Kingmax DDR500 Hardcore Series (DDR400@2-2-2-5@2.5V)

Sanbonmatsu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2003
Beiträge
2.027
Ort
Pleasantville
Kingmax DDR500 Hardcore Series getestet bei Anandtech:

SPD timings: 3-4-4-8

DDR400 mit 2-2-2-5@2.5V
DDR433 mit 2-2-3-6@2.5V
DDR466 mit 2.5-2-3-7@2.5V
DDR500 mit 2.5-3-3-7@2.5V

Die Ergebnisse sind zwar noch nicht durch andere reviews bestätigt aber Kingmax scheint mit dem BGA-Format auf einem guten Weg zu sein. Vor allem die 2.5Vdimm sind erstaunlich :eek:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und wo bekommt man sowas her ?
Zu welchen Preis ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Sanbonmatsu
Die Ergebnisse sind zwar noch nicht durch andere reviews bestätigt aber Kingmax scheint mit dem BGA-Format auf einem guten Weg zu sein. Vor allem die 2.5Vdimm sind erstaunlich :eek:

Kingmax benutzt scho seit ewigrm BGA aber bisher waren die OC ergebnisse echt schlecht ...

Sobald man über das Spezifizierte Niveau ging war schnell schicht - es zählt also nicht das DDR500 auch wirklich DDR500 schafft sondern wieviel MEHR drinne ist ...
 
Original geschrieben von Sanbonmatsu
Laut Anandtech brandneu, noch keine Preise bekannt...

Und was schätzt du/ihr ?

Ich meine werden die auch so astronomisch hoch sein à la GeiL oder OCZ oder oder
 
Re: Re: Kingmax DDR500 Hardcore Series (DDR400@2-2-2-5@2.5V)

Original geschrieben von Anarchy
Kingmax benutzt scho seit ewigrm BGA aber bisher waren die OC ergebnisse echt schlecht ...
Sobald man über das Spezifizierte Niveau ging war schnell schicht - es zählt also nicht das DDR500 auch wirklich DDR500 schafft sondern wieviel MEHR drinne ist ...

Du sagst es. Kingmax war für OCer nicht gerade erste Wahl aber die obigen Resultate sind, wenn reproduzierbar, schon stark. Eine RAS to CAS von 3 bei 250MHz ist ordentlich.

Preislich war Kingmax ja auch nicht so überteuer wie OCZ etc. RAM mit dem sowohl relativ niedrige Timings asynchron, als auch hoher FSB synchron möglich ist, gibt es ja bislang nicht.

Abwarten :hmm:
 
"While Kingmax rates the DDR500 modules at 2.6V +/- 0.1V, we had no problem running the memory at 2.85V, though it rarely improved performance except at the highest overclocks. It is also worth noting that chip specifications on the Kingmax website show that the chips themselves are rated for voltages as high as 3.5V. This will not matter to most users, but it may be important to hardcore overclockers."

Juhu ... "offz." 3,5 volt geben ist das geil :)
hoffe die werden billig werden und mit mehr volt auch 2-2-2-X schaffen.
mfg martin
 
ich glaub ich hab hier meine neuen traum - riegel gefunden gelle //mar
 
Naja die Frage ist nur wann der RAM in deutsche Läden erhältlich ist ...

EDIT:
Laut Kingmax werden sowohl die 466'er als auch die 500'er (512MB und 256MB) in Massen produziert ....

Kingmax-Hard-core-DDR500.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal hier geht es um den nächsten BH-5 oder BH-6 und ihr lasst es einfach ruhen :fresse:

Hier ist ein anderer Test
 
nett nett... mal sehn was der mit 3.3-3.6V kann.... hoffe mal 2-2-2-5 und mehr als 320 1:1
 
Ich hatte bisher keine guten Erfahrungen mit Kingmax Speichern. Einmal hab ich mir einen DDR400er Riegel gekauft, und er war defekt. Der Speicher ist MADE IN CHINA, deshalb ist er auch so billig.
 
Original geschrieben von tortiator
hallo? wie wollt ihr 3,6 an den dinger anlegen? die 3,3 volt leitung gibt doch nur max 3,3 her? oder wird dann zukünftig an den nt rumgebastelt?

nt's werden schon lange gemodded
sonst könnte man heute den bh-5/6 auch ned 3.6v geben
 
Original geschrieben von Frozenace
Ich hatte bisher keine guten Erfahrungen mit Kingmax Speichern. Einmal hab ich mir einen DDR400er Riegel gekauft, und er war defekt. Der Speicher ist MADE IN CHINA, deshalb ist er auch so billig.

lol , was meinst du was alles aus China kommt :wall: :wall: ...
Außerdem geht es hier um eine ganz andere "Sektion" von Kingmax ...
 
muss ja nicht sein, aber koennte sein. Du glaubst vielleicht das Epox mainboards aus Taiwan kommen. Ich hab schon einige gesehen die in China hergestellt wurden und als MADE IN TAIWAN verkauft wurden.

Taiwan ist halt teurer, und je mehr die Firma bei der Produktion spart, desto Wettberwerbsfaehig wird sie.
 
Original geschrieben von Frozenace
muss ja nicht sein, aber koennte sein. Du glaubst vielleicht das Epox mainboards aus Taiwan kommen. Ich hab schon einige gesehen die in China hergestellt wurden und als MADE IN TAIWAN verkauft wurden.

Taiwan ist halt teurer, und je mehr die Firma bei der Produktion spart, desto Wettberwerbsfaehig wird sie.



Ich würde mal sagen :btt:
 
du hast mit dem Zeug's angefangen. und ausserdem ist das nicht off topic. Wir reden hier ueber Kingmax Speicher und ich find in schlecht, weil ich denke dass die Produktion Qualitaetsprobleme hat, deshalb spiel hier nicht diesen Schlaumeier.
 
Original geschrieben von tortiator
hallo? wie wollt ihr 3,6 an den dinger anlegen? die 3,3 volt leitung gibt doch nur max 3,3 her? oder wird dann zukünftig an den nt rumgebastelt?

tja, soll boards geben die V-dimm aus der 5V oder sogar 12V ziehn(AN50R aus der 5V)

könnte also theoretisch 5.08V-dimm geben :asthanos:

und kein DDR1 speicher der welt in TSOP bauweise macht zisch bei 3.6V, BGA im übrigen auchnet.

weil dem ram juckt das net wenn er 3.6V bekommt, tsop speicher bekommt serienmäßig auf grakas 3.55-3.65V

wenn was abraucht sind es die spannungswandler auf dem mobo und die nehmen den ram mit in die hölle :eek:
 
Also ich habe noch einen Test gefunden aber die scheinen noch nich verfügbar zu sein ;)
 
Ja aber was jan noch schlimmer ist , auf der Homepage steht nur was von Amerkanischen,Australischen und Asiatischen Markt und nichts von Europa :(
 
Naja aber MDT's machen miese Timings, BH-5'er bekommst 1). fast garnicht mehr 2). wenn dann zu astronomischen Preisen

GeiL sind in Sachen Timings zum :kotz: genauso wie A-DATA .

Die einzige Alternative wären Infineon 6A aber die habe ich ja schon :asthanos:
 
also so wie ich das sehe gibt´s die kingmax schon zum kaufen.
221$ für nen 512er riegel ... auch nicht grad nen schnäppchen!

edit:
sind australische dollares ... also rund 135 euros!
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von navahoo
also so wie ich das sehe gibt´s die kingmax schon zum kaufen.
221$ für nen 512er riegel ... auch nicht grad nen schnäppchen!

edit:
sind australische dollares ... also rund 135 euros!
Liefern die auch nach Europa und welcher Shop ist es?
 
hab die angemailt und warte auf deren antwort!
aber allzuviel hoffnung hab ich nicht...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh