#d3nis
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.08.2008
- Beiträge
- 893
- Prozessor
- Intel i5-12400
- Mainboard
- Asus Rog Strix B660-I Gaming
- Kühler
- EKWB CPU/GPU, Mo-Ra3
- Speicher
- 32GB Kingston DDR5-5200
- Grafikprozessor
- Evga RTX 3080 FTW3 Ultra
- Display
- LG 27GL850-B
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus M.2
- Gehäuse
- Dan A4H2O
- Netzteil
- Corsair SF750
- Betriebssystem
- Windows 11
Hallo,
ich habe hier von einem auf den anderen Tag an einem unserer Rechner (PC1) keine Verbindung mehr zum Internet, Netzwerk, Router etc.
Es handelt sich um eine Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet Plus Onboard Netzwerkkarte auf einem mir nicht bekannten Board in einem Fertigrechner von HP.
Nebenan steht genau der gleiche PC (PC2) auf dem es keine Probleme gibt.
Konfiguration:
Router (Digibox Telekom): 192.168.2.1
Access Point: 192.168.2.2
PC1: 192.168.2.216
PC2: 192.168.2.217
Standardgateway: 192.168.2.1
Subnetmaske: 255.255.255.0
DNS-Server: 8.8.8.8 / 8.8.4.4
Auf der Digibox ist DHCP aktiv, im AP ist die Digibox als DHCP Server eingestellt.
Vom Router im Keller geht ein Netzwerkkabel nach oben ins Geschäft an einen Switch. Am Switch hängen die PCs, der AP, ein NAS und ein Drucker.
Starte ich PC1 erscheint die Meldung "Nicht identifiziertes Netzwerk" und ich kann auf nichts zugreifen, den Router nicht anpingen etc.
Stelle ich ein, das eine IP Adresse automatisch bezogen werden soll, wird eine IP und das Standardgateway in den Eigenschaften der Netzwerkkarte angezeigt und stimmen mit der IP des Routers überein, aber das nicht identifizierte Netzwerk bleibt.
Ich habe die Problemlösung gestartet: Standartgateway ist nicht verfügbar.
Ich habe die Digibox neu gestartet, brachte nichts.
Ich habe das Netzwerkkabel vom Switch zu PC1 getauscht, brachte nichts.
Ich habe die Netzwerkkarte deaktiviert/aktiviert, deinstalliert/installiert, brachte nichts.
Ich habe die Treiber aktualisiert und Virenscanner und Malwarebytes durchlaufen lassen.
Ich kann vom Handy und PC2 den Router und den AP unter den oben genannten IPs ohne Probleme aufrufen und anpingen.
Zur Zeit steckt ein WLAN Stick an PC1 und es läuft ohne Probleme.
Mit den oben genannten Einstellungen lief an PC1 bis vor 3 Tagen alles ganz normal.
Ist der Onboard Chip evtl. defekt? Ich bin mit meinem Wissen am Ende.
Vielleicht weiß von euch jemand was.
Danke schonmal und Grüße
ich habe hier von einem auf den anderen Tag an einem unserer Rechner (PC1) keine Verbindung mehr zum Internet, Netzwerk, Router etc.
Es handelt sich um eine Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet Plus Onboard Netzwerkkarte auf einem mir nicht bekannten Board in einem Fertigrechner von HP.
Nebenan steht genau der gleiche PC (PC2) auf dem es keine Probleme gibt.
Konfiguration:
Router (Digibox Telekom): 192.168.2.1
Access Point: 192.168.2.2
PC1: 192.168.2.216
PC2: 192.168.2.217
Standardgateway: 192.168.2.1
Subnetmaske: 255.255.255.0
DNS-Server: 8.8.8.8 / 8.8.4.4
Auf der Digibox ist DHCP aktiv, im AP ist die Digibox als DHCP Server eingestellt.
Vom Router im Keller geht ein Netzwerkkabel nach oben ins Geschäft an einen Switch. Am Switch hängen die PCs, der AP, ein NAS und ein Drucker.
Starte ich PC1 erscheint die Meldung "Nicht identifiziertes Netzwerk" und ich kann auf nichts zugreifen, den Router nicht anpingen etc.
Stelle ich ein, das eine IP Adresse automatisch bezogen werden soll, wird eine IP und das Standardgateway in den Eigenschaften der Netzwerkkarte angezeigt und stimmen mit der IP des Routers überein, aber das nicht identifizierte Netzwerk bleibt.
Ich habe die Problemlösung gestartet: Standartgateway ist nicht verfügbar.
Ich habe die Digibox neu gestartet, brachte nichts.
Ich habe das Netzwerkkabel vom Switch zu PC1 getauscht, brachte nichts.
Ich habe die Netzwerkkarte deaktiviert/aktiviert, deinstalliert/installiert, brachte nichts.
Ich habe die Treiber aktualisiert und Virenscanner und Malwarebytes durchlaufen lassen.
Ich kann vom Handy und PC2 den Router und den AP unter den oben genannten IPs ohne Probleme aufrufen und anpingen.
Zur Zeit steckt ein WLAN Stick an PC1 und es läuft ohne Probleme.
Mit den oben genannten Einstellungen lief an PC1 bis vor 3 Tagen alles ganz normal.
Ist der Onboard Chip evtl. defekt? Ich bin mit meinem Wissen am Ende.
Vielleicht weiß von euch jemand was.
Danke schonmal und Grüße