Kein Vollbild bei Filmen im XBMC

swilking

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.05.2009
Beiträge
8
Hi,

ich habe mir einen HTPC zusammengestellt und darauf soll XBMC laufen.
Im Großen und Ganzen klappt das auch schon alles ganz gut, das einzige was mir bis
jetzt nicht gelingt ist eine Wiedergabe ohne schwarze Balken RECHTS und LINKS!
Es ist bestimmt was falsch eingestellt, aber ich finde es einfach nicht. Ist hier jemand der mir dabei helfen kann?

Der HTPC besteht aus einem Asus M4A785G HTPC/RC Board mit einer ATI HD5450 GraKa und einem Athlon II 250 Prozzi
an einem 47 Zoll Philips FullHD TV.
Das Ganze läuft unter Windows 7 64 mit 4 GB Ram.

Unter Windows habe ich bei 1920 x 1080 alles schön Bildfüllend und wenn ich dann das XBMC starte ist auch dort alles ohne Ränder.
Starte ich dann jedoch einen Film, habe ich rundherum schwarze Balken.

Oben und unten ist ja je nach Bildmaterial normal, aber rechts und links sind auch Balken ;-(
Eventuell auch eine Einstellung im Catalyst Treiber?

Jemand eine Idee???


Gruß Stephan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ehm, was spielst du denn da ab? 4:3 (Balken links/rechts) oder 16:9 (schmale Balken oben/unten) Material? Wenn dort links/rechts schwarze Balken sind, ist dann das Video verzerrt dargestellt?
 
was fürn geiler Fehler! Naja letztendlich ist es ja eigentlich lobenswert das man das für jede Wiederholfrequenz festlegen kann!
 
Klar, lobenswert ist das, aber man hätte die Einstellung doch wenigstens durch nen Haken regeln so das man standartmäßig alle Frequenzen gleichzeitig ändert.

Auf so was kommt doch wirklich kein Mensch, außer durch zufall. Selbst die Google Ergebnisse sind sehr dürftig. Mir ist dieser Gedanke beim Schlafen gekommen :-)
 
Und ich möchte mich auch hier nochmal für den Tip bedanken. :banana:

Wär ich wohl nie alleine drauf gekommen. :hail:

Gruß
 
Ich muß bei dem Thema nochmal fragen.
Ich habe mich schon totprobiert. Die Overscan-Option habe ich im CCC deaktiviert und nutze XBMC. Bei 24Hz 1080p läuft alles gut aber bei HDTV wenn ich die Aufnahmen abspielen möchte (60Hz) läuft er im Underscan. Wie löst man das?

Ich habe gelesen, das man das für jede Auflösung separat den Uderscan regeln kann aber ich habe nur den Regler, keine Auflösungen dazu.

HILFE :(
 
Du stellst im CCC die 60Hz ein, übernimmst die und gehst dann, wenn dein Bildschirm mit 60Hz läuft in die Overscan Option und stellst dann auf 0%!
 
Das habe ich getan, der Desktop läuft dann korrekt trotzdem IM XBMC (dort stimmt auch noch alles) starte ich den Film und schwupps underscan. Trotz der 60Hz, die mir mein 46 Zoll Panasonic dann anzeigt. Startet XBMC zeigt er 24Hz und läuft auch gut. Desktop 60Hz paßt komischer weise auch.
 
Hast du den underscan auch bei 59Hz ausgeschalten? Die werden auch als 60Hz vom TV erkannt!
 
Das ist ja die Frage, WIE stelle ich das bei verschiedenen Hertz-Zahlen ein?

Sagen wir der HTPC ist eingestellt auf 1080p 60Hz. Das Bild paßt.
Am TV overscan ein und am HTPC aus.

Ich starte XBMC: Der Panasonic 46S20E zeigt mir oben "Breitbild 24Hz" und das Bild paßt mit XBMC genauso (obwohl eine andere Hz-Zahl).

Dann starte ich einen 24Hz Film -> der paßt auch. Nun aber starte ich einen HDTV Mitschnitt. 1080p aber 60Hz, was ja passen sollte und Voila ich habe schwarze Ränder -> Eigentlich unmöglich.
 
Das ist ja die Frage, WIE stelle ich das bei verschiedenen Hertz-Zahlen ein?
Das hab ich dir doch ein paar Posts weiter oben erklärt, mit 60Hz!
Genau so machst du das dann mit zB. 59Hz, etc..!
 
Du stellst im CCC die 60Hz ein, übernimmst die und gehst dann, wenn dein Bildschirm mit 60Hz läuft in die Overscan Option und stellst dann auf 0%!

Du meinst das?

Und dann stelle ich 50Hz ein und stelle wieder die Option ein? Ist das so gemeint?

Er merkt sich also unterschiedliche Overscanoptionen pro Hz - Einstellung?

Also ich soll im CCC die Auflösung bestehen lassen und nur die Hz ändern und dann pro eingestellter Hz - Einstellung den Overscan dazu einstellen?

Ich hatte den Eindruck er übernimmt die Overscan-Funktion für ALLE Auflösungen.
 
Ja so meinte ich das! Ich kann mich auch irren aber ich hatte so das Gefühl!

Wenns das nicht ist, weiß ich es auch nicht! Du bist dir sicher das es nicht an der Aufnahme liegt?
 
Ich habe heute nochmal herum probiert und im XBMC die Einstellung "Automatische Bildanpassung" (oder so ähnlich lautete das) ausgeschaltet und dann funktionierte es plötzlich.

Sehr eigenartig. Die Einstellungen bis zu Pixel - Pixel Darstellung also nativ 1080p hat mich ein wenig Geduld gekostet (Overscan, Underscan)...

Mal schauen ob das nun das letzte Problem war. Danke aber nochmal für die Hilfe, so konnte ich die Hz-Settings richtig einstellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh