Kleber anstatt WLP - was mache ich nun?

Shinto

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.12.2008
Beiträge
1.400
Guten Mittag!

Mag sich jetzt vielleicht etwas dämlich anhören, aber ich habe ordentlich mist gebaut! Hatte mich unter diversen Tuben vergriffen und anstatt WLP habe ich Kleber erwischt. Dieser sah jedoch aus wie WLP und den habe ich dann auch getrost auf die CPU geklatscht.

So nachdem ich mich über sehr hohe CPU-Temps trotz neuen Kühlers gewundert habe, fiel mir auf, dass es sich bei der ominösen Packung nicht um WLP, sondern um Thermal Adhesive, also Kleber handelt.

Der PC läuft jetzt seit 3 Tagen damit einwandfrei - jedoch können diese hohen Temperaturen kein Dauerzustand bleiben! Deshalb wollte ich euch fragen, wie ich jetzt den Kühler abbekomme, ohne gleich die ganze CPU auseinanderzureißen...

Wäre nett wenn mir jemand aus der Situation raushelfen könnte.

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das wird schwierig. Versuch mal die Cpu bissel aufzuheizen und dann so schnell wie möglichst schnell den Kühler abmachen. Weiß jedoch net inwiefern der Kleber flüssig wird und evtl. seine Klebkraft verliert..
 
Bei einer CPU mit Heatpsreader, wirst du wohl die wenigstens Schwierigkeiten haben. Ich würde den Kühler demontieren & den Prozessor aus dem Sockel holen. Ich hoffe, Dir ist da der Kühler beim Hebel am Sockel nicht im Weg. Dann würde ich den Prozessor weghebeln vom Kühler. Aber was darunter tun, damit er sehr weich fällt. (Pins) Die Kühler Beschädigungen & etwas am Heatspreader, würde ich jetzt nicht als zu gravierend ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
welcher kleber ist es überhaupt?

lösungsmittel wäre nicht schlecht gegen kleber :fresse:
@l@mer
keine gute idee
 
Zuletzt bearbeitet:
Kälte würde ich probieren; viele Kleber mögen das nicht bzw verlieren an Klebekraft.
 
einfrieren....der kleber wird dann spröde und lässt sich relativ leicht wieder lösen.
meist mit einem kurzen kraftimpuls und einem schnöden "knack" ist das zeug wieder getrennt.

aber es kann natürlich auch passieren das es recht schwer geht, egal ob kalt oder nicht. kommt da wohl auf den kleber bzw. dessen inhaltstoffe an.

hitze hingegen macht dem zeug wohl eher nix aus und dürfte auch bei sehr hohen temperaturen noch einwandfrei kleben.
flüssig wird er schon garnich. ;D

aber bei allem gilt > gefühl walten lassen, denn mit roher kraft geht es garantiert daneben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke leute, die CPU hats unbeschadet überstanden. Und mit WLP hab ich jetzt spürbar niedrigere Temperaturen als mit Kleber :P

Oh mann, sowas passiert mir nie wieder, ich benutze keine Tuben mehr, auf denen nichts draufsteht :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh