Kein Zugriff auf Netgear GS724T

drakrochma

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2006
Beiträge
4.709
Ort
Mainz-KH
Hallo,

mein "dummer" 8-Port-Switch war etwas überfordert und ich hatte keine Lust zum Drucken immer das Kabel des Backuprechners und des Druckers wechseln zu müssen.
Daher musste was größeres hier.
Geworden ist es ein Netgear GS724T.
Die Verbindung aller Rechner zum LAN funktioniert, die bisher vergebenen festen IPs funktionieren auch weiterhin.
Allerdings komme ich nicht ins Konfigurationsmenu des Netgear GS724T.
Laden der Factory Defaults am Netgear GS724T war erfolglos.
Kabel durchwechseln hat nix gebracht.
Reset am Netgear GS724T war auch erfolglos.

Die Kiste funktioniert, lässt mich aber nicht rein.
Ich hab es über 192.168.0.239 versucht wie in der Anleitung vorgegeben, finde aber nix.
In der Liste der Netzwerkgeräte wird das Teil nicht gefunden.
Das ProSAFE Plus Utility für die Einstellungen sagt mir, dass kein Switch vorhanden ist.

Hilfe :(

Hat jemand nen Vorschlag wie ich in das depperte Menu komme?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab es über 192.168.0.239 versucht wie in der Anleitung vorgegeben, finde aber nix.
Ist dein PC denn im Subnetz 192.168.0.x? Falls nicht, wird das natürlich nichts. Wenn der PC z.B. eine IP-Adresse aus den Subnetzen 192.168.1.x, 192.168.100.x oder 192.168.178.x hat (beliebte Standard-Subnetze bei Home-Routern), liegt die 192.168.0.239 außerhalb des vom PC erreichbaren Subnetzes.

In der Liste der Netzwerkgeräte wird das Teil nicht gefunden.
Da werden Switches auch nicht aufgeführt, sondern nur Dinge wie andere PCs, Server, Drucker oder NAS.

Das ProSAFE Plus Utility für die Einstellungen sagt mir, dass kein Switch vorhanden ist.
Auch das ist natürlich darauf angewiesen, dass der PC eine IP-Adresse aus dem selben Subnetz hat wie der Switch, somit gilt das selbe wie oben.
 
Nein, der Rechner ist in einem anderen Subnetz, auch der Router sollte dort sein.
Ich hab über den Browser einfach mal alle möglichen IPs des relevanten Subnetzes ausprobiert - Holzhammermethode, aber es hat scheinbar funktioniert.
Der Switch liegt auf der 87 :)

Das ProSAFE Plus Utility findet den Switch immer noch nicht.
Da ich aber über die IP drauf zugreifen kann sollte das jetzt hoffentlich passen.
Standardpasswort hat er nach dem Laden der Factory Defaults gefressen, Passwort ist geändert und wird auch so angenommen.

Irgendwie hatte ich gehofft, dass es da bei nem etwas besseren Switch auch funktionierende Software dazu gibt, war aber wohl nix :(
 
Du musst Deinen PC einmalig mit einer IP aus dem IP Segment des Switches ausstatten
dann kommst Du auf die Konfig Seite und kannst ihm eine IP in Deinem "normalen" IP Segment verpassen (außerhalb des DHCP Bereichs)
dauert keine 5 Minuten
 
Alle Rechner im Netzwerk liegen jetzt wie der Drucker usw. im gleichen IP-Bereich.

Das ProSAFE Plus Utility findet den Switch immer noch nicht.
Über das SmartControlCenter finde ich den Switch aber.

Vielleicht mag das ProSAFE Plus Utility den Switch einfach nicht.
Naja, dann darf das Teil sich gleich an den nächsten 2 neuen Switches versuchen.
Damit sollte das Netzwerk dann hoffentlich etwas flüssiger laufen und ist komplett auf managed Switches umgestellt :)
 
Alle Rechner im Netzwerk liegen jetzt wie der Drucker usw. im gleichen IP-Bereich.
Das ProSAFE Plus Utility findet den Switch immer noch nicht.:)

was Deine ganzen Geräte für eine IP haben interessiert nicht
Du musst einen PC manuell (Static IP) in das Segment des Switche packen (und auch dort direkt anschliessen)
ist doch jetzt nicht so schwer

genau so schreibt es auch Netgear: What is the default IP address of my NETGEAR Smart Managed Plus, Smart Managed Pro, or Insight Managed Smart Cloud switch? | Answer | NETGEAR Support

"Note: Make sure that the computer you are using is connected to the switch with an Ethernet cable. The computer that you are using must have an IP address on the same network as the switch's IP address. For more information about setting your computer’s IP address, see How to set a static IP address in Windows."
 
Zuletzt bearbeitet:
was Deine ganzen Geräte für eine IP haben interessiert nicht
Du musst einen PC manuell (Static IP) in das Segment des Switche packen (und auch dort direkt anschliessen)
ist doch jetzt nicht so schwer
Das ist genau so einfach wie folgenden Teil zu lesen und zu verstehen:
Ich hab über den Browser einfach mal alle möglichen IPs des relevanten Subnetzes ausprobiert - Holzhammermethode, aber es hat scheinbar funktioniert.
Der Switch liegt auf der 87 :)
@drakrochma: Das hättest Du auch im DHCP-Server (bei dir wahrscheinlich im Router integriert) bzw. per IP-Scan-Programm deutlich schneller herausfinden können.

Zum ProSAFE Plus Utility: eventuell ist das nicht für "Smart Managed", sondern nur für "Full Managed" Switches gedacht und es findet deinen Switch deswegen nicht bzw. ignoriert ihn einfach. Da ich das Programm nicht kenne, ist das aber nur eine Vermutung.
 
Nach meinem Wissensstand ist das ProSAFE Plus Utility nicht für die großen Switche, sondern für die kleinen Desktop-Switche (GS108E-300).

Die Smart /Web Managed Switche (FS724T / GS724T) werden über die Weboberfläche relativ gut konfiguriert. Die Full Managed Switche (GSM7248) entweder über die Weboberfläche oder eben Console.

Nur so aus eigener Erfahrung ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh