Kenntnisse und Berichte zu dLAN-Lösungen gesucht

KimmY

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
2.632
Hi

Ich bin momentan dabei zu planen, wie ich mein DSL im Haus verteile, eine Ethernet-Verkabelung ist nicht möglich, da der Aufwand einfach zu enorm wäre. Die Variante WLAN wäre nur eingeschränkt möglich (KELLER -> 1.ETAGE Zeitüberschreitung | KELLER -> ERDGESCHOSS -> 1.ETAGE min. 39ms), wenn es akzeptabeler strukturiert würde, resultiere dies in einem finanziellen Debakel. Bleibt mir also nur noch die Stromnetzlösung via dLAN-Geräten.

An dieser Stelle bleibt es mir nicht erspart Informationen einzuholen. Besonders interessieren würden mich Berichte von Besitzern dieser Netzwerklösung, ob man mit Störquellen im Stromnetz rechnen muss o.ä..

Ich wäre für jede Hilfe dankbar.


mfG KimmY
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich habe bis vor einem Jahr ein Devolo DLAN System im Einsatz gehabt -> Router im Keller --> PC von Vater im 2ten Geschoß.

So im großen und ganzen hat das ganze auch recht gut funktioniert. das größte problem ist neben des hohen preises (50 euro je adapter + 50euro sender) die treiberversorgung. ich weiss nicht warum, aber in regelmäßigen abständen hat das blöde programm einfach die adressen und kennwörter des senders vergessen -> keine verbindung, man musste alles wieder von hand eintragen.

störanfällig kann ichs jetzt nicht grade bezeichnen, ich habe zumindest keinen effekt sehen können in verbindung mit speziellen elektrischen geräten. allerdings war in manchen bereichen des hauses mit dem set keine verbindung verfügbar. laut devolo ist das gerät phasenübergreifend, in der praxis hat sich aber herausgestellt, dass die übertragungsrate massiv in die knie ging wenn sender und empfänger nicht auf der gleichen phase geschaltet waren.

ich würde es heute nicht mehr kaufen, auch aufgrund der niedrigen praxis netto rate von 6-7mbits. die pings blieben wie im kabellan sehr gering. wie gut die neuen sets abschneiden die die neuen übertragungsraten machen kann ich nicht sagen, in anbetracht der tatsache das wlan aber komfortabler (auch stichwort surfen mitm notebook) schneller und vor allem nicht teurer ist würde ich es mir nochmal überlegen.

beispiel :
2 pcs mit dlan = 1sender + 2 adapter = ca. 130-150euro
2 pcs mit wlan= 1wlan router + 1 accesspoint zur verstärkung + 2 usb sticks = fast identischer preis.
 
Frankenheimer schrieb:
das größte problem ist neben des hohen preises (50 euro je adapter + 50euro sender) die treiberversorgung. ich weiss nicht warum, aber in regelmäßigen abständen hat das blöde programm einfach die adressen und kennwörter des senders vergessen -> keine verbindung, man musste alles wieder von hand eintragen.

Vielleicht hat Devolo ja mittlerweile dafür eine Lösung gefunden. Danach werde ich mich mal genauer umschauen.

Frankenheimer schrieb:
laut devolo ist das gerät phasenübergreifend, in der praxis hat sich aber herausgestellt, dass die übertragungsrate massiv in die knie ging wenn sender und empfänger nicht auf der gleichen phase geschaltet waren.

Devolo nennt dafür als Lösung z.B. einen REGP-Phasenkoppler von Brennenstuhl. Allerdings habe ich noch keine Test's dazu gefunden.

Frankenheimer schrieb:
ich würde es heute nicht mehr kaufen, auch aufgrund der niedrigen praxis netto rate von 6-7mbits. die pings blieben wie im kabellan sehr gering. wie gut die neuen sets abschneiden die die neuen übertragungsraten machen kann ich nicht sagen, in anbetracht der tatsache das wlan aber komfortabler (auch stichwort surfen mitm notebook) schneller und vor allem nicht teurer ist würde ich es mir nochmal überlegen.

Für mich schliesst sich, wie schon beschrieben, ein WLAN eigentlich aus, neben den Kosten sind die brauchbaren Millisekunden einfach nicht gegeben. Da mein Schwerpunkt auf Online-Gaming liegt brauche ich eine geringe Anzahl Millisekunden.
 
Für mich schliesst sich, wie schon beschrieben, ein WLAN eigentlich aus, neben den Kosten sind die brauchbaren Millisekunden einfach nicht gegeben. Da mein Schwerpunkt auf Online-Gaming liegt brauche ich eine geringe Anzahl Millisekunden.

bist du sicher, dass die hohen pings nicht möglicherweise durch ein ....... falsch konfiguriertes gerät.....hervorgerufn werden? ich kann bei mir jedenfalls keine schlechtere ping gegenüber meinem stationären lan feststellen, es ist auch eigentlich recht ungewöhnlich......

wenn bei dir keine verkabelung möglich ist dann sind dlan und wlan ja auch so ziemlich die einzigen alternativen, die dir bleiben. ich befürchte allerdings, das zumindest der homeplug 1 standard der dlan geräte schnell zum flaschenhals werden könnte. spätestens ab dsl 3000 würde dir aufgrund der niedrigen transferraten dlan einen strich durch die rechnung machen. finde ich für soviel geld dann etwas zu unflexibel, da würde ich lieber ne ping von 35 haben wollen, die ja beim zocken auch kein problem darstellen würdne.
 
Frankenheimer schrieb:
bist du sicher, dass die hohen pings nicht möglicherweise durch ein ....... falsch konfiguriertes gerät.....hervorgerufn werden? ich kann bei mir jedenfalls keine schlechtere ping gegenüber meinem stationären lan feststellen, es ist auch eigentlich recht ungewöhnlich......

wenn bei dir keine verkabelung möglich ist dann sind dlan und wlan ja auch so ziemlich die einzigen alternativen, die dir bleiben. ich befürchte allerdings, das zumindest der homeplug 1 standard der dlan geräte schnell zum flaschenhals werden könnte. spätestens ab dsl 3000 würde dir aufgrund der niedrigen transferraten dlan einen strich durch die rechnung machen. finde ich für soviel geld dann etwas zu unflexibel, da würde ich lieber ne ping von 35 haben wollen, die ja beim zocken auch kein problem darstellen würdne.

Ich kann hier nur 384 bzw. 768 nutzen (da streitet sich die T-Com noch), bis hier mal DSL3000 verfügbar gemacht wird vergehn noch Jahre.

Die WLAN Ping wurde mit einer FritzBox getestet die einmal im Keller beim NTBA stand und einmal im Erdgeschoss. Es wurde überlegt im Keller einen AP aufzustellen, im Erdgeschoss einen WLAN-Router als Zwischenstelle und in der 1.Etage dann der Client, aber da entwickeln sich die Kosten einfach zu sehr. Die Millisekunden spiegeln ja ausschliesslich die Netzwerkping wieder, ohne Internet.

Es ist ehh mistig, vor der Zimmertür in der 1.Etage ist noch eine Verbindung vorhanden mit 17ms (Erdgeschoss -> 1.Etage), aber schon im Zimmer ist eine Zeitüberschreitung zu verzeichnen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh