Hi
Ich bin momentan dabei zu planen, wie ich mein DSL im Haus verteile, eine Ethernet-Verkabelung ist nicht möglich, da der Aufwand einfach zu enorm wäre. Die Variante WLAN wäre nur eingeschränkt möglich (KELLER -> 1.ETAGE Zeitüberschreitung | KELLER -> ERDGESCHOSS -> 1.ETAGE min. 39ms), wenn es akzeptabeler strukturiert würde, resultiere dies in einem finanziellen Debakel. Bleibt mir also nur noch die Stromnetzlösung via dLAN-Geräten.
An dieser Stelle bleibt es mir nicht erspart Informationen einzuholen. Besonders interessieren würden mich Berichte von Besitzern dieser Netzwerklösung, ob man mit Störquellen im Stromnetz rechnen muss o.ä..
Ich wäre für jede Hilfe dankbar.
mfG KimmY
Ich bin momentan dabei zu planen, wie ich mein DSL im Haus verteile, eine Ethernet-Verkabelung ist nicht möglich, da der Aufwand einfach zu enorm wäre. Die Variante WLAN wäre nur eingeschränkt möglich (KELLER -> 1.ETAGE Zeitüberschreitung | KELLER -> ERDGESCHOSS -> 1.ETAGE min. 39ms), wenn es akzeptabeler strukturiert würde, resultiere dies in einem finanziellen Debakel. Bleibt mir also nur noch die Stromnetzlösung via dLAN-Geräten.
An dieser Stelle bleibt es mir nicht erspart Informationen einzuholen. Besonders interessieren würden mich Berichte von Besitzern dieser Netzwerklösung, ob man mit Störquellen im Stromnetz rechnen muss o.ä..
Ich wäre für jede Hilfe dankbar.
mfG KimmY
Zuletzt bearbeitet: