Klage gegen BPJS/BPJM

Wollt ihr die BPJS/BPJM

  • Ja, ich will unmündig sein, und vorgeschrieben bekommen, was ich spielen darf. Weil ich das selber n

    Stimmen: 2 7,7%
  • Nein, ich kann selber entscheiden was ich spielen darf und will. Ich bin gegen die BPJS/BPJM.

    Stimmen: 24 92,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    26

Sid Burn

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2003
Beiträge
2.039
Ort
Essen/NRW
Guten Tag,

wie ihr sicherlich wisst, gibt es ein Gremium aus 12 Leuten. diese indizieren in Deutschland Spiele. Als Gamer dürfte jedem diese BPJS/BPJM bekannt sein.

Aus meinen Augen, Indizieren sie Spiele zu Unrecht. Meist bedeutet das für Spiele Hersteller ein größerer Umsatz für Spiele etc. Und die Deutschen Spiele werden damit Beschnitten.

Sind wir soweit gekommen das wir Gamer Unmündig sind? Wir wollen selber entscheiden können was wir spielen können, und was nicht.

Meist führt es bei einer Indizierung auch dazu, dass ein Spiel komplett verschwindet aus dem Fachhandel, und nicht nur so wie es sein soll, für die Kaufbar sein soll die erst 18 Jahre sind.

Da ich mir nichts mehr Vorschreiben lasse, fordere ich die Gamer unter uns auf, zu Voten auf.

Mit der Indizierung von UT2K3, und die Vorläufge Indizierung von C&C Generals wurde nun die folgende Inititaive Gegründet.

http://www.bpjs-klage.de/

Bitte verlinkt das Logo etc. das auf dieser Site benutzt wird.
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich finde die bpjs eigentlich gut. Es geht ja schliesslich nicht um darum den Leuten die Spiele wegzunehmen, sondern darum Minderjährige zu schützen.
Die Indizierungen sind eigentlich immer gerechtfertigt wie ich finde.
C&C Generals z.B. ist ein spiel was einfach nicht sein muss. Versteht mich nicht falsch. Es macht wirklich spass dieses Spiel mit dieser Hammergrafik zu spielen, aber es ist einfach meilenweit am zeitgeschehen vorbei.
 
Hab mit 11/12 Jahren schon pornos geschaut also wofür brauchen wir eigentlich die BJPS (<-Echte net so´n E-manuel scheiß)

...Also Ich kann gut und gern behaupten das mann durch pornos nicht gewaltätig wird ! :o
...appropo gewaltverherlichende Filme hab ich auch zur genüge konsumiert !(und das weit unter dem empfohlenen Alter)

und auserdem kann nicht behaupten dasses Meiner Seelischen Konstitution geschadet hätte !

...also entweder sinn Heutzutages alle Jugendlichen psychisch labile weicheier !

oder aber die BJPS nimmt ihren Job (aufgrund von wenigen,extremen ausnahmen) zu ERNST ! :p

*Mamma gib ma lieber die Mörchen !* :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
@snholly
Kopiere diesen Text in deinen Signa Teil.

[URL =http://www.bpjs-klage.de]
bpjs-klage_137x60.gif
[/URL]

musst hinter [URL .... nur das leerzeichen wech nehmen und hinter http ..... das leerzeichen.
und schon geht es. Sry wusste net wie ich das sonst hier machen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Insbesondere verliert die BPJM ab dem 01. April jeglichen Sinn (falls sie je einen hatte) und daseinsberechtigung, da ab dann die USK-Empfehlungen keine mehr sind sondern festlegen, ab welchem Alter das Spiel erworben werden darf.

Und der Witz ist ja sowieso, daß C&C:Generals von der USK ab 16 freigegeben und trotzdem indziziert wurde. Und dann noch dieser paranoide Text auf der Homepage des Familienministeriums... Zum Schießen..

Ach ja: C&C:Generals ist nicht am Zeitgeschehen vorbei, ganz im Gegenteil, es paßt wie die Faust aufs Auge zum aktuellen Zeitgeschehen (Giftgas, Terror usw.). Aber durch die im Spiel zu bewältigeneden Aufgaben wird ja "die Menschenwürde mit Füßen getreten" (Zitat unseres Familienministeriums). :d :wall:
 
Die USK angaben war´n scho IMMER VERBINDLICH !
...sonnst würds sich ja net unfreiwilige selbstkontrollee nenen
sondern FSK->wies früher mal war _> freiwillige selbstkontrolle !

*lol* ->Irgendwie iss des alles lachhaft !
...z.B. wie soll denn eine unfreiwillige selbstkontrolle noch verschärft werden ?
...wolln Die dann nen USK-beauftragten bei jeden Videoverleih mitliefern ?

Des iss ja völliger Humbug !

*und ich besteh auf meinen Recht ! + pornos für alle !!*

>Have Sex not War !!!<

*Wer ne Frau in der Hand hält kann net gleichzeitig en Gewehr halten* <- Iss mein voller Ernst August ! :ha
 
Die Verbots- und Indizierungskriterien für gewaltdarstellende Medien werden erweitert und verschärft. So sind künftig auch ohne Indizierung durch die Bundesprüfstelle Trägermedien (z. B. Bücher, Videos, CD, CD-ROM, DVD), die den Krieg verherrlichen, die Menschen in einer die Menschenwürde verletzenden Weise darstellen oder Jugendliche in geschlechtsbetonter Körperhaltung zeigen, mit weitreichenden Abgabe-, Vertriebs- und Werbeverboten belegt.

Gut vernichtet alle Jesus-Filme, denn wie der dort am Kreuz hängt, verletzt nun wirklich die Menschenwürde. Und bitte bitte..keine Filme mit Bikini oder (noch schlimmer!!!!) Nacktszenen! Denn egal welche Körperhaltung die Mädchen auch einnehmen; der Zuschauer erkennt immer deren Geschlecht...huch :wall:

Und dann würde mich mal interessieren, wie die BPJM denn wohl die neuen Medien indizieren will... *grübel*

Hier noch der lustige Text zum Thema "C&C Generals"->

Heute hat die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften (BPjS) mit einer Eilentscheidung dem Indizierungsantrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für das kriegsverherrlichende Computerspiel C&C Generals entsprochen.

Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Renate Schmidt, begrüßt diese Entscheidung: "Mit dieser Indizierung haben wir erreicht, dass ab 28. Februar 2003 das kriegsverherrlichende Computerspiel C&C Generals nicht mehr an Kinder und Jugendliche abgegeben werden darf. Darüber hinaus besteht für dieses Spiel ein generelles Werbeverbot. Solche kriegsverherrlichenden Computerspiele wie C&C Generals, die den Einsatz von Massenvernichtungswaffen gegen wehrlose Menschen zum Ziel erhoben haben, sind grundsätzlich verabscheuenswert. Sie treten die Menschenwürde mit Füßen und gehören auf keinen Fall in die Hände von Kindern und Jugendlichen.

:d :love: :wall:

Komisch, daß wir vermutlich bald am hellichten Nachmittag im Fernsehen Zeuge werden können, wie (US-)Massenvernichtungswaffen gegen wehrlose Menschen im Irak eingesetzt werden.

Pfui Teufel..offentlich wird das von der BPJM zensiert, damit mein Bildschirm schwarz bleibt denn wenn Menschen- und Volksrechte mit Füßen getreten werden, dann will ich das zumindest nicht wissen. :wall:
 
BJPS iss doch´n wiederspruch mit sich selbst bzw. den Medien !
da wird mehr gewalt im Fersehn gezeigt (echte gewalt -> Nachrichten) als imm spiel und da wird nix zensiert !
Wenns wirklich so schlimm wär müsstense ja anstatt Kondome ,Psychiater-gutscheine verteilen !

Voll der wischiwaschi -Verein ! :hmm:
 
Also ich bin dabei wenn es gegen die BJPS geht!!

Und außerdem laß ich mir von keinem vorschreiben was ich spielen darf und nicht. Ein normaler gewöhnlicher Mensch sollte in der Lage sein zwischen Computerwelt und Realität zu unterscheiden. Nur weil ich ne runde UT spiele , muß das nicht heißen das ich danach Menschen abschlachte.......

:wall: :wall:
 
Der obige von mir zitierte Text ist übrigens offensichtlich 1:1 aus dem Wahlprogramm der Union von den letztjährigen Bundestagswahlen kopiert worden!!

Ich frag mich wirklich, wozu ich Rot gewählt hab...

Die einzige Partei, die so nen Schwachsinn eventuell hätte verhindern können (wenn sie stark genug geworden wäre) wäre die FDP gewesen. Aber die hatten sich ja leider direkt vor den Wahlen durch ihre Hetzkampagne gegen Möllemann selbst ein Bein gestellt.
 
Das beste is ja

"die den Einsatz von Massenvernichtungswaffen gegen wehrlose Menschen zum Ziel erhoben haben, sind grundsätzlich verabscheuenswert"

*lol* Da spricht ein Profi!!! Nur mal so am Rande aber das sind keine wehrlosen Menschen sondern computergenerierte Menschen. Ich hasse diese Schei* wenn Leute mir etwas vorschreiben, das absolut unnütz is. Ich will garnicht wissen, wieviel diese verf*ckte Organisation an Geld verschluckt.

Zum Thema Waffen: Was isn ne Zigarette? Wenn ich als Nichtraucher in einem Raum mit qualmenden Rauchern sitze schädigt es mich mehr als die. Im Prinzip is das Körperverletzung, wenn auch sehr langsam fortschreitend. Aber ne das rauchen is legal, der Staat verdient ja dran. Ich sach nur GoodBy Deutschland.

Okay das mit der zigarette war jetzt ein bischen übertreiben :d

gruß
Alex

PS: Für 90% Schei*anteil ist der Leser verantwortlich :p
 
Diese Organisation kann mich mal kreuzweise am Arsc* lecken. Was ich im Laden nich kaufen kann das saug ich mir halt ausm I-Net. letztendlich schaden die damit dann den Spielefirmen!
 
@siegfried86: wie stellst du dir denn das vor "saugt sie halt"......wenn ab jatzt sämtliche spiele die irgendwas mit krieg etc. indiziert werden, wird solche spiele keiner mehr produzieren, und auf mickey mouse und donald duck hab ich keine lust.....wenn spiele indiziert sind verkaufen sie sich nicht mehr, und die ganze kohle die in die entwicklung gesteckt wurde war fürn arsch......früher oder später wird das die softwarefirmen fertig machen und dann is ganz essig....
 
Hier ein aktuellen Text aus der Stern 9/2003, auf Seite 166. Unter der Rubrik "Wissenschaft" mit dem Titel "Kein Spieler will andere leiden sehen"

Untertitel: Videospiele machen nicht brutal, hat der Psychologoe MANUEL LADAS erforscht.

Herr Ladas, Sie kommen in ihrer Doktorarbeit zu dem Schluss, dass Gewalt in Videospielen nicht brutal mache. Welchen Zweck hat Sie?
Das Interessante ist: Gewalt ist ein wesentliches Element von Computerspielen - und trotzdem wird sie von den Spielern selbst nicht als solche wahrgenommen. Sie ist für sie Teil eines Wettbewerbes, das sind bloß Schießbudenfiguren
Aber es geht doch darum, diese Figuren zu töten.
Es geht darum, sie aus dem Weg zu räumen wie Inventar. Spieler wollen niemanden Leid zufügen oder schädigen.
Mitleid mit Ihren Opfern spüren sie auch nicht...
Eben. Und das ist gerade interessant. Es gibt in diesen Spielen kein Mitleid, so wie es keinen Hass gibt und keine Opfer.
Aber es gibt doch Tote in diesem Spielen.
Das sind doch nur platte Zielscheiben, und so nehmen die Spieler sie auch wahr. Das sind keine Charactere wie in Filmen, mit denen man sich identifizieren kann, mit denen man sich mitleidet. Es gibt keinen Anlass für Mitleid oder Mitgefühl. Das ist ein Missverständnis bei all jenen, die noch nie selbst gespielt haben.
Und was sagen Sie einer Mutter, deren Sohn nach stundenlangen Ego-Shooter-Spielen richtig aggressiv geworden ist?
Ich würde Ihr sagen, dass er nicht durch Shooter aggressiv geworden ist - sondern dass er die gern spielt, weil er ein aggressives Kind ist.

Interview:Sven Stillich

"Brutale Spiele(r)? Wirkung und Nutzung von Computerspielen", Peter Lang erlag, 357 seiten, 39,80 Euro.

-----

Genau das ist auch Meine Meinung.
 
Da muß ich aber widersprechen: Ich sehe in Multiplayern die Gener nicht nur als Zielscheiben, sondern finde es teilweise cool, die Gegner mit enem Headshot oder nem Raketenwerfer plattzumachen, statt "normal" zu fraggen.

Und in Singleplayerspielen mit ner guten Storyline trifft das erst recht zu. Mit den Charakteren dort kann man sich ähnlich wie in Filmen identifizieren und wenn ich so einem Drecknazi das Lebenslicht ausblase, so spüre ich Schadenfreude. :p

Selbst in 2D-Ballerspielen war das teilweise schon so.
 
Original geschrieben von Marc Wessels
Da muß ich aber widersprechen: Ich sehe in Multiplayern die Gener nicht nur als Zielscheiben, sondern finde es teilweise cool, die Gegner mit enem Headshot oder nem Raketenwerfer plattzumachen, statt "normal" zu fraggen.

Und in Singleplayerspielen mit ner guten Storyline trifft das erst recht zu. Mit den Charakteren dort kann man sich ähnlich wie in Filmen identifizieren und wenn ich so einem Drecknazi das Lebenslicht ausblase, so spüre ich Schadenfreude. :p

Selbst in 2D-Ballerspielen war das teilweise schon so.

Sicherlich freut man sich, auch über Heades oder so. Aber man verbindet das ja wohl nicht mit der wirklichkeit. Auch wenn du da ein Tötest im Spiel, verbindest das nicht damit das du jemanden in der Realität tötest. Und darauf kommt es eher an. Schadensfreude hat da wohl jeder.

Das mit dem nazi ist wieder ne andere Sache. Wenn du es weißt, sört dich der Spieler an sich, und nicht der character. Du versuchst ihn zwar zu ärgern, aber du bringst dch wohl nicht den Character mit einer realen Person in Verbindung, und wenn du den character Tötest bringst du in wirklichkeit jemanden um.

Wenn ja solltest mal zum Psychologen gehen ;)

Bei normalen Single Player spielen, ist das wieder ganz anders. Damit verbindet man, so wie in Doom3 z.b. wohl keine inzige Figur mit einer realen Person etc. und dies war auch mehr gemeint.
 
Mit den Nazis meinte ich eher die Gegner in SinglePlayern wie in RtCW. :p

Und DOCH, ich kann mich genau wie in Filmen sehr wohl mit Charakteren in SinglePlayer-Games identifizieren. :d

Das sind doch nur platte Zielscheiben, und so nehmen die Spieler sie auch wahr. Das sind keine Charactere wie in Filmen, mit denen man sich identifizieren kann, mit denen man sich mitleidet.

Das ist genau der Irrtum des Psychologen. Spiele sind schon lange soweit, daß sie einen genauso reinziehen können wie Filme ergo gibt es Charaktere, die einem sympathisch sind oder die man nicht ab kann usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Nazis meinte ich eher die Gegner in SinglePlayern wie in RtCW.

Also um es kurz und knap zu sagen. Denke überhaupt nciht so wie du. Selbst bei RCTW, habe ich so wie der Psychologie beschrieb, keine Glücks oder NAchteilige Gefühle, wenn ich ein Polygon Figur Töte. Für mich ist es wirklich nur ein Game, und egal wie realistisch, es aussehen mag, für Stimme etc. Die Ansicht bleibt gleich bei mir. Nach den Gamen, oder auch bei den Gamen habe ich keine Schuldbewustes Gefühl etc. Und bringe ds auch nciht in Verbindung mit echten Personen etc. Ich sehe das Spiel an sich. Und das es mir Spaß gemacht hat, und die story etc. Packen war. So eine Bezugsgeschichte wie bei dir habe ich nicht.

Und DOCH, ich kann mich genau wie in Filmen sehr wohl mit Charakteren in SinglePlayer-Games identifizieren.

Schwere Sache. nichtmal bei Filmen kann ich mich identifizieren mit einen Character. Ich weiß auch hier das es ein Film ist, und nicht real ist. und wenn in einem Film massenhaft gekillt wird etc. kann ich mich nicht mit irgend ein Character Identifizieren.

Das ist genau der Irrtum des Psychologen. Spiele sind schon lange soweit, daß sie einen genauso reinziehen können wie Filme ergo gibt es Charaktere, die einem sympathisch sind oder die man nicht ab kann usw.

Sicher Ziehen Spiele einen soweit rein wie Filme. In meiner Ansicht sogar stärker als bei Filme. Weil man den Character etc. persönlich spielt. Jedoch gibts für mich wie immer kein Bezug auf der Realität. Vielleicht mag man bestimmte Charactere im Spiel nicht, jedoch immer im Rückblick auf das Game. Wenn ich das Spiel nicht mehr Spiele, mache ich mir auch keine Gedanken mehr darüber. Oder baue ein haß auf durch ein PC Spiel. Für mich bleibt es immer noch nur ein Spiel. Selbst wenn es sehr Real aus sieht.

Und über das mehr hineinziehen wird eigentlich auch nicht gesprochen. Es wird vielmehr drüber gesagt, wie man ein Spiel auf der Realität sieht. Und denke die meisten Gamer spielen ein Spiel, Interresieren sich für die Story, oder den Konkurenzzkampf in Multiplayer Game. Doch ich denke nicht, dass dadurch irgend eine Gewalt etc. gegen Gruppen aufgebaut wird. und dies soll die Aussage des Autors sein. Das Spiele halt nicht die Person etc. beeiflussen, und aggressiver machen etc.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh