten von Windows, beim kurzen arbeiten auf'm Desktop. Hatte zuvor das AsRock 4Core Dual-VSTA mit diesem konnte ich ohne weitere Probs den FSB von 200 auf 300Mhz anheben sodass mein E4300 mit 2.7Ghz lief.

Bios Einstellungen hab ich ansich nur in der hinsicht verändert das ich den FSB angehoben habe und versucht habe einigermassen den Ram auf 667Mhz DDRII laufen zulassen, meist halt den Teiler auf 2.0-2.5 eingestellt je nach FSB aber die Kiste läuft einfach nicht egal was ich mache.

Was mir halt komisch vorkommt is das jedesma der gesamte Rechner nach den Bios Einstellungen saven kpl. ausgeht und wieder hochfährt oder wenn mir der Rechner wenn er abschmiert das selbe macht, oft sogar 2-3x hintereinander wenn ich die Einstellungen im Bios gesaved habe.

Ansonsten zeigt mir CPU-Z oder auch Everest kpl. falsche Angaben an z.B. wenn ich die CPU auf standart laufen habe und ich CPU-Z öffne zeit er mir wenige Sekunden die richtige Taktzahl an aber kurz darauf springt er um und zeigt mir nen Multi von nur 6x an und bei FSB 200 entsprechend nur 1.2Ghz an, aber bei System unter Windows und beim booten ganz Normal die 1.8Ghz.

Bei CPU-Z werden die Ram Timings standard mässig angezeigt mit 4-4-4-12 sowie auch der Vcore vom Proz mit 1.35v.

Mein System sieht wie folgt aus;
E4300 1.8Ghz@200FSB
Gigabyte P35-DS3
2x 1GB MDT 667 DDRII
Sapphire 2900Pro
HEC Windmill 400W NT mit 30A auf +12V Leitung

Bin mit mein Latein am Ende, hab schon überlegt mein altes AsRock wieder einzubauen, sollte ich die Ram Timings versuchen Manuell einzustellen ?

Ka aber wäre nice wenn ihr mir vielleicht helfen könntet das Bios so einzustellen das die Kiste mit nem FSB von 266-300Mhz laufen könnte.

Hab zwar den Sammelthread etwas durchflogen bin aber net wirklich weiter gekommen und habe extra den Thread hier eröffnet damit dieser im Sammelthread nicht untergeht.

greetz
Verak
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schalte mal EIST und C1E im Bios auf Disabled.
Dann kommt auch kein Multi x6 mehr in CPU-Z.
 
Sollte dies au den Fehler beheben um vernünftig overclocken zu können ? Was sollte ich deiner Meinung nach alles einstellen ?
 
Also wie mein Vorredner schon sagte C1 und EIST stellen den Multi runter also wird dir CPU-Z nur richtige Werte anzeigen wenn du die Kerne auslastest (Prime95)

Das stromlos schalten des Netzteils nach verändern von FSB und Teilern ist kein Bug sondern ein Feature :d zur Strapumschaltung muss das so sein!
Wenn er mehrmals komplett AUS geht dann sind die OC Einstellungen zu scharf! Bei mir passiert das wenn ich den RAM zu hoch takte! Dann schaltet er nach 2mal AN-AUS auf die defaults zurück!

Zum OC: Das DS3 macht locker über 300MHz mit! Du machst irgendwas flasch, am Board liegts wahrscheinlich nicht!
Zum austesten des max FSB:
1. C1 und EIST ausschalten!
2. Multi (vorerst) runter auf 7 um die CPU zu entlasten!
3. FSB auf 333MH
4. Kleinsten Speicherteiler einstellen -> mit FSB 333 läuft der RAM dann auf 666MHz
5. Voltage Control und Timings auf AUTO lassen...das BIOS stellt das dann dementsprechend ein! Wenn das nicht hinhaut dann manuell bei FSB und MCH in 0.1er Schritten hoch gehen!

mfg TommyB2910
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube auch nicht das es am Board liegt.
Ich hab ja das gleiche und hab meins schon auf 424FSB 12H. Prime Stable am laufen gehabt ohne die Spannung erhöhen zu müssen. Mehr hab ich nicht probiert. Würde aber bestimmt noch weiter gehen.

Mach es am besten wie TommyB2910 schon sagte. Stell den Multi auf 7, den Ram Teiler auf 1:1 und den FSB auf 333. Das sollte dein Board locker mit machen und der Ram läuft dabei auf Standard.

Dann lässt du erst mal Prime durchlaufen und checkst ob das System mit den Einstellungen Stable läuft.
Und Temps im Auge behalten.

Edit// Ich würde aber die Voltage Control Einstellungen erstmal auf Normal/Manuell stehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Chance. Rechner hängt sich entweder schon im Bios, beim Booten oder kurz bevor der Windows Desktop erscheinen sollte, auf.

Is diss normal das der Rechner wenn er sich aufhängt oder wenn ich im Bios einstellungen vornehme und speicher, das der Rechner kpl. ausgeht um dann wieder anzugehen und zu starten. Also Rechner bootet hängt sich auf, geht aus, geht wieder an und fährt neu hoch.

Ansonsten is alles auf Standard gestellt, High Speed DRam Option 1 sowie mit 2 getestet, Performance Enhance auch Standard. Klappt einfach net.
 
nachm besuch im bios ists normal das er erst ausgeht.bei dir siehts nach ram probs aus bei jzelectronic.de oder im gig-forum gibts komplette biosanleitungen.
 
Hab jetzt ma MCH & FSB Voltage auf +0.1v erhöht und Kiste rennt jetzt mit 8*333Mhz, hab eben noch gebencht aber von den Ergebnissen her hat sich nix getan im Vergleich zum AsRock 4Core Dual-VSTA wo die 2900pro nur mit x4 PCIe angebunden war.

Trotz alledem thx4help Leudde, hab die Kiste zwar mit 9*333=3Ghz getestet schmierte mir aber beim booten von Windows ab. Aber egal hoffe der Rechner luppt jetzt mit 8*333FSB= ~2.7Ghz wenn nochwas is meld ich mich.
 
Na schau geht doch :bigok:

Große Veränderungen zwischen den PCIe Anbindungen darfste eh nicht erwarten...das macht sich vielleicht bei HighEnd Karten bemerkbar und selbst da...aber naja x32 Boards brauchen auch ne berechtigung...:kotz:

Zwischen 8x333 und 9x333 ist auch ein 300MHz Sprung! da macht die CPU evtl dicht! Erhöhe den FSB in 10er Schritten um das max der CPU rauszukitzeln! Dabei RAM Teiler im Auge behalten damit der RAM nicht limitiert und evtl vCore erhöhen!

mfg TommyB2910
 
jo thx Tommy 4help.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh