Kennt sich wer mit RELAIS aus (elektronik Experten gefragt)

Hasni

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2004
Beiträge
258
Hallo Leute

Ich hoffe ich schreib das jetzt ins richtige Forum


Ich habe einen AV-Receiver welcher hinten zwei anschlüsse für zusätzliche Stromgeräte hat (diese Stromgeräte (hätten ca 200watt) werden gleichzeitig mit dem einschalten des Receivers eingeschalten)

so schaut der receiver von hinten aus

5567.jpg


jetzt hab ich das Problem, das diese Stromanschlüsse nur max 60Watt liefern können (keine Ahnung warum nur so wenig)

jetzt habe ich mir gedacht, das ich einfach ein RELAIS dazwischen hänge welches die spannung vom normalen Stromverteiler freigibt, wenn ich das Relais mittels Receiver schalte


relais_g1.png


jetzt meine Frage welches Relais eignet sich für so eine schaltung (oder gibts sowas schon fertig zukaufen)



mfg: hasni
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ähm, geben tuts alles ;)
denke aber, dass du auf eine kauflösung zurückgreifen solltest, da solche basteleien ganz schnell ganz böse enden können. und sowas sollte man dann einem echten elektriker überlassen.

was du bräutest, wäre eine relais-steckdosenleiste, mit 2 steckern. einmal wo die leistung hergenommen wird, und einmal als einschalter...
kA, ob und wo es sowas gibt :fresse:
 
warum nimmste nich einfach ne master/slave steckdose ? , is im prinzip das gleiche, sobald das master gerät eingeschaltet wird, erzeugt der stromfluss ein zuschalten der slave geräte
 
Pimok: Ähm da ist ne spule zu sehn. Relais wurden früher nur mit wechselstrom betrieben.
Such mal nach dem begriff "schütz". Das sind die teile, die, wenn sie anziehen, die e-verteilung erbeben lassen.
Mehr oder weniger leistungsrelais. (diese werden/wurden in steuerschränken eingebaut und gerne mit 220V/230V betrieben. Natürlich wechselspannung)
Aber soviel zur wechselspannung.

Ich RATE ganz DRINGEND davon AB, sowas selber zu basteln. Du hast keine ahnung von elektotechnik. Kennst somit keine einzige vorschrift und weißt auch sonnst nich, wie man sowas fachgerecht baut.
Selbst ein fachmann würde sowas nicht machen, da es für ein paar euro im baummarkt solche master/slave steckdosen gibt(siehe m0ep). Der aufwand lohnt nich sowas zu baun. So komplex ist die sache net, dass man da was selber baun müßte.

LASS DIE FINGER DAVON, DAS SIND 230V UND KEINE 12V WIE IM COMPUTER.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmml... irgendwie hab ich nen denkfehler gemacht :fresse:
ich dachte nen magnetfeld wird erst bei nem gleichstrom aufgebaut.. da haben mich meine erinnerungen an den physikunterricht etwas getäuscht, jetz wo dus erwähnst ist es mir wieder eingefallen.
Wie funktionieren dann gleichstrom relais ? :hmm:
 
naja sicher, aber die schütze werden doch mit einem doppelt gleichgerichtetem Wechselstrom befeuert, wechselstrom dierekt aufs schütz als steuerspannung würde ein ständiges umschalten (je nach Trägheit des schützes) erzeugen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh