Hallo,
ich wende mich hier mit mehr oder weniger letzten Hoffnung an euch.
Habe seit Sonntag Win7 (64Bit) auf meinem Rechner installiert. hat auch soweit alles prima geklappt. Leider kann ich mein System nicht übertakten:
intel Quad-Core Q9550 (C1-Stepping) Noctua NH-U12P
Gigabyte GA-EP45-DS3 (BIOS F9)
2 x 2GB DDR2-1066 (OCZ Reaper)
ATI HD 4870 (512 MB)
beQuiet Straight Power 550W
Win7 (64 Bit)
Das Problem gestaltet sich folgendermaßen:
Ich habe im BIOS die entsprechenden OC-Settings eingestellt, dann mit F10 gespeichert aber er übernimmt die Settings einfach nicht.![mad :mad: :mad:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/mad.gif)
Daraufhin habe ich sämtliche Spannungswerte durchprobiert, leider erfolglos. Auch das Flashen des BIOS auf unterschiedlichste Version war erfolglos.
Hier mal mein BIOS-Setting:
Tweaking Settings:
Robust Graphic Booster: [Auto]
CPU Clock Ratio: [8x]
Fine CPU Clock Ratio: [+0,5]
CPU Frequenz: 3,52 GHz
CPU Host Clock: [Enabled]
CPU Host Frequenz: [415]
PCI Frequenz: [100]
C.I.A.2: [Disabled]
Advanced Clock Control: [CPU Clock Drive: 700mV]
[PCI Express Clock Drive: 700mV]
Performance Enhance: [Standard]
Extreme Memory Profile: [Disabled]
MCH Frequenz: [333 MHz]
System Memory Multiplier: [2,4]
System Memory Frequenz: [989 MHz]
DRAM Timings: 5-7-7-20
CPU VCore: [1,25V]
CPU Termination: [Auto]
CPU PLL: [Auto]
CPU Reference: [Auto]
MCH Core: [Auto]
MCH Reference: [Auto]
MCH/DRAM Reference: [Auto]
ICH I/O: [Auto]
DRAM Voltage: [Auto]
DRAM Termination: [Auto]
Channel A: [Auto]
Channel B: [Auto]
Advanced BIOS-Features:
Limit CPUID max to 3: [Disabled]
No-Execute Memory protect: [Enabled]
CPU Enhanced Halt: [Disabled]
CPU External Monitor: [Disabled]
CPU EIST: [Disabled]
Die "Auto"-Werte hatte ich auch schon festgesetzt, allerdings ebenfalls vergeblich.
Den RAM als Fehlerquelle sollte ich ausschliessen können, denn gestern lief es auf dem 32 Bit-System noch im OC und jetzt im Non-OC ja auch.
Vorher hatte ich WinXP (SP3) und kam mit meinem System auf stabile 3,7 GHz. Ich kann ja nicht mal "Untertakten", sobald ich im OC-Bereich die standard-Werte abänder und das BIOS mit F10 verlasse, bootet er wieder mit den Standardwerten. Einzig die anderen Einstellungen (z.B. USB-Tastatur aktivieren) werden tatsächlich übernommen.
Was könnte ich noch machen? Bin wirklich kurz davor das Motherboard zu tauschen.
ich wende mich hier mit mehr oder weniger letzten Hoffnung an euch.
Habe seit Sonntag Win7 (64Bit) auf meinem Rechner installiert. hat auch soweit alles prima geklappt. Leider kann ich mein System nicht übertakten:
intel Quad-Core Q9550 (C1-Stepping) Noctua NH-U12P
Gigabyte GA-EP45-DS3 (BIOS F9)
2 x 2GB DDR2-1066 (OCZ Reaper)
ATI HD 4870 (512 MB)
beQuiet Straight Power 550W
Win7 (64 Bit)
Das Problem gestaltet sich folgendermaßen:
Ich habe im BIOS die entsprechenden OC-Settings eingestellt, dann mit F10 gespeichert aber er übernimmt die Settings einfach nicht.
![mad :mad: :mad:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/mad.gif)
Daraufhin habe ich sämtliche Spannungswerte durchprobiert, leider erfolglos. Auch das Flashen des BIOS auf unterschiedlichste Version war erfolglos.
Hier mal mein BIOS-Setting:
Tweaking Settings:
Robust Graphic Booster: [Auto]
CPU Clock Ratio: [8x]
Fine CPU Clock Ratio: [+0,5]
CPU Frequenz: 3,52 GHz
CPU Host Clock: [Enabled]
CPU Host Frequenz: [415]
PCI Frequenz: [100]
C.I.A.2: [Disabled]
Advanced Clock Control: [CPU Clock Drive: 700mV]
[PCI Express Clock Drive: 700mV]
Performance Enhance: [Standard]
Extreme Memory Profile: [Disabled]
MCH Frequenz: [333 MHz]
System Memory Multiplier: [2,4]
System Memory Frequenz: [989 MHz]
DRAM Timings: 5-7-7-20
CPU VCore: [1,25V]
CPU Termination: [Auto]
CPU PLL: [Auto]
CPU Reference: [Auto]
MCH Core: [Auto]
MCH Reference: [Auto]
MCH/DRAM Reference: [Auto]
ICH I/O: [Auto]
DRAM Voltage: [Auto]
DRAM Termination: [Auto]
Channel A: [Auto]
Channel B: [Auto]
Advanced BIOS-Features:
Limit CPUID max to 3: [Disabled]
No-Execute Memory protect: [Enabled]
CPU Enhanced Halt: [Disabled]
CPU External Monitor: [Disabled]
CPU EIST: [Disabled]
Die "Auto"-Werte hatte ich auch schon festgesetzt, allerdings ebenfalls vergeblich.
Den RAM als Fehlerquelle sollte ich ausschliessen können, denn gestern lief es auf dem 32 Bit-System noch im OC und jetzt im Non-OC ja auch.
Vorher hatte ich WinXP (SP3) und kam mit meinem System auf stabile 3,7 GHz. Ich kann ja nicht mal "Untertakten", sobald ich im OC-Bereich die standard-Werte abänder und das BIOS mit F10 verlasse, bootet er wieder mit den Standardwerten. Einzig die anderen Einstellungen (z.B. USB-Tastatur aktivieren) werden tatsächlich übernommen.
Was könnte ich noch machen? Bin wirklich kurz davor das Motherboard zu tauschen.