Kein WLP bei Planer CPU-Lüfter !!!???

JinKame

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.10.2006
Beiträge
4.271
Ort
Zwickau
Hallo erstmal...

Also hatte grad mit nen Kumpel das Streitthema ob man bei aboslut planer CPU und Lüfter noch WLP braucht oder nicht...Meine Meinung ist ja das man einen hauchdünnen FIlm von WLP braucht weil sie einfach die Thermische übetrageung von CPU auf Lüfter verbessert.....

Seine Meinung war das die beste Wärmeleitfähigkeit zwischen Metall u. Metall besteht und somit keine WLP mehr vorhanden sein muss, weil diese das Gesamte wieder "unplan" mache....

So jetzt is eure Meinung und euer wissen gefragt...danke schonmal für zukünftige Antworten...

MFG JinKame
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich stimme da deinem freund zu, würde sagen er hat recht, ist sehr kompetent und sieht zudem richtig geil aus
also 100%Agree
 
So qualifizierte Antworten werden natürlich bevorzugt...zur Info sp4t3n is der Jenige welcher die Theorie von Metall zu Metall ohne WLP vertritt...
 
Ohne WLP funktioniert es auch, da hat man aber unter Last ein paar Grad Differenz, weil es nicht sehr optimal ist, Metall auf Metall als Übergang zu haben, auch wenn alles plan geschliffen ist.
Dafür gibt es ja die WLP.
 
wlp hat eine wärmeleitfähigkeit von 1,2W/mK
Kupfer hingegen 395W/mk
und ich meine die theoretische 100% Planheit (da gibts doch auch diese Metallklötze die so plan sind das sie ohne kleber oä aneinander haften können)
 
Wenns wirklich zu 100% Plan wäre (also auch keine noch so feinen Vertiefungen geben würde) dann würde es ohne WLP gehen.

Praktisch ist das aber nicht (selbst bei polierten Kühlern), deswegen immer WLP verwenden.
 
Bin auch der Meinung, wenn 100%ig plan, dann ohne WLP.
 
Das es ohne WLP geht is ja klar geht aber darum was BESSER ist....

Und das wird meiner Meinung nach definitiv mit WLP sein !!!
 
und ich meine die theoretische 100% Planheit (da gibts doch auch diese Metallklötze die so plan sind das sie ohne kleber oä aneinander haften können)

theorie mehr habsch doch auch garnet gesagt diese kann man sicher auch iwie hinbekommen auch wenn sich aufwand und nutzen nicht wirklich lohnen würden ..
 
eine 100%ig plane fläche bekommt man auch mit maschinen nicht hin...
wenn man sich so eine oberfläche ganz nah anguckt, existiert in metallen eine struktur (unterschiedlich je nach metall). In diesem Metall sind sog. Körner, die Körner berühren sich an ihren Korngrezen. Beim "Planen" (wie auch immer man das macht), reißen eben manche Körner aus der Struktur heraus, während sich andere eben "anschleifen" lassen. Dadurch hat man immer irgendwo kleine Dellen oder Knubbel in der Fläche ;)

Hier kannst mal bisschen klicken und schauen ;)
Verformungsbruch@Wiki
 
Ok danke für eure Beiträge ich denke mal damit kann man sagen das es rein theoretisch möglich ist ohne WLP bessere Werte zu erreichen dies aber nur bei absoluter nahezu unmöglicher Planheit aber im realistisch gesehn is WLP Pflicht für die beste Wärmeübertragung.
 
Ok danke für eure Beiträge ich denke mal damit kann man sagen das es rein theoretisch möglich ist ohne WLP bessere Werte zu erreichen dies aber nur bei absoluter nahezu unmöglicher Planheit aber im realistisch gesehn is WLP Pflicht für die beste Wärmeübertragung.


Nein. Außer Theoretisch ist für dich "Wenn es so und so wäre, was noch nicht möglich ist, KÖNNTE es ja besser sein".

Mit wenig WLP ist es immer besser, immer. Da gibt es noch keine Ausnahme.
 
Ja kannst nicht immer sagen weil wir kein Vergleich haben mit wirklich Planen CPU-Kühler...da wir das aber auch nie wirklich hinbekomm isses halt Theorie...
 
Naja komm lass mal noch 1-2 Tage offen....vll. ergibt sich ja noch was zwecks Testversuch oder so...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh