Kit um AM3 Lüfter zu drehen?

Alex44

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2009
Beiträge
111
Hallo!
Ich suche ein Kit um meinen AM3 Lüfter (Scythe Yasya) so ein zu bauen können dass der Lüfter hinten ist.Vom Werk aus kann ich ihn nur mit dem Lüfter nach oben oder unten einbauen. Gibt es ein Kit mit dem ich ihn drehen kann bzw. würde es gehen ein Kit zu kaufen, dass normalerweuße dazu da ist Lüfter die nur für Intel Sockel sind montieren zu können und dann mit dem drehen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

so ganz verstehe ich dein Problem nicht. Normalerweiße baut man doch den Kühler so ein das die Luft nach hinten rausgeblassen wird. Also das der Lüfter seitlich sitzt.

Ich denke nicht das es da ein Kit gibt ... aber man kann doch den Lüfter drehen wie man will?!
 
bei intel meist ja, bei amd sockelbedingt nicht..
 
JA bei Amd kann man das nicht.
Geht es wirklich nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach längerm Überlegen habe ich meinen Fehler gefunden bzw. ich habe einfach zu viel an Intel gedacht. Stimmt, bei AMD kann man den Kühler nicht frei ausrichten.

Ich denke wenn man das lösen möchte nimmt man das Kit was 4nt1 verlinkt hat. Was anders wird es in der Richtung wohl kaum geben.
 
also was es gibt is das Xigmatek-ATI775 montage kit
Caseking.de » CPU-Kühler » Sockel AM2/AM3 (AMD) » Xigmatek » Xigmatek ATI775 Montage-Kit - Sockel 939/AM2/AM3
so wie ich das bis jetzt mitbekommen habe, ist der so gemacht, das der auf am3 lochabstand geschraubt wird und dann kan man auf den neuen löchern die da dran sind mit den schrauben intel halter montieren, und die sind ja richtungsmäßig egal.
versprechen, das es passt kann ich nicht, aber rein theoretisch sollte es gehen.

danke sowas habe ich auch gesucht :banana:

ich hoffe mal das ich den alpenföhn brocken damit in die richtige position bringen kann auf meinem am3 board :)
 
Dann drücke ich Euch mal die Daumen das alles klappt. :)
 
Also vom Grundprizip ist das Kit von Xigmatek perfekt, es steht aber, dass es nur zu Xigmatek H.D.T Kühler kopmbatibel ist. Stimmt das oder ist dass z.B. irgendeine Werbung um die Kühler zu kaufen?
 
Funktioniert das Kit nun mit dem Scythe Yasya? Hat das schon jemand getestet?
 
Weiß wirklich niemand was? :(
 
Kommt schon Leute, irgendwer kann doch sicherlich was sagen :)
 
In der Zwischenzeit hättest Du es schon längst bestellen und testen können.
 
*lol*

Das hilft mir auch nicht weiter, weil dann hab ich das Xigmatek Kit da und kann evtl. nichts damit anfangen :(
 
Wer weiß was?
 
*lol*

Das hilft mir auch nicht weiter, weil dann hab ich das Xigmatek Kit da und kann evtl. nichts damit anfangen :(

Dann schickst du es einfach wieder zurück oder verkaufst es im Marktplatz, aber was du auch immer machst: Unterlasse das dauernde Pushen des Threads.
 
So, hab's nun hier liegen. Mal schauen, evtl. schaff ich es gegen Ende der Woche die Halter zu verbauen.
 
Funktioniert nicht mit meinem Mugen Rev.1. Prinzipiell gute Idee nur leider haben die Jungs von Xigmatek die Teile so gestaltet, das der Mugen keinen Kontakt zur CPU hat.

Schade, wäre ansonsten eine gute Sache gewesen, so funzt es wohl nur mit Xigmatek und evtl. ein paar anderen Lüftern. So kann man sich auch die Verkaufszahlen niedrig halten ;)
 
Hast du mal ein Bild davon wie das ganze aussieht?

Auf der englischen Xigmatek Seite steht, dass das Kit mit alle 775-Kühlern kompatibel sein soll...
 
Vorher:



Nachher:



Was beim Mugen 1 nicht passt und an den Xigmatek-Rahmen stösst, sind die Überhänge neben der Bodenplatte (die Seiten wo gerade die AM2/3 Klammern montiert sind):



Wobei ich sagen muss, jetzt wo ich die Bilder sehe, ist, das die evtl. in die Lücke zwischen die Rahmen passen würden. Das habe ich gar nicht probiert. Die Heatpipes dürften genug Platz im gebogenen Bereich haben. Wenn ich mal einen hellen Moment in Sachen logischem Denken habe, dann grübel ich mal wo vorne und hinten ist und ob der Lüfter dann auch um 90° gedreht nach hinten rausblasen würde.

Und die Info auf der Xigmatek, das das Kit mit allen 775 Kühlern passt, scheint neu zu sein. Als ich die Anleitung da gezogen haben (beim Kit ist die übrigens innen auf den Karton gedruckt, denn man zum lesen erstmal auseinander rupfen muss :fresse: ), stand lediglich was zur Kompatibilität mit Xigmatek-Kühlern.

Tante Edith gab mir einen Klapps auf den Hinterkopf. Ja, wenn das passt, dann wäre der Mugen tatsächlich gedreht. Werde ich die Tage mal probieren, auch wenn ich keinen Nerv hab das Geraffel wieder auseinander zu bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Bilder und ausführliche Antwort!
Normalerwise sollte dein Kühler passen, wenn die Heatpipes in Richtung der Halteklammern schauen wobei dann ist natürlich die Frage, ob das mit der Ausrichtung alles so passt (hinten raus blasend)

Ich habe mir jetzt auch das Xigmatek Kit geholt und der Boden des Scythe Yasya sieht nicht so ausladend aus, daher vermute ich das es passt und werde es die Tage mal testen. Da zur Zeit noch der Mugen 2 verbaut ist, muss ich dazu leider das komplette Board ausbauen. :(

Das mit dem Hinweis auf bzgl der 775-Kühler hab ich auf der englischen Xigmatek Seite gefunden, da ist das auch etwas anders geschrieben als auf der deutschen Seite zumindest was die Features angeht - Alles sehr seltsam.

Alles sehr kompliziert und schade, dass da kein anderer Hersteller sich an die Problematik der Kühlerausrichtung auf AMD-Sockel versucht hat. Nach oben blasend in Richtung Netzteil ist leider alles andere als effizient.
 
Steht auch auf der deutschen Seite... "Support für jegliches Design eines LGA 775 oder AMD cooler.", war wie gesagt vorher nicht so:

XIGMATEK
 
Habe dasselbe Problem, dass ich den Yasya gerne drehen möchte, da mein Netzteil kurz vor der Kernschmelze steht.

Ich wäre euch unendlich dankbar, wenn ihr euren Status des Einbaus und der Funktionalität des oben genannten Einbausets in Kombination mit dem Yasya hier posten könntet.

Vielen Dank!
 
Bin bis jetzt noch nicht zum 2ten Versuch gekommen, steht aber auf dem Plan.
 
Brauche äußerst dringend die Auskunft zum Yasya drehen, da langsam mein Netzteil schmilzt, da CPU heiße luft von graka zum netzteil pumpt!!!:kotz:
 
Im Prinzip funktioniert das Kit von Xigmatek mit dem Yasya, die Monate auf meinem ASUS A8N-SLI Premium war allerdings nicht möglich, da ein Kondenstator im weg war und somit die Halterung des Yasya blockiert hat. :(
 
Hier ist das Board von User delta:



Vielleicht kann er dir ja einzeichnen, welcher Kondi das ist, der bei ihm die Montage verhindert hat. Kannst ja dann mit deinem vergleichen.

Wenn ich mir das Xigmatek Kit anschaue, kann ich nicht feststellen, welcher Kondi da blockieren könnte. Sieht eigentlich so aus als obs passen müsste.
 
@ sprayacti

Es sind jetzt 6 tage seit deinem ersten Posting in diesem Thread her ... in der Zwischenzeit hättest du dir wirklich das Kit bestellen können und selbst probieren anstatt hier die ganze Zeit rum zu pushen - es ist ja nicht so dass, Kit ne Million Euro kosten würde :rolleyes:

Sorry, tut zwar auch nichts zum Thema aber ein wenig eigen initiative muss auch in nem Forum vorhanden sein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh