Kein OC mit Q9550 unter Win7 (x64)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

CloudStrife81

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2007
Beiträge
9.942
Hallo,

ich wende mich hier mit mehr oder weniger letzten Hoffnung an euch.

Habe seit Sonntag Win7 (64Bit) auf meinem Rechner installiert. hat auch soweit alles prima geklappt. Leider kann ich mein System nicht übertakten:

intel Quad-Core Q9550 (C1-Stepping) Noctua NH-U12P
Gigabyte GA-EP45-DS3 (BIOS F9)
2 x 2GB DDR2-1066 (OCZ Reaper)
ATI HD 4870 (512 MB)
beQuiet Straight Power 550W
Win7 (64 Bit)

Das Problem gestaltet sich folgendermaßen:
Ich habe im BIOS die entsprechenden OC-Settings eingestellt, dann mit F10 gespeichert aber er übernimmt die Settings einfach nicht. :mad:
Daraufhin habe ich sämtliche Spannungswerte durchprobiert, leider erfolglos. Auch das Flashen des BIOS auf unterschiedlichste Version war erfolglos.
Hier mal mein BIOS-Setting:

Tweaking Settings:
Robust Graphic Booster: [Auto]
CPU Clock Ratio: [8x]
Fine CPU Clock Ratio: [+0,5]
CPU Frequenz: 3,52 GHz
CPU Host Clock: [Enabled]
CPU Host Frequenz: [415]
PCI Frequenz: [100]
C.I.A.2: [Disabled]
Advanced Clock Control: [CPU Clock Drive: 700mV]
[PCI Express Clock Drive: 700mV]
Performance Enhance: [Standard]
Extreme Memory Profile: [Disabled]
MCH Frequenz: [333 MHz]
System Memory Multiplier: [2,4]
System Memory Frequenz: [989 MHz]
DRAM Timings: 5-7-7-20
CPU VCore: [1,25V]
CPU Termination: [Auto]
CPU PLL: [Auto]
CPU Reference: [Auto]
MCH Core: [Auto]
MCH Reference: [Auto]
MCH/DRAM Reference: [Auto]
ICH I/O: [Auto]
DRAM Voltage: [Auto]
DRAM Termination: [Auto]
Channel A: [Auto]
Channel B: [Auto]

Advanced BIOS-Features:
Limit CPUID max to 3: [Disabled]
No-Execute Memory protect: [Enabled]
CPU Enhanced Halt: [Disabled]
CPU External Monitor: [Disabled]
CPU EIST: [Disabled]

Die "Auto"-Werte hatte ich auch schon festgesetzt, allerdings ebenfalls vergeblich.

Den RAM als Fehlerquelle sollte ich ausschliessen können, denn gestern lief es auf dem 32 Bit-System noch im OC und jetzt im Non-OC ja auch.

Vorher hatte ich WinXP (SP3) und kam mit meinem System auf stabile 3,7 GHz. Ich kann ja nicht mal "Untertakten", sobald ich im OC-Bereich die standard-Werte abänder und das BIOS mit F10 verlasse, bootet er wieder mit den Standardwerten. Einzig die anderen Einstellungen (z.B. USB-Tastatur aktivieren) werden tatsächlich übernommen.


Was könnte ich noch machen? Bin wirklich kurz davor das Motherboard zu tauschen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast doch schon HIER einen Thread dazu aufgemacht, also wozu diesen hier?
 
Darf ich mich parallel zu meinem Problem nach Kaufempfehlungen für ein evtl. neu anzuschaffendes Mainboard umsehen?

Ja?

Danke :)
 
Darf ich mich parallel zu meinem Problem nach Kaufempfehlungen für ein evtl. neu anzuschaffendes Mainboard umsehen?

Ja?

Danke :)

Wir sind hier im OCing-Unterforum und nicht bei den Kaufempfehlungen...

Kaufempfehlungen wurden dir schon in dem vorherigen Thread gegeben...

Zudem hattest du dort geschrieben:

Hallöle,

derzeit habe ich ein Gigabyte Ga-EP45-DS3 (rev 1.0). Nachdem ich Win 7 aufgespielt habe, kann ich überhaupt nicht mehr übertakten. Habe nun in diversen Foren gestellt, dass das ein generelles Problem der Gigabyte-Boards sein soll.

Deshalb möchte ich wechseln.

Wenn es also ein solches Problem zw. GA und WIN7 gibt, dann können wir dir hier auch nicht weiterhelfen.

Schick doch bitte mal einen Link zu der Quelle, in der diese "Inkompatibilität" genannt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte hier eigentlich nicht mit Dir disskutieren. Nerven tust Du mich aber trotzdem, daher die Antworten auf Deine Fragen:

Wir sind hier im OCing-Unterforum und nicht bei den Kaufempfehlungen...
Ganz genau. Wie Du bereits richtig festgestellt hast habe ich die Kaufempfehlung im entsprechend richtigen Board gestellt. Ebenfalls habe ich Dir bereits eben erklärt, dass ich ein Problem mit dem Board beim ÜBERTAKTEN habe und deshalb hier im richtigen Board bin.

Zudem hattest du dort geschrieben:
Das habe ich im Gigabyte-Forum gelesen, den Link leider verworfen.
Tut aber generell nichts zur Sache, weil in besagtem Forum eher weniger los ist und ich hier eher auf ein SINNVOLLES Posting hoffe.

Wenn es also ein solches Problem zw. GA und WIN7 gibt, dann können wir dir hier auch nicht weiterhelfen.
Bist du hier der Forensprecher? Woher willst Du denn wissen, ob und wie mir die Anderen evtl. helfen können? Ist aber sicherlich ein - wenn auch wenig interessanter - Denkansatz.

Schick doch bitte mal einen Link zu der Quelle, in der diese "Inkompatibilität" genannt wurde.
Siehe weiter oben. Kannst ja dann mal selbst suchen, wenn Du es mir scheinbar nicht glaubst.


Könnten wir jetzt bitte zu meinem Problem zurückkommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte hier eigentlich nicht mit Dir disskutieren. Nerven tust Du mich aber trotzdem, daher die Antworten auf Deine Fragen:


Ganz genau. Wie Du bereits richtig festgestellt hast habe ich die Kaufempfehlung im entsprechend richtigen Board gestellt.

Das richtige Board für Kaufempfehlungen ist das PC-Zusammenstellungs- und Aufrüstungs-Forum: klick mich
Ebenfalls habe ich Dir bereits eben erklärt, dass ich ein Problem mit dem Board beim ÜBERTAKTEN habe und deshalb hier im richtigen Board bin.
Ok, warum hast du es dann im Mainboard-Unterforum gestellt? Fakt ist, dass du 2 Threads aufgemacht hast und hast noch aus dem ersten zitiert - also muss ja wohl einer verkehrt platziert sein - hm? Denk mal drüber nach!

Das habe ich im Gigabyte-Forum gelesen, den Link leider verworfen.
Tut aber generell nichts zur Sache, weil in besagtem Forum eher weniger los ist und ich hier eher auf ein SINNVOLLES Posting hoffe.

Bist du hier der Forensprecher? Woher willst Du denn wissen, ob und wie mir die Anderen evtl. helfen können? Ist aber sicherlich ein - wenn auch wenig interessanter - Denkansatz.
Ich weiss das, weil das Problem schon im ersten Thread von dir behandelt wurde und "andere" sich dazu äußerten - merkst du was?

Siehe weiter oben. Kannst ja dann mal selbst suchen, wenn Du es mir scheinbar nicht glaubst.

Siehe weiter oben - ich sehe nichts. Hab deine Textpassage, die in diesem thread fehlt, wohl aber in dem ersten zu lesen ist, zitiert, da steht nur was von "anderen Foren".

Könnten wir jetzt bitte zu meinem Problem zurückkommen?

Könnten wir - du gehst aber durch deinen Hinweis auf die Problematik zwischen Win7 und dem GA Board schon in eine Richtung, die bei der geschilderten Problematik nach dem Wechsel auf Win7 auch plausibel klingt.

Und ich bin hier auch nicht die Forenleitung, aber ein Stammgast, der sich sehr wohl fragen darf, ob du im richtigen Unterforum postest und warum du mehrere Threads aufmachst...?

:wink:
 
Das richtige Board für Kaufempfehlungen ist das PC-Zusammenstellungs- und Aufrüstungs-Forum

Nochmal zum mitschreiben:
Ich suche hier kein neues Board, sondern eine Antwort auf mein Problem.
 
Nochmal zum mitschreiben:
Ich suche hier kein neues Board, sondern eine Antwort auf mein Problem.

Du verweist einfach auf "siehe oben", dort ist nichts zu lesen.

Ich hab jetzt nochmals deinen Thread im Mainboard-Unterforum gelesen, da ist auch nichts zu lesen.
Den dort verlinkten Beitrag von dir im "Gigabyte GA-EP45-DS4 / DS3 / DS3L / DS3P / DS3R (Intel P45)"-Sammelthread habe ich gelesen.

Nun beantworte mir doch einfach mal die Frage, wo du das her hast wegen Win7 und GA Boards, dass das OCing dann nicht mehr geht und auch keine anderen als die Standardwerte, also auch kein runtertakten? Ist das zuviel verlangt? Mich lapidar damit abzuspeisen, ich solle selbst danach suchen - DU willst was hier, nicht ich.

Wie dem auch sei: du hast im Mainboard Sammelthread zu deinem Board geschrieben, dass du mit @BIOS das neue Bios draufgespielt hast. Das wird ja nicht von allein Seiten so empfohlen.
Hast du denn mal versucht, nochmals das BIOS im "normalen" Verfahren draufzuspielen und dabei dann auch die vorgeschlagene Reihenfolge bei GA einzuhalten? Also das ganze Geraffel => Load Defaults => Rechner aus => CMOS Reset => BIOS drauf => ins Windows => Rechner runter fahren => CMOS Reset => Neustart => dann erst OCen.
Oder hast du mal ein älteres BIOS probiert als das F9?

Im Zweifel mal eine PN an JZ, ob dem dann noch was einfällt.

Gruß
 

Was soll das jetzt werden? Nach eigener Auskunft hat der TE Ahnung vom OCing und der Quad war schon auf 4GHz.
Lediglich der Wechsel auf Win7 hat dazu geführt, dass er jedwede Änderung im BIOS nicht speichern kann - nicht mal runtertakten.
Was soll er jetzt dazu in deinen Links finden? :confused:
 
Er hat zwar zwei neue Threads aufgemacht - was ich ja schon "angeprangert" habe - aber auch schon in Sammelthreads geposted. Wenn ich da keine Klärung erfahre, würd ich auch mal einen Thread aufmachen...
 
Wenn keiner eine Erklärung abgibt, dann hat auch keiner eine passende dafür.

Probieren geht über Studieren. Selbst ist der Mann.
 
Wenn keiner eine Erklärung abgibt, dann hat auch keiner eine passende dafür.

Probieren geht über Studieren. Selbst ist der Mann.

Dann steht es dir ja frei, hier zu closen... ;)
 
Druss01

Ich wollte nur helfen,vllt findet er dort kompotente Leute die Ihm Helfen bei seinem Problem.

Sein Wissen reicht vllt nicht aus um das Problem alleine zu bewerkstelligen,deshalb hat er ja einen Thread auf gemacht,nur es werden wenige Leute hier lesen.
 
Nun beantworte mir doch einfach mal die Frage, wo du das her hast wegen Win7 und GA Boards, dass das OCing dann nicht mehr geht und auch keine anderen als die Standardwerte, also auch kein runtertakten?
Ich habe das aus einem Gigabyte-Forum, allerdings nicht von HWLUXX!!

Ist das zuviel verlangt?
ich hab's doch schon geschrieben. Ist wohl eher zuviel verlangt, mal richtig zu lesen.

du hast im Mainboard Sammelthread zu deinem Board geschrieben, dass du mit @BIOS das neue Bios draufgespielt hast. Das wird ja nicht von allein Seiten so empfohlen.
Stimmt. Ist aber das einfachste für mich gewesen. Die BIOS-Version wurde auch korrekt im Ladebildschirm angezeigt.

Hast du denn mal versucht, nochmals das BIOS im "normalen" Verfahren draufzuspielen und dabei dann auch die vorgeschlagene Reihenfolge bei GA einzuhalten? Also das ganze Geraffel => Load Defaults => Rechner aus => CMOS Reset => BIOS drauf => ins Windows => Rechner runter fahren => CMOS Reset => Neustart => dann erst OCen.
Ja, habe ich, allerdings nur über @BIOS, nicht die "alte" Variante.
Hat aber alles nix gebracht.

Oder hast du mal ein älteres BIOS probiert als das F9?
F7, F8 und F9 habe ich probiert. Sollte ja eigentlich reichen.

Im Zweifel mal eine PN an JZ, ob dem dann noch was einfällt
Sorry sagt mir nix. Wer oder was ist das? Gibt's n Link oder ne E-Mail?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh