Keine Videobeschleunigung in XP (PowerDVD, DXVA, TV-Karte, MediaPlayer Classic, usw.)

Frohe Weihnacht

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2008
Beiträge
299
Moin!

Ich hatte lange Zeit eine DVB-S TV-Karte mit Hardwarebescheunigung.

Nun habe ich auf eine Soft DVB umgerüstet und erkennte jetzt erst einige Probleme.


Ich nutze ProgDVB und Demo von WatchTV.
Neben PowerDVD9 Ultra habe ich auch CoreAVC installiert

Bei SDTV habe ich dabei auf einem 780G Dual-Core 2,5Ghz mit XP 20-30 % Last. HDTV war erst gar nicht möglich. Extreme Fehler, Tonaussetzer usw. Inzwischen haben ich "nur" noch 95% Last.
Egal ob ich PDVD oder AVC als Decoder auswähle.


Ich habe das HDTV Demo PureVideo von Nvidia, das BunnyVid und auch einige Testfiles aus Japan (komisches Zeug). Damit habe ist festgestellt, dass ich auch auch im WMP 11 hohe CPU-Lasten habe (40-80%).

Dies hielt ich zuvor für nomal, da es ja flüssig lief und genau dafür der 780G ja bekannt sein soll. Durch ZUFALL bin ich auf den Media Player Classic - Home Cinema gestoßen. Spiele ich in dem diese Vids ab, habe ich lächerlich kleine CPU-Lasten von 5%!!!
Woher nimmt der die Codes und wie benutzt er diese?

In PowerDVD habe ich ebenfally SEHR geringe geringe CPU-Last. Da würde ich es noch leichter verstehen da großes Prog und spezielle Codecs evtl. nur intern genutzt werden. MPC HC ist aber GNU/Freeware.


DXVA-Checker kenne ich. In diesem habe ich auch erst mal DXVA generell und für ein paar Optionen einschalten müssen. Teste ich Vidoes bzgl. Codecs:

Bunny: CoreAVC und ffdShow (Unsupported)
Alle JapseVid: Dito

PureVid: WMVideo (es stehen mehrere Zeilen mit ModeWMV9 darunter aber weder DXVA noch unsupported genannt nur "-") ???

MPEG-Vid von DVB-S: ATI MPEG und CyberLink Video/SP (mit Unterstüzung!) Elecard (Unsupported)

ZDF-HD von DVB-S2: CoreAVC + ffdshow (Unsupported)


Wie erreiche ich auch im WMP 11 eine geringe CPU Last?

Viel wichtiger für mich wäre aber das es über die TV-Karte flüssig läuft und mit kaum CPU-Last!

---------- Beitrag hinzugefügt um 06:30 ---------- Vorheriger Beitrag war um 04:19 ----------

Update:

Ich hatte mir vorgenommen früh ins Bett zu gehen ... das wird nichts mehr.


Ich hatte jetzt noch mal das MPC-Standallone Filterpaket geladen und alle darin enthaltenen Dateien (eine hat komischerweise 0kb) per regsvr32 in Win eingefügt.

Oh Wurder Viele Vids haben nun auf im WMP 11 kaum noch CPU last. ;-)
Ausnahme ist nur noch das PureVideo und die mkv-Files.


Leider zeigt merke ich davon in den DVB-Programmen nichts.
Bei HDTV schmiert das Zeug sogar ab und braucht einen Rechnerneustart.
In SDTV sind die Farben (egal welcher Codec) zu kräftig. Manchmal wechseln die Farben zwischen normal und zu viel schnell hin und her.

Jemand eine Idee?


PS: PureVid hat auch im MPC HC hohe Last, aber die mkv nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin!

Ich hatte lange Zeit eine DVB-S TV-Karte mit Hardwarebescheunigung.

Nun habe ich auf eine Soft DVB umgerüstet und erkennte jetzt erst einige Probleme.


Ich nutze ProgDVB und Demo von WatchTV.
Neben PowerDVD9 Ultra habe ich auch CoreAVC installiert

Bei SDTV habe ich dabei auf einem 780G Dual-Core 2,5Ghz mit XP 20-30 % Last. HDTV war erst gar nicht möglich. Extreme Fehler, Tonaussetzer usw. Inzwischen haben ich "nur" noch 95% Last.
Egal ob ich PDVD oder AVC als Decoder auswähle.
PDVD Codec ist ein guter ansatz, musst allerdings sicher gehen das DXVA(Hardwerebeschleunigung) an ist und er auch wirklich genutzt wird. 20-30% CPU last kommt mir gerade etwas hoch vor, selbst unter dem resourcen fressenderen MediaPortal hab ich da weniger bei SD TV.
Kennst du GraphEdit bzw. Graph Studio damit solltest während der TV-Wiedergabe testen können was genau an Codecs genutzt wird.
Vermutung wäre hier erstmal mal, das ein kuddel muddel vorliegt.
HDTV (1080i) wird mit dem 780g mit AM2 CPU(z.b x2 4850) eh problematisch,
ich bekam es beim kurzversuch mit nem x2 3800+ mit Treibern im bereich Cat9.?-.6 nicht vernünftig zu laufen. Dazu gibt es aber viele sachen im Netz zu lesen, wie auch z.B das mit einer CPU vom AM2+ schlage (höherer HT Link Takt) solls soweit gehen, wenn auch wohl nicht mit bestmöglicher Quali, letzteres konnte ich aber selbst nie verifizieren.

Ich habe das HDTV Demo PureVideo von Nvidia, das BunnyVid und auch einige Testfiles aus Japan (komisches Zeug). Damit habe ist festgestellt, dass ich auch auch im WMP 11 hohe CPU-Lasten habe (40-80%).
Je nach Quell Material, brauchst du nen passenden DSFilter Codec welcher auch DXVA unterstützt,(FFDshow zum beispiel hat kein DXVA). Bei WMP11 ist das auch nicht ganz unproblematisch, da man hier auch nur über die Merrits(quasi Priorität) den passenden und gewünschten Codecs zum laufen bekommt, wenn mehreres vorhanden. Das muss passend konfiguriert werden. Besonders wenn vieles an Codecs installiert wurde und alle aktiv sind gibts hier meist/oft kuddel muddel.
FFDshow hakt sich gerne rein, läuft dann soweit egentlich auch aber halt über die CPU.


Dies hielt ich zuvor für nomal, da es ja flüssig lief und genau dafür der 780G ja bekannt sein soll. Durch ZUFALL bin ich auf den Media Player Classic - Home Cinema gestoßen. Spiele ich in dem diese Vids ab, habe ich lächerlich kleine CPU-Lasten von 5%!!!
Woher nimmt der die Codes und wie benutzt er diese?
MPC_HC bringt eigene Codecs mit DXVA fähigkeiten für h264 und VC1 mit.
Für MPEG2 (z.b für SD quellen DVD und DVB aufnahmen) lag jedoch lange zeit noch ein Gabest decoder derivat oder so ähnlich dabei, welcher kein DXVA konnte, keine ahnung wie es aber aktuell aussieht.

In PowerDVD habe ich ebenfally SEHR geringe geringe CPU-Last. Da würde ich es noch leichter verstehen da großes Prog und spezielle Codecs evtl. nur intern genutzt werden. MPC HC ist aber GNU/Freeware.
PDVD unterstützt DXVA, leider kann man bei einigen PDVD Builds deren Codecs nicht mehr in anderen DS Filter Playern einbinden.

Was die beschleunigung von WMV Content angeht...
Bei mir mit ATI HD4670 und Cat9.x-.6 war diese warum auch immer bei mir im Treiber nicht aktiv. Dies ging nur über die regestry bzw. den ATI Reg Tweaks zu aktivieren.
Dann luppte es auch mit DXVA und WMV, ganz einfach auch mit den Windows eigenen Codec "DMO WMV9???" oder so ähnlich, weiß net mehr genau wie er hieß
 
Einschalten:
In PDVD reicht es doch Hardwarebeschleunigung ATI Avivo und unter Erweitert Deinterlacer auf Hardware zu stellen?


Die rel. hohe Last bei SDTV liegt wohl auch an der fehlenden Hardwarebeschleunigung.
Spiele ich die MPGs in PDVD ab, ist dort die Last auch weniger.

Bis zu welcher Version könnte man den PDVD-Codec mißbrauchen?
Ich hab hier Ultra in 9.0.2320.0
Codec kann ich ja in der DVB-Soft wählen. Läuft wohl auch, nur eben voll auf CPU

HDTV (1080i) wird mit dem 780g mit AM2 CPU(z.b x2 4850) eh problematisch

Wieso? Ich hab hier mehrere FullHD die ich nun mit 5% Last abspielen kann. Drossel ich auf 1 Ghz, sind es ca. 30%. Nur 2 Vids gehen nicht, liegt wohl an dem non-Multistream vom 780G. 1xHDTV + 1x SDTV geht aber.


Ich bin aber noch weit weg von einer Lösung.

Zwar konnte ich im SYS mit den MPC-Codec was erreichen aber:
In DVB hat SDTV eine hohe Last und
Bei HDTV schliert die Kiste total ab.
Farben sind da nun auch etwas komisch.


Hat jemand eine Lösung?

Kann man Win bzgl. der Codec einen Werksreset verpassen?


Bei wem läuft DXVA mit TV und wie bekommt man das hin?
 
also bei mir läuft dxva auch ohne SAF. bei mir reicht der pdvd9 codec allein aus. ich würde wirklich mal das os komplett neu installieren...
 
In PDVD reicht es doch Hardwarebeschleunigung ATI Avivo und unter Erweitert Deinterlacer auf Hardware zu stellen?


Die rel. hohe Last bei SDTV liegt wohl auch an der fehlenden Hardwarebeschleunigung.
Spiele ich die MPGs in PDVD ab, ist dort die Last auch weniger.

Ahjup, deshalb ja auch bei deiner TV Software eine DXVA fähigen Codec wie z.b.PDVD auswählen(wenn das bei deiner PDVD Build noch/wieder geht, die wurde von Cyberlink demletzt irgendwann mal unterbunden warum auch immer), dann klappt es auch mit der beschleunigung und ne brauchbare Basis fürs Deinterlacing und Cadence Detection gibt es dazu, zumindest für SD beim 780g.

Bis zu welcher Version könnte man den PDVD-Codec mißbrauchen?
Ich hab hier Ultra in 9.0.2320.0
Codec kann ich ja in der DVB-Soft wählen. Läuft wohl auch, nur eben voll auf CPU

Mit der PDVD9 Build 1501(Demo) war es z.b noch möglich, eine nachfolgende Build untersagte das auswählen, genau weiß ich aber nicht mehr, wann, wie und warum Cybelink das sperren musste .
Schaue einfach mal im Setup deines TV PGM ob ne auswahl von Cyberlink Codecs möglich ist.
z.B.:
Cyberlink Video/SP Decoder (PDVD9) für MPEG2(z.B SD DVD/DVB) oder Cyberlink h264/AVC Decoder (PDVD9) für HD(TV).


Wieso? Ich hab hier mehrere FullHD die ich nun mit 5% Last abspielen kann. Drossel ich auf 1 Ghz, sind es ca. 30%. Nur 2 Vids gehen nicht, liegt wohl an dem non-Multistream vom 780G. 1xHDTV + 1x SDTV geht aber.
1080p24(z.b BluRay) =! 1080i50(z.b HDTV), letzteres benötigt für eine ansprechende darstellung entsprechendes Deinterlacing für Film oder Video je nach Quelle und ist bei den IGP`s genrell mit vorsicht zu genießen.
Da haperts ein bissel mit dem 780g wie auch bei anderen IGP`s aber auch extra Grakas

Ich bin aber noch weit weg von einer Lösung.

Zwar konnte ich im SYS mit den MPC-Codec was erreichen aber:
In DVB hat SDTV eine hohe Last und
Bei HDTV schliert die Kiste total ab.
Farben sind da nun auch etwas komisch.

Wie schon erwähnt hatte der im MPC_HC befindliche Codec(weis es eben nur für Version bis 1.2.908) für MPEG2 was bei SD verwendung findet kein DXVA, nur für h264/VC1 gab es ebbes unterstützung.
Den MPC h264 Codec habe ich für interlaced Quellen noch nicht benutzt, zumindest kann ich mich nicht daran erinnern und somit nix zu sagen ob dat überhaupt luppt.
Nutze selbst für HDTV den von Cyberlink, das lüppt soweit 1A.

Generell würde ich dir erstmal raten säubere(eventuell vorhandenes sauberes image) dein System von installierten Codec Packs oder ähnlichen und nimm nur das nötigste. Zb. Hali Splitter(z.b für .mkv .m2ts dateien), eventuell noch FFDshow wenn du es denn brauchst, ggf. AudioCodecs die du brauchst z.b Ac3 Filter(welcher auch mehr kann als AC3), nur das aller nötigste für deine bedürfnisse halt.
Mit "Direct show Filter Manager" und ähnlichen Programmen kannst du auch Prioritäten der Filter anpassen oder deaktivieren.
Installed Codec zb. ist sehr einfach, verschaft nur ein überblick und es lassen sich codecs aktivieren oder deaktivieren(keine merrit anpassungen), dann nützlich wenn sich der ein oder andere Filter trotz deintallations routinen nicht entfernte und sich aber immer noch gänzlich ungewollt reinschleift.
Für die Kontrolle eignet sich wie schon erwähnt Graphedit/Graphstudio.
Während der Wiedergabe(leider nicht immer mit jedem proggi) lässt sich der aufgebaute Graph ansehen und kontrollieren ob die gewünschten Codecs genutzt werden. Desweiteren kannst du auch über die render Mediafile funktion auf der platte befindliche dateien öffnen und es wird dir der Default Graph für das mediafile und dessen format angezeigt.

Dann schritt für schritt, Probieren ob deine PDVD version die Codecs noch in anderen playern zum einbinden anbietet, und wähle diese in deinem TV Proggi für MPEG2 (SD) und h264 (HDTV).
Brauchst du die aktuelle PDVD Build wegen BD und klappt obiges nicht wegen immer noch aktiver sperre, fängt eventuell bastellei an mit z.b. zusätzlich "von Hand" registrierten PDVD filtern die sich noch wählen lassen oder aber auch andere Codecs(zb SAF MPC, allerdings die Version mit PDVD für SD für DXVA).
Was bei mir testweise (keine langzeit alltags tests gemacht nur ne zeitlang 1-2Wochen) gut ging war zusätzlich noch ne ältere Codecfreie PDVD 7/8(geht auch demo, die Codecs gingen auch nach den 30Tagen weiterhin) zur gesperten PDVD9 parallel auf dem system installieren und die Codecs von dieser im TV Programm und Sonstiges einbinden. Dies wäre wohl einfacher als alles andere (wie z.B. Saf oder von Hand spielereien mit PDVD Filter Dateien) und würde ich immer wieder so machen wenn es noch geht. Für BD steht dann weiterhin die aktuelle PDVD9 an.
Beim MPC_HC, für MPEG2 wenn sich am beinhalteten Codec nix geändert hat würde ich ebenfalls den PDVD codec einbinden für GPU beschleunigung/fähigkeiten.

Alternativ kannst natürlich auch FFDshow einbinden/einschleifen was sich aber nur lohnt wenn du noch Processing/besseres Scalling durchführen möchtest, bei interlaced quellen kommt dann noch das deinterlacing dazu, nicht eben ffdshows stärke. Da ist dann aber nix mit GPU unterstützung und geht zum teil hefftig auf die CPU.
Zu FFDshow noch, installiere es dann wenn du es nötig hast.
Für rein (HD)TV/DVD/BD ist es jedenfals nicht nötig und überflüssig wenn du eh auf GPU wiedergabe setzten möchtest, dann schleift sich auch nirgendwo ungewollt ffdshow rein.
Wenn dann obiges rennt und bei dir formate anfallen die sonst nicht laufen
kannst es immer noch draufbüglen und passend konfigurieren.

Allgemein würde ich mir auch gedanken um Software und Frontend machen,
ProgDVB und MPC_HC sowie PDVD per Default erwecken bei mir zumindest absolut kein Wohnzimmer HTPC charme.
DVB-Viewer plus Skins/Frontends oder was ich favorisiere MediaPortal(für BD halt mit mehr oder weniger "eingebundenen" PDVD oder konsorte im Frontend) hat da mehr charme für den alltags HTPC (Reciver/PVR/(DVD/(BD))Player usw) im Wohnzimmer mit FB von der Couch aus.
Letztendlich aber jedem das seine.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh