Kernel Power 41 63 neuer PC neues Windows schon viel versucht, bitte um Hilfe.

galaxusIII

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2021
Beiträge
193
Also ich fasse mal zusammen und mache einen Kernel ID:41 (63) Thread draus ^^

- alle gängigen Anleitungen zwecks diskcheck und Treiber aktualisieren habe ich durch
- habe 2x Windows 10 clean installiert
- neues BIOS, neue Treiber, Hardware ist auch erst 2 Monate alt
- alles an Overclocking ist wieder default, selbst der RAM läuft ohne XMP
- Win10 ist ganz aktuell, Win11 möchte ich nicht
- RAM getauscht, getestet, memtest, windows eigene Diagnose
- CPU würde ich wohl als nächstes mal tauschen, alten 2700X rein.
- Netzteil Kabel überprüft ob richtig steckt. I/O Panel am Case abgemacht und mit anderem Taster gestartet (dachte da schießt was quer)
- und deine Tipps jetzt hier mit ULPS befolgt, mal sehen was wird

Ereignisanzeige sagt 4-6mal am Tag:

"Kernel Power ID 41 (63)"
Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.

--> dabei friert der PC einfach ein, der kernel power blue screen kommt und ich starte neu.
Vorheriges Event laut Dump Auslesen:
"Das System wurde zuvor am ‎27.‎02.‎2022 um 03:53:05 unerwartet heruntergefahren."
--> wurde es aber nicht, die Zeiten passen nicht! Ich mache ganz normal einen Neustart vom PC. Es sind dort Einträge wo der PC angeblich heruntergefahren wurde, da war er definitiv an, er geht nicht einfach aus, er geht nur aus wenn der Freeze mit BSOD kommt.

Ganz wichtig: Ich kann 1440p und 4K Spiele mit 100-120FPS spielen über 4-6 Stunden, alle Temperaturen sind ideal, das System ist toll. Wenn ich 3,3V, 5V, 12V auslese, passt auch das. Habe mehrere Diagnose Programme laufen, überall saubere Temperatur, Festplatten kühl, Wasserpumpe läuft auch. ABER --> sobald ich was runterlade, Videos schaue, Word/Office nutze, einfach nur surfe im Netz kommt dieser Kerbel Fehler. Ich hatte ihn noch NIE bei Benchmarks oder HD-Gaming.

5900X
6800XT
MSI Tomahawk X570
850W bq! SP11
2x 16GB 3600RAM G.Skill
AiO von EKL, von NZXT, custom von EKWB, alle gute Temps für CPU
30° Temp im Case bei 10 Lüfter

===========================
===========================
Alte Frage/eigentliches Thema war:
Hi,

es geht um ein Be Quiet SP11 Netzteil mit 850w.

ich habe an PCIe 1+3 jeweils ein 6pin Kabel für die Grafikkarte angeschlossen.
Im Handbuch steht auch man solle 1+3 nehmen.

Jetzt weiß ich aber nicht wie ich 8pin und 4pin für Prozessor aufteilen soll.
Also ob der 8pin unter PCIe1 soll und der 4pin unter PCIe2 oder genau anders rum?
Mein Mainboard hat 8pin und nebendran nochmal 4pin für die 5800x CPU.
Oder ist das egal wo es im Netzteil steckt?

Info: Es geht mir nicht um die 8pin+24pin Anschlüsse rechts für das Brett, sondern um die CPU 8+4.
Ich habe ständig Kernel Fehler im neuen PC ID41(63) und da stand auch etwas von Netzteilunterbrechung ohne richtig runterzufahren. vielleicht liegt es an meinem Anschluss?

Thanx!

 
Zuletzt bearbeitet:
Also ob der 8pin unter PCIe1 soll und der 4pin unter PCIe2 oder genau anders rum?
Der 8 Pin an PCIe 2 und der 4 Pin an PCIe 1, so würde ich es machen.
Der 8 Pin Stecker zieht mehr Strom, und mit PCIe 2 sind zwei Rails verbunden (Bild unten).
Rail Aufteilung.jpg

Ich habe ständig Kernel Fehler im neuen PC ID41(63) und da stand auch etwas von Netzteilunterbrechung ohne richtig runterzufahren. vielleicht liegt es an meinem Anschluss?
Möglicherweise ist das Multi Rail Netzteil für die Grafikkarte nicht geeignet bzw. zu schwach.
Welche Grafikkarte und welches Mainboard besitzt du?
Besseres Single Rail Netzteil:
Corsair RMx Series RM850x 2018, 850W ATX 2.4 ab 124,87 Euro, dieses Netzteil reicht für eine AMD RX 6900XT Grafikkarte.
Mit Reserve Corsair RMx Series RM1000x 1000W ATX 2.4, (2015 Modell)

Die beiden oben gelisteten Corsair RMx Netzteile haben ihre optimale Effizienz bei ca. 50% Auslastung.
Die Corsair RMx Netzteile haben einen Semi-Passiv Modus, der Netzteil Lüfter bleibt bis ca. 50% Netzteil Auslastung aus.

Vorsicht mit den Corsair RMx Modellen nach 2018, die Netzteile haben im niedrigen Leistungsbereich Spulenfiepen das sich wie Lüfter Rattern anhört,
obwohl der Netzteil Lüfter bis ca. 50% Leistung aus bleibt (Semi-Passiv Modus).
Die aktuellen Corsair RMx Netzteile nach 2018 sind außerdem viel lauter (Bild unten).
Corsair RMx.jpg

Häufig sind die Stecker vom Netzteil nicht vollständig eingesteckt, dann stürzt der PC ab.
Sind die CPU ATX Stecker oben links auf dem Mainboard oder der 24 Pin ATX Stecker nur halb eingesteckt, dann kommt es zum Wackelkontakt und die Kontakte im Stecker verbrennen, der PC stürzt ab.
Das gleiche gilt für die Grafikkarte, wenn die 2 Pin Stecker vom 6+2 Pin PCIe Stecker oder der 6 Pin Stecker an der Grafikkarte nicht vollständig eingesteckt sind kommt es zu PC abstürzen.
So wie auf den Bilden unten sollte das bei dir nicht aussehen, die Stecker vom Netzteil sind nur halb eingesteckt und nicht eingerastet.
 

Anhänge

  • PCIe Stecker nicht  eingerastet.jpg
    PCIe Stecker nicht eingerastet.jpg
    39,1 KB · Aufrufe: 280
  • ATX Stecker nicht eingerastet.jpg
    ATX Stecker nicht eingerastet.jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 339
Zuletzt bearbeitet:
Der 8 Pin an PCIe 2 und der 4 Pin an PCIe 1, so würde ich es machen.
Der 8 Pin Stecker zieht mehr Strom, und mit PCIe 2 sind zwei Rails verbunden (Bild unten).
Genau so habe ich es gemacht, also 8pin für CPU an die geteilte Rail. Ist es vielleicht sogar falsch, dass ich zusätzlich noch den 4pin angesteckt habe?

Möglicherweise ist das Multi Rail Netzteil für die Grafikkarte nicht geeignet bzw. zu schwach.
Welche Grafikkarte und welches Mainboard besitzt du?
Ich habe gedacht dass 850W für die 6800XT Karte reichen würden. MSI Tomahawk mit X570 Chipsatz habe ich aktuell hier.
Alles ist richtig gesteckt, habe dreifch geprüft.

Was interessant ist: Ich bekomme Traumwerte bei den Temperaturen sowohl CPU, GPU, Chipsatz, RAM, alles..... und auch die 3,3 + 5 + 12V Leitungen sind auf den Punkt richtig. Ich kann 4K Spiele zocken mit 100FPS und das bei Ultra Settings. Eine prima Kiste. Aber wenn ich Videos schauen, oder Word nutze oder was runterlade, dann kommt der Kernel Fehler und bricht alles zusammen.
 
Aber wenn ich Videos schauen, oder Word nutze oder was runterlade, dann kommt der Kernel Fehler und bricht alles zusammen.
Das ist dann eher ein Problem mit dem Energiesparmodus, CPU oder der GPU (ULPS Modus).
Wie du den ULPS Modus der Grafikkarte deaktivierst siehst du unten auf dem Bild.
AMD ULPS Stromsparmodus.jpg
In den Energieoptionen von Windows Höchstleistung einstellen.
Energieoptionen.jpg
Oder es ist ein Windows Problem wenn du nach dem Hardwarewechsel keine aktuelle Windows 11 oder Windows 10 Version 21H2 (November 2021) installiert hast.

Wenn CPU und GPU undervoltet sind, kommt es häufig zu Problemen.

Nach der Windows Installation als erstes den AMD Chipsatztreiber installieren, das ist der wichtigste Treiber.
Im Moment ist der AMD Chipsatztreiber von MSI aktueller als der Chipsatztreiber von der AMD Webseite.
AMD Chipsatztreiber Version 3.10.22.706: https://download.msi.com/dvr_exe/mb/amd_chipset_drivers_am4_wt.zip

Die aktuelle Windows 10 oder 11 Version kannst du kostenlos bei Microsoft runterladen.
Auf gar keinen Fall eine ältere Windows 10 Version installieren, damit gib es häufig Probleme, der PC stürzt meistens schon bei der Windows Installation ab.

Für Windows 11 muss TPM und Uefi Installation im Uefi/Bios an sein, CSM (Legacy Installation) muss auf jeden Fall aus sein.
Die Windows 11 SSD muss in GPT Partitionsstil Partitioniert sein, am besten alle anderen Laufwerke abklemmen, damit Windows die Boot Partition nur auf dem Windows Laufwerk ablegen kann.

Windows 10 Version 21H2 (November 2021) download kostenlos von Microsoft: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Windows 11 21H2 download kostenlos von Microsoft: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11
Media Creation Tool.jpg

Der Windows 10 (11) USB Stick muss komplett gelöscht werden, alle Partitionen, am besten das Windows eigene diskpart> clean all zum löschen verwenden.
Die Windows Datenträgerverwaltung ist nicht in der Lage versteckte Partitionen anzuzeigen und zu löschen, deshalb diskpart verwenden.
Viele andere Windows Programme (Tools) sind nicht in der Lage versteckte Partitionen anzuzeigen, die z.B. bei Verwendung von Linux USB Boot Sticks erstellt werden, der MiniTool Partition Wizard z. B. kann die versteckten Partitionen anzeigen und auch löschen.

Auch die Windows SSD würde ich bei der Windows Installation mit diskpart clean all komplett löschen.
Allerdings funktioniert das nicht in Windows weil die Windows SSD in Verwendung ist.
Auf dem Windows 10 oder 11 Datenträger befindet sich ebenfalls diskpart und kann über die Eingabeaufforderung verwendet werden (Bild mit Anleitung unten).
diskpart clean all.jpg
 
Also ich fasse mal zusammen und mache einen Kernel ID:41 (63) Thread draus ^^
Aber ist es nicht gut, mein Multirail Netzteil zu nehmen?

- alle gängigen Anleitungen zwecks diskcheck und Treiber aktualisieren habe ich durch
- habe 2x Windows 10 clean installiert
- neues BIOS, neue Treiber, Hardware ist auch erst 2 Monate alt
- alles an Overclocking ist wieder default, selbst der RAM läuft ohne XMP
- Win10 ist ganz aktuell, Win11 möchte ich nicht
- RAM getauscht, getestet, memtest, windows eigene Diagnose
- CPU würde ich wohl als nächstes mal tauschen, alten 2700X rein.
- Netzteil Kabel überprüft ob richtig steckt. I/O Panel am Case abgemacht und mit anderem Taster gestartet (dachte da schießt was quer)
- und deine Tipps jetzt hier mit ULPS befolgt, mal sehen was wird

Ereignisanzeige sagt 4-6mal am Tag:

"Kernel Power ID 41 (63)"
Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.

--> dabei friert der PC einfach ein, der kernel power blue screen kommt und ich starte neu.
Vorheriges Event laut Dump Auslesen:
"Das System wurde zuvor am ‎27.‎02.‎2022 um 03:53:05 unerwartet heruntergefahren."
--> wurde es aber nicht, die Zeiten passen nicht! Ich mache ganz normal einen Neustart vom PC. Es sind dort Einträge wo der PC angeblich heruntergefahren wurde, da war er definitiv an, er geht nicht einfach aus, er geht nur aus wenn der Freeze mit BSOD kommt.

Ganz wichtig: Ich kann 1440p und 4K Spiele mit 100-120FPS spielen über 4-6 Stunden, alle Temperaturen sind ideal, das System ist toll. Wenn ich 3,3V, 5V, 12V auslese, passt auch das. Habe mehrere Diagnose Programme laufen, überall saubere Temperatur, Festplatten kühl, Wasserpumpe läuft auch. ABER --> sobald ich was runterlade, Videos schaue, Word/Office nutze, einfach nur surfe im Netz kommt dieser Kerbel Fehler. Ich hatte ihn noch NIE bei Benchmarks oder HD-Gaming.

5900X
6800XT
MSI Tomahawk X570
850W bq! SP11
2x 16GB 3600RAM G.Skill
AiO von EKL, von NZXT, custom von EKWB, alle gute Temps für CPU
30° Temp im Case bei 10 Lüfter
 
...RAM getauscht, getestet, memtest, windows eigene Diagnose...
Die meisten Ram Tests sind sowieso nicht aussagekräftig auf den AM4 Mainboards, der Ram kann trotzdem Probleme machen.
Mit TestMem5 kannst du den Ram zuverlässig in Windows testen, Ram Fehler werden mit diesem Programm besser erkannt als mit z.B. Memtest86(+) oder dem Windows Ram Test.

Download TestMem5 : https://www.overclock.net/threads/memory-testing-with-testmem5-tm5-with-custom-configs.1751608/
Hier sind mehrere Ram Test Programme gelistet, unter anderem auch TestMem5: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/speichertestprogramme-2021-updated-30-10-21.1195136/
TestMem5.jpg
Der Ram muss in Ram Slot A2 und B2 eingesteckt werden.
Ram Slot A2 und B2.jpg

...Aber ist es nicht gut, mein Multirail Netzteil zu nehmen?
Bei deinem Problem sollte das Netzteil nicht relevant sein, weil der PC sich im Energiesparmodus aufhängt.
Ich würde als erstes ULPS deaktivieren und Energieoptionen von Windows auf Höchstleistung einstellen.

Auch ein defektes Laufwerk würde ich nicht ausschließen, z.B. eine defekte HDD falls vorhanden.
Liste mal bitte die Smart Werte deiner SSD und HDD Laufwerke per Screenshot mit CrystalDiskInfo, auch die obere Laufwerk Bezeichnung inklusive Firmware ist wichtig.
CrystalDiskInfo listet C7 UltraDMA-CRC-Fehler nicht als Problem, du kannst also 100% Laufwerk Gesamtzustand haben obwohl C7 tausende Einträge hat und den PC abstürzen lässt.
Bei C7 UltraDMA-CRC-Fehler sollten hinten bei Rohwert keine Einträge (0) sein.
Sind bei UltraDMA-CRC-Fehler Einträge vorhanden, deutet das auf defekte SATA Kabel, defekte Controller im Laufwerk oder auf dem Mainboard, oder einen Software Fehler.

CrystalDiskInfo auf Dezimal umstellen, die Standard Einstellung in CrystalDiskInfo ist Hexadezimal (Anleitung Bild unten).

CrystalDiskInfo portable (Zip Version): https://crystalmark.info/en/download/#CrystalDiskInfo
 

Anhänge

  • CrystalDiskInfo portable.jpg
    CrystalDiskInfo portable.jpg
    159,6 KB · Aufrufe: 216
Zuletzt bearbeitet:
- ULPS ist deaktiviert, muss nun halt mal warten
- Energieoptionen sind sowieso auf Höchstleistung
- M.2 ist neu und ohne Fehler, bereits ausgelesen
- SSD ebenso, habe hier alle gängigen Diagnosetools
- kann aber den UltraDMA Test nochmal machen
- wie man RAM einbaut weiß ich seit 25 Jahren
- schon einzeln und vertauscht getestet
- Malware- und Virenfrei, System ist keine 12 Stunden alt

Ich berichte nochmal nach den beiden Tests, wie gesagt vieles wurde schon vorher getestet wenn man nur mal kernel 41 googelt.
Und ich habe absolut keine Fehler oder Temp Probleme wenn ich krasse Anwendungen starte.
Er muss wie du sagst irgendwie abschalten, wenn er nix zu tun hat.
Bios übrigens auch default und geflasht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

M2Win10.jpg


Oben die M.2 über PCIe 4.0x4 (neu 2022)
Unten die ältere SATA SSD.

SSDgames.jpg


Und MemTest5 läuft gerade seit 5 Minuten. Frage: das ist einfach nur das 33kB Programm starten, mehr nicht?
Achja, Malware und Virenfrei. Win10 alle Updates drauf. MSI Center findet keine neuen Treiber.

:: keine Fehler bei MT5. Da muss ne Einstellung zum Runterfahren zwingen ?!
PS: Also ist das Mutirail Netzteil völlig in Ordnung für die 6800XT? Du hattest vorhin SingleRail gesagt, Corsair?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Smart Werte der Laufwerke sind OK, die Firmware der Samsung 860 EVO ist aktuell (RVT04B6Q).

...Und MemTest5 läuft gerade seit 5 Minuten. Frage: das ist einfach nur das 33kB Programm starten, mehr nicht?
Es gibt eine TestMem5 Konfiguration für die Ryzen CPU´s, das habe ich dir im Bild in meinem Post 6 markiert.

...Also ist das Mutirail Netzteil völlig in Ordnung für die 6800XT? Du hattest vorhin SingleRail gesagt, Corsair?
Wenn du unter GPU und CPU Last keine Probleme hast, ist das Netzteil OK.

Manchmal ist es auch ein Software Problem, ich würde die Lüfter und die Wasserpumpe im Bios einstellen, die NZXT CAM Software und die MSI Dragon Software deinstallieren, beide sind für Probleme bekannt.

Ich würde bis 70 Grad CPU Temperatur die Lüfter und die Pumpe auf 30% drehen lassen.
Ab 75 Grad CPU Temperatur auf 40%, ab 80 Grad auf 60%, ab 85 Grad auf 100%.

Die Pumpe musst du im Bios auf DC laufen lassen, und die Radiator Lüfter auf PWM (Bild unten).
Im Bios die Taste F7 drücken (Advanced Mode) damit alle Bios Einstellungen sichtbar sind.
Lüfter und Pumpen Einstellung im Bios.jpg
Video Anleitung, Lüfter und Pumpe im MSI Bios einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Platten sind OK, habe da schon die Tools laufen lassen.
Den RAM Test mit den speziellen Einstellungen habe ich überlesen, hole ich nach.
Habe jetzt noch eine andere Wasserkühlung eingebaut, Gletscherwasser, dort läuft die Pumpe auf 9V, später 12V, über DC.
CPU Idle Temp ist 40°, bei Forza 5 ca. 60° bei Benchmarks bzw belastung höchstens 75°
Dragon Software machte eh Probleme mit der Energieoption, habe durch MSI Center ersetzt, viel besser und funkt nicht dazwischen.
Die Lüfter muss ich noch genau justieren.

Bisher keine Abstürze, ich überwache ständig die Ereignisanzeige. Wenn es heute so bleibt werde ich den RAM mal wieder auf XMP 2.0 Profil 3600MHz hochsetzen, er soll 3,6GHz können.
Vielleicht steckt da auch der Fehler, naja wiederum habe ich auch getestet und gewechselt.

Wenn das immer noch nix bringt, bauen ich ne alte CPU ein. Netzteil bleibt drin, das ist sehr stabil und auch nach 6 Stunden Dauerzocken Forza 5 alles ok.
Der Fehler kommt, wenn er kommt, im Idle Bereich. Videos schauen, Word nutzen. Downloaden.

// Test in Ordnung.

Gibt es noch weitere Ideen, wie ich es umgehen kann, dass anscheinend im Idle was ausschaltet oder runterfährt?
Wieso zeigt er ständsig an, dass nicht ordnungsgemäß runtergfeahren wurde? Mehr als Start-> Herunterfahrenn kann ich doch auch nicht machen oder? Oder halt mit Shift dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Wieso zeigt er ständsig an, dass nicht ordnungsgemäß runtergfeahren wurde? Mehr als Start-> Herunterfahrenn kann ich doch auch nicht machen oder? Oder halt mit Shift dazu.
ErP Ready S4+S5 im Bios aktivieren.
ErP Ready S4+S5.jpg
Ich würde den Windows 10 Schnellstart deaktivieren.
Anleitung Windows 10 Schnellstart deaktivieren: https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Schnellstart-deaktivieren-aktivieren-4000088.html
Windows 10 Schnellstart deaktivieren.jpg
Beim Herunterfahren sollte Windows 10 nicht in den Energiesparmodus oder Ruhemodus gehen sondern Herunterfahren, das kann man einstellen (Bild unten).
Den Energiesparmodus komplett deaktivieren, normalerweise geht der PC automatisch nach einigen Minuten in den Energiesparmodus wenn der PC nicht benutzt wird.
Netzschalter.jpg
 
Schnellstart ist bereits deaktiviert.
Zudem fahre ich mit Shift runter.
Energiesparmodus scheint auch aus zu sein.
Das mit Herunterfahren habe ich auch so.

Lediglich mit dem ErP Ready werde ich mal noch ändern.
Danke, jetzt heit es abwarten, bisher scheint es zu wirken mit dem ULPS in der GPU deaktiviert.
 
Hallo ich habe wieder Probleme.
ULPS deaktivieren hat nun 4 Monate lang geholfen.

Seit ein paar Tagen habe ich den neuen AMD Adrenalin Treiber drauf und bekomme wieder in Spielen und Videos schauen den kernel 41 Fehler.
Alles bleibt hängen, Sound löuft aber weiter und ich kann nur noch Stecker ziehen.

Also habe ich den alten bisherigen Treiber 22.5.1 zurück gespielt und der Kernel Treiber ist weg.
Jetzt kommt es aber: Habe alle 5 Sekunden Aussetzer. Chiptakt geht von Höchstleistung auf 50Mhz runter, FPS brechen zB bei Icarus von 140FPS auf 60FPS ein.
Jetzt weiß ich nicht was zu tun ist. ULPS deaktivieren brqchte nix. Specs noch immer wie im ersten Post.
 
...ULPS deaktivieren hat nun 4 Monate lang geholfen...ULPS deaktivieren brqchte nix.
Hast du nochmal in der Windows Registry nachgeschaut ob ULPS deaktiviert ist?
Wenn du einen Grafiktreiber installierst ist ULPS automatisch wieder aktiviert, und muss erneut deaktiviert werden.
Du kannst auch MSI-Afterburner zum deaktivieren von AMD ULPS verwenden, Anleitung im Zitat Bild unten.

Das ist dann eher ein Problem mit dem Energiesparmodus, CPU oder der GPU (ULPS Modus).
Wie du den ULPS Modus der Grafikkarte deaktivierst siehst du unten auf dem Bild.
AMD ULPS Stromsparmodus.jpg
 
Kann dir schlecht zu Win10 helfen, da schon längst Win11 drauf habe aber das hab ich im Netzt gefunden
Würde Testweise ein neues NT versuchen das richtung 1000/1200 Watt geht
Neuste HW mit alte Software ist auch nicht das gelbe von Ei
 
Zuletzt bearbeitet:
@ PCFreak69:
ULPS habe ich wieder deaktiviert. Das war nach dem Treiberupdate wohl wieder drinnen und hat den Kernel 41 verursacht. Beim Aufspielen der älteren Treiber hat es sich wohl wieder eingeschaltet, ist nun aber mit Afterburner wieder draußen. Der Kernel Fehler besteht ja auch nicht mehr, also es bleibt nix mehr hängen / hängt sich auf. Mein Problem sind jetzt die Mikroruckler. Da geht die karte plötzlich mal auf 50 MHz runter. Allerdings aktuell nur bei ICARUS. Habe mal ein Rennspiel probiert, dort fällt ja ein Freezer extrem auf, war aber nicht der Fall. Auch Verkaufskurven zeigen mir keinen Freezer abn. Daher glaube ich dass icarus jetzt irgendwie mit dem alten Treiber muckt.

@OCBlackEdition:
Ein 1000W Netzteil werde ich sicher nicht für eine 6800XT einbauen. Ich möchte den PC anmachen und keine Rakete starten. Es lief ja auch alles 4-5 Monate reibungslos. Das ist ein Treiber Problem, aber ich sehe noch nicht ganz durch. Der Kernel Fehler erzählt zwar was von Power, lief aber auch so mit 850W sehr gut. Wo kommen wir denn da hin......
Alle Einstellungen aus dem Link habe ich natürlich schon versucht, allerdings war der Schnellstart schon wieder drin, den ich auch mal draußen hatte. Melde mich heute Abend nochmal, was nun ist.

////////

das muss am Spiel selbst liegen. lese immer mehr von Microfreezers. in anderen Spielen läuft alles flüssig, kein Ruckeln, kein kernel. werde bei icarus mal an Einstellungen feilen. Vielleicht mal neu installieren oder Profil zurück setzen. Außer ihr habt noch Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh