Kfz-Versicherung: Allianz führt Telematik-Tarif ein

Blade007

BadBoy
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2003
Beiträge
18.221
Ort
Niederdorf im Arzgebirg (LK ERZ)
Diese Tarifmodelle können sich nur durchsetzen, wenn sie genug Unterstützung durch nicht mitdenkende Individuen erfahren!

Von daher wäre es NOCH recht einfach, sich dem zu verweigern, wenn denn alle mitmachen. Ich gehe persönlich auch davon aus, dass es langfristig unterm Strich teurer werden wird und glaube den Versicherern, bezogen auf den geschilderten Umgang mit diesem Datenmaterial, kein Wort.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es wird genügen Deppen geben die das Mitmachen nach dem Motto: Mein fahrverhalten ist Gut und wenn ich dadurch geld Spare.

Aber dann kommt die Dicke Rechnung
 
Wird sicherlich auch eine Auslegungssache der Versicherung sein, wie gut das Fahrverhalten ist. Klingt vielversprechend... nicht!
 
Wenn es genug machen werden die Altverträge saftig teurer werden, in der Summe wird am Ende jeder wieder das gleich zahlen, mit dem Unterschied der Totalüberwachung. Da kann man nur sagen, wehret den Anfängen.
 
Wenn es genug machen werden die Altverträge saftig teurer werden, in der Summe wird am Ende jeder wieder das gleich zahlen, mit dem Unterschied der Totalüberwachung. Da kann man nur sagen, wehret den Anfängen.

Die Idee ist doch, dass es am Ende günstiger wird, weil es weniger Unfälle gibt. Und wenn man doch mal schneller als zulässig unterwegs ist, wird das sofort erkannt, an die zuständige Behörde weitergeleitet und die Strafe direkt vom Konto abgezogen. Total praktisch! Da können wir auch die Stellen der Verkehrspolizei abschaffen. Denn wenn sich jemand partout nicht an die Vorschriften halten will, wird er einfach per Drohne direkt von der Straße mit seinem Auto ins nächste Verkehrssündergefängnis geliefert. Mit den ganzen Ersparnissen haben wir dann auch genug Geld um die neuen Gefängnisse und Gefängniswärter zu bezahlen. Wer dort nicht hin will, kann unterwegs ja aus seinem Auto springen. Es ist einfach total toll. Weiter machen!
 
Das System soll doch ab 2018 glaube ich Pflicht sein in Jedem Neuwagen.
Hatte da mal was gelesen.
Grüß
Mera
 
Von daher wäre es NOCH recht einfach, sich dem zu verweigern, wenn denn alle mitmachen. Ich gehe persönlich auch davon aus, dass es langfristig unterm Strich teurer werden wird und glaube den Versicherern, bezogen auf den geschilderten Umgang mit diesem Datenmaterial, kein Wort.

Weshalb sollte es teurer werden?
Diese Argument wird doch auch immer gebracht wenn es um Dienste geht die angeblich die I et-neutralität beschneiden. Sache ist aber, dies hebt doch nicht die freie Marktwirtschaft auf bzw. das Pri zip Angebot und Nachfrage. Könnten die Anbieter die Preise einfach so erhöhen, würden sie das Tun. Dies hier ist einfach nur ein etwas anderes Geschäftsmodell aber dasselbe Produkt. D.h. drr Preis pendelt sich wieder ein.
 
Also dann bekommen die rollenden Verkehrshindernisse, die Staus verursachen, gefährliche Überholmanöver und Auffahrunfälle provozieren auch noch günstigere Tarife. Prost.
 
Weshalb sollte es teurer werden?
Diese Argument wird doch auch immer gebracht wenn es um Dienste geht die angeblich die I et-neutralität beschneiden. Sache ist aber, dies hebt doch nicht die freie Marktwirtschaft auf bzw. das Pri zip Angebot und Nachfrage. Könnten die Anbieter die Preise einfach so erhöhen, würden sie das Tun. Dies hier ist einfach nur ein etwas anderes Geschäftsmodell aber dasselbe Produkt. D.h. drr Preis pendelt sich wieder ein.

Die Aussage das es für alle teurer wird, sollte man diesmal nicht ignorieren. Die Fahrer die generell denken/wissen das Sie durch den Telematiktarif und der eigenen umsichtigen Fahrweise besser gestellt werden nutzen diesen auch. Dies bedeutet das der Mischpool der normalen Tarife und deren Gesamtheit an Fahrer um ein geringe Riskogruppe ärmer wird. Dadurch steigt das Schaden und somit das Kostenrisiko in dieser Versicherungsgemeinschaft stärker. Gleichzeitg werden die Fahrer bis 28 aber keinen ordentlichen Pool bilden können , weil der aktuelle trennt eher zu kein Auto bzw. zu Fahrgemeinschaften neigt. somit ist die Versicherungsbasis der Telematiktarife generell sehr klein und ein grösserer Schaden in dieser Gruppe wird überproportional die Kostenquote erhöhen. Da es in der Kfzversicherung über alle Tarife aber eine Quersubventionierung gibt werden alle gleichmäßig steigen.

Der einzige Gewinner ist der Versicherer der die Daten bekommt.
 
Also dann bekommen die rollenden Verkehrshindernisse, die Staus verursachen, gefährliche Überholmanöver und Auffahrunfälle provozieren auch noch günstigere Tarife. Prost.
Äh, ja, weil nicht die daran schuld sind, wenn deine Gefühle nicht unter Kontrolle hast...
Man wird dank der Technik grade bei sowas gut feststellen können wer an Unfällen schuld ist.

Die Aussage das es für alle teurer wird, sollte man diesmal nicht ignorieren. Die Fahrer die generell denken/wissen das Sie durch den Telematiktarif und der eigenen umsichtigen Fahrweise besser gestellt werden nutzen diesen auch. Dies bedeutet das der Mischpool der normalen Tarife und deren Gesamtheit an Fahrer um ein geringe Riskogruppe ärmer wird. Dadurch steigt das Schaden und somit das Kostenrisiko in dieser Versicherungsgemeinschaft stärker. Gleichzeitg werden die Fahrer bis 28 aber keinen ordentlichen Pool bilden können , weil der aktuelle trennt eher zu kein Auto bzw. zu Fahrgemeinschaften neigt. somit ist die Versicherungsbasis der Telematiktarife generell sehr klein und ein grösserer Schaden in dieser Gruppe wird überproportional die Kostenquote erhöhen. Da es in der Kfzversicherung über alle Tarife aber eine Quersubventionierung gibt werden alle gleichmäßig steigen.

Der einzige Gewinner ist der Versicherer der die Daten bekommt.
Das alles gilt aber nicht, wenn es dann bald nur noch solche Tarife für moderne Autos gibt.
Wenn die Zahl an Versicherungsfällen bei den normalen Tarifen steigt, wird man nateuerlich die preise anziehen, aber dann steigen auch mehr Leute auf die Telematik um und es gleicht sich wieder aus. Bzw es wird einen Preis Kampf geben, sollten einige Versicherer weiterhin auf die klassische Methode setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh, ja, weil nicht die daran schuld sind, wenn deine Gefühle nicht unter Kontrolle hast...
Man wird dank der Technik grade bei sowas gut feststellen können wer an Unfällen schuld ist.


Das alles gilt aber nicht, wenn es dann bald nur noch solche Tarife für moderne Autos gibt.
Wenn die Zahl an Versicherungsfällen bei den normalen Tarifen steigt, wird man nateuerlich die preise anziehen, aber dann steigen auch mehr Leute auf die Telematik um und es gleicht sich wieder aus. Bzw es wird einen Preis Kampf geben, sollten einige Versicherer weiterhin auf die klassische Methode setzen.

Ja die Möglichkeit besteht, aus meiner Sicht wird hier aber zusätzlich zum versprechen des Versicherungschutzes (ja ich kauf mehr oder weniger die Katze im Sack^^,denn Ausreden und Ausschlüße findet man sehr häufig) auch ein intransparentes Versprechen gegeben, dass der Beitrag sinkt ohne die Fakten zu kennen und somit der Willkür der Tarifierung ausgeliefert ist. Als plastisches Beispiel. das Bremsverhalten hat ggf. eine Auswirkung auf Auffahrunfälle. Jetzt werden im Telematiktarif die Fahrgemeinschaft mehr oder weniger dazu erzogen frühzeitig langsam zu bremsen. Der Faktor wurde am Anfang recht gut bewertet um die umsichitge Fahrweise zu belohnen. Da aber alle das machen wird er Faktor einfach ausgeschlossen und man merkt es als Kunde nicht einmal. Ergebnis ist daraus wir haben eine konditionierte Fahrgemeinschaft die ohne Vorteil, trotzdem diese Fahrweise an den tag legen. Sobald aber dann einer davon abweicht kommt eine massive Bestrafung (man hat ja nichtmal eine Möglichkeit die Situation zu erklären, zb Kind ausweichen oder alte Männer , mit Hut, im Kreisverkehr bremsen grundlos) es wird nur anhand von gemessenen Fakten entschieden, die äusseren Einflüssen werden ignoriert.
 
Ergebnis ist daraus wir haben eine konditionierte Fahrgemeinschaft die ohne Vorteil, trotzdem diese Fahrweise an den tag legen.
Wäre eine "konditionierte fahrgemeinschaft" denn direkt was schlechtes? Es erhöht immerhin die Sicherheit fuer alle...
Sobald aber dann einer davon abweicht kommt eine massive Bestrafung (man hat ja nichtmal eine Möglichkeit die Situation zu erklären, zb Kind ausweichen oder alte Männer , mit Hut, im Kreisverkehr bremsen grundlos) es wird nur anhand von gemessenen Fakten entschieden, die äusseren Einflüssen werden ignoriert.
Jetzt Uebertreiben wir doch nicht gleich. Solche Extremsituationen passieren gleich guten Atofahrern im Schnitt ja schlieslich auch gleich oft und wir reden hier von Zeitraeumen von Monaten oder Vierteljahren (oder eventell Additiv ohne festen Zeitraum). D.h es wird ein Durschnitt errechnet.
Ein Anbieter der solche Einzelsituationen so extrem bewertet, wird dann schlicht durch das Prinzip der Marktwirtschaft zum Umdenken gezwungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
So einen Rotz sollte man nicht unterstützen! Die gesammelten Daten werden auf jeden Fall irgendwann verkauft.

Telefónica vermarktet Bewegungsdaten der Mobilfunkkunden
zwar anderer Markt, aber sowas gibt es natürlich überall leider...

Des Weiteren wenn es sowas wie leichtes Bremsen irgendwelche Punkte erhöht, mit denen man 1 € spart und dabei dann Bremsen paar Tausendkilometer eher runterschrotet, sage ich nur: DUMM wer das macht. Ich bremse einmal richtig und zum Ende hin wieder sanft, aber lasse die nicht ewig schleifen, besonders bergab...

Am Fahrverhalten ändert das bei den meisten nichts. Ich fahre auch so lieber auf Nummer sicher, um keinen Schaden zu riskieren oder Leben zu gefährden. Einfach Schwachsinn der Versicherer, aber dämliche Mitbürger gibt es ja leider immer.
 
@PRShaddix
Wie kommst du darauf, dass einfach nur Bremsen die Punkte steigert?
Das was du machst nennt sich regressives Bremsen und wird auch so von Fahrschulen empfohlen und als sicher betrachtet (mir wurde es jedenfalls so beigebracht).
Das Fahrverhalten wird wohl auch eher durch die tatsächliche Geschwindigkeit ermittelt und dann kann man auch am Berg wieder die Motorbremse nutzen usw (wenn das System mit der Baardelektronik/Motorsteuerung verknüpft ist, erkennt das System dass dabei auch kein Treibstoff verbraucht wird).

Wartet doch erst mal ab wie sich das Geschäftsmodell in der Praxis verhält bevor man sich vor allem Neuen einfach verschließt und noch dazu offensichtliche Angst zeigt, andere Menschen könnten anders denken als man selbst (oder weshalb sonst die "Beleidigung"?) >_>
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das war jetzt nichts wo mich jemand in die Ecke gedrängt hat.
Hatte es wohl vergessen oder nicht für wichtig befunden... Jetzt erledigt :P

DragonTear sieht mal wieder alles positiv. :)
Muss das nicht jemand tun?
Der Konsens in solchen Foren ist doch immer Vorurteil und Abneigung...
Allerdings hängt das wohl hauptsächlich damit zusammen dass bei vielen, die Hürde eine negative Meinung zu verbreiten, niedriger ist, als wenn man eine positive im Sinn hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher wurde eben null überwacht. Die Möglichkeit dies zu tun kommt nun in immer mehr Branchen. Ich lasse meine Gesundheit in Grundzügen und mein Haus automatisiert überwachen. Meine Fahrweise, ja warum nicht, sofern man von der Allianz auch Rückschlüsse bekommt, obs gut war, gerne. Optimierung ist alles, wer drauf kein Bock hat, soll es lassen.
 
das problem ist doch einfach, dass eine versicherung versuchen wird, die erhobenen daten zu verwerten

und das wird letzten endes darauf hinauslaufen, dass der versicherungsschutz genau dann erlischt, wenn der fahrer von deinem durchschnittlichen fahrverhalten abweicht...das wird dann einfach als grob fahrlässig in den bedingungen definiert und gut...oder halt nicht gut

aus sicht der versicherungen überaus verständlich, denn mit autoversicherungen kann man nicht viel verdienen (im vgl. zu lebensversicherungen etc.)
 
@PRShaddix
Wie kommst du darauf, dass einfach nur Bremsen die Punkte steigert?
Das was du machst nennt sich regressives Bremsen und wird auch so von Fahrschulen empfohlen und als sicher betrachtet (mir wurde es jedenfalls so beigebracht).
Das Fahrverhalten wird wohl auch eher durch die tatsächliche Geschwindigkeit ermittelt und dann kann man auch am Berg wieder die Motorbremse nutzen usw (wenn das System mit der Baardelektronik/Motorsteuerung verknüpft ist, erkennt das System dass dabei auch kein Treibstoff verbraucht wird).

Wartet doch erst mal ab wie sich das Geschäftsmodell in der Praxis verhält bevor man sich vor allem Neuen einfach verschließt und noch dazu offensichtliche Angst zeigt, andere Menschen könnten anders denken als man selbst (oder weshalb sonst die "Beleidigung"?) >_>
Motorbremse nutze ich natürlich auch. Das wurde mir auch beigebracht, jedoch hat mein fahrlehrer mir diese bremsweise empfohlen: Mit motorbremse bergab Geschwindigkeit halten und dann schnell Geschwindigkeit abbauen und am Ende wieder bremse lockern. Natürlich wenn jemand am Heck klebt nicht zu stark bremsen, sonst kracht es :d

Und ja ich verschließe mich so einer Überwachung. Wenn man gewisse Erfahrungen mit Versicherungen sammeln musste, erkennt man deren Ziel nochmal deutlicher. Es geht null Komma null um Erziehung der Fahrweise. Die Milliarden Euro an Gewinn sind nur das Ziel, besonders der Datenhandel ist wohl enorm lukrativ.


Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh