[Subnotebook] Kleiner Alleskönner für die uni (neu? gebraucht? lüfterlos?)

LawPro

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2015
Beiträge
2
Hallöchen,
hatte mir kürzlich, vom letzten Gehalt, ein yoga 3 11 zu gelegt. (Bei anderem Händler, link nur zur Veranschaulichung) Lenovo YOGA 3 11 80J8001YGE Notebook 11,6" / Intel 5Y10C / 8GB / 128GB SSD / Win8.1 / 2in1 bei notebooksbilliger.de

Ausstattung: core m 5y10c, 8gb RAM, 128gb SSD
Kosten 599€

Leider war das touchpad lose und wurde zurück gebracht. Dieses Modell gibt es zu dem Preis nirgendswo mehr, kostet z.B. im MS Store 100€ mehr. Deshalb recherchierte ich nun ein bisschen mehr und habe nun mehr Fragen als Antworten...

BZW nun mehrere Kandidaten. Kann ihr mir evtl helfen mich zu entscheiden? ;) Bin auch für neue Vorschläge offen.

Anforderungen in etwa:
Klein (max 12 Zoll) , lange Akkulaufzeit , relativ leistungsstark ( keine Foto- oder Videobearbeitung, aber halt office und surfen (viele tabs), parallel und es sollte alles flüssig laufen) , evtl lüfterlos ( sehr gut für die Bibliothek)/ ansonsten allgemein leise , touch wäre nicht verkehrt (aber nicht zwingend)
Budget: max. 700€

UND vor allem Langlebigkeit, da das Gerät schon das Studium (4,5 Jahre) ,mindestens, halten soll

Als gebrauchter kommt evtl ein latitude e6220 in Frage. Dell Latitude E6220 i5 2,5GHz (2Gen) 4GB RAM 320GB HDD LED 1366x768 DVD-RW Win 7*|*Belco24
Kann man ja auf 8gb und SSD aufrüsten lassen. Auch würde ich hier einen neuen Akku einbauen lassen. Kosten gesamt 366€
Pro: kosten
Con: gebraucht (da weis man nie) , Lüfter


Ein yoga 11e mit core m und active pen. Leider nur mit 4gb.
20E7S00W00 - Lenovo University ThinkPad® Yoga-11e Convertible - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen

Pro: lüfterlos, der Stift
Con: die (verlöteten) 4gb

Angeschaut hatte ich mir noch die Dell venue pro Geräte, welche aber deutlich den Kostenrahmen sprengen.

Oder das/ein transformerbook von asus.
https://www.cyberport.de/asus-trans...k-tablet-2in1-windows-8-1-1C28-1VD_11155.html
Das hätte nen core m, 4gb und 64 GB SSD. Die platte ist sehr klein aber meine Dokumente konnte ich auf derzeit günstige USB 3.0 stick oder ne SD Karte auslagern.
Pro: Preis, lüfterlos
Con: Akku soll nicht so gut sein und die 4gb

Gerade bei den 4 GB RAM bin ich mir sehr unschlüssig ob diese zukunftstauglich sind,wenn ich mir die Auslastung am Tower PC anschaue.

Ich freue mich auf eure Meinungen und bedanke mich schon einmal im voraus. Auch möchte ich mich für den längeren Text und evtl Rechtschreibfehler entschuldigen.

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Langlebigkeit bei Mobiler Nutzung schreit geradezu nach Businessgerät aus der Mittel - Oberklasse, aka Thinkpad X/T, Latitude 5xxx/6xxx/7xxx oder HP Pro/Elitebook. 12" schränkt da schon extrem ein, da bleibt eigentlich nur noch ein X220, 230, 240 oder halt ein E6220/6230.
Wenn du auf 14" hoch gehst haste deutlich mehr Auswahl, bekommst z.B. n neues HP Probook 430 G2 oder Thinkpad L440, wenn du beim Budget n Auge zudrückst bekommst für knapp über 700€ sogar schon n E5450.

Touchscreen wirste nicht bekommen bei verünftigem Gehäuse ohne das Budget ordentlich aufzustocken. Eventuell ein X220t, ist aber auch schon recht alt. Und Lüfterlos und Leistungsstark geht net zusammen, noch nicht zumindest ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Lüfter ist eine Falle. Das war vor 10 Jahren beim Samsung Q35 grenzwertig und ist es heute auch noch. Hast du das thermische Limit erreicht steht die Kiste auf der Handbremse. Lieber einen Lüfter als Reserve und eine sehr zurückhaltende Lüfter Steuerung
 
Dankeschön für eure Meinungen.

Den yoga 11e gibt es auch mit einer Celeron N2930 CPU. Also mit Lüfter ;) Nur wurde ja immer, zumindest am Tower, von Celerons abgeraten.
(Weshalb ich so auf diesem Gerät rumreite, ist dem Active Pen geschuldet. Hat evtl jmd damit Erfahrungen? Lohnt sich das, oder ist es nach 2-3 Wochen nur noch ein sinnloses, weil nicht genutztes Gadget?)

Habe nun auch noch nen gebrauchten X240 auf der List. i5 4300u, dazu 8GB und noch ne SSD selbst einbauen. Bin ich jedoch auch schon bei fast 650€. Dafür ist die Akkulaufzeit dann "nur noch" bei 4-5h.
https://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/de/a/18959/kw/Lenovo-ThinkPad-X240-20AMS119GE

Außerdem bin ich (zu Unrecht?) sehr skeptisch in Bezug auf gebrauchte PC-Hardware, vor allem mit dem Akku.

14' sind mir eigtl schon zu groß, da im Hörsaal der Platz ziemlich rar auf den Mini-Tischchen ist.


Was würdet Ihr denn sagen, wieviel man noch preislich draufpacken sollte, um die von mir beschriebene eierlegende Wollmilchsau zu erhalten? (Man könnte ja noch 1-2 Monate sparen ;) )


Edit: Mit der Leistungsstärke hab ich jetzt nicht aufwändige Games, Video- oder Fotobearbeitung gemeint. Auch VMs werde ich eher weniger nutzen. Hier geht es mir mehr darum, dass alles flüssig und relativ schnell läuft und paralleles Nutzen von mehreren Progs möglich ist. Auch bin ich ein ziemlicher Tab-Messi und das geht auf den Arbeitsspeicher xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Touchscreen/Stifteingabe ist Geschmackssache, persönlich eher wenige Erfahrung damit gemacht aber was ich hier so seh an der Uni wechseln die meisten recht schnell wieder zum Notizblock zurück. Würde ich eher als Gimmick einordnen, gibt aber halt auch Leute die drauf schwören.
Falls es dir sehr wichtig ist kannst dir ja mal das Surface 3 anschauen, dürften gut in dein Budget passen. Ist halt eher n Tablet, da müsstest du dich mit ner unterirdischen Tastatur abfinden.

Yogas kann ich nicht viel drüber sagen, hatte mal eins aus der ersten Serie in der Hand. Ich weiß nicht ob ich den Teilen 4,5 Jahre mobile Nutzung zutrauen würde, ist aber mehr ein Bauchgefühl.

Das X240 hat übrigends mit dem 9 Zellen Akku von Lenovo eine der besten Akkulaufzeiten für Windows Laptops, also daran würds nicht scheitern. Die größeren "Mängel" an dem von dir verlinkten Modell ist imho das zu niedrig auflösende Display (alles unter 1600*900 ist nicht mehr zeitgemäß) und halt das schlechte Touchpad der *40ger Modelle von Lenovo.
Gebrauchte (Business)Notebooks von seriösen Shops kannste eigentlich bedenkenlos kaufen, die werden gewartet, gereinigt und getestet und kommen meistens aus Firmen o.ä., nichts was so nem Teil wirklich schaden könnte. Akku ist halt n verschleissteil, den musst du früher oder später tauschen, bei nem Gebrauchtgerät eher früher.

Du musst dir halt darüber im klaren sein das 4+ Jahre mobile Nutzung ne Sache ist die nicht jedes Notebook einfach so wegsteckt. Es gibt Serien die sich in dem Bereich über die letzten Jahre bewährt haben (die schon genannten X/T Thinkpads, Latitudes und Pro/Elitebooks sind da die üblichen Verdächtigen), alles andere kann ich persönlich nur bedingt Empfehlen. Und da haste halt recht hohe Einstiegspreise und bei 12" wenig Auswahl. Ne Rangliste für dein Anwendungsprofil würde für mich etwa so aussehen:

Tier 1: Latitude E7250/40, Thinkpad X250/240, Elitebook 820 G2/G1. Da biste halt bei minimalausstattung ohne Touchscreen o.ä. schon bei 1000€+ bei den aktuellen Modellen, entsprechend weniger für die Vorgängermodelle. Hast dann aber auch n extrem solides und langlebiges Gerät.

Tier 2: Thinkpad Yoga, Dell XPS, MS Surface. Günstiger, nicht ganz so robust und weniger leicht zu warten. Für dich vermutlich die Interessanteste Kategorie, v.a. wegen den Touchscreens. Vielleicht bekommst ja noch n XPS12 Laptop/Tablet Hybrid, die sollen recht gut sein, das neue XPS13 (12" 'Gehäusegröße') geht allerdings auch erst bei ~1000€ los)

Tier 3: Wirklich alte gebrauchtgeräte, aka X220(t), E6220 etc.. Zwar oft robuster als die aktuellen Modelle aus den selben reihen aber Leistungsmäßig und von der Akkulaufzeit kann so alte Hardware auf dauer doch etwas frustrierend werden, würde ich nur kaufen wenn das Budget nichts anderes zulässt.

Hardwaremäßig würd ich schon in Richtung i3 oder i5 ULV mit 8GB RAM gehen. SSD nach bedarf, Auflösung am besten 1600*900 oder mehr, wobei bei 12" 1366*768 kein Weltuntergang ist. Lüfterlos lässt besser, aktuelle (hochwertige) Laptops sind ziemlich leise. Hörbar wirds ab dem Zeitpunkt wo die passiv gekühlte CPU schon wieder runter taktet, da hab ich lieber ne Nutzbare Leistungsreserve falls die Lautstärke mal nicht stört.

Ich kann dir leider keine pauschale Empfehlung geben, es gibt kein Laptop das in allem gut ist was du verlangst, und die Geräte die am nächsten rankommen sind schweineteuer. Musst halt schauen was das beste Budget/Kompromiss verhältnis für dich ist, deswegen der lange post :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mir bei einigermaßen ähnlicher Interessenlage letzte Woche ein Elitebook 820 G1 geordert. Gabs bei Lapstore neuwertig und mit >1 Jahr Restgarantie inkl. SSD für 500 Euro.

Wollte ursprünglich ein Surface, aber vor allem die Tastatur hat mich persönlich null überzeugt. Vom Preisniveau allgemein ganz zu schweigen. Das einfachste Surface 3 kostete im MM ohne Stift und Typecover 550 Euro (mit 2GB Ram :fresse:)

Da bin ich der Meinung, bei einem jungen gebrauchten Businessnotebook (deutlich) mehr fürs Geld zu bekommen, gerade was Tastatur und Aufrüstbarkeit angeht. Aber wie MiracleMan auch schreibt, Notebooks sind fast immer ein Kompromiss.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh