"Kindersicherung" für Erwachsene

smoothwater

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
2.600
Ort
Halle (Saale)
Hallo Community,
der Titel klingt vielleicht etwas seltsam, ist aber durchaus genau so gedacht.
Ich suche ein kleines Windowsproggy was mir folgende Funktionen bieten kann:

- Webseitenkontrolle: Webseite Zeitlich nach Tageszeit und/oder Dauer per Passwort beschränkbar
- Email-Information bei Nichtbeachtung der Webseitenbeschränkung bzw. Passworteingabe
- Internet-Beschränkung/Kontrolle eines Adminkontos muss möglich sein
- Browserunabhängig

Ich habe jetzt schon diverse, kostenlose Kindersicherungen probiert (unter anderem Family Safety von Microsoft Windows Live, Kaspersky Kindersicherung), allerdings waren mind. eine der Anforderungen nicht gegeben.

Das Ganze soll der Lernkontrolle einer guten Bekannten dienen. Da Ebay, Youtube und Co. eine beachtliche Ablenkung bieten, wäre die obige Funktion dazu da, dass der Freund der Bekannten eine Email bekommt, wenn sie doch mal innerhalb der Lernzeit (8-20 Uhr) gegen die Beschränkung verstoßen sollte, d.h. das Passwort nutzen sollte um die Beschränkung zu umgehen (Gibt ja immer mal Fälle wo man es muss, vor allem bei Ebay...). Der Rest des Internets soll aber weiterhin zur Recherche verfügbar sein.


Wer also ein entsprechendes Programm oder eine Einstelungslösung für Windows kennt, bitte melden.

Vielen Dank im Voraus,
smoothwater
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich kann der Argumentation nicht wirklich folgen...

Das Programm ist zur Selbstkontrolle? Hmm, wenn dem so wäre ist evtl. ein Besuch bei einer Suchtberatung angebracht?
 
Es geht nicht um Sucht, sondern um Zeitoptimierung.

Wenn man in einer Lernphase ist, dann hat wohl jeder nach ein paar Stunden die Nase voll und macht spätestens dann eine durchaus verdiente Pause. Soweit so gut. Dann wird mal fix bei Ebay oder Youtube geschaut und aus einer 15 min Pause werden schnell 30-60 min (vor allem gegen Abend) weil man vom Hundertsten ins Tausendste kommt. Spätestens dann ist aber das Gewissen wieder stärker und man lernt weiter. Wenn man aber über die Monate (sie ist Studentin) täglich eine Stunde vertrödelt, dann macht sich das schon irgendwie bemerkbar- und genau dagegen möchte sie selbst was tun.

Eine Suchtberatung, wie Du sie vorschlägst, ist da ja wohl etwas übers Ziel hinaus geschossen. Ein konstruktiverer Beitrag hinsichtlich der Problemstellung wäre etwas angebrachter gewesen, meist Du nicht?
Wenn Du eine Argumentation nicht verstehst, frag bitte das nächste mal genauer nach, anstatt irgendwas zu Posten. Danke.

Und nun zurück zum Thema.
 
Also ich will jetzt nix falsches sagen aber wenn man technische Hilfsmittel brauch um sowas besser zu kontrollieren, dann sollte man doch vorher an sich selbst arbeiten. Denn wenn mir erst eine Software es verbieten muss, weil man es selbst nicht unter Kontrolle hat dann sollte man doch mal einen Arzt aufsuchen oder das Internet auslassen.

Ach und über die Monate täglich eine Stunde vertrödelt ist nicht schlimm, ich kenne Leute die haben über mehrere Monate 24/7 mit WoW vertrödelt und haben ihr dipl bzw. Dr. da versteh ich nicht worauf du hinaus willst. ;)

MFG
 
:shot:

Ok, immerhin hat mein Post zu mehr Infos geführt :)... mehr wollte ich nicht bezwecken auch wenn er etwas provokatiev war. ;)

Ein simpler Block mit Stift würde im grunde für die Kontrolle reichen. Das was du in etwa vorschlägst ist Bequemlichkeit... ok lassen wir mal so stehen.

Ein Proxy, welcher auch lokal liegen kann, könnte so etwas bewerkstelligen. Die Email Geschichte wird dann aufwändig aber theoretisch. Einfacher aber zeitaufwändig wäre das Sichten der Log Datei.

Schau dir ggf. mal Squid an; Virtual Box, Linux...
Eine Software... hmmm... evtl. Richtung Internet Cafe Software schlau machen.

trotzdem meine ich ein simpler Block wo man sich die Zeiten kontrolliert wäre sinnvoller
 
@ Odi waN:
Die Anforderung steht nicht zur Diskussion. Wenn sie mich fragt, ob es Programme gibt, die ihr das ermöglichen, was sie will, dann komme ich dieser Anfrage nach und mache mich schlau. Ich weiß nicht wieso man gleich zum Arzt muss, nur weil man seine Lernzeit maximieren will. Hier geht es nicht um Sucht sondern lediglich um Zeitoptimierung.

@ WickedClown:
Klar könnte man sich auf einen Zettel aufschreiben, von wann bis wann man eine Pause gemacht hat und wie lange diese ging bzw. was man da gemacht hat. Nur doof, dass man nicht immer einen Zettel und Stift zur Hand hat oder schlicht bequem ist ;-). Aber die Anforderung ging klar nach einer Softwarelösung, vor allem hinsichtlich der zeitlichen Einschränkung für diverse Internetseiten. Das Internet wird ja für die Recherche zwingend benötigt. Ebay, MeinVZ, Youtube und Co. aber eben nicht ;-). Ob da nun unbedingt eine Email an den Freund geschickt werden muss oder ob intern ein halbwegs schnell auswertbares Logfile erstellt wird, welches von ihr ausgewertet werden kann, ist dann Sache der Kompromissbereitschaft ihrerseits an die Software.


Ob und wie andere ihre Studienzeit hinter sich gebracht haben ist unwichtig. Es geht allein um sie und ihre Anforderung an die Software.
Sie hat selbst den Anspruch durch ihr Medizinstudium mit einem 1er Durchschnitt zu kommen und eine gute Ärztin zu werden. Da das Hammerexamen (also die Prüfung des gesamten Studieninhaltes) ansteht, will sie entsprechend vorbereitet sein. Also helfe ich gern.

Eine Proxylösung ist nicht möglich, da sie hauptsächlich in der Uni-Bibliothek sitzt (schon allein wegen der Lehrbücher) und das Uni-WLAN nutzt. Zettel und Stift gehen deutlich in Richtung Bequemlichkeit ^_^.
Linux nutzt sie zwar seit Jahren, studientechnisch laufen aber fast alle Programme (z.B.: Mediscript) ausschließlich unter Windows.
VirtualBox und VMWare sind an sich ja nur für die Virtualisierung von Betriebssystemen da. Allein durch deren Verwendung würde sich ja nix ändern ;-). Es wäre durchaus möglich, einen Proxy als VM laufen zu lassen, aber ob es förderlich ist, jedes mal nach dem Betriebssystemstart noch ein zweites System hochfahren zu lassen, das die sowieso schon gemächlichen Reaktionszeiten des Laptops weiter erhöht (ist schon etwas älter, zudem sind meist viele Programme offen, darunter Rainlender, Outlook, OneNote, Powerpoint und Word wegen der Unterrichtsskripte, Opera wegen Wikipedia und Thieme online, Internetsecurity, Mediscript, ...), sei mal dahingestellt. Ich denke, dass sie sich damit weniger anfreunden könnte.

Hinsichtlich der InternetCafé-Software habe ich nix brauchbares finden können. Hauptproblem ist die Rechtevergabe hinsichtlich Adminbenutzerkonto bzw. die eingebauten Bezahllösungen. Also absolut oversized und für sie zu umständlich. Schließlich soll sie es ja selbst administrieren können.

Eventuell wäre ja eine kleine Desktoplösung (es läuft Win 7 x86 auf dem Laptop) mit Anzeige der Nutzungsdauer der Webseiten von Ebay und Co. pro Tag und oder Woche noch ganz praktisch. Quasi wenn sie pro am Stück länger als die eingestellte Zeit auf einer der zuvor definierten Seiten surft, dass die Anzeige rot wird und irgendwann im Vordergrund blinkt oder so. Aber in dieser Richtung konnte ich bisher ebenfalls noch nichts finden.
 
Die Proxylösung würde gehen:

VM mit Linux; darauf ein Squid. Windows verbi8ndet sich per default nach Squid. Samba Freigabe für z.b. Logfile, damit sie so wenig wie möglich mit Linux hantieren muß... lediglich zum Wlan der uni müßte sie sich kurz verbinden... ich sage nicht dies ist ideal aber es würde gehen (ohne Kosten). Umdrehen kann man das Ganze freilich auch... Linux auf laptop und Windows in VM ;)
 
Moin,

installier doch einfach die Kindersicherung 2010 von salfeld. da gibts auch ne testversion und die kann adminuser einschränken. außerdem gibts logfiles, die auch automatisch per email versendet werden können. einzelne seiten lassen sich außerdem auch zeitbegrenzen. sowohl was nutzungsdauer betrifft, als auch tageszeitabhänig. mit der richtigen filteroption, lässt sich auch der beschiss mit proxys verhindern (spyware/hacking).

Gruß
Gunny
 
... manchmal sollte ich nicht quer lesen... ok die Nachteile usw hast du schon.

Mir ist eben noch der Jana Server eingefallen. Schau dir das mal an. Sollte alles und noch mehr können was du möchtest.
 
Danke, schau ich mir gleich mal genauer an.
 
Hab mir die Testversion zu der Kindersicherung von Salfeld und den Jana Server angesehen. letzteres bietet keine zeitliche Beschränkung der Seiten, nur die Sperrung oder Freigabe. also ungenügend.

Die Kindersicherung von Salfeld hat mich aber überzeugt. Ist selbsterklärend und bietet auch einen super Internetfilter. Tageszeiten, Dauer etc. kein Problem.

Kostet leider 30 Euro, aber mal schauen, was meine Bekannte sagt. Ich melde mich dann noch mal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh