Keine Schrauben für 92er Gehäuselüfter???

infors

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2004
Beiträge
491
Hallo.
Ich wollte mir gerade meine neuen PC Teile zusammenbauen und habe schon das erste Problem. Ich finde keine passenden Schrauben für die Gehäuselüfter. Liegen normalerweise nicht passende Schrauben bei den Lüftern bei oder bei dem Gehäuse? Beim Gehäuse selbst waren schon Schrauben dabei, allerdings keine die passten. Es geht um ein Chieftec Gehäuse aus der Mesh Serie und 92er Papst Lüfter.
Soll ich mal beim Händler anfragen, weshalb da keine Schrauben bei waren? Oder muss man die immer dazukaufen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich glaub bei den papst lüftern sind keine dabei ... aber wenn du mal bisschen mit PCs herumgebastelt hast hast bald millionen von diesen schrauben herumliegen ...
wenn du in deiner umgebung einen netten PC Händler hast kannst ihn ja fragen ob er ein paar dieser schrauben für dich über hat, normal machen die sich für diesen kleinkram nicht die mühe eine rechnung zu schreiben - hab mir auch ab und zu jumper und abstandhalter fürs mainboard und so geholt ...

leider funktioniert meine digicam nicht, aber die schrauben für die lüfter erkennt man - sind sehr dick (5mm) mit groben gewinde (lassen sich nur mit viel kraft, und noch mehr geduld in den lüfter drehen, meistens verkanten sie und dann dreht man sie schief rein ...) und ca. 1cm lang ...
 
Danke für deine Antwort.
Ich habe die Sachen bei einem online Händler bestellt. Vor Ort haben wir keinen Computerhändler auf dem Dorf... Wärst du so nett oder wer anders und würdest mir bei Ebay einen Link posten zu den Schrauben, die ich brauche? Ic hweiß echt nicht wonach ich suchen soll... Ich baue im Moment mit unseren Bekannten 4 von solchen PCs zusammen mit je 5 Gehäuselüftern. Wäre echt supi nett.

Mal nur so am Rande. Wenn wir eh solche Schrauben brauchen, gibt es da nicht irgendwelche Teile zum Befestigen, die die Vibration von den Lüftern wegnehmen oder so ähnlich? Dann könnten wir doch gleich solche Teile kaufen und haben es etwas leiser. Zum Beispiel diese hier: http://cgi.ebay.de/VIBRATIONSSTOPPE...ryZ14842QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit solchen Vibrastoppern kannst nix falsch machen. Hab auch welche und die sind echt gut
 
Und die passen dann auch für meine Gehäuselüfter? Sorry wenn ich nochmal so pingelich bin, aber wir bräuchten halt eine Menge von diesen Vibrationsstoppern für unsere PCs. Eh wir dann wieder welche haben, die nicht passen frage ich besser nochmal nach.
 
Die Links haun net ganz hin. Kommt überall ne X-Fi. Also aufjedenfall würd ich keine solchen Vibrationsdämpfungsrahmen nehmen, die bringen nix. Wenn, dass Antivibrationsticks und da isses im Grunde egal welche du nimmst
 
Hast ja recht. ich poste mal die Artikel:

(Diese kurzen Stäbe) Coolink Vibrationsaufnehmer Silikon 12 Anti-Vibration Bolts
Artikel-Nr. 0023667 7,90 € *

(Diese kurzen Stäbe) Revoltec Vibrationsaufnehmer Gummielement
Artikel-Nr. 0012238 3,90 € *

(Diese langen Stäbe) Xilence Entkopplung für Gehäuselüfter
ArtikelNr.: 0022646 3,90 € *

(Diese kurzen Stäbe) Xilence Entkopplung für Gehäuselüfter
ArtikelNr.: 0022651 3,90 € *

Xilence Lüfter Entkopplung für offene Lüfter, xp-rsoc.b
ArtikelNr.: 7801654 3,90 € *


Vielleicht fallen ja doch welche raus, mit denen ihr schlechte Erfahrungen gemacht habt. Zudem würde mich interessieren, weshalb manche Entkopplungsteile länger sind wie andere. Es scheint da wohl zwei verschiedene Längen zu geben. Muss ich bei der Länge noch was beachten? Ich habe 2x120er und 3x92er Lüfter.
 
Nimm die Coolink
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh