'kein Signal' nach Grafikkartentausch (DVI)

aquilia

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2016
Beiträge
26
Hallo,

wollte heute eine andere Grafikkarte einbauen (eine GeForce 650 statt einer 440er) und nun zeigt der Monitor (über DVI angeschlossen) kein Bild mehr an (Meldung 'kein Signal'). Danach habe ich die alte 440er wieder eingebaut und hier wird auch kein Bild mehr angezeigt (auch hier 'kein Signal'). Als nächstes habe ich den Monitor an die Onboard-DVI-Schnittstelle angeschlossen und hier auch kein Signal. Die Onboard-Grafik habe ich aber damals im BIOS deaktiviert.
Wo ist das Problem?

Ich glaube ich hatte damals ein ähnliches Problem nach dem ersten Einbau der 440er. Irgendwie konnte ich aber übers BIOS oder in den Windows-Einstellungen was ändern und dann liefs.

Hat jemand eine Lösung?


OS: Windows 10 Pro 32-Bit


Vielen Dank im voraus,

Andreas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und wenn im bios die igpu aus ist, ein mal CMOS clear und dann siehste über onboard wieder was. Musst dann halt nur das bios wieder einrichten.

Kannste was anderes als DVI testen? Evt gehen ja andere Anschlüsse

Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Danke für die Antwort! :)

Ich probier mal den Rechner über Mini-HDMI Adapter an den TV anzuschließen.
Vielleicht kann ich da was machen.

Ein CMOS-clear könnte ich als letztes probieren. Reicht es, wenn ich da die Mainboard-Batterie kurz rausnehme?
Das Handbuch für die Jumper vom Board habe ich nicht mehr.

- - - Updated - - -

Würde es wirklich was bringen, in den Slot zu pusten, wie potzek es schrieb?
 
Naja solang du die modellnummer hast, gibts Jumper Manual ja sicher auch online

Slot pusten kanns was bringen, wenn arg dreck/staub drin ist. Dann kanns passieren dass die pins keinen kontakt haben


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Habe nun den Rechner über HDMI am TV angeschlossen und es kam anfangs ein Bild.
Habe nun im BIOS einiges geändert (Onboard-Grafik wieder aktiviert) und nun funktioniert weder TV (HDMI) noch Monitor (DVI 1 (440er) + 2 (Onboard-Grafik)) :-(
Eben noch ein VGA-Kabel bei eBay bestellt und nun probiere ich das ganze über VGA am Monitor, wenn das Kabel da ist.

Viele Grüße
Andreas
 
Musst du am Monitor evtl manuell den Signal Eingang wählen?
 
Nein, meines Wissens nicht. Ist ein Packard Bell Maestro. Solange er kein Signal hat, lässt sich dort nichts einstellen.
Hoffentlich funktioniert es mit dem VGA-Kabel.
 
Wird denn die (neue) Grafikkarte im BIOS angezeigt? Wenn ja, müsstest du sie dort aktivieren. Wenn nicht, nochmal schauen, ob alles richtig eingesteckt ist (im Inneren)
 
Leider habe ich kein Bild mehr, somit komme ich auch nicht mehr ins BIOS. Das mit dem Bild über HDMI am TV ging nur kurzfristig, mittlerweile habe ich dort auch kein Bild mehr.
Es ist alles richtig eingesteckt, hab mehrmals die Grafikkarte gewechselt.
 
Kannst du ggf. einmal das Board schreiben, so könnte man mal schauen wegen CMOS Clear und das hier posten. Ggf auch mal ein Bild vom Einbau etc machen.
Hast du mal versucht die Graka auszubauen und dann ein Bild zu bekommen? Kenne Fehlerbilder, die bei gesteckter aber nicht aktivierter Graka die iGPU "blockieren". Somit könntest du zumindest erst einmal wieder ein Bild generieren

Edit: sonst ggf mal versucht im abgesicherten Modus zu starten? Könnte vllt auch ein Treiberproblem sein, denke ich zwar nicht aber um es einfach mal kategorisch auszuschließen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde erstmal auf das VGA-Kabel warten und es damit probieren.
Unter folgendem Link habe ich eine evtl. funktionierende Lösung gefunden (siehe letzter Post von azrael160): http://www.hardwareluxx.de/community/f111/warum-kein-bild-ueber-dvi-203673-2.html

Vielen Dank für Eure Antworten! :)

- - - Updated - - -

Habe nun doch noch versucht die Grafikkarte auszubauen und nur die Onboard-Grafik zu nutzen.
Hat funktioniert! Danke Sandower! ;) Wenigstens eine Übergangslösung.

Allerdings funktionieren beide Grafikkarten (440er und 650er) über DVI noch nicht. Der Monitor hat leider nur DVI und VGA.
Evtl. ist es nur irgendeine Einstellung.
 
Wenigstens ein kleiner Erfolg =)
Hast du das nochmal mit dem abgesichertem Modus ausprobiert? Da startet Windows soweit nur mit Standardtreibern, meine 7870 hat es damals auch zerlegt, jedoch konnte zumindest der abgesicherte Modus gestartet werden, sobald der Treiber gestartet wurde war Sense.

In diesem Modus könntest du auch versuchen, den derzeit installierten Treiber zu deinstallieren und zu schauen ob das Abhilfe schafft (alles natürlich in dem Fall mit eingebauter Graka), sonst geht das auch mit der onboard :)
 
Wenn ich die Grafikkarte eingebaut habe, bleibt der Bildschirm schwarz. Sowohl bei der Onboard-GPU (über DVI) als auch bei der 440er / 650er (DVI).
Somit kann ich auch nicht den abgesicherten Modus starten, da ich ja nichts sehe.

Ich versuche es noch mit dem VGA-Kabel mit der alten 440er, sobald es da ist.
Leider hat die 650er keinen VGA-Anschluss mehr.
 
Habe nun das VGA-Kabel probiert. Hat leider auch nicht funktioniert.
Habe nun die Grafikkarte ausgebaut und nutze den Onboard-Grafikchip.
Mir wäre die Grafikkarte zwar lieber, da ich auch zocken möchte, aber was solls ... :wall:
 
Blöde Frage, Stromanschluss hat die Grafikkarte zusätzlich und der ist auch verbaut?
Wie gesagt, versuch doch einfach mal durch "F8" drücken bei eingebauter Karte den PC zu starten, so nimmt er nur die Standardtreiber oder halt mal den Treiber mit der "onboard" deinstallieren und dann versuchen.

Hast du einfach mal beim Monitor dann auf "select" bzw "auto" geklickt? vllt erkennt er da das Signal irgendwie nicht

Edit: ggf wären Fotos vom Einbau etc interessant um etwaige Hardwareschäden erkennen zu können ganz gut.
 
@Sandower: bei der 650er ist ein 6 poliger Stecker dran (2x3). Bei der 440er ist kein Stecker (lief ja ein paar Jahre ohne Zusatzstrom).
Die 440er benötigt max. 65 Watt, die 650er max. 64 Watt. Das Mainboard verträgt max. 65 Watt am PCI-E.
Beim Monitor kann man nur D-SUB (vga) oder DVI-D wählen, Autoerkennung hat er anscheinend nicht. Aktuell ist DVI-D gewählt.
Das mit dem Drücken der F8-Taste muss ich noch probieren. Evtl. mach ich noch ein Foto.
Hab jetzt noch ein HDMI-Kabel und einen DVI-HDMI-Adapter bestellt. Evtl. funzt es damit.

@versus01091976: Habe das neueste BIOS drauf, ist aber uralt, das Board auch. Schätze so 4-6 Jahre ;).

Danke nochmals für Eure Beiträge! :bigok:

Edit: Habe jetzt mal den Biostar-Support (Mainboard) angeschrieben, vielleicht haben die eine Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du das mal mit dem abgesichertem Modus probiert?
CMOS Clear bzw im Bios mal den Mainboard Startbildschirm aktiviert ob er da etwas anzeigt?
Ggf. im Bios mal die dedizierte versuchen komplett zu deaktivieren und über die onboard zu gehen, wenn das geht mal im Gerätemanager schauen ob die dedizierte überhaupt erkannt wird.
 
Ich werde erstmal abwarten bis das hdmi kabel und der hdmi-dvi-adapter da sind.
über hdmi am tv ging es ja einmal komischerweise mit der 440er.
 
Hallo,

habe nun zumindest die 440er über DVI wieder zum Laufen bekommen. :)
Das HDMI-Kabel samt DVI-HDMI-Adapter hat nichts gebracht.
Hatte irgendwo gelesen, das mit gestecktem VGA-Kabel und DVI-Kabel man das Ganze zum Laufen bekommen soll.
Tatsächlich, es hat funktioniert. Danach das VGA-Kabel wieder abziehen und DVI läuft.

Die 650er habe ich nicht zum Laufen bekommen. Lüfter dreht sich aber.
Sie hat auch keinen VGA-Anschluss, deshalb hat der Trick hier nicht funktioniert. Schade.

Aber nun kann ich endlich wieder einigermaßen schnell zocken, besser als die 8100er Onboard. :banana:
Freue mich schon auf Civ 6, das sollte auch mit einer 440er auf mittlerer Detailstufe laufen.

Vielen Dank nochmals für die Antworten,
LG Andreas
 
Was mir noch eingefallen ist, ist das die 650er evtl. noch Zusatzstrom über den 6-poligen Stecker benötigt.
Leider hat mein Board kein solches Kabel. Der Lüfter lief aber.
 
Das kabel kommt doch vom Netzteil und nicht vom Board.
 
Das mit dem Stromanschluss an der Karte hast du doch aber weiter vorn schon längst als Ursache ausgeschlossen. Wie kommst du da also jetzt auf einmal dazu?
 
Habe das Kabel bei eBay für 2,39€ bestellt, Link: Adapter Strom Molex 4pol auf 6pol PCIe #p393 | eBay
Hoffe es ist das gleiche.

@potzek: die 440er hat keinen 6-poligen Anschluss und läuft ohne Zusatzstrom, die 650er hat aber einen solchen Anschluss. Da sich bei beiden der Lüfter dreht, dachte ich, das auch die 650er genügend Strom bekommt.
@Mounti: yepp, das Kabel sollte vom Netzteil kommen.

Danke nochmals für die Tipps! :)
 
Danke nochmals an alle für die Beiträge!

@Tzk und snipersaar: Na dann brauch ich mich nicht wundern! :wall:

Das 6-polige Kabel sollte in spät. einer Woche da sein. Da bin ich wirklich mal gespannt, ob die 650er dann funzt. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh