Qyxes
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.09.2004
- Beiträge
- 440
- Desktop System
- Flunder
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD R7 5700G
- Mainboard
- Gigabyte B550i Aorus pro AX v1.0
- Kühler
- Thermalright AXP-100 C65
- Speicher
- Crucial Ballistix rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3600
- Grafikprozessor
- iGPU & Sapphire Pulse Radeon RX 6700 XT
- Display
- LG OLED55B6D
- SSD
- Sasmung 970 Pro 512GB/1TB
- Soundkarte
- ACL1200 onboard
- Gehäuse
- Jonsbo RM3 schwarz mit Glas
- Netzteil
- Be qiuet! Pure Power 11 FM 550W
- Keyboard
- Cherry 0815 Tastatur
- Mouse
- Razer deathadder v2 mini
- Betriebssystem
- Windows 11 Home
hallöchen alle.
ich habe die Speicher:
KHX3200K2/1G
9905193-013.A01
P36414X4 2.6V
Angeblich sollen die Dinger BH-5 haben. Klärt mich auf wenn ich falsch liege. Auf dem Verpackungsaufkleber steht noch links unten WINBOND.
So ich habe die Teile auf'n ABIT IC7-MAX3 und ASUS P4C800-E getestet. Beide ohne Mods, aber auf neuste BIOS stand.
Die Speichermodule laufen auf standardtakt FSB 200 MHZ , 2.6 V /2.65 V mit 2.0-2-2-6 (manuelle einstellung) timings problemlos. Auf defekte Speicher geprüft mit memtest und alles ander was gibt => läuft sauber.
Auf beiden Board's VDIMM = 2.85 V, Timings = 2.0-2-2-6 laut SPD.
Abit Mobo:
FSB = 210 MHZ
Ergebnis: piepen.
ASUS Mobo:
FSB = 210 MHZ
Ergebnis:
piept nicht, aber ein paar MHZ mehr kein starten mehr.
Da frag ich mich warum geht das nicht. Ist eigentlich doch egal ob CH-5 oder BH-5 drauf sind. Die müssen doch die 10 MHZ mehr doch packen können.
Kann das sein das die Speicherreigel nicht gut mit diesen Mainboard harmonieren? Da höre ich auch noch das die gut mit nforce mobos zusammen arbeiten.
Stimmt das?
ich habe die Speicher:
KHX3200K2/1G
9905193-013.A01
P36414X4 2.6V
Angeblich sollen die Dinger BH-5 haben. Klärt mich auf wenn ich falsch liege. Auf dem Verpackungsaufkleber steht noch links unten WINBOND.
So ich habe die Teile auf'n ABIT IC7-MAX3 und ASUS P4C800-E getestet. Beide ohne Mods, aber auf neuste BIOS stand.
Die Speichermodule laufen auf standardtakt FSB 200 MHZ , 2.6 V /2.65 V mit 2.0-2-2-6 (manuelle einstellung) timings problemlos. Auf defekte Speicher geprüft mit memtest und alles ander was gibt => läuft sauber.
Auf beiden Board's VDIMM = 2.85 V, Timings = 2.0-2-2-6 laut SPD.
Abit Mobo:
FSB = 210 MHZ
Ergebnis: piepen.
ASUS Mobo:
FSB = 210 MHZ
Ergebnis:
piept nicht, aber ein paar MHZ mehr kein starten mehr.
Da frag ich mich warum geht das nicht. Ist eigentlich doch egal ob CH-5 oder BH-5 drauf sind. Die müssen doch die 10 MHZ mehr doch packen können.
Kann das sein das die Speicherreigel nicht gut mit diesen Mainboard harmonieren? Da höre ich auch noch das die gut mit nforce mobos zusammen arbeiten.
Stimmt das?